Earfun UBOOM L Bluetooth Lautsprecher im Pre-Sale
Passend zum Sommer gibt es mit dem Earfun UBOOM L einen neuen Bluetooth Lautsprecher. Zuletzt konzentrierte man sich bei Earfun eher auf In-Ear Kopfhörer; die ersten Gadgets von Earfun, die mich überzeugen konnten, waren jedoch Bluetooth-Speaker.
- Earfun UBOOM L Bluetooth Lautsprecher
- bei Earfun 25% Pre-Sale Code sichern | Amazon
Inhalt
Klassisches Bluetooth Lautsprecher Design
Während der normale Earfun UBOOM ein 360° Lautsprecher ist, ist der Earfun UBOOM L ein gewöhnlicher Bluetooth-Speaker. Mit den Maßen von 78mm x 210mm x 72mm ist er allerdings gar nicht so viel größer, auch wenn das Format hier horizontal und nicht vertikal ist. Dabei wiegt die Box 650 g, was gegenüber dem Earfun UBOOM ebenfalls nur eine geringe Gewichtszunahme bedeutet.
Optisch ist der Lautsprecher so eher unauffällig und reiht sich in eine lange Liste an Lautsprechern mit ähnlichem Design ein. Mittig ist der Speaker mit einem Textilmantel versehen, das kennen wir von vielen Herstellern, allen voran aber von JBL.
Die kurzen Seiten beziehungsweise der kantige Übergang ist hingegen mit einer Art Gummierung überzogen. Diese Gummierung mündet dann in zwei Passivstrahlern, die wir mittlerweile bei vielen Lautsprechern in dieser Position finden. Der Earfun UBOOM L ist mit IP67 zertifiziert, heißt feiner Sand und Wasser können ihm nichts anhaben.
Earfun UBOOM L mit zwei 14 Watt Lautsprechern
Im Inneren des Bluetooth Lautsprechers sind zwei 55 mm Speaker mit jeweils 14 Watt Leistung verbaut. Dazu kommen die bereits erwähnten Passivstrahler, die dem Tiefton mehr Wucht verleihen sollen. Insgesamt ergibt sich so eine Leistung von 28 Watt. Auf dem Papier etwas weniger als eine JBL Charge 5, aber etwas mehr als der normale UBOOM oder ein Tribit MaxSound Plus. Wo genau hier Unterschiede hörbar sind, bleibt abzuwarten.
Ich schätze, wenn die Qualität von Earfun Produkten auch bei diesem Lautsprecher weiterhin konstant bleibt, dass wir es hier mit einem soliden Bluetooth Speaker der mittleren Größe zu tun haben. Er ist kleiner und kompakter als ein Soundcore Motion Boom, wird daher vermutlich im Tiefton nicht ganz so dominant spielen, aber insgesamt kann ich mir eine gute Gesamtleistung vorstellen.
Konnektivität & Akku
Der Earfun UBOOM L ist mit einem Bluetooth 5 Modul ausgestattet, dass den AAC- und SBC-Codec unterstützt. Für eine kleine „Krawallbude“ für unterwegs völlig ausreichend. Zudem ist es möglich den Earfun UBOOM L kabelgebunden via 3,5 mm Klinke zu betreiben.
Der verbaute 5200 mAh Akku soll für eine Laufzeit von bis zu 16 Stunden sorgen. Selbst wenn die Herstellerangabe nicht ganz erreicht wird, halte ich die Laufleistung für zufriedenstellend. Geladen wird der Lautsprecher via USB-C Buchse, was rund vier Stunden in Anspruch nehmen soll.
Einschätzung
Earfun hat mich im Lautsprecher-Bereich bislang nicht enttäuscht und ich hoffe mal, dass es auch mit dem Earfun UBOOM L so bleibt. In Sachen Leistung würde ich den Lautsprecher irgendwo zwischen der JBL Flip- und der JBL Charge-Serie einordnen. Es freut mich zudem, dass der Tribit MAXSound Plus wohl endlich Konkurrenz bekommt.
In Sachen Abstimmung hat sich Earfun „Prominente“ Hilfe von dem Audio-YouTuber Oluv geholt. Dieser hat den Eafun UBOOM L mit seinen Equalizer-Presets ausgestattet. Ich bin wirklich gespannt, wie das Endergebnis für mich klingt, das Potenzial ist jedenfalls da!
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (2)