Die Soundcore AeroFit Pro sind die ersten Open-Ears des Herstellers, eine Kopfhörerart, die den Gehörgang nicht verschließt und so sicherstellt, dass wichtige Umgebungsgeräusche, wie beispielsweise Autos, hörbar bleiben. Soundcore macht dabei keine halben Sachen: Riesige 16,2 mm Treiber, Spatial-Audio, viele Handy-App-Funktionen und ein besonderer Kniff für den Tragekomfort soll potenzielle Kunden locken und der Konkurrenz das Leben schwer machen.

Der Hype aus dem letzten Jahr um den Ninja Slushi scheint wenig abgenommen zu haben, mittlerweile gibt es das Gerät auch in Europa zu kaufen – wenn er nicht gerade wieder ausverkauft ist. Nach dem Live-Eindruck auf der IFA 2024 haben wir das Gerät mittlerweile in unserer Büroküche stehen und konnten verschiedene Leckereien testen. Wird der Ninja Slushi dem Hype auch gerecht?

Die Soundcore Liberty 4 Pro haben ein Display im Ladecase und machen es zu einer Art Fernbedienung für die In-Ears. Dazu kommen sie mit Dual-Treibern, und das ANC soll im Vergleich zu den Soundcore Liberty 4 NC nochmal deutlich verbessert worden sein. Sie sind bereits vor etwa zwei Monaten in den USA gelauncht. Von einem Europa-Launch ist bisher noch nicht die Rede. Aber schauen wir uns die neuen Hörer mal im Detail an.

Digitale Bilderrahmen sind eine coole Idee, aber entweder fressen sie ständig Strom oder das Display leuchtet so grell wie ein Flutlicht im Wohnzimmer. Ein kleines Team aus Leipzig will das jetzt ändern und bringt mit dem Paper 7 einen Bilderrahmen auf den Markt, der dank Farb-E-Ink-Display so unauffällig wie ein echtes Foto sein soll. Endlich also eine digitale Deko, die nicht nervt? 

Kabelloses Laden bei Smartphones kann sehr praktisch sein. Am Schreibtisch zum Beispiel. Bye bye Kabelsalat, einfach das Handy auf die Ladestation legen und fertig. Bei günstigen Geräten fällt dieser Ladestandard allerdings oft weg. Wir haben drei Smartphones für euch, die unter 500€ zu haben sind und kabellos geladen werden können. Welches ist euer Favorit?

Aqara schickt den Nachfolger der beliebten smarten Türklingel G4 ins Rennen: den Doorbell Camera Hub G410. Der Name verrät es schon: Es ist nicht nur eine Türklingel, sondern gleichzeitig eine vollwertige Smart-Home-Zentrale. Mehr Videoqualität, mehr Weitwinkel und noch mehr smarte Features sollen die Konkurrenz in den Schatten stellen.

Die Soundcore Space One Pro sind endlich der erste richtige High-End Wireless In-Ear Kopfhörer des Herstellers und gleichzeitig (natürlich) auch das teuerste Modell. Dennoch ist er mit einem Preis von UVP 199€ immer noch 100€ günstiger als ein Sony WH-1000 XM5 und 300€ günstiger als ein Bose Quietcomfort Ultra. Mit beiden ANC Over-Ear Top-Modellen haben wir den Soundcore Space One Pro verglichen.

Aktuell überbieten sich die Hersteller mit neuen Budget-Smartphones. Auch Honor bringt jetzt mit dem Smart einen weiteren Ableger der 400er-Serie auf den Markt, und positioniert sich damit sogar noch unter dem Honor 400 Lite. Mit 6500 mAh spendiert man aber einen großen Akku. Außerdem ist 5G mit an Bord. Kann die restliche Ausstattung auch mithalten?