Das am schnellsten aufladbare Smartphone der Welt: realme GT Neo3
Während dem Mobile World Congress 2022 in Barcelona (Alex ist da, gern auf Instagram folgen!) hat die OPPO-Tochter nicht nur das realme GT 2 Pro vorgestellt. Nein, auch hat man die schnellste Smartphone-Ladetechnologie der Welt vorgestellt, die im realme GT Neo3 zum Einsatz kommen soll.
In 5 Minuten auf 50%
Noch hat man gar nicht das ganze Smartphone vorgestellt, sondern sich in der Ankündigung auf die neue Ladetechnik konzentriert. Die neue realme 150W UltraDart Charge-Technologie bietet eine Leistung von 150W und soll das bald erscheinende realme GT Neo3 in fünf Minuten schon auf über 50% der Akkukapazität aufladen. Ladetechnologie ist schon seit einiger Zeit ein Steckenpferd von realme. Mit der SuperDart-Charge war man einer der ersten Hersteller, die Handys wie das realme GT mit 65W laden kann.
Wie lange 150W UltraDart Charge für die vollständige Ladung des realme GT Neo3 benötigt, wird noch nicht verraten. Davon ausgehend, dass die 120W im Xiaomi 11T Pro ca. 20 Minuten für eine vollständig Ladung benötigen, ist ein Wert von rund 15 Minuten oder weniger denkbar.
Dabei stellt der Hersteller auch UDCA, UltraDart Charging Architecture, vor, eine Ladearchitektur für mehrere intelligente Geräte mit einer Leistung von 100 bis 200W ist. Durch Multi-Boost-Ladepumpen wird der Ladestrom erhöht, was sich auf die Ladegeschwindigkeit auswirkt. Mittels einem eigenen Temperaturmanagement-Algorithmus wird die Temperatur des Geräts bei unter 43°C gehalten. Auch die Akkulebensdauer wird in Betracht gezogen. Auch nach 1000 Ladezyklen soll die Akkukapazität noch bei 80% des Originalwerts sein.
Was wird vermutet
Ansonsten weiß man offiziell noch nichts zu dem realme GT Neo3, Leaker haben aber einige Specs offenbart. Angeblich soll es ansonsten größtenteils die technischen Details des realme GT Neo2 übernehmen. Ein 6,62″ 120 Hz AMOLED-Display, eine 16 Megapixel Frontkamera und ein 5.000 mAh Akku scheinen sicher. Dafür scheint man die Hauptkamera gegen einen 50 MP Sensor auszutauschen, während 8 MP Ultraweitwinkel- und 2 MP Makrokamera weiter Teil des Setups sind.

Anstatt des Snapdragon 870 setzt realme wohl nun auf den Top-Prozessor der letzten Generation. Demnach dürfte der Qualcomm Snapdragon 888 das Neo3 antreiben, der diesen Job auch im realme GT 2 erfüllt. Damit wäre interessant, wie sich die beiden Geräte sonst unterscheiden. Anscheinend soll aber, vielleicht auch nur in China, noch eine weitere Variante auf den Markt kommen. Ausgestattet mit einem MediaTek Dimensity 9000 Prozessor könnte die den Fokus mehr auf Gaming legen.
Einschätzung
Noch ist uns realme einige Angaben zum realme GT Neo3 schuldig. Mit dem 150W Laden hat man hier die Schlagzeile für das Smartphone. Damit ist es schließlich das am schnellsten ladbare Smartphone auf der Welt und könnte andere Hersteller weiter beeinflussen. Schon das realme GT Neo2 hat uns sehr gut gefallen, wir erwarten ähnliches vom Nachfolger. Allerdings bringt das auch die Frage auf, wann wir endlich realmes MagDart kabellose Ladetechnik zu sehen bekommen.
Wie wichtig ist euch schnelles Laden in eurem Smartphone?
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (16)