Xiaomi Mijia Luftpumpe 2 für 33,11€ – Neue Version des praktischen Gadgets für Radfahrer

Die Xiaomi Mijia Luftpumpe 2 bekommt ihr gerade bei DHGate für 33,11€. Ein echt starker Preis! Der Versand erfolgt laut der Shopseite aus Frankreich, der chinesische Versanddienstleister und die Lieferzeit lassen aber auf den Versand aus China schließen.

Jetzt bestellen »

Gutschein: DHAGTEXIAOMIPUMP10 & 1,87€ Store Coupon

Highlights der Xiaomi Mijia Luftpumpe 2:

  • Schnelleres Aufpumpen im Vergleich zum Vorgänger
  • Bessere Effizienz

Eines der beliebtesten Xiaomi-Produkte abseits von Smartphones bekommt eine Neuauflage. Xiaomi hat jetzt eine neue Version der elektrischen Luftpumpe für Fahrräder und Autoreifen vorgestellt.

Xiaomi Mijia elektrische Luftpumpe 2 4

Warum ist eine solche Luftpumpe praktisch?

Die elektrische Luftpumpe, genauer gesagt ein Kompressor, ist praktisch, wenn man regelmäßig Reifen aufpumpen muss oder sich einfach die Arbeit des Aufpumpens per Hand sparen möchte. Dank ihrer geringen Größe kann sie etwa im Rucksack oder der Fahrradtasche transportiert werden und ist so auch unterwegs schnell zur Hand, wenn mal wenig Luft im Reifen ist. Beide bisherigen Versionen der Luftpumpe befinden sich bei uns im Büro und leisten uns für unsere vielen E-Scooter und gelegentlich auch E-Bikes seit Jahren gute Dienste.

ADO A20F XE E-Bike Xiaomi uftpumpe
Das Modell 1S bei uns im Einsatz

Nun gibt es also ein neues Modell, das schlicht Mijia Luftpumpe 2 genannt wird. Der Name ist dabei fast die größte Änderung, denn äußerlich ist das Gerät von den Vorgängern kaum zu unterscheiden. Weiterhin gibt es ein Display und darunter die ringförmigen Tasten zur Bedienung. Der Schlauch wird mit einem Ende oben in das Gerät gesteckt, sodass er eine Schlaufe bildet. Es gibt Aufsätze für Fahrrad- und Autoventile. Schraubt man den Schlauch auf das Ventil, zeigt einem die Luftpumpe den aktuellen Reifendruck in bar oder psi an. Dann kann man entweder aus voreingestellten Profilen wählen oder den gewünschten Reifendruck manuell einstellen. Ein Druck auf die große Taste in der Mitte startet dann den Kompressor, was je nach Füllstand und Reifengröße wenige Sekunden bis einige Minuten dauern kann.

Nach dieser kurzen Einführung, wie die Pumpe funktioniert, jetzt aber die Frage: Was ist nun anders als beim Vorgängermodell? Nicht viel. Wie die anderen Modelle auch liefert die Luftpumpe Nr. 2 bis zu 150 psi. Was verbessert wurde, ist wohl die Effizienz des verbauten Akkus vor allem beim Aufpumpen von Autoreifen. Xiaomi spricht von 25% Verbesserung. So soll der Vorgang bei einem leeren Reifen nun nur noch 8 anstatt 11 Minuten in Anspruch nehmen. Gleichzeitig soll der Akku für bis zu 10 Autoreifen ausreichen, anstatt wie bisher 8. Das ist insofern interessant, als dass die Batteriekapazität mit 2000 mAh exakt die gleiche ist wie in den bisherigen Modellen.

Xiaomi Mijia elektrische Luftpumpe 2 3
Auch ohne Chinesisch-Kenntnisse verständlich: 10 Autoreifen anstatt 8 sollen es sein.

Fahrradreifen dürften entsprechend ebenfalls schneller und öfter aufgepumpt werden können. Hier sprechen wir aber ohnehin von kürzeren Zeiten. Wenn im Fahrradreifen etwas Luft fehlt, dauert das Aufpumpen in der Regel nur ein paar Sekunden.

Upgrade vor allem für Autofahrer

Es scheint, als sei das neue Modell ein ähnliches Upgrade wie schon die 1S-Version aus dem Jahr 2021. Schon damals wurde gegenüber dem ersten Modell von 2019 nur die Effizienz verbessert – damals allerdings deutlich, denn die erste Version war für Autoreifen nur bedingt geeignet. Somit gilt auch jetzt, dass sich das neue Modell eigentlich nur lohnen dürfte, wenn man es für das Auto benutzen möchte. Radfahrer fahren auch mit den bisherigen Modellen noch gut. Wann wir die Luftpumpe überhaupt werden kaufen können, steht außerdem noch nicht fest. Aktuell wird sie nur in der chinesischen Version des Mi-Stores gelistet. Sollte sie hierzulande erhältlich sein, kann man von einem Einstiegspreis von 40-50€ ausgehen.

4bf1496598d24434ad09085e8ba35128 Hier geht's zum Gadget
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, werden wir oft mit einer kleinen Provision beteiligt. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen.
Danke für deine Unterstützung.

Warum beeinflusst das in keinster Weise unser Testurteil?
Profilbild von Jens

Jens

Aktuell interessiert mich vor allem das Thema E-Mobilität; die neuen E-Scooter erwarte ich mit Vorfreude. Als leidenschaftlicher Zocker freue ich mich auch über alle Gadgets mit Gaming-Bezug.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (26)

  • Profilbild von vhjhvj
    # 19.04.23 um 09:23

    vhjhvj

    "Es scheint, als sei das neue Modell ein ähnliches Upgrade wie schon die 1S-Version aus dem Jahr 2021. Schon damals wurde gegenüber dem ersten Modell von 2019 nur die Effizienz verbessert "

    Gut. Für mich war ja der Wechsel von Micro-USB zu USB-C schon eine Verbesserung.

    Würde auch auf eine Verbesserung für Xiaomi tippen. 25% Verbesserung, Xiaomi macht da bestimmt auch locker 25% Aufpreis raus.

  • Profilbild von muscapee
    # 19.04.23 um 09:35

    muscapee

    Ich hab es bis heute nicht verstanden, wer sich so ei ln Ding holt um damit unterwegs sein Rad aufzupumpen. Nur für den Fall eines Platten schlepp ich doch nicht jedes Mal das Gewicht mit mir rum. Für den Notfall reicht ne 10-20 mal so leichte Luftpumpe.

    Wer damit natürlich irgendwelche Schlauchboote aufpumpen will, go for it. Wobei ich mich gerade ob die das überhaupt schafft

    • Profilbild von botze
      # 19.04.23 um 10:09

      botze

      Im Auto fällt das wortwörtlich nicht ins Gewicht 🤗

      • Profilbild von vhjhvj
        # 19.04.23 um 10:28

        vhjhvj

        Da hast du natürlich recht. Aber ein Auto hat auch diesen Zigarettenanzünder und klar, Kabel ist nicht so bequem, funktioniert aber immer solange die Batterie im Auto funktioniert. Ist hier der Akku leer, dann nutzt dir das Ding auch nichts.
        Gerade fürs Auto gibt es doch sehr gelungene Kombilösungen, die können aufpumpen, auspusten(pusten statt dummer Kommentare) und sogar als Staubsauger genutzt werden.
        Der Mehrwert wäre hier nur das fehlende Kabel, aber sonst? Entladener Akku. Gut, kann man auch am Zigarettenanzünder laden, aber auch da wäre die Alternative sofort einsatzbereit und die sind sogar schneller.

        • Profilbild von Wolli
          # 19.04.23 um 17:01

          Wolli

          @vhjhvj:
          Der Mehrwert wäre hier nur das fehlende Kabel, aber sonst? Entladener Akku.

          Hatte ich gerade, mit der ersten Micro-USB Version.
          Drei Monate im Kofferraum gelagert und jetzt bei dringendem Bedarf, waren noch zehn Sekunden Laufzeit "drin". Ich pack mir also wieder meinen kleinen Kabelkompressor für den ZigAnzünder in die Notfallkiste, für zuhause Fahrrad mühelos aufpumpen reicht die Xiaomi, auch ohne USB-C und schnelles aufladen. Aber auch hier ist der Kauf einer Schlauchverlängerung ratsam.

    • Profilbild von Time23
      # 19.04.23 um 11:57

      Time23

      E Scooter, Fahrrad, Schubkarren, Pkw Anhänger usw. hab den Krempel auch ewig neben dem Auto aufgepumpt. Ich finde es mit der Xiaomi Pumpe einfach deutlich bequemer und schneller.

  • Profilbild von Peter Horn
    # 19.04.23 um 15:49

    Peter Horn

    Ich habe das Teil in der ersten Version (mit micro USB). Ich pumpe damit Scooter-Reifen in 8 Zoll Größe auf, auf 9 bar. Es funktioniert perfekt und bequem. Bisher habe ich ein Handpumpe für Fahrradstoßdämpfer verwendet. Das Problem war imme, dass beim Abziehen ganz schnell wieder Luft verlorengeht. Bei der Xiaomi-Pumpe passiert das nicht.

    Einen Autoreifen damit aufzupumpen dauert sehr, sehr lange. Trotzdem habe ich die Pumpe im Auto liegen, denn immer häufiger nehmen Tankstellen die Reifenfüller weg, weil die gern geklaut oder beschädigt werden. Oder sie sind kaputt, was man erst merkt wenn man Luft verloren hat, statt aufzufüllen. Die Xiaomi zeigt den Wert präzise an, und wenn nur 0,1 oder 0,2 bar fehlen, hat man einen Weg gespart.

    Also: eine Empfehlung für die obergenannten Zwecke. Und wenn die neuen Pumpen besser sind, erst recht.

  • Profilbild von daniel123456
    # 19.04.23 um 21:04

    daniel123456

    irgendwie vermisse ich das Gewicht von dem Teil? Grade unterwegs mit dem Rad für mich sehr wichtig.

  • Profilbild von Tonyukuk
    # 20.04.23 um 00:34

    Tonyukuk

    Unnütz. Als Fahrradfahrer hat man immer eine Minipumpe bei sich zu haben. Das Ding ist doch wirklich für nichts zu gebrauchen.

  • Profilbild von Maxi
    # 20.04.23 um 10:29

    Maxi

    Hab die erste Version, die scheint sich aber selbst zu entladen oder der akku war quasi direkt schon schrott. Bei euch auch so?

    • Profilbild von Wolli
      # 20.04.23 um 11:24

      Wolli

      @Maxi: Hab die erste Version, die scheint sich aber selbst zu entladen … Bei euch auch so?

      Ja. Und das Aufladen der wenigen mAh dauert ewig.
      Ob man den Apparat wohl zerstörungsfrei öffnen kann um den Akku zu wechseln? Und wenn man schon dabei ist, kann man gleich gegen eine USB-C Buchse tauschen.

      • Profilbild von ho
        # 20.04.23 um 12:44

        ho

        Du meinst die erste Version, diese hier ist sozusagen die dritte. Die zweite und dritte haben usb-c

      • Profilbild von masterv
        # 21.05.23 um 16:05

        masterv

        Das Ding zu öffnen geht ganz leicht ohne überhaupt etwas zu beschädigen.
        Da ist eine Batteriezelle enthalten.

        Habe selbst auch das Problem, dass nach einiger Zeit der Akku ohne Nutzung schlapp macht.

    • Profilbild von ViSpace
      # 14.05.23 um 16:39

      ViSpace

      ne komisch. meiner lag n Jahr lang Rum hab den aufgeladen und der hält ewig

  • Profilbild von JoKo
    # 20.04.23 um 14:56

    JoKo

    Der Schraubadapter ist eine Katastrophe. Ein Mega Gefummelt beim Ansetzen und aufschrauben auf das Ventil.

    • Profilbild von Yag
      # 26.05.23 um 10:19

      Yag

      Sehe ich genauso, mit ordentlichem Hebeladapter wäre das Design allerdings nicht so gelungen gewesen, ganz davon ab dass der vielleicht ein paar Cent mehr gekostet hätte.
      Habe die V1 der Luftpumpe, Akkus lassen langsam nach, aber das Generve mit dem Schraubadapter war mir eine Lehre, sowas kommt mir nicht wieder ins Haus.

  • Profilbild von Roro
    # 20.04.23 um 21:50

    Roro

    Hab Version 1 zuhause uns greife lieber immer zur Ständerluftpumpe. War für mich ein Fehlkauf!

    Laut!
    Braucht ewig!
    Schwer!
    Selber pumpen hält fit!

  • Profilbild von Bogi
    # 28.04.23 um 22:37

    Bogi

    Ich habe zwei davon und in beiden ist der Akku kaputt gegangen…

  • Profilbild von Sören
    # 07.05.23 um 10:38

    Sören

    Kann man mit dem Kompressor auch Luftmatratze / Schlauchboot / Wasserball aufpusten? Wenn ich das richtig sehe, sind dafür keine Ventile mit im Lieferumfang. Kann man sowas dazu kaufen?

    • Profilbild von BenKn
      # 16.05.23 um 11:04

      BenKn

      ich besitze die Luftpumpe und habe einmal versucht eine Luftmatratze aufzupumpen. Das dauerte eeeewig und war nicht prall genug…
      für Fahrräder und Bälle finde ich sie super. alles drüber hinaus überforderte das gute Ding 😉

  • Profilbild von TK63
    # 17.05.23 um 10:24

    TK63

    38,xx Euro, nix mit 32,xx. Nichts gekauft aber Gutschein ist schon eingelöst.
    So ein Schwachsinn.

  • Profilbild von Louis
    # 17.05.23 um 20:06

    Louis

    Nutze die 1S (2. Version also) mindestens 2x jährlich beim Reifenwechsel von Sommer- auf Winterreifen und anders herum bei 2 Autos. Spart allein da viel Zeit, um erstmal danach zur Tanke und dort den Reifendruck korrigieren. Im Urlaub immer im Koffer fürs Fahrrad. Beim Radeln selbst natürlich nicht, das wäre u.a. zu schwer. Akku ist immer geladen, also entlädt sich nicht (großartig) von selbst.

  • Profilbild von Dino Lino
    # 20.05.23 um 12:30

    Dino Lino

    Versand aus China statt Frankreich, Bezahlung mit Sofortüberweisung seit 4 Tagen auf "payment awaiting".

    Verstehe nicht wie dieser Betrug (Mehrwertsteuer und Zoll) beworben werden kann.

  • Profilbild von HansA
    # 25.05.23 um 15:15

    HansA

    gleich bestellt und nach 10 Tagen angekommen.
    wolle eh die 1s kaufen und auf ein günstiges Angebot warten und hab hier zugeschlagen.

  • Profilbild von Schimi
    # 26.05.23 um 06:15

    Schimi

    Bei mir auch der Akku kaputt nach ca. 2-3 Jahren. War geladen und wurde jährlich auch nur 3-5x benutzt.

    Das Schraubgewinde war ebenfalls ein Kritikpunkt.

    Für Fahrrad ok, für Auto bedingt. Würde es nicht nochmal kaufen.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.