Fünf neue Modelle bringt Redmi in der Note-Serie auf den Markt. Mit dem Redmi Note 14 Pro 4G will man sich wieder in der goldenen Mitte platzieren. Zu einem neuen Prozessor gesellt sich ein größerer Akku und eine doppelt so starke Frontkamera als im Vorjahresmodell. Klingt gut, aber Xiaomi setzt bei anderen Features den Rotstift an. Wir haben uns das Modell angeschaut.

Nachdem der Vorgänger letztes Jahr vor allem durch sein Design Aufmerksamkeit erregte, will Nothing in diesem Jahr noch einen drauf setzen. Das CMF Phone 2 Pro bekommt eine Triple-Kamera, einen neuen Chip und KI-Funktionen spendiert. Probleme der ersten Generation wurden korrigiert und neue Accessoires gibt es auch: Zum Beispiel austauschbare Kameralinsen. Kommt hier also der No-Brainer unter 300€? Ich finde: JA!

Alle Jahre wieder kommen die Prime Days auf uns zu, manchmal sogar mehrmals 😉 Bei den Temperaturen in Richtung 30° will uns Amazon auch mit guten Deals im Somemr einheizen: Am 08.07. bis 11.07.2025 erwarten euch bei Amazon viele verschiedene Angebote aus allen Kategorien. Und wie auch in all den vorherigen Jahren, haben wir euch eine Übersicht zusammengestellt, die wir regelmäßig mit den neuesten Angeboten & Deals füllen.

Mit den CMF Headphones Pro bringt Nothing nun auch über seine Budget-Untermarke einen ANC-Over-Ear-Kopfhörer auf den Markt. Und in meinen Augen ist das sogar der bessere Deal im Vergleich zu den Nothing Headphones (1). Warum das so ist, welche Stärken das Modell mitbringt und wo es noch Schwächen gibt, erfahrt ihr in diesem Test.

Dreame X50 Ultra Complete in der Station von vorne

Der Dreame X50 Ultra Complete ist das Top-Modell des Herstellers und geht gleich mehrere Limitierungen an, die Vorgängermodelle noch eingeschränkt haben. Höhere Schwellenüberquerung, Reinigung unter tieferen Möbeln und der bisher beste Umgang mit Haaren machen das Modell klar zum Anwärter des Titels „Der beste Saugroboter 2025“. Doch kann das Modell auch abliefern?

Das Whoop Band ist ein zur Zeit gehypted Fitness-Band mit ausführlichem Gesundheitstracking, leider aber auch mit einem hohen Abopreis. Darauf antwortet der Markt mit dem Polar Strap des etablierten Herstellers Polar, dem 99€ Whoop-Killer von Amazfit und dem nun noch günstigeren Rogbid Halo Band. Kann der bisher günstigste Whoop-Killer funktional mithalten?