Der Mobile World Congress 2025 im März wirft seine Schatten voraus: Hier könnte laut Leaks ein neues Kompakt-Flaggschiff auf den Markt kommen. Das OPPO Find X8 Mini kommt mit einem kompakteren Display, macht aber sonst kaum Abstriche gegenüber den größeren Schwestermodellen. Erleben wir hier ein Revival der kompakten Smartphones?
News
Wir sind zwar nicht die Tagesschau, Neuigkeiten von uns oder aus China gibt es aber trotzdem regelmäßig. Sei es eine neue Smartphone-Ankündigung, Nachrichten über einen Rechtsstreit oder Xiaomis Expansionspläne in Europa. Aus dem fernen Osten gibt es viel zu berichten. Aber auch interne News aus der CG-Redaktion wollen wir euch regelmäßig liefern. Zum Beispiel wenn es neue Features auf unserer Seite gibt oder wir einen Trip nach China oder die nächste Messe erleben. Daran wollen wir euch genauso teilhaben lassen!
Die neue mechanische Tastatur MK71 Pro von Xiaomi ist kabellos, kommt mit eigenen Custom-Switches und steht in zwei Designvarianten zur Verfügung. Ein kleines Highlight ist dabei ein Display, welches einige Informationen anzeigen kann.
Xiaomi hat Redmi und POCO, OPPO hat Realme und Vivo hat iQOO – und das nicht erst seit gestern. Wir haben schon vor Jahren vereinzelt Geräte der Tochterfirma getestet und ärgern uns jetzt, dass man den Schritt nach Europa noch nicht gewagt hat. Denn das Vivo iQOO Z9 Turbo Endurance Edition beweist wie ein wahrer Geheimtipp aussieht.
Pünktlich zum Jahresstart gibt es gleich zwei neue Redmi Book 2025 Modelle. Die neuen 14″ und 16″ Modelle kommen mit einem neuen Intel-Prozessor und setzen auf das etablierte Paket aus dem letzten Jahr. Sind die Notebooks von Xiaomi überhaupt noch interessant?
Xiaomi verabschiedet 2024 mit – wie soll es auch anders sein – einer Smartphone-Veröffentlichung. Das Redmi Turbo 4 führt die noch recht neue Turbo-Reihe vor und nimmt den Namen ernst: ein leistungsstarker Prozessor, schnelles Laden, ein großer Akku und ein flottes Design mit einer unüblichen Benachrichtigungs-LED. Handelt es sich dabei sogar um das POCO X7 Pro?
Xiaomi bringt in China eine Sicherheitskamera in der Videonanruf-Edition auf den Markt. Gepaart mit einem kleinen Bildschirm, was fast an ein Mi Band erinnert, kann man hier per Xiaomi Home oder WeChat Videoanrufe starten. Ein praktisches Kombigerät für Jung und Alt?
Xiaomi bringt ein neues Deckenlicht heraus: Das Smart Ceiling Light D40. Mit 3000 Lumen und speziellem Xiaomi Farbspektrum holt ihr euch die Sonne bei trübem Wetter einfach ins Haus. Und könnt sie auch per Sprachbefehl mit Alexa oder Google Home steuern.
In dem übersättigten Smartphone-Markt müssen Hersteller immer wieder neue Wege finden sich von der Konkurrenz abzusetzen. Realme ist mit Rückseiten aus „Papier“ oder Rückseiten in Zwiebel- und Knoblauch-Optik definitiv gut darin. Bei dem neuen Realme 14 Pro und 14 Pro+ führt man das allerdings ad absurdum und integriert eine Rückseite, die ihre Farbe bei Kälte verändert.
In China gab es zu Weihnachten direkt zwei Geschenke: Das OnePlus Ace 5 und das OnePlus Ace 5 Pro. Während die Pro-Version aufgrund des Prozessors wohl keinen weg nach Europa findet, könnte es sich bei dem OnePlus Ace 5 um das noch mysteriöse OnePlus 13R handeln. Mit dieser Ausstattung sicherlich ein Grund zur Freude, oder?
Anker hat eine Powerbank für kabelloses Laden speziell für iPhones auf den Markt gebracht. Die Anker MagGo Powerbank ist exklusiv bei Apple und aktuell nur in Nordamerika erhältlich.
Mit der AMBIANO Kombi-Zone-Heißluftfritteuse kommt ein Ninja Foodi FlexDrawer Klon in die Aldi Filialen. Dabei übernimmt viele der Funktionen und verpasst dem Ganzen einen fast unschlagbaren Preis.
Im Juli 2024 hat Xiaomi sein erstes Flip-Smartphone gekündigt, wir waren zum Marktstart in Peking vor Ort. Im Herbst erschien das Xiaomi Mix Flip dann global und bekommt seinen Nachfolger anscheinend schon früher als gedacht. Erste Leaks bestätigen einen neuen Prozessor und eine Veröffentlichung im ersten Halbjahr 2025!
144 Hz oder 240 Hz waren gestern, mit dem Titan Army P25M2L Monitor kommt ihr auf erstaunliche 540 Hz Bildwiederholrate. Dazu kommen sehr niedrige beworbene Reaktionszeiten und statt eines Standfußes gibt es gleich einen Monitorarm. Doch die beeindrucken Werte kommen auch mit Kompromissen und einem Preis, welche die Sinnhaftigkeit infrage stellen.
Mit der Marke firefly bringt der chinesische Autohersteller NIO eine weitere Submarke auf den Markt, die sich auf Kleinwagen spezialisieren soll. Ein Europastart ist dabei schon für 2025 angekündigt und zum NIO Day 2024 gibt es man uns Einblicke vom ersten Modell.
Zum Ende des Jahres gibt es von 8Bitdod noch eine weitere Version des beliebten Ultimate-Controllers. Der 8Bitdo Ultimate Mini ist dabei kleiner als die Basis-Version und kompatibel mit der Xbox und Windows-PCs.
Das Projekt mit dem Namen Ekruzer möchte einen E-Scooter entwickeln, der auf bisher nicht gesehen Weise Gaming und E-Scooter verbinden soll. Wie das in der Realität genau aussehen soll, weiß das Unternehmen allerdings selbst noch nicht so recht.
Der JioTag Go für Android ist ein günstiger Tracker, der im Google „Mein Gerät finden“-Netzwerk arbeitet. Dabei gibt es hier die grundlegenden Funktionen einer solchen AirTag-Alternative, zu einem günstigen Preis. Sollte er auch als Inspiration für andere dienen?
Das Huawei Nova 13 Pro kommt nach Europa und hat ein ansprechendes Foto-Setup im Gepäck, inklusive variabler Blende für die Hauptkamera und zwei Frontkameras für eure Selfies. Abstriche müssen dagegen bei der Leistung gemacht werden. Kommt hier trotzdem DIE Empfehlung für Fotos im Mittelklasse-Bereich?
Die Huawei FreeBuds SE 3 sind ein optisch ansprechender und technisch solider Halb-In-Ear-Kopfhörer, der jetzt in China auf den Markt gekommen ist. Sofern er global erscheint, was ich für recht wahrscheinlich halte, muss er sich mit Halb-In-Ear-Kopfhörern wie etwa dem Soundcore K20i vergleichen lassen.
In vielen Haushalten stehen sie: Kapsel-Kaffeemaschinen. Bekanntester Vertreter: Nespresso. Gibt es umweltfreundliche Nachfüllkapseln? Ja, Sind diese einfach zu befüllen und zu tampen um ein möglichst gleichbleibendes Espresso-Resultat zu erzeugen? Nein. Und genau hier will der neue Xpod Coffee Pod Maker Abhilfe schaffen.