Xiaomi Mijia Luftpumpe 2 für 33,11€ – Neue Version des praktischen Gadgets für Radfahrer
Die Xiaomi Mijia Luftpumpe 2 bekommt ihr gerade bei DHGate für 33,11€. Ein echt starker Preis! Der Versand erfolgt laut der Shopseite aus Frankreich, der chinesische Versanddienstleister und die Lieferzeit lassen aber auf den Versand aus China schließen.
Gutschein: DHAGTEXIAOMIPUMP10 & 1,87€ Store Coupon
Highlights der Xiaomi Mijia Luftpumpe 2:
- Schnelleres Aufpumpen im Vergleich zum Vorgänger
- Bessere Effizienz
Eines der beliebtesten Xiaomi-Produkte abseits von Smartphones bekommt eine Neuauflage. Xiaomi hat jetzt eine neue Version der elektrischen Luftpumpe für Fahrräder und Autoreifen vorgestellt.
- Xiaomi Mijia Luftpumpe 2
- bei DHGate für 33,11€ (Gutschein: DHAGTEXIAOMIPUMP10 & 1,87€ Store Coupon) | AliExpress für 43,01€ | Banggood für 43,75€ (Gutschein: BGCG150AP)
Warum ist eine solche Luftpumpe praktisch?
Die elektrische Luftpumpe, genauer gesagt ein Kompressor, ist praktisch, wenn man regelmäßig Reifen aufpumpen muss oder sich einfach die Arbeit des Aufpumpens per Hand sparen möchte. Dank ihrer geringen Größe kann sie etwa im Rucksack oder der Fahrradtasche transportiert werden und ist so auch unterwegs schnell zur Hand, wenn mal wenig Luft im Reifen ist. Beide bisherigen Versionen der Luftpumpe befinden sich bei uns im Büro und leisten uns für unsere vielen E-Scooter und gelegentlich auch E-Bikes seit Jahren gute Dienste.

Nun gibt es also ein neues Modell, das schlicht Mijia Luftpumpe 2 genannt wird. Der Name ist dabei fast die größte Änderung, denn äußerlich ist das Gerät von den Vorgängern kaum zu unterscheiden. Weiterhin gibt es ein Display und darunter die ringförmigen Tasten zur Bedienung. Der Schlauch wird mit einem Ende oben in das Gerät gesteckt, sodass er eine Schlaufe bildet. Es gibt Aufsätze für Fahrrad- und Autoventile. Schraubt man den Schlauch auf das Ventil, zeigt einem die Luftpumpe den aktuellen Reifendruck in bar oder psi an. Dann kann man entweder aus voreingestellten Profilen wählen oder den gewünschten Reifendruck manuell einstellen. Ein Druck auf die große Taste in der Mitte startet dann den Kompressor, was je nach Füllstand und Reifengröße wenige Sekunden bis einige Minuten dauern kann.
Nach dieser kurzen Einführung, wie die Pumpe funktioniert, jetzt aber die Frage: Was ist nun anders als beim Vorgängermodell? Nicht viel. Wie die anderen Modelle auch liefert die Luftpumpe Nr. 2 bis zu 150 psi. Was verbessert wurde, ist wohl die Effizienz des verbauten Akkus vor allem beim Aufpumpen von Autoreifen. Xiaomi spricht von 25% Verbesserung. So soll der Vorgang bei einem leeren Reifen nun nur noch 8 anstatt 11 Minuten in Anspruch nehmen. Gleichzeitig soll der Akku für bis zu 10 Autoreifen ausreichen, anstatt wie bisher 8. Das ist insofern interessant, als dass die Batteriekapazität mit 2000 mAh exakt die gleiche ist wie in den bisherigen Modellen.

Fahrradreifen dürften entsprechend ebenfalls schneller und öfter aufgepumpt werden können. Hier sprechen wir aber ohnehin von kürzeren Zeiten. Wenn im Fahrradreifen etwas Luft fehlt, dauert das Aufpumpen in der Regel nur ein paar Sekunden.
Upgrade vor allem für Autofahrer
Es scheint, als sei das neue Modell ein ähnliches Upgrade wie schon die 1S-Version aus dem Jahr 2021. Schon damals wurde gegenüber dem ersten Modell von 2019 nur die Effizienz verbessert – damals allerdings deutlich, denn die erste Version war für Autoreifen nur bedingt geeignet. Somit gilt auch jetzt, dass sich das neue Modell eigentlich nur lohnen dürfte, wenn man es für das Auto benutzen möchte. Radfahrer fahren auch mit den bisherigen Modellen noch gut. Wann wir die Luftpumpe überhaupt werden kaufen können, steht außerdem noch nicht fest. Aktuell wird sie nur in der chinesischen Version des Mi-Stores gelistet. Sollte sie hierzulande erhältlich sein, kann man von einem Einstiegspreis von 40-50€ ausgehen.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (26)