Jeder kennt den Zettel im Briefkasten: „Ihr Paket wurde zugestellt.“ Aber wo genau? Liegt es vor der Tür, beim Nachbarn oder wurde es gar nicht erst abgelegt? Eufy will mit der neuen Eufy Video-Türklingel E340 genau dieses Problem lösen und spendiert ihr dafür ein cleveres Feature: eine zweite, nach unten gerichtete Kamera, die speziell eure Pakete im Blick hat.
Xiaomi bringt eine neue, magnetische Powerbank auf den Markt, die deutlich dünner ausfällt als das vorherige Modell. Sie ist außerdem ausdrücklich nicht nur für eigene Geräte sondern kompatible Smartphones mehrerer Hersteller, unter anderem iPhones gedacht.
Ein bisschen dauert es noch bis zur Xiaomi-16-Veröffentlichung, zahlreiche Informationen zu den neuen Smartphones gibt es aber bereits. So könnte eines der Hauptfeatures vom Xiaomi 11 Ultra die Rückkehr wagen und auch ein neues Modell innerhalb der Serie veröffentlicht werden.
Mit dem Ninebot E3 D gibt es eines der besten Features bei E-Scootern endlich auch zu einem erschwinglicheren Preis. Der Roller verfügt über eine Federung an beiden Reifen, die das Fahren deutlich angenehmer machen soll.
Jeder kennt das Problem: Man hat ein schickes, neues Smartphone, Tablet oder einen modernen Laptop, aber die meisten alten USB-Sticks, Festplatten oder Tastaturen haben noch den klobigen, eckigen USB-A-Stecker. Statt jetzt alle Geräte neu zu kaufen, gibt es oft eine viel einfachere Lösung. Ein Adapter hilft. Und das für kleines Geld.
Die smarten Standventilatoren aus dem Hause Xiaomi und Smartmi sind zurecht in den letzten Jahren ein echter Geheimtipp geworden, besonders wenn das Thermostat gen 30°C wandert. Jeder, der einen hat, liebt ihn. Nachdem es bis zum Xiaomi Mijia Circulation Fan relativ ruhig war, löst der neue Xiaomi Mijia Floor Fan Pro eines der größten Probleme der smarten Ventilatoren: Wohin damit im Winter?
Mit den FineTrack hat UGREEN schon eine Weile Bluetooth-Tracker im Portfolio, die im Apple Find My Netzwerk funktionieren. Mit dem neuen UGREEN FineTrack Mini Modell verabschiedet man sich vom eigenen Design und klont quasi den AirTag. Eine richtige Alternative zum Originalprodukt?
Die Welt der künstlichen Intelligenz wird immer rasanter. Kaum haben wir uns an die Leistungsfähigkeit von ChatGPT und Co. gewöhnt, da tauchen bereits neue, vielversprechende Modelle auf – und diesmal kommt die ernstzunehmende Konkurrenz nicht aus dem Silicon Valley, sondern direkt aus China. Der Name des neuen Herausforderers lautet Kimi K2, entwickelt vom chinesischen Start-up Moonshot AI. Mit beeindruckenden Fähigkeiten sorgt Kimi K2 bereits jetzt für Aufsehen und wirft gleichzeitig wichtige Fragen auf.
Was für ein Monster! Der neue ProForge 5 3D-Drucker startet auf Kickstarter und will mit 5 Druckköpfen, riesigem Bauraum (500 x 400 x 500 mm) und irrem Speed (bis 1000 mm/s) den Prusa XL vom Thron stoßen. Wir haben die Details zum Goliath unter den 3D-Druckern.
Spätestens seit der Pandemie erlebten Heimlaufbänder einen regelrechten Hype, schließlich erlauben flexible Arbeitszeitmodelle viel Arbeit im Homeoffice. Dort fehlen dann aber die Schritte für das tägliche Schrittziel. Ein Laufband wie das Urevo URTM006 kann da Abhilfe schaffen, schließlich ermöglicht es sogar 10 km/h Spitzengeschwindigkeit und platzsparende Verstauung.
Deiesen Adapter mit zwei USB-Ausgängen und bis zu 30 Watt Ladeleistung gibt es gerade im Amazon-Angebot. Für alle, die ihr Smartphone auch auf kurzen Autofahrten gerne voll laden möchten.
Die Xiaomi Mijia Multifunktionstaschenlampe aus China bietet drei Helligkeitsstufen mit maximal 1000 Lumen und ein zusätzliches indirektes Licht mit gemütlichem Kerzenmodus. Dazu hat sie ein schickes Design und ist mit einem Kostenpunkt von rund 20 Euro erschwinglich. Wir haben sie ausprobiert.
Kabelloses Laden ist kein neues Feature, trotzdem wird es bei Smartphone-Herstellern oft noch etwas stiefmütterlich behandelt. Dafür gibt es aber auch immer Kopfhörer wie die Soundcore Life P3 zum Beispiel, die sich kabellos laden lassen. Deswegen schadet es nie einen flotten Wireless Charger wie das INIU 15W Qi-Ladegerät zu haben!
Mit dem Dreame Aqua10 Ultra Roller Complete kommt der erste Saugroboter mit Wischwalze des Herstellers auf den Markt. Dabei bietet man hier auch direkt die Kantenreinigung und hat sich etwas zur Optimierung der Walze ausgedacht. Aber auch die Saugleistung steigt und liegt mit 30.000 pa jetzt auf dem Niveau von Akkusaugern. Wird man sich mit dem Modell nochmals steigern?
Das Google Pixel 9a frischt das Vorgängermodell auf und bringt einen schnelleren Chip und einen größeren Akku mit. Außerdem ist das Smartphone jetzt komplett wasserdicht. Neue Wege geht der Hersteller beim Design: Der Kamerabuckel verschwindet komplett. Wackelhandys auf dem Tisch sind mit diesem Gerät Geschichte. Aber: Leidet darunter auch die Qualität der Fotos?
Das POCO M6 Pro war sicher eine der größten Überraschungen in Xiaomis diesjährigem Smartphone-Wust, bot es für einen Preis von unter 200€ doch überraschend starke Hardware. Der Nachfolger, das POCO M7 Pro 5G, wurde nun in Indien vorgestellt und scheint seinem Vorgänger in nichts nachzustehen.
Besonders dünnes Gehäuse, LED-Beleuchtung auf der Front und Spiele-Support bis einschließlich PSP und PS1 – das sind die Vorzüge von Anbernics neuem Handheld RG40XX H.
Xiaomi verspricht Abkühlung im Sommer: Gemeint ist die Xiaomi Mijia Air Conditioner Pro Eco in einer 2,6-kW- und einer 3,5-kW-Variante. Schickes Design, smarte App-Anbindung, KI-Energiemanagement und eine Energieeffizienzklasse von A+++ – das klingt erstmal nach dem perfekten Gesamtpaket; wenn da nicht ein Haken wäre.
Gerade erst hat die Bundesregierung den Weg für Balkonkraftwerke freigemacht, über eine Million Geräte sind bereits am Netz und die Energiewende für jedermann schien auf einem guten Weg. Doch jetzt droht Ungemach aus der internationalen Normungsecke: Ein neuer Entwurf der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) könnte dem einfachen „Plug-and-Play“-Prinzip den Todesstoß versetzen. Was heißt das?
In der Logik von Hersteller Realme bringt man zuerst das Pro-Modell raus um dann später die „normale“ Version nachzuschießen, die aber mit einem riesigen Akku und einem pfeilschnellen Chip die Pro-Variante nahezu aussticht. Verwirrt? Keine Sorge. Wir klären auf. Ist das Realme GT7 besser als das Realme GT7 Pro?