Fotodrucker – Xiaomi Mi Pocket Photo Printer jetzt für 58€ bestellbar
Xiaomi hat einen neuen, kleinen Fotodrucker enthüllt. Seit kurzem ist er auch in den ersten Online-Shops gelistet und kann so auch zu uns nach Deutschland bestellt werden.
- Mi Pocket Photo Printer
Der Drucker scheint ein indirekter Nachfolger der Xiaomi Fotodruckers zu sein, der bereits im letzten Jahr erschien. Der verwendet das als Thermosublimationsdruck bekannte Verfahren, bei dem die Farben in mehreren Schichten durch Hitze auf das spezielle Fotopapier aufgetragen werden. Beim neuen Drucker kommt hingegen die ZINK-Drucktechnik zum Einsatz, die ebenfalls auf Tinte verzichtet. Stattdessen befindet sich die Farbe bereits im Fotopapier. ZINK steht dabei für Zero Ink, also keine Tinte. Da anders als beim Thermosublimationsdruck überhaupt keine wechselbaren Patronen benötigt werden, sind sehr kompakte Drucker möglich.
Auch der Xiaomi-Drucker ist besonders klein – nicht viel größer als ein Smartphone oder eine Powerbank. Das hat allerdings direkte Auswirkungen auf die Größe der Fotos, die hier eine Diagonale von drei Zoll haben. Das sind keine Aufnahmen, die man sich einrahmt und auf die Kommode stellt, sondern eher Bildchen fürs Portemonnaie oder die Kühlschranktür.

Es gibt nur drei Knöpfe zur Bedienung, außerdem ist der Drucker natürlich wieder mit der Mi Home App kompatibel.
Als zusätzliche Besonderheit wird der Drucker AR Printing unterstützen – AR steht hier für Augmented Reality. So gedruckte Fotos werden in der App dann als Bewegtbilder dargestellt, wenn man sie einscannt. Wir waren zunächst skeptisch, wie gut diese Funktion wirklich ist, konnten sie mittlerweile aber mit dem Huawei Mini Fotodrucker selbst ausprobieren und hatten mit ihr viel Spaß.
Angekündigt war ein finaler Preis von 349 RMB, umgerechnet etwa 44 Euro. Dabei handelt es sich aber nur um den Preis für China. Für einen Import nach Deutschland muss man am Ende mindestens 60€ zahlen. Die ersten Preise für die Vorbestellung liegen aktuell sogar bei rund 80€. Zu diesem Preis würden wir aktuell noch von einem Kauf absehen, solange nicht ersichtlich ist, ob der Drucker auch Vorteile gegenüber anderen, günstigeren Modellen bietet. Außerdem ist noch nicht bekannt, was zusätzliches Fotopapier kosten wird. Beim Huawei-Modell zahlte man für 20 Blätter 10-20€. Bei GearBest gibt es den Drucker aber jetzt für 58,44€.
Ob der Mi Photo Printer auch einen Test wert ist? Wir sind uns noch nicht sicher. Wie ist eure Meinung zu dem kleinen Drucker? Mobil mal schnell kleine Fotos drucken – wo ist für euch der große Vorteil? Schaut zum Vergleich gerne in unseren Testbericht zum Huawei Pocket Printer, wenn euch das Thema interessiert.
Hier geht's zum Gadget
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (26)