T-Serie: Nitecore TIKI und TIKI LE Taschenlampe für 21,64€

Dieser China-Gadgets-Artikel ist schon über ein halbes Jahr alt. Es kann sein, dass der Preis inzwischen anders oder das Gadget ausverkauft ist. Hier geht es zu den aktuellsten Angeboten. Hole dir unsere App für Android oder iOS, um kein Gadget mehr zu verpassen.

Es gibt so manche Produktserien, die uns immer wieder begegnen, wie z.B. die Yeelight Serie, Roborock Serie oder in diesem Fall die Nitecore Serie. Aus dieser sind uns schon einige kleinere Modelle bekannt. Nun gibt es zwei weitere Modelle, die sich gut in den Entwicklungsverlauf der T-Serie einfügen: die TIKI und TIKI LE.

Nitecore TIKI TIKI LE

Danke an Anonymous für den Hinweis auf die neuen Modelle.

Technische Daten der Nitecore TIKI & TIKI LE

ModellTIKI TIKI LE
Maximale Leistung300 Lumen300 Lumen
Maximale Strahlreichweite71 m71 m
Maximale Strahlenintensität1260 cd1260 cd
Maximale Laufzeit40 h40 h
LEDOSRAM P8 LEDOSRAM P8 LED
Batterie130 mAh (wiederaufladbar)130 mAh (wiederaufladbar)
Länge55 mm55 mm
Umfang14,7 mm14,7 mm
Gewicht12 g10,5 g
FunktionenWeißes Licht, High CRI, UV Licht, WarnlichtRotes Licht, blaues Licht, Warnlicht

Wo ist die Nitecore TIKI einzuordnen?

Vergleicht man die technischen Daten der Nitecore TIKI & TIKI LE mit den anderen Modellen aus der T-Serie (eine kleine Übersicht findet man im Nitecore Tup Artikel), dann wird relativ deutlich, dass sie weit mehr als ein Nachfolgemodell der Tube ist. Meiner Meinung nach kann man die TIKI mit der Tip und Tini auf eine Stufe stellen. Zwar hat sie mit 300 Lumen etwas weniger Leuchtkraft (vgl. Tini: 380 lm, Tip: 360 lm) und eine kürzere Laufzeit. Dafür hat die TIKI fast die gleiche Reichweite wie die Tip, fällt von den Maßen her eher in die Klasse der Tube und verfügt über ein paar extra Funktionen, auf die wir gleich näher eingehen.

So groß wie der kleine Finger

Wie man es nicht anders von den Nitecore Modellen her kennt, so sind auch die TIKI und TIKI LE sehr klein und handlich. Mit gerade mal 55 mm Länge, 14,7 mm Umfang und einem Gewicht von 12 g bzw. 10,5 g sind die beiden Neuheiten tatsächlich ungefähr so groß, wie ein kleiner Finger. Keine Sorge, ich habs bei uns im Büro nachgemessen 😉

Nitecore TIKI TIKI LE Groesse

Beide Modelle sind von den Maßen her gleich, die TIKI ist in silber erhältlich, die TIKI LE ist nur ein klein wenig leichter und in schwarz erhältlich.

Verschiedene Leuchtmodi

In den Taschenlampen befindet sich jeweils eine OSRAM P8 LED, die eine Reichweite von 71 m schafft und in 4 verschiedenen Stufen eingeschaltet werden kann. Es gibt den aus den anderen Modellen bereits bekannten Ultralow-Modus mit nur 1 Lumen und drei weitere Stufen, die auch immer eine andere Reichweite, Leuchtkraft und Laufzeit haben.

Nitecore TIKI TIKI LE technische Daten
Die verschiedenen Leuchtmodi im Verlgeich.

Neben dieser LED haben die beiden Taschenlampen noch weitere LED verbaut, diese sind aber abhängig vom Modell. Wie man in der Tabelle im Bild erkennen kann, ist in der TIKI noch eine High CRI White LED und eine UV LED verbaut. In die TIKI LE gibt es noch eine rote und blaue LED zusätzlich. Die LEDs sitzen im transparenten Gehäuse der Taschenlampen und strahlen durch.

Nitecore TIKI TIKI LE LEDs

Mit der High CRI White LED kann man z.B. die Taschenlampe auf den Kopf stellen und hat somit ein kleines Leselicht oder ein 22 Lumen helles, farbgetreues, weißes Licht. Dieses kann man ebenfalls als blinkendes Warnlicht benutzen. Mit der UV LED kann man entweder alles fluoreszierende in seiner Umgebung erstrahlen lassen oder aber auch Falschgeld erkennen. Außerdem kann man damit, sollte man in deren Lebensräumen unterwegs sein, Skorpione damit erkennen.

Mit der roten LED in der TIKI LE kann man oft kleinere Tätigkeiten ausführen, ohne sich vom zu hellem Licht blenden zu lassen. Zusätzlich eignet es sich Gefahrenstellen zu markieren. Blau und Rot können ebenfalls als blinkende Warnlichter eingesetzt werden.

Nitecore TIKI TIKI LE Warnlicht

Weitere Extras

Die Nitecore TIKI & TIKI LE verfügen beide über einen 130 mAh großen Akku, der per Mikro-USB aufgeladen werden kann. Zusätzlich sind beide Modelle mit einer IP66 Klassifizierung ausgestattet, womit sie staubdicht und gegen schweres Strahlwasser geschützt sind. Um die Taschenlampen zu befestigen, gibt es im Gegensatz zu einigen anderen T-Modellen keinen extra Clip oder Schlüsselring, sondern einen integrierten Halbring, der bis zu 30 Kilo Last aushält.

Für wen lohnen sich die Taschenlampen?

Eine etwas schwierige Frage, da mir persönlich keine der Funktionen wirklich einen Vorteil gegenüber den anderen Modellen bringt. Als kleine Notfall-Taschenlampe sind die TIKI und TIKI LE auf jeden Fall zu gebrauchen, auch die 300 Lumen und 71 Meter Reichweite sind nicht zu verachten. Leider stimmt für einen richtigen Campingausflug die Laufzeit für mich nicht, da ständiges Aufladen der Taschenlampe schon recht nervig sein kann. Aber das ist meine persönliche Meinung. Was ich mir jedoch vorstellen könnte, sind die Einsatzgebiete der TIKI als kleine Leselampe oder um einfach ein wenig indirektes Licht im Zelt zu haben sowie das Erkennen verschiedenster Dinge mit der UV Lampe (auch wenn Skorpione wahrscheinlich eher weniger vorkommen). Die TIKI LE kann ich mir gut als Notfall-Taschenlampe im Auto vorstellen. Vor allem das blau-rot blinkende Warnlicht. Was meint ihr, wo sind die beiden Modelle gut zu gebrauchen?

Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Maike

Maike

Mein Herz schlägt für alle Arten von DIYs, smarte und technische Spielereien. Der Spaßfaktor darf dabei natürlich nicht fehlen.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (24)