Ein breites Trittbrett, eine stabile Bauweise und ein starkes Bremssystem. Den NIU KQi3 E-Scooter gibt es in drei Versionen mit versprochenen Reichweiten von bis zu 65 km. Ein gutes Gesamtpaket?
Die Samsung Galaxy Tab S10 FE Serie ist gestartet und kommt wieder in zwei Größen. Dazu kommen lange 7 Jahre Updateversorgung, die Speichererweiterungsmöglichkeit mit microSD-Karte und 5G Versionen, die sogar eSIM unterstützen. Tablets, die durch ihre Zusätze glänzen?
Die spannendsten Sets, die man aus Klemmbausteinen baut, sind oft die mit mechanischen Teilen und einer besonderen, einzigartigen Idee. So eines ist auch das Set 10170 von Mouldking. Es handelt sich um eine funktionierende Spieluhr, die mit einem Motor angetrieben verschiedene kurze Musikstücke abspielen kann.
Govee bringt mit dem TV Backlight 3 Pro eine neue Generation seiner smarten TV-Hintergrundbeleuchtung auf den Markt. Das neue Modell, erhältlich für Fernseher von 55 bis 85 Zoll, verspricht ein noch präziseres und immersiveres Seherlebnis. Wir hatten bereits die Versionen vorher getestet; das DreamView T2 ist immer noch bei mir Zuhause im Einsatz. Umso spannender jetzt zu sehen, welchen Mehrwert die Pro-Version bringen soll.
Zur IFA 2025 in Berlin zeigt stellt Xgimi gleich zwei neue Produktlinien vor: Die HORIZON 20 Serie zielt auf anspruchsvolle Heimkino- und Gaming-Fans, während der TITAN den ersten Schritt der Marke in den professionellen Markt darstellt.
Googles Smartphone-Portfolio wächst 2024 weiter. Viele KI-Funktionen, der Tensor G4 Prozessor, mehr RAM und die 50 Megapixel Hauptkamera sprechen dafür, dass auch das Google Pixel 9 wieder ein Preis-Leistungs-Killer ist. Wir haben das neue Smartphone genau unter die Lupe genommen.
Valerion, die Premium-Marke des Beamer-Herstellers AWOL Vision, präsentiert auf der IFA den VisionMaster Max. Das Gerät – laut Hersteller der meistfinanzierte Beamer der Kickstarter-Geschichte – wurde für die Serienproduktion mit einigen Upgrades versehen. Im Fokus: deutlich verbesserte Schwarzwerte, eine neue Technologie gegen den Regenbogen-Effekt und ein kabelloses Dolby-Atmos-System.
Die Redmi Buds 6 Pro sind das günstige In-Ear-Kopfhörer-Flagship von Xiaomi. Sie kosten weniger als die Hälfte der Xiaomi Buds 5 Pro, bieten im Test aber ein ähnlich gutes ANC und einen Klang, der mir sogar besser gefällt. Wenn ein Xiaomi In-Ear, dann dieser.
Nach Wochen der Gerüchte hat Samsung auf der IFA 2025 in Berlin das fünfte und wohl letzte Modell der Galaxy S25-Reihe vorgestellt: das Samsung Galaxy S25 FE. Wie schon seine Vorgänger vereint auch dieses Fan Edition-Modell die Kern-Spezifikationen der aktuellen Flaggschiff-Serie in einem erschwinglicheren Gesamtpaket. Das typische Problem der Reihe bleibt aber bestehen.
Aqara präsentiert auf der IFA 2025 u.a. mit dem Aqara Hub M200 einen neuen, extrem potenten Matter-Hub, ein W600 Thread-Thermostat und die PoE-Türklingel G400. Wir haben die Details zu den Neuheiten.
Die IFA ist in vollem Gange und neben Fernsehern und Saugrobotern gibt es auch Neuheiten für den heimischen Pool. Ganz frisch vorgestellt wurde der Scuba V3 von Aiper, ein Poolreinigungsroboter, der mit smarter Navigation und cleveren Komfort-Features die Poolpflege vereinfachen will.
Der auf der IFA präsentierte Eufy AI Core soll das KI-Fundament für alle zukünftigen Eufy-Sicherheitssysteme sein. Profitieren soll davon die kürzlich vorgestellte eufyCam S4, eine Kamera, die quasi zwei Geräte in einem ist.
Mit den neuen Samsung Galaxy Buds3 Pro wirft Samsung in bisheriges In-Ear-Konzept über den Haufen und macht aus den Buds, die bis zur letzten Generation wirklich Bud-In-Ears waren, Stab-In-Ears im AirPods-Stil.
Seit August wird wieder Fußball gespielt, die Saison 25/26 hat offiziell begonnen. CaDA feiert das mit diesem neuen Set, dem legendären Camp Nou, in dem der FC Barcelona seine Heimspiele austrägt. Das Set besteht aus 728 Teilen und kann ab sofort bestellt werden.
Creality komplettiert seine K2-Flaggschiff-Serie. Die neuen Creality K2 & K2 Pro sind technisch top, aber die Konkurrenz schläft nicht. Wir ordnen ein, für wen sich der Kauf lohnen kann.
Nach Huawei und Soundcore bieten immer mehr Hersteller günstige Clip-Kopfhörer an. Auch Baseus schickt mit den Baseus Bowie MC1 ein erschwingliches Modell für rund 50 Euro in den Ring. Es scheint so, als würde sich jetzt jeder Hersteller dazu verpflichtet fühlen, so ein Modell auf den Markt zu bringen. Ist das gut oder schlecht? Baseus macht hier jedenfalls ein paar Sachen richtig.
Xiaomis neue Powerbank liefert bis zu 33 Watt Leistung für bis zu drei Geräte. Besonders macht außerdem das integrierte, also fest angeschlossene Ladekabel. Die Sorge, trotz Powerbank das Handy nicht laden zu können, weil man das Kabel vergessen hat, muss man hier nicht haben.
Die Shokz OpenFit 2+ sind ein Open-Ear-Kopfhörer mit klassischem Ohrbügel. Sie kommen mit dualen Treibern, Dolby Audio und weichem Silikonummantlung. Preislich sind sie aber auch eine Hausnummer. Können sie diesen rechtfertigen? Das klären wir in diesem Test.
Die Nothing Headphones (1) sind die ersten kabellosen Over-Ear-Kopfhörer des noch jungen Tech-Unternehmens und fallen mit einem kontroversen Design, das man entweder liebt oder hasst, stark auf. Nur ein optischer Hingucker oder auch eine technische Meisterleistung – das erfahrt ihr in diesem Test.
Neben dem Phone (3a) präsentiert uns Nothing auch eine neue Variante: Das Nothing Phone (3a) Pro bringt ein frisches Design und eine zusätzliche Periskopkamera in das günstigere Lineup des Herstellers. An der Seite des Smartphones wird ein neuer Button mit innovativen KI-Funktionen verbaut. Hier könnte der erste realistische Flaggschiff-Killer auf dem Markt sein. Wir vergleichen die Kameras im Test mit dem Nothing Phone (3a) und einem High-End-Smartphone: dem iPhone 16 Pro. Bringt Nothing hier die Spitzenklasse ins Wanken?
