Tuya 4-in-1-Sensor: Bewegung, Licht, Temperatur & Feuchtigkeit für unter 9€?
Auf den ersten Blick ist es ein Preis, der einmal mehr unverschämt wirkt: Ein neuer Tuya ZigBee 4-in-1 Sensor verspricht, gleich vier Funktionen in einem winzigen Gehäuse zu vereinen – Bewegung auf Radar-Basis, Helligkeit, Temperatur und Luftfeuchtigkeit – und das für unter 9 Euro. Doch beim zweiten Blick schrillen bei uns direkt die Alarmglocken: Das Gehäuse kommt uns verdammt bekannt vor. Ist das nur ein Upgrade eines alten Bekannten mit Schwächen oder ein echter Preis-Leistungs-Kracher?
- Tuya Zigbee 4-in-1 Sensor
- bei AliExpress für 10,58€ – Tipp: ab 2 Stk. für je 8,59€ (versandkostenfrei)
Inhalt
Das Highlight: Vier Sensoren zum Preis von einem
Das Hauptargument für diesen Sensor ist ohne Frage sein Funktionsumfang. Während man normalerweise mehrere Sensoren für diesen Funktionsumfang braucht, packt dieses kleine Gadget alles in ein Gerät: einen Bewegungsmelder (PIR + Radar), einen Luminanzsensor zur Messung der Umgebungshelligkeit (in Lux) sowie einen Thermo-/Hygrosensor zur Messung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
Diese Kombination ist spannend für komplexe Smart-Home-Automationen. Zum Beispiel: „Schalte das Licht nur dann ein, wenn eine Bewegung erkannt wird und die Helligkeit unter 50 Lux liegt.“ Mit diesem Sensor braucht man dafür nur noch ein einziges Gerät.
Radarfunktion: 10-GHz vs. 24-GHz
Jetzt wird es technisch, aber wichtig. Der Sensor wird mit „mmWave Radar“ beworben. Das ist legitim, gibt es doch sogar auch Präsenzmelder, die „nur“ auf 5GHz setzen. Der Tuya 4-in-1 Sensor nutzt hingegen eine Frequenz von 10,525 GHz. Das ist ein Unterschied zu Präsenzmeldern wie beispielsweise dem Tuya ZG-204ZM, die meist mit 24 GHz arbeiten.
Was bedeutet das in der Praxis? 10-GHz-Radar (auch Mikrowellen-Sensor genannt) ist exzellent darin, Bewegungen zu erkennen, auch feinere. Es ist aber nicht präzise genug, um eine Person nur anhand ihrer Atmung zu erkennen, wenn sie vollkommen still ist (z.B. schlafend im Bett). Ein 24-GHz-mmWave-Sensor kann das. Man sollte hier also eher von einem stark verbesserten Bewegungsmelder sprechen, nicht von einem echten Präsenzmelder. Für die meisten Anwendungsfälle wie „Licht an im Flur“ oder „Heizung an im Bad“ ist das aber mehr als ausreichend.
Tuya ZigBee 4-in-1 Sensor: Alter Bekannter im neuen Gewand?
Das Gehäuse dieses 4-in-1-Sensors (Maße: 70 x 24,5 x 20 mm) sieht exakt so aus wie das eines reinen Tuya ZigBee-Thermo-/Hygrometer-Sensors, den wir vor knapp 1,5 Jahren bei uns im Tuya-Smart-Home-Test hatten. Das damalige Modell hatte uns nicht überzeugt: Die Datenübermittlung war träge, und besonders die Feuchtigkeitswerte waren oft nicht stimmig. Es bleibt zu hoffen, dass unter der Haube nicht nur der Bewegungssensor hinzugekommen ist, sondern auch die grundlegende Sensorik und die Firmware verbessert wurden.
Wichtig: ZigBee = Hub ist Pflicht
Wie bei vielen günstigen Tuya-Geräten handelt es sich hier um ein ZigBee-Produkt. Das bedeutet: Für die Einbindung in euer Netzwerk und die Nutzung der smarten Funktionen ist ein ZigBee-Gateway bzw. Hub zwingend erforderlich. Das kann ein günstiger Tuya-Hub sein oder für fortgeschrittene Nutzer eine universelle Lösung wie Home Assistant mit einem Zigbee-Stick. Ohne Hub ist dieser Sensor sonst nutzlos.
4-Sensoren für ein Halleluja?
Ohne einen Test bleibt uns als Einschätzung vorerst zu sagen: Dieser Sensor ist eine Wundertüte. Auf der einen Seite steht ein unschlagbarer Preis für einen 4-in-1-Funktionsumfang, der extrem vielseitige Automationen ermöglicht. Auf der anderen Seite stehen die Skepsis aufgrund des alten Gehäuses und die Einschränkung auf 10-GHz-Radar.
Für den Preis von unter 9€ ist er für jeden Smart-Home-Fan (ggfls. mit Bastel-Affinität) aber ein extrem verlockendes Experiment. Wer bereit ist, sich mit den Eigenheiten auseinanderzusetzen und keinen perfekten Präsenzmelder erwartet, kann hier ein unschlagbares Schnäppchen machen. Wer eine extrem genaue „Out of the Box“-Lösung sucht, sollte vielleicht doch zu bewährten Einzelkomponenten wie beispielsweise einem Aqara FP2 greifen.
Was meint ihr? Ein genialer Deal für Bastler oder am Ende doch nur Elektroschrott? Diskutiert mit uns in den Kommentaren!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Tuya 4-in-1-Sensor
🤔 Ist das ein echter Präsenzmelder?
Nicht ganz. Er nutzt 10-GHz-Radar, was eine stark verbesserte Bewegungserkennung ermöglicht, aber nicht die Präzision eines 24-GHz-mmWave-Sensors zur Erkennung von statischer Anwesenheit (z.B. durch Atmung) hat.
🔋 Welche Batterien werden benötigt?
Der Sensor benötigt zwei AAA-Batterien, die nicht im Lieferumfang enthalten sind. Die Laufzeit wird mit über 8 Monaten angegeben.
🌐 Brauche ich wirklich einen Hub?
Ja, unbedingt. Als ZigBee-Gerät benötigt der Sensor ein ZigBee-Gateway (Hub), um mit eurem WLAN und der App kommunizieren zu können.
Quellen
Hier geht's zum GadgetWenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Kommentar schreiben