RC Car von Xiaomi – 1/16 Suzuki Jimny mit Smartphone-Steuerung für 49€
Gerade gibt es das kleine Xiaomi-Auto günstiger bei Geekbuying für 48,15€.
Als es vor einer Weile hieß, Xiaomi würde ein erstes Auto auf den Markt bringen, sorgte das im ersten Moment für etwas Aufsehen. Wie sich herausstellte, handelt es sich beim Anfang Juli vorgestellten Modell um ein ferngesteuertes Spielzeugauto. Das ist allerdings ein 1:16-Nachbau eines echten Modells, nämlich des Suzuki Jimny.
- Xiaomi Suzuki Jimny (1:16)
- bei GearBest für 49,80€ (Gutschein: Y5B43D7FFB112001) | Geekbuying für 50,39€ | Banggood für 60,97€
Das erste Auto von Xiaomi
Ich bin wirklich kein großer Auto-Fan oder gar -Experte, daher folgt nun eine geballte Ladung Wikipedia-Wissen: Genau genommen handelt es sich hierbei um die 2. Generation des Jimni, die seit 2018 produziert wird. Noch genauer genommen trifft diese Bezeichnung aber nur auf die in Europa verkauften Modelle zu, denn in Japan, wo Suzuki seinen Sitz und Ursprung hat, werden schon seit 1968 Geländewagen mit dieser Bezeichnung versehen. Der Allradantrieb des Wagens findet sich auch im Nachbau wieder.
Soviel also zum Vorbild; was kann aber nun das RC-Modell sonst noch? Es wird nicht mit einer Funkfernbedienung kontrolliert, sondern per Bluetooth mit dem Smartphone. Ein solches Feature war bei Xiaomi zu erwarten, schon ihre ferngesteuerten Mitu-Modelle oder kleine Drohnen lassen sich alle per Handy steuern.
Durch den 1:16-Maßstab ist das Auto nun 235 x 120 x 115 mm groß und etwa 350 g schwer. Ein 500 mAh großer 3,7V-Akku soll für bis zu 30 Minuten Fahrtzeit sorgen; das Laden des Akkus soll etwa 90 Minuten in Anspruch nehmen. Sonstige Features oder Daten wie die Höchstgeschwindigkeit sind bisher nicht bekannt.
Meinung zum Xiaomi Suzuki Jimny
Das Modell lässt mich ein bisschen ratlos zurück. Fans des Autos werden mir vielleicht widersprechen, aber mich holt das Modell überhaupt nicht ab. Von einem ferngesteuerten Auto erwarte ich entweder hohe Geschwindigkeiten oder extreme Geländetauglichkeit – beides scheint hier nicht unbedingt gegeben. Auch fehlen mir die Informationen zu der Steuerung per App: Kann man Türen oder Motorhaube öffnen, vielleicht das Licht einschalten und hupen? Oder kann ich einfach nur mit 5 km/h vor und zurück fahren?
Es halten sich die Vermutungen, Xiaomi könne nach wie vor an einem eigenen (E-)Auto arbeiten – das wäre dann wirklich eine kleine Sensation. Bis dahin müssen wir aber noch mit diesem Modell Vorlieb nehmen. Was haltet ihr vom Suzuki Jimny von Xiaomi?
Hier geht's zum Gadget
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (18)