Mit den SoundPEATS PearlClip Pro wird die Auswahl an Open-Ear-Clip-Kopfhörern schon wieder größer. Huawei scheint mit den FreeClip Open-Ears einen großen Trend angestoßen zu haben, bei dem alle Hersteller mitmischen wollen. Preislich ist SoundPEATS’ Version deutlich günstiger als die von Huawei. Schauen wir sie uns genauer an.
Mit einem Akkusauger reinigt man bequem die eigenen vier Wände. Viele Akkusauger ergänzen diesen Komfort jetzt noch mit einer Absaugstation, werden dadurch aber nochmal deutlich teurer. Der JIGOO V700 soll einiges an Leistung und eine Absaugstation bieten und dabei nicht im Preis explodieren. Eine Alternative zu Dreame & Co.?
Diesmal hat es etwas gedauert, aber jetzt gibt es erste Bilder zur neuen Google Pixel 10 Serie. Auf den ersten Blick gleicht sich vieles zum Vorgänger, es gibt aber auch eine Überraschung. OnePlus bereitet währenddessen ihre Fans auf eine Trennung vor, denn eine geliebte Funktion fällt wohl bald weg. In der Mittelklasse gibt es derweil neue Geräte von Samsung, die vor allem mit ihrer Updatedauer glänzen können.
Die EarFun Wave Life sind EarFuns zweites ANC-Over-Ear-Kopfhörermodell und bewegen sich klar im Budget-Bereich. Damit sind sie günstiger als die Wave Pro. Wo die Unterschiede zwischen den Modellen liegen und ob sich die Wave Life trotzdem lohnen, erfahrt ihr in diesem Test.
Das HMD Fusion X1 soll das perfekte Einsteigersmartphone für Jugendliche werden. Das Gerät kommt mit einem robusten Design, modularer Rückseite und eine Mittelklasse-Ausstattung. Zusätzlich haben Eltern hier die Möglichkeit die Aktivitäten ihrer Kinder zu tracken und zu kontrollieren. Ein Eingriff in die Privatsphäre?
Vorletztes Jahr war es soweit: Creality schuf eine neue Untermarke namens Creality Falcon, die fortan neue Laser-Engraver herausbringt. Das jüngste Beispiel: Ein voll eingehauster Creality Falcon A1, der auf der IFA 2024 vorgestellt wurde und eine Besonderheit mitbringt. Mittlerweile könnt ihr den Laser Engraver in den Shops kaufen.
Spielspaß auf 34″ Größe mit einer hohen Auflösung und Bildwiederholfrequenz. Der KOORUI 34E6UC spart dabei nicht an wichtigen Zusatzfunktionen, bleibt dabei aber erschwinglich. Ein Preis-Leistungs-Hit?
Retro-Smartphones liegen voll im Trend. HMD bringt mit dem Nokia 3210 jetzt DEN absoluten Handyklassiker wieder neu auf den Markt. Das Original erschien im Jahre 1999 und verkaufte sich über 160 Millionen mal. 25 Jahre später spendiert der Hersteller dem Gerät ein Upgrade. Mit an Bord sind jetzt eine Kamera mit Blitz, ein größeres Display und natürlich der Spieleklassiker Snake. Aber kann das Featurephone auch heutzutage noch mit seinem Charme überzeugen?
Ein neuer, vergleichsweise günstiger E-Scooter mit einem besonderen Feature ist der Niu KQi 100F, der jetzt über die Webseite des Herstellers bestellt werden kann. Der Roller hat auch eine Straßenzulassung für Deutschland, kann also bedenkenlos hier gefahren werden.
iRobot hat nicht die leichteste Zeit. Große Konkurrenz aus China macht dem Hersteller Probleme und der Verkauf an Amazon scheiterte an Behörden. Dementsprechend sieht dann auch der Aktienkurs aus und man musste sich von Mitarbeitern trennen. Maßgeblich dazu beigetragen haben da natürlich die Produkte und deren Preisgestaltung. Mit dem größten iRobot Produktlaunch in der eigenen Geschichte möchte man jetzt wieder angreifen und zurück zu alter Stärke finden.
Der Tozo PE1 ist ein kleiner, kompakter Bluetooth-Lautsprecher mit einer Art Karabinerhaken zur Befestigung, beispielsweise an einem Rucksack. Im Test liefert er eine eine überraschend gute Laufzeit, Handy-App und kann klanglich mit einer etwas größeren Soundcore Select 4 Go mithalten – zumindest im mittleren Lautstärkebereich.
Die Huawei FreeArc sind die neuen Open-Ear-Kopfhörer des chinesischen Herstellers. Mit Ohrbügeln, großen Treiber und IP57 Zertifizierung. Zum Start gibt es sie schon für unter 100€ im Angebot.
Nun kommt auch der Dreame X30 Ultra nach Deutschland. Er bietet eine starke Saugkraft, eine umfangreiche Reinigungsstation und zuverlässige Navigation. Ist das Zwischenmodell auch jetzt noch sinnvoll?
Die neuen Huawei Freebuds Pro 4 sind das neue In-Ear-Kopfhörer-Topmodell des chinesischen Herstellers. Sie kommen mit verbesserter ANC-Technologie durch Knochenschallmikrofone, Kopf-Gestensteuerung und mit Hybrid-Treibern. Zudem sollen sie telefonieren bei 100 dB Umgebungslärm möglich machen.
Mit den Xiaomi Buds 5 Pro ist nach der Xiaomi Buds 5 halb In-Ear-Variante nun auch endlich das Pro-Modell zu uns gekommen. Xiaomi wirbt mit Triple-Treiber, Qualcomm Bluetooth-Chip mit Snapdragon Sound, Handy-App und allem was ein Top-Modell ausmacht. Doch können sie ihren doch stolzen Preis von über 200€ rechtfertigen?
Oft scherzhaft im Büro gesagt, kommt der Satz „Es gibt nichts, was Xiaomi nicht macht“ – und irgendwie stimmt es ja auch. Dieser smarte Xiaomi Nachttisch, der auf xiaomiyoupin aufgetaucht ist, könnte gerade noch klein und spannend genug sein, wenn er denn in den gängigen Shops erscheint.
Mit den Modellen HoverAir X1 Pro und X1 Pro Max erscheinen gleich zwei Nachfolger der Mini-Drohne HoverAir X1, die wir vor einer Weile bereits getestet haben. Die neuen Modelle behalten denn praktischen Faltmechanismus und das kompakte Format, sind aber mit deutlich verbesserter Technik ausgestattet.
Am 20. August erscheint nach langem Warten Black Myth: Wukong für PC, Playstation und XBOX. 8Bitdo veröffentlicht zu diesem Anlasse eine offizielle Sonderedition des Ultimate-Controllers.
Mit dem Circular Ring 2 ist aktuell ein weiterer Smartring erhältlich, der noch bis Mitte April über Kickstarter gelauncht wird. Der Hersteller wirbt selbstbewusst mit dem „fortschrittlichsten Health-Tracking-Ring der Welt“ – aber kann der Ring dieses Versprechen auch einlösen?
HMD – kurz für Human Mobile Device – ist maßgeblich als Hersteller der Feature- und Smartphones von Nokia bekannt. Jetzt hat man aber selbst den Finger am Puls der Zeit und meint zu wissen, was der Smartphone-Markt braucht: Günstige Smartphones, die leicht zu reparieren sind. Setzt HMD damit den richtigen Impuls im Budget-Bereich?