Soundcore Life Note 3S: Erster halb In-Ear Kopfhörer für 49€
Die Soundcore Life Note 3S (wo auch immer diese Bezeichnung herkommt) sind der erste halb In-Ear Kopfhörer des Herstellers. Will man jetzt den Apple AirPods Konkurrenz zum halben Preis machen?
- Soundcore Life Note 3S
- bei Amazon für 48,99€ (30% Rabattgutschein aktivieren)
Auch wenn ich persönlich nicht dazu gehöre, der Erfolg der AirPods und diversen Klonen zeigt: Halb In-Ear Kopfhörer erfreuen sich großer Beliebtheit. Daher ist es eigentlich verwunderlich, dass Soundcore den Schritt zum halb In-Ear Kopfhörer erst jetzt geht.
Kopfhörer dieser Art haben einige Eingenschaften, die von begeisterten Nutzern als Vorteil wahrgenommen werden. So schirmen sie weniger von der Außenwelt ab, sodass Umgebungsgeräusche weiterhin hörbar sind. Des Weiteren sitzen sie lockerer im Ohr und bieten so für manche Nutzer einen angenehmeren Tragekomfort, so erzeugen sie auch weniger Druck im Ohr.
Design: kein plumper Apple Nachbau
Das Design erinnert hier, trotz halb In-Ear, weniger an Apple. Da sind andere Alternativen, deutlich näher an dem Hersteller, der solch einen Kopfhörer zugegebenermaßen zuerst auf den Markt gebracht hat.
Ob das jetzt gut oder schlecht ist, dass das Design der Soundcore Life Note 3S relativ weit weg von den Apple AirPods ist, weiß ich noch nicht. Hingegen dem Apple Modell sind die Stäbe hier nicht rund, sondern oval geformt und laufen nach unten hin spitzer, aber abgerundet zu.
Auf den Produktbildern sieht es ein wenig so aus, als wäre der halb In-Ear Korpus auf den eigentlichen Hörer aufgesetzt. So erscheint mir dieser relativ breit, sodass die Hörer unter Umständen recht weit aus dem Ohr ragen könnten. Bei Apple und anderen Alternativen wie den SoundPEATS Air3 wirkt das ganze mehr wie aus einem Guss.
Hier wird wohl erst ein Test Gewissheit bringen. Für mich sieht das ganze auf den Produktbildern aber etwas unproportional aus, hoffentlich ist es in der Praxis nicht so!
Technische Daten rechtfertigen den Preis?
Der Preis von 70€ ist schon nicht von schlechten Eltern. Im Vergleich bekommt man von Soundcore selbst zu diesem beispielsweise auch die Soundcore Life P3, mit solidem ANC, dass hier natürlich schon mal wegfällt.
Wie bei den meisten halb In-Ear Kopfhörern sind auch die Soundcore Life Note 3S mit einem überdurchschnittlich großen Treiber ausgestattet. Dieser hat einen Membran-Durchmesser von 13,4 mm, vielleicht rührt auch daher die ungewöhnliche Form des Hörerkorpus.
Da es hier kein ANC gibt, sind statt drei Mikrofonen pro Hörer nur zwei verbaut. Das sagt jetzt aber erstmal nichts über die Qualitäten als Headset aus, da zum Telefonieren oft nur zwei der drei Mikrofone verwendet werden. Erfahrungsgemäß liefert Soundcore eine gute Sprachqualität, so hoffentlich auch hier.
Des Weiteren sind die Kopfhörer mit aktuellem Bluetooth 5.2 ausgestattet, allerdings leider ohne hochauflösenden Codec. Zudem ist der Soundcore Life Note 3S auch in die Soundcore App integriert. Hier sind beispielsweise Updates auf den Kopfhörer installierbar und Equalizer/Touchgesten anpassbar. Zudem gibt es hier auch verschiedene Whitenoise Geräusche, die nach Belieben zum persönliche Whitenoise-Sound gemixt werden können. Ähnliches gibt es beispielsweise bei den Soundcore Life Q30/Q35.
In Sachen Akkulaufzeit gibt Soundcore „nur“ 5 Stunden an. Das erscheint mir, gerade dafür, dass der Kopfhörer keinen ANC hat, doch etwas wenig. Gerade Soundcore ist eigentlich immer gut für eine überdurchschnittliche Laufzeit von 7 bis 8 Stunden zu haben. Bei den Soundcore Note 3S anscheinend nicht.
Immerhin sind die Hörer anscheinend bis zu 6x mit der Ladebox voll aufladbar, ehe eine Steckdose nötig wird. Eine Schnellladefunktion (10 Minuten laden für bis zu 60 Minuten Musik hören) sowie kabelloses Laden der Akkubox ist auch möglich.
Einschätzung
Mit den Soundcore Life Note 3S bringt der Hersteller seinen ersten halb In-Ear Kopfhörer gefühlt vier Jahre zu spät auf den Markt. Aber wie sagt man so schön: besser spät als nie!
Ich bin wirklich gespannt, wie gut der Kopfhörer im Test im Ohr hält und wie weit die Hörer aus dem Ohr herausschauen. Auf den Produktfotos wirkt der Hörerkorpus jedenfalls etwas klobig auf mich.
Soundcore liefert hier einige „Luxusfeatures“ wie die App-Integration, kabelloses Laden und Schnellladefunktion. Ein hochauflösender Codec fehlt Soundcores erstem halb In-Ear aber.
Ob der Kopfhörer seinem Preis gerecht wird? Ich bin mir da unsicher. Mit den Haylou MoriPods bekommt ihr eine günstige Alternative schon für rund 25€, wem dieser Kopfhörer zu groß ist, der macht mit den SoundPEATS Air3 für rund 50€ nichts falsch. Beider Kopfhörer haben zudem einen Qualcomm Chip mit aptX Adaptive. Vielleicht hat Soundcore sich hier verkalkuliert – das wird aber wohl erst ein Test zeigen.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (7)