Xiaomi Watch S3 Smartwatch offiziell gelauncht: So anpassbar ist fast keine Uhr!
Heute hat Lei Jun wieder schöne Geschichten gezählt und das natürlich über die neuen Produkte, die in China offiziell nun prässentiert wurden. Mit dabei die Xiaomi Watch S3. Vieles war auch schon vor dem Release bekannt, alle weiteren Infos haben wir euch im Text ergänzt.
Im Rahmen des Xiaomi 14 Launch stellt Xiaomi auch die neue Xiaomi Watch S3 vor. Highlight der Uhr ist die wechselbare Lünette, welche verschiedene Designs ermöglicht. Bereits bekannt ist auch, dass ein 1,43″ AMOLED Bildschirm verbaut wird und Xiaomis HyperOS zum Einsatz kommt. Das nächste Xiaomi Smartwatch Highlight?
Inhalt
Wechselbare Lünette ermöglicht Designänderung
Xiaomi greift in die Trickkiste von Huawei und bringt ein ähnliches System zur Watch GT Cyber, mit der Watch S3. Denn bei der neuen Xiaomi Smartwatch ist es möglich, die Lünette zu wechseln, und so das Design zu verändern. Dabei soll sich gleichzeitig Watchfaces der Uhr ändern, um nach wie vor zur Gestaltung zu passen. Zur Auswahl steht zum Beispiel eine knallige gelbe Lünette oder ein dezenteres Blau bestehend aus Keramik. Passend dazu gibt es auch immer ein Armband.
Beim Bildschirm nutzt man ein 1,43″ großes AMOLED Display. Es hat eine Bildwiederholrate von 60 Hz, wird 600 nits hell und erreicht eine Pixeldichte von 326 ppi. Außerdem ist eine Auflösung von 466 x 466 dabei und es können bis zu 16.7 Millionen Farben dargestellt werden. Sicherlich keine bahnbrechenden Werte, aber durchaus solide für eine Smartwatch. Eine Krone oder ähnliches zur Steuerung scheint es nicht zu geben, man kann nur zwei Knöpfe an der rechten Seite der Uhr entdecken.
Mit 5ATM ist die Uhr zusätzlich gegen Wasser geschützt, heißt beim Händewaschen, Baden und Duschen habt ihr keine Probleme. Zum Tauchen und ordentlichen Schwimmen ist die Uhr dagegen weniger geeignet.
Mehr die stylische Uhr – aber auch zum Sporttracking geeignet
Abgesehen davon, dass die Watch S3 dank wechselbarer Lünette und wirklich schönem Design einfach nur schick aussieht, kann man sie natürlich auch zum Sport am Handgelenk tragen. Für das Tracking stehen wieder mehr als 150 verschiedene Sportmodi zur Verfügung. Zudem wird mittels GNSS und fünf großen Satteliten eure Position getrackt. Wenn ihr mit der Uhr also draußen am Joggen seid, könnt ihr euch nicht nur eure üblichen Werte anzeigen lassen, sondern auch noch eine Aufnahme der Strecke, die ihr zurückgelegt habt.
Wer statt zu laufen sich lieber auf die Bretter stellt, wird sich über den extra „Professional ski mode“ freuen. Dieser trackt die Dauer, Distanz und eure durchschnittliche Geschwindigkeit auf der Strecke. Per Voice-Ausgabe könnt ihr euch eure Position und allen relevanten Infos ausgeben lassen. Solltet ihr verloren gehen, gibt es auch eine Notfall SOS-Option.
Neben diesen speziellen Modi ist die Herzfrequenzmessung verbessert worden. Im Multidimensionalen Health Management wird euch diese neben dem Sauerstoffgehalt grafisch dargestellt. Dazu gesellen sich noch ein „Atem“-Modus und das Zyklustracking. Auch euer Schlaf wird aufgenommen und bewertet.
Xiaomi HyperOS: WearOS oder Eigenentwicklung?
Mit der Xiaomi Watch 2 Pro hat man kürzlich erst endlich eine WearOS Uhr in Deutschland vorgestellt. Auf der Watch S3 wird Xiaomis neues HyperOS laufen. Was genau das bedeutet, ist bisher noch nicht ganz klar.
Ziel ist es dort auf jeden Fall Xiaomi Geräte zu verbinden und miteinander agieren zu lassen. Es könnte sich also um ein Betriebssystem auf Basis von WearOS handeln, oder man hat hier weiter ein eigenes System. Ein cooles Feature ist eine Art Gestensteuerung, über die ihr die Uhr dann auch bedienen könnt.
Einschätzung
An dieser Uhr ist natürlich besonders das wechselbare Design spannend, dafür muss man aber auch die richtige Person sein. Viele sind sicherlich auch mit einem Uhrenstil zufrieden. Wie ist das bei euch? Die Hoffnung auf ein weiteres Mal WearOS ist natürlich groß, eventuell fährt man aber nun auch einfach zweigleisig in Europa und in China. Immerhin haben wir statt des Vorgängermodell (S2) auch die Watch 2 Pro bekommen.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (14)