Der Xiaomi Electric Scooter 5 Pro kommt im Gegensatz zur Standard-Variante des E-Scooter mit einem voll gefederten Rahmen. Vorder- und Hinterrad sind mit Stoßdämpfern versehen, um das Fahren noch angenehmer zu machen.
Das Google-Pro-Smartphone in der nächsten Generation bietet eine verbesserte Kamera, mehr KI-Funktionen und die Rückkehr der XL-Variante. Kann das Google Pixel 9 Pro wieder begeistern und was sind die Unterschiede zwischen den beiden Pro-Versionen?
Zwar ist der SONY BRAVIA XR-A80L nicht mehr der jüngste auf dem Markt, kann durch seinen großen Funktionsumfang und gesunkenen Preis aber weiterhin eine Option sein. Dabei macht er auch bei der Bedienung manche Dinge anders und nutzerfreundlicher, als die Konkurrenz.
Creality feiert sein 11. Jubiläum im Renaissance Center von Detroit mit der Ankündigung einer neuen visuellen Identität und innovativen Produkten. Bei dieser Feier wurden kreative 3D-Druckprojekte von Entwicklern präsentiert und die erweiterte Produktpalette des Creality Ökosystems, die 3D-Druckzubehör, Filamente, 3D-Scanner und die CrealityFalcon Laser-Gravierer umfasst.
Mit dem GT3 erscheint 2025 ein neuer E-Scooter von Navee – genau genommen sogar drei E-Scooter, denn der GT3 erscheint mit gleich drei verschiedenen Motor- und Akku-Konfigurationen. Alle sind sowohl vorne als auch am Hinterrad gefedert, unterstützen Apples „Find My“-Funktion und haben eine Straßenzulassung für Deutschland.
Xiaomi hat ein „neues“ Tablet in deutschen Online-Shop veröffentlicht: das POCO Pad. Neu ist das allerdings nicht, tatsächlich ist es es bereits im Mai 2024 auf einigen europäischen Märkten erschienen. Kein Wunder, denn dabei handelt es sich eigentlich um das Redmi Pad Pro. Warum, Xiaomi?
Mit den Sony WF-C710N Wireless In-Ear Kopfhörern hat Sony ein neues Oberklasse-Modell mit transparenter Farbvariante und großem App-Umfang auf den Markt gebracht. Preislich liegt man zwar deutlich unter dem Flagship-Modell, trotzdem ist der Preis mit 120 Euro nicht ohne. Lohnt er sich im Test trotzdem?
In diesem eher informelleren Artikel möchte ich euch kurz einmal mitnehmen in meine Überlegungen, mein AMS auf dem Bambu Lab X1C im (leider feuchten) Keller „aufzurüsten“. Vorweg: Ich bin es einfach leid, ständig die Silica-Gel-Säckchen wechseln zu müssen. Genauso wenig will ich Mods einbauen, die jede noch so erdenkliche Ecke im AMS mit solchen Säckchen (oder Mikrowellen-Kügelchen) ausstopfen. Also: Wie kriege ich die Feuchtigkeit am Effektivsten aus dem AMS?
Die Reisezeit steht wieder an und wen es in die Ferne zieht, der braucht für alle möglichen Elektrogeräte oft einen Netzadapter. Zum Glück gibt es Universal-Adapter, die überall auf der Welt einsetzbar sind – so auch dieses kompakte Modell von Anker.
Hände hoch – wer erinnert sich noch an das erste Pocophone (POCO F1)? Seit dem Handy ist klar, dass POCO für ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis steht und selten war es so stark wie bei dem neuen POCO X7 Pro. Enorm starker Prozessor, ein riesiger Akku und Xiaomis neues Betriebssystem – ist das das stärkste Handy unter 400€?
Kein Bock auf noch eine monatliche Ausgabe? Bei dem Vodafone CallYa Jahrestarif zahlst du deinen Mobilfunkvertrag im Voraus für 1 Jahr. 180 GB 5G Datenvolumen für 12 Monate gibt es schon für 83,99€!
Es muss nicht immer ein Amazon Fire TV-Stick sein – erst recht, wenn man ein Android mit frei zugänglichem Google Play Store haben möchte. Dann etwa ist der Waipu 4K TV-Stick nicht zuletzt wegen seines Live-TV Angebots eine interessante Möglichkeit. Was er sonst noch so bietet und welches Angebot ihr euch nicht entgehen lassen solltet, erfahrt ihr hier.
Viele von uns im Team haben ihre Reise bei China-Gadgets als Praktikant/in oder Werkstudent/in begonnen. Du hast auch Interesse an einem Praktikum in der CG-Redaktion? Bewirb dich jetzt hier!
Das dritte Smartphones des noch jungen Herstellers ist auch gleichzeitig das günstigste bisher. Das Nothing Phone (2a) eröffnet die Budget-Reihe ähnlich wie bei Google und löst langfristig das legendäre Nothing Phone (1) ab. Obwohl auch hier die Glyph-Rückseite im Vordergrund steht muss der Hersteller wissen: Design ist nicht alles!
Neben dem Xiaomi 14T Pro kommt auch noch eine etwas abgespeckte Version des Titan-Smartphones auf den Markt. Das Xiaomi 14T kommt mit etwas weniger Leistung, bietet aber auch ein sehr gutes Kamera-Setup und will vor allem mit neuen KI-Funktionen punkten. Muss es beim Kauf also gar nicht die Pro-Variante sein?
Ninja macht’s, Midea macht’s auch – und natürlich zieht COSORI hinterher. Die Rede ist von Air Fryern mit Doppelkammern, die übereinander liegen. Das spart Platz, bietet aber trotzdem ausreichend Garraum für eure Lebensmittel. Ob die COSORI Turbo Power Pro Smart da mithalten kann und warum sie eigentlich so teuer ist, erfahrt ihr hier im Artikel.
Geht es nach Withings, dann ist das neue All-in-One Gesundheitstool „Withings BeamO“ nicht weniger als der Startschuss für eine neue Ära der Gesundheitsüberwachung zuhause. Denn so Einiges, was der Arzt bei euch an Voruntersuchungen machen würde, erledigt das Gerät für euch – und sendet die Daten an einen Arzt, den ihr dann per Videacall erreichen sollt. Wie geht das?
Der Xiaomi TV A 2026 bietet den Einstieg ins Xiaomis Fernseher Sortiment und bietet dafür eine gute Grundlage. 4K Auflösung, Google TV Betriebssystem und sogar Apple AirPlay. Ein solider Einstieg?
Die Soundcore Liberty 4 Pro haben ein Display im Ladecase und machen es zu einer Art Fernbedienung für die In-Ears. Dazu kommen sie mit Dual-Treibern, und das ANC soll im Vergleich zu den Soundcore Liberty 4 NC nochmal deutlich verbessert worden sein. Sie sind bereits vor etwa zwei Monaten in den USA gelauncht. Von einem Europa-Launch ist bisher noch nicht die Rede. Aber schauen wir uns die neuen Hörer mal im Detail an.
Den „normalen“ ECOVACS WINBOT W2 OMNI hatten wir in der Vergangenheit bereits getestet. Ein wirklich praktischer Fensterputzroboter, der durch die tragbare Station in der Handhabung deutlich einfacher, als andere Fensterputzroboter ist. Dafür aber auch eine ordentliche Investition, die nicht für jeden Haushalt Sinn ergibt. Nun folgt der WINBOT W2 Pro OMNI der sich als Pro-Version nur minimal verbessert, ansonsten aber sehr ähnlich zum bereits getesteten Modell ist. Deswegen stellen wir euch die Pro-Variante heute in einem kurzen Hands-On vor.