Wer sich für Bluetooth In-Ear Kopfhörer interessiert und nicht tief in die Tasche greifen will, der könnte mit diesen Bluetooth In-Ears von Syllable vielleicht fündig werden.
Wer es gern Bass-lastig mag, könnte an diesen Kopfhörern aus dem Banggood Presale Gefallen finden. Für nicht mal 5 Euro kann man eigentlich nicht viel falsch machen, vor allem, weil mir die Specs ziemlich vielversprechend vorkommen.
Da ich mir genau dieses Modell vor ein paar Wochen noch angeschaut habe und es etwas zu teuer fand, muss ich das Angebot hier teilen. Diese Kopfhörer haben Noise Cancellation, sind magnetisch und kosten aktuell nicht mal 10€ mit dem Code EWJZNI4F.
Mit den dodocool Sports In-Ears haben wir unsere ersten Kopfhörer von dodocool im Test, wie sie abgeschnitten haben und ob sie neben Xiaomi & Co. überhaupt eine Chance haben, erfahrt ihr hier!
Stellt ihr euch auch die Frage: „Was ist eigentlich genau der Unterschied zwischen On-, Over- und In-Ear Kopfhörern?“ „Wann sollte …
Diese Mpow-Kopfhörer gibt’s aktuell bei Amazon für 7€ ( MZD8U8CL ) Frequenzbereich: 20Hz-20 KHz Impedanz: 32Ω±15% Stecker: 3.5mm vergoldener Stecker …
Ich liebe die Xiaomi Piston-Kopfhörer! Ich habe schon die verschiedensten Varianten ausprobiert und liebe die hochwertigeren Varianten genauso wie die …
Wir alle wissen, wie schnell Kopfhörer kaputtgehen können oder hier und da mal verschwinden und nie wieder auftauchen. Auf Dauer …
Was ist denn da los? Geekbuying hat die Kopfhörer für 7,57€ im Sale! Nett! Wer noch Amazon-Guthaben übrig hat oder …
Nachdem wir nun den ersten Schritt in die Richtung China-Shops gewagt haben, folgt nun der erste interessante Artikel, der direkt …
Die Soundcore Space One Pro sind endlich der erste richtige High-End Wireless In-Ear Kopfhörer des Herstellers und gleichzeitig (natürlich) auch das teuerste Modell. Dennoch ist er mit einem Preis von UVP 199€ immer noch 100€ günstiger als ein Sony WH-1000 XM5 und 300€ günstiger als ein Bose Quietcomfort Ultra. Mit beiden ANC Over-Ear Top-Modellen haben wir den Soundcore Space One Pro verglichen.
Mit dem Soundcore C40i hat der Hersteller eine neue, teurere Version seines Open-Ear Clip Kopfhörers auf den Markt gebracht. Im Test hat dieser im Vergleich zum günstigeren Vorgänger einige sinnvolle Neuerungen, aber vor allen Dingen auch einen deutlich besseren Klang.
Die Soundcore Liberty 4 NC reduzieren Umgebungsgeräusche um 98,5%, so steht es zumindest groß auf der Verpackung. Die neue NC-Version der Liberty 4 hat die beste aktive Geräuschunterdrückung, die es bisher in einem Soundcore In-Ear gab und ist laut dem Hersteller „branchenführend“.
Die Soundcore Liberty 4 Pro haben ein Display im Ladecase und machen es zu einer Art Fernbedienung für die In-Ears. Dazu kommen sie mit Dual-Treibern, und das ANC soll im Vergleich zu den Soundcore Liberty 4 NC nochmal deutlich verbessert worden sein. Sie sind bereits vor etwa zwei Monaten in den USA gelauncht. Von einem Europa-Launch ist bisher noch nicht die Rede. Aber schauen wir uns die neuen Hörer mal im Detail an.
Mit dem Soundcore AeroClip bringt der Hersteller nach den C30i und C40i nun ein High-End-Modell im Bereich der Open-Ear-Clip-Kopfhörer. Wir haben getestet, wie gut sich das neue Modell im Vergleich zu den Huawei FreeClip und den bisherigen Budget-Versionen schlägt.
Der EarFun UBOOM X Bluetooth-Lautsprecher ist das neue Aushängeschild von EarFun und das größte/leistungsstärkste Modell, dass man bislang auf den Markt gebracht hat. Mit 80 Watt Leistung und einem nicht mehr ganz so handlichen Format muss er sich mit JBL Xtreme 4 oder Soundcore Boom 2 Plus messen.
Bei Aldi gibt es diese Woche mit den MusicSound Swag Wireless Earphones einen AirPod 4 Klon für gerade mal 14,99€. „Was kann da schon schief gehen?“, dachte ich mir. Der Discounter hat mich eines Besseren belehrt: Dieser Kopfhörer ist das schlechteste, was ich in den letzten Jahren gehört habe und ihr solltet ihn auf gar keinen Fall kaufen. Warum nicht, erkläre ich euch in diesem Test.
Passend zum Sommer gibt es mit dem Earfun UBOOM L einen neuen Bluetooth-Lautsprecher. Zuletzt konzentrierte man sich bei Earfun eher auf In-Ear Kopfhörer; die ersten Gadgets von Earfun, die mich überzeugen konnten, waren jedoch Bluetooth-Speaker.
Diese Powerbank von Xiaomi hat eine Kapazität von 10.000 mAh, liefert bis zu 22,5 W Leistung und hat als besonderes Extra ein fest angeschlossenes USB-C-Kabel.
Mit den Die Nothing ear (open) nimmt Nothing jetzt auch einen Open-Ear Kopfhörer ins Produktportfolio auf. Kompakt, schick und schon auf den ersten Blick ganz klar ein Nothing Produkt.