News

Huawei Watch 4 & 4 Pro: Blutzuckermessung und umfangreiches Gesundheitstracking

Huawei kommt allen zuvor und bringt die nicht invasive Blutzuckermessung in ihre Smartwatch. Die Huawei Watch 4 & Watch 4 Pro kommt mit umfangreichem Funktionsumfang und langlebigen Materialien. Ernsthafte Konkurrenz für Galaxy Watch & Apple Watch?

Huawei Watch 4 nebeinander

Die erste Smartwatch mit Blutzuckermessung?

Als erste reguläre Smartwatch auf dem Markt bringt Huawei die nicht invasive Blutzuckermessung, also eine Messung ohne sich in den Finger zu pieksen oder alternative Messmethoden. Damit kommen sie Apple zuvor, die laut Bloomberg ebenfalls daran arbeiten. Zusammen mit zwei chinesischen Krankenhäusern und einer weiteren Gesundheitseinrichtung führt man jetzt in China eine Studie mithilfe der Uhr durch. Wichtig dabei, man bezeichnet hier die Uhr noch nicht als medizinisches Gerät und schließt die Anwendung bei Diabetikern aus.

Huawei Watch 4 Blutzucker

Die Technologie scheint also noch in den Kinderschuhen zu stecken. Daher ist sie wohl aktuell für eine Tendenz oder als Ergänzung ganz gut. Für alle, die wirklich auf ihren Blutzuckerspiegel achten müssen, wohl noch nicht die richtige Wahl. Auch wie genau das Ganze funktioniert, ist bisher nicht klar. Interessant wird es, wenn die Uhr nach Europa kommen sollte, inwiefern diese Funktion aktiviert ist. Auf jeden Fall hat Huawei bereits mit der Watch D gezeigt, dass sie auch vor einer medizinischen Zulassung in Europa nicht zurückscheuen.

Huawei Watch 4 mit umfangreichem Gesundheitstracking

Natürlich gibt es auch viele weitere Messungen, die man mit der Huawei Watch 4 durchführen kann. Ein EKG ist vorhanden, Herzfrequenz und Blutsauerstoff kann die Uhr ebenfalls messen. Aber auch ein Temperatursensor kann eure Körpertemperatur überwachen und mithilfe der Schlafanalyse sollt ihr euren Schlaf verbessern können.

Huawei Watch 4 Fahrrad

Auch an Sportmodi spart man hier nicht. Es gibt wieder über 100 verschiedene Varianten, darunter Golf, Ski fahren, Wandern oder Joggen. Im Bergsteigmodus zeigt euch die Uhr auch Luftdruck und aktuelle Höhe an.

Huawei Watch 4 Sport

Um euch anzutreiben, jeden Tag aktiv zu werden, könnt ihr auch hier Ringe füllen. Die repräsentieren verbrannte Kalorien, aktive Workoutdauer und allgemeine Aktivität.

Huawei Watch 4 Ringe

Titangehäuse und Saphirglas nur bei der Huawei Watch 4 Pro

Es gibt zwei Versionen der Huawei Watch 4. Einmal eine normale und einmal die Pro-Version. Unterschiede gibt es hier bei den verwendeten Materialien und der Größe. Die Watch 4 misst 46,2 mm × 46,2 mm × 10,9 mm bei 48 g, während die Pro 48,8 mm × 47,6 mm × 12,9 mm groß ist und 65 g wiegt. Beide sind mit IP6X und 5ATM zertifiziert und können zum Tauchen in bis zu 30 m Tiefe genutzt werden.

Huawei Watch 4 Knoepfe

Die Huawei Watch 4 kommt in einem Edelstahlgehäuse und nutzt reguläres Glas. Bei der Watch 4 Pro kommt ein Titangehäuse und Saphirglas zum Einsatz. An der rechten Seite befindet sich eine drehbare Krone und eine Taste.

AMOLED-Bildschirm mit kleineren Rändern

Beide haben den gleichen AMOLED-Bildschirm mit 1,5 Zoll Größe, einer Auflösung von 466 x 466 Pixel und LTPO. Dabei betont besonders, dass man die schwarzen Ränder verringert hat, bei der Watch 4 sind es 21,6 % und bei der Pro 16,5 % im Vergleich zur dementsprechenden Watch 3. Natürlich gibt es auch ein Always-on Display.

Huawei Watch 4 Watchfaces

Über eine eSIM kann man telefonieren, in China gibt es auch direkt Integration mit WeChat. Die üblichen Funktionen wie Bluetooth-Anrufe, Musiksteuerung und weitere zahlreiche Funktionen von HarmonyOS sind auch wieder mit dabei. In der AppGallery stehen weitere Apps zur Verfügung, der Umfang ist hier natürlich begrenzt und nicht so umfangreich wie bei WearOS. Die Uhren sollen mit Android und iOS Geräten funktionieren.

Huawei Watch 4 Apps

Neben Wi-Fi, NFC und Bluetooth 5.2 unterstützen beide Uhren auch GPS-L1 auf allen gängigen System. Bei der Pro kommt dann zusätzlich noch GPS-L5 mit Unterstützung für GPS, GLONASS und Beidou dazu. Ein Mikrofon und Lautsprecher dürfen auch nicht fehlen.

Huawei Watch 4 am Handgelenk

Über eine Woche Akkulaufzeit möglich

Die Akkulaufzeit einer Smartwatch ist ein wichtiger Faktor, der zwischen verschiedenen Marken und Uhren schwankt. Huawei gibt hier zwei Angaben, einmal eine für den Modus, wo alles verfügbar ist und eine im Batteriesparmodus. In dem Sparmodus sollen aber auch noch einige Sportfunktionen und Gesundheitstracking möglich sein.

Huawei Watch 4 am Handgelenk Weltraum

Die Watch 4 hat eine Laufzeit von bis zu 3 Tagen,bei regelmäßiger Nutzung, oder 8 Tagen im Sparmodus. Die 4 Pro hat etwas mehr Laufzeit mit 4,5 Tagen und 12 Tagen im Sparmodus. Aufgeladen wird kabellos und innerhalb von 15 Minuten soll ein ganzer Tag an Laufzeit nachgeladen werden, während innerhalb einer Stunde der Akku komplett geladen ist.

Einschätzung:

Besonders für ihr Fitnesstracking sind die Huawei Uhren beliebt und mit der Huawei Watch Ultimate haben sie vor kurzem auch in Europa ein umfangreiches Gesamtpaket veröffentlicht. Unser Video dazu findet ihr hier. Die Erkennung von einem erhöhten Blutzuckerspiegel ist dabei definitiv ein Meilenstein, wie gut und präzise sie ist, muss sich aber erst herausstellen. Eine medizinische Zulassung in Europa würde hier sicherlich für viel Vertrauen sorgen. Ansonsten bekommen wir hier wieder erneut hochwertige Materialien und einen großen Funktionsumfang.

In China ist die Huawei Watch 4 für umgerechnet ~350€ und die 4 Pro für ~442€ erhältlich. Eine Veröffentlichung in Europa ist für Mitte Juni 2023 geplant.

1e05c9ed5dd844de98eb9530f4e684c4
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, werden wir oft mit einer kleinen Provision beteiligt. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen.
Danke für deine Unterstützung.

Warum beeinflusst das in keinster Weise unser Testurteil?
Profilbild von Fabian

Fabian

Besonders interessieren mich Kopfhörer, aber auch alles rund um Computer & Laptops kann mich begeistern.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (13)

  • Profilbild von Wulffers Atterkopp
    # 19.05.23 um 21:30

    Wulffers Atterkopp

    Richtig hammer aber ich habe von Xiaomi auch schon gehört sie bauen eine Smartwatch mit Blutzucker Sensor ich warte auf die dann.

  • Profilbild von Kevin
    # 19.05.23 um 23:13

    Kevin

    kommt immer noch nicht an meine Apple watch dran daher nein danke muss nicht veröffentlicht werden brauchen wir hier nicht

    • Profilbild von husja
      # 19.05.23 um 23:53

      husja

      woher weißt du das diese Uhr nicht an die Apple watch dran kommt ?

      • Profilbild von jammerweide
        # 20.05.23 um 07:08

        jammerweide

        Weil is doch Kevin’s seine…. und die is besonders schön…

    • Profilbild von Hoppel1502
      # 20.05.23 um 15:15

      Hoppel1502

      Meine alte Watch GT hält nach 4 Jahren bei kompletter Nutzung von GPS, Puls, Nachrichten und und und immer noch länger als die Apple von meinem Sportskollegen die jeden Tag geladen werden muss.

    • Profilbild von antikompressor
      # 21.05.23 um 08:09

      antikompressor

      Keine 24h Laufzeit, dann ziehe ich lieber jeden Tag meine Uhr auf bevor ich ne Applewatch trage.

    • Profilbild von Maik
      # 22.05.23 um 19:14

      Maik

      @Kevin: kommt immer noch nicht an meine Apple watch dran daher nein danke muss nicht veröffentlicht werden brauchen wir hier nicht

      Du solltest nicht "Wir" sagen. Ich hatte Jahre lang die Huawei Watch GT 2 pro und war voll zufrieden damit. Am Anfang lief sie 12 Tage, zuletzt nur noch 10. Ich freue mich jetzt auf die 4er Version. Die Apple mag ja technisch gut sein, aber mir gefällt das Design von Apple nicht. Ist eben Geschmacksache.

    • Profilbild von Maax
      # 22.05.23 um 22:26

      Maax

      Ach Kevin, wenn wir uns an deiner Apple Watch messen würden, bräuchten wir diese Uhr wirklich nicht. Leider bist du auch nicht das Maß der Dinge, so dass du entscheiden solltest, was wir brauchen. Jede billige China Uhr hat mehr Laufzeit als deine Apple Watch.

      @Kevin: kommt immer noch nicht an meine Apple watch dran daher nein danke muss nicht veröffentlicht werden brauchen wir hier nicht

  • Profilbild von automat
    # 20.05.23 um 06:08

    automat

    46,2 und 48,8cm ist ne Ansage. Wäre für mich im Alltag eher nichts.

  • Profilbild von Otti
    # 21.05.23 um 09:37

    Otti

    So lange Huawei keine Bezahlfunktion hat
    Google Pay oder ähnliches kommt sie nicht in Frage

    • Profilbild von alexxbaa
      # 21.05.23 um 10:48

      alexxbaa

      sehe ich aktuell genau so,leider(würde gerne meine watch 2 ersetzen)

  • Profilbild von OLS
    # 23.05.23 um 12:26

    OLS

    ich bin wegen der lausigen Laufzeiten von Apple Watch, Pixel Watch und Galaxy Watch, die ich alle genutzt habe, letztlich wieder zur Huawei Watch (GT3 Pro) gewechselt, weil mir tägliches (oder im Falle der Galaxy Watch 4 in der 46 mm-Variante auch mal zweieinhalbtägiges) Aufladen einfach auf den Kranz gegangen ist.

    Ja, es handelt sich um erweiterte Fitness-Tracker im Vergleich zu Wear OS und Apple. mir allerdings reichen diese Funktionen vollkommen aus, EKG (GT3 Pro) und mögliche Blutzuckermessung bei der 4ten Generation nimmt man als Goodie zudem gerne mit. Gezahlt per Uhr hab's ich noch nie, verspüre auch nicht das geringste Bedürfnis dazu – insofern bin ich gespannt darauf, wann die neue Generation Huaweis hierzulande an den Start geht.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.