N-One NPad X Tablet mit Android 13 für 255,90€
Der Tablet-Markt schwankt auf und ab, so richtig hat noch kein Android-Hersteller durchgezogen, obwohl es mit dem OnePlus Pad und dem Lenovo Tab Extreme wieder zwei Hoffnungsschimmer gibt. Aber auch in China tut sich was: Der noch recht unbekannte Hersteller N-One schiebt nach dem NPad Pro nun das N-One NPad X nach. Sogar mit Android 13!
- N-One NPad X Tablet
Technische Daten des N-One NPad X
N-One NPad X | |
Display | 10,95″ 60 Hz LCD, 2000 x 1200p, |
Prozessor | MediaTek Helio G99 @ 2,2 GHz |
Grafikchip | ARM Mali G57 |
Arbeitsspeicher | 8 GB LPDDR4 |
Interner Speicher | 128 GB |
Hauptkamera | 20 MP + 0,3 MP |
Frontkamera | 8 MP |
Akku | 8600 mAh 18W Laden (CN) |
Konnektivität | Bluetooth, ac-WiFi, USB-C, microSD-Slot, LTE, GPS |
Features | Widevine Level 1 (nicht bestätigt) |
Betriebssystem | Android 13 |
Abmessungen / Gewicht | 258 x 162 x 7,6 mm / 470g |
Leider ohne hohe Bildwiederholrate
10,95″ in der Diagonale misst das Tablet, wobei die Bildschirmränder modern schlank ausfallen. So misst es 258 x 162,7 x 7,6 mm und kommt auf ein Gewicht von 470g, das ist fast identisch mit einem aktuellen iPad der 10. Generation. Im Gehäuserahmen stecken die Lautstärkewippe, Power-Button, USB-C Port sowie ein Hybrid-SIM-Slot. Einen Klinkenanschluss gibt es nicht, dafür aber anscheinend vier Lautsprecher. Die Rückseite beherbergt eine 20 MP Kamera + 0,3 MP Tiefensensor, auf der Vorderseite befindet sich eine 8 MP Selfie-Cam. Optisch ist sie in einem Split-Tone Colorway in Grau gehalten.
Bei dem Bildschirm handelt es sich um ein fast 11″ großes IPS Touchscreen-Display mit einer Auflösung von 2000 x 1200 Pixeln. Das ergibt eine Pixeldichte von 213 ppi, eine relativ durchschnittliche Schärfe. Leider implementiert man weder ein AMOLED Panel noch eine höhere Bildwiederholrate als 60 Hz. Dementsprechend dürfte es auch kaum Einstellungen für das Display unter Android 13 geben.
Dafür ist Android 13 aber eine erfreuliche Nachricht, gerade für ein China-Tablet der Preisklasse. Updates wird es wahrscheinlich keine geben, dafür ist man erstmal aktuell ausgestattet. Zudem sollte das N-One NPad X wie auch das NPad Pro mit Widevine Level 1 ausgestattet sein, womit das Streaming von Netflix oder Amazon Prime in FullHD gelingen sollte.
LTE, GPS, Speichererweiterung und..?
Die Performance ergibt sich durch den Mediatek Helio G99 Octa-Core Prozessor, der zusammen mit der Mali-G57 GPU arbeitet. Der Chip wurde im relativ effizienten 6nm Verfahren hergestellt und wurde erst im Sommer 2022 vorgestellt. Die Taktfrequenz liegt bei maximal 2,2 GHz und der Chip wird von 8 GB LPDDR4 RAM und 128 GB UFS Speicher begleitet, der per microSD-Karte erweiterbar ist. Da der SoC auch im Redmi Pad verbaut wird, können wir hier von einer Performance im unteren Mittelklasse-Segment ausgehen.
Gerade im Gegensatz zu einem Xiaomi Pad oder einem iPad weiß das NPad X mit Anschlüssen nicht zu geizen. Speichererweiterung sowie LTE sind dank dem Hybrid-SIM-Slot möglich, selbst LTE Band 20 ist mit von der Partie. Für lokales Internet gibt es auch Dual Band ac-WiFi, zudem noch Bluetooth 5, GPS und OTG. Über den USB-C Port an der Unterseite lädt man den 8600 mAh großen Akku mit maximal 18W wieder auf. Das ist leider etwas langsam und sollte mehrere Stunden Ladezeit in Anspruch nehmen. Laut Shop-Seite handelt es sich um eine CN-Version, es wird aber wohl ein passender Adapter mitgeliefert.
Einschätzung
Ein großes Display, eine wohl ausreichende Performance, Android 13, LTE und Speichererweiterung sprechen für das N-One NPad X Tablet. Mit einem noch stärkeren Prozessor oder einem 90 Hz Display hätte man sich noch besser gegenüber dem Redmi Pad platzieren können. Das fällt mittlerweile im Preis, das N-One NPad X ist aber bei Banggood noch nicht offiziell in den Verkauf gegangen. Glaubt ihr, dass das NPad X Geheimtipp-Potenzial hat?
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (21)