Creality feiert sein 11. Jubiläum im Renaissance Center von Detroit mit der Ankündigung einer neuen visuellen Identität und innovativen Produkten. Bei dieser Feier wurden kreative 3D-Druckprojekte von Entwicklern präsentiert und die erweiterte Produktpalette des Creality Ökosystems, die 3D-Druckzubehör, Filamente, 3D-Scanner und die CrealityFalcon Laser-Gravierer umfasst.

In diesem eher informelleren Artikel möchte ich euch kurz einmal mitnehmen in meine Überlegungen, mein AMS auf dem Bambu Lab X1C im (leider feuchten) Keller „aufzurüsten“. Vorweg: Ich bin es einfach leid, ständig die Silica-Gel-Säckchen wechseln zu müssen. Genauso wenig will ich Mods einbauen, die jede noch so erdenkliche Ecke im AMS mit solchen Säckchen (oder Mikrowellen-Kügelchen) ausstopfen. Also: Wie kriege ich die Feuchtigkeit am Effektivsten aus dem AMS?

Es muss nicht immer ein Amazon Fire TV-Stick sein – erst recht, wenn man ein Android mit frei zugänglichem Google Play Store haben möchte. Dann etwa ist der Waipu 4K TV-Stick nicht zuletzt wegen seines Live-TV Angebots eine interessante Möglichkeit. Was er sonst noch so bietet und welches Angebot ihr euch nicht entgehen lassen solltet, erfahrt ihr hier.

Das dritte Smartphones des noch jungen Herstellers ist auch gleichzeitig das günstigste bisher. Das Nothing Phone (2a) eröffnet die Budget-Reihe ähnlich wie bei Google und löst langfristig das legendäre Nothing Phone (1) ab. Obwohl auch hier die Glyph-Rückseite im Vordergrund steht muss der Hersteller wissen: Design ist nicht alles!

Geht es nach Withings, dann ist das neue All-in-One Gesundheitstool „Withings BeamO“ nicht weniger als der Startschuss für eine neue Ära der Gesundheitsüberwachung zuhause. Denn so Einiges, was der Arzt bei euch an Voruntersuchungen machen würde, erledigt das Gerät für euch – und sendet die Daten an einen Arzt, den ihr dann per Videacall erreichen sollt. Wie geht das?

Die Soundcore Liberty 4 Pro haben ein Display im Ladecase und machen es zu einer Art Fernbedienung für die In-Ears. Dazu kommen sie mit Dual-Treibern, und das ANC soll im Vergleich zu den Soundcore Liberty 4 NC nochmal deutlich verbessert worden sein. Sie sind bereits vor etwa zwei Monaten in den USA gelauncht. Von einem Europa-Launch ist bisher noch nicht die Rede. Aber schauen wir uns die neuen Hörer mal im Detail an.

Den „normalen“ ECOVACS WINBOT W2 OMNI hatten wir in der Vergangenheit bereits getestet. Ein wirklich praktischer Fensterputzroboter, der durch die tragbare Station in der Handhabung deutlich einfacher, als andere Fensterputzroboter ist. Dafür aber auch eine ordentliche Investition, die nicht für jeden Haushalt Sinn ergibt. Nun folgt der WINBOT W2 Pro OMNI der sich als Pro-Version nur minimal verbessert, ansonsten aber sehr ähnlich zum bereits getesteten Modell ist. Deswegen stellen wir euch die Pro-Variante heute in einem kurzen Hands-On vor.