Test

Bestpreis: Xiaomi Mi A1 mit Android One und 4/64 GB für 136,66€

Dieser China-Gadgets-Artikel ist schon über ein halbes Jahr alt. Es kann sein, dass der Preis inzwischen anders oder das Gadget ausverkauft ist. Hier geht es zu den aktuellsten Angeboten. Hole dir unsere App für Android oder iOS, um kein Gadget mehr zu verpassen.

Man merkt, dass ein Nachfolger wohl bald erscheint. Momentan gibt es das Smartphone für 136,66€ bei Banggood in der großen 4/64 GB Version. Dafür muss der Gutschein BGA164BMY während des Bestellvorgangs eingelöst werden. Dabei handelt es sich um den bisherigen Bestpreis! Mit dem Priority Direct Mail Versand kommen nochmal 7 Euro oben drauf, dafür ist das Gerät dann aber auch schneller da.

Xiaomi Smartphones sind seit jeher mit einer eigenen Oberfläche, basierend auf Android, ausgestattet. Noch vor wenigen Wochen wurde für alle Smartphones ein Update auf die neueste Iteration dessen angekündigt, MIUI 9. Nun wurde das Mi A1 als erstes Smartphone Xiaomis ohne eigene Oberfläche angekündigt. Wir konnten nun endlich auch ein Exemplar in unseren Händen halten und schildern euch unsere ersten Eindrücke.

Xiaomi Mi A1 Smartphone Verpackung

Display5,5″ IPS LC Display mit 1920×1080p, Pixeldichte 403 ppi
ProzessorQualcomm Snapdragon 625, Octa-Core Cortex-A53 2.0 GHz
GrafikchipQualcomm Adreno 506 @ 650MHz
Arbeitsspeicher4 GB LPDDR3 Single-Channel @ 933MHz
Interner Speicher64 GB, bis zu 128GB erweiterbar
HauptkameraDual 12 MP mit f/2.2 bzw. f/2.6 Blende & Dual Tone Flash
Frontkamera5 MP mit f/2.0 Blende & 1080p Video
Akku3.080 mAh
KonnektivitätWi-Fi AC, LTE Band 20, BT 4.2, GPS/GLONASS/BDS, Hybrid-SIM
FeaturesUSB Typ-C, Fingerabdrucksensor, Kopfhöreranschluss, Infrarot Sender
BetriebssystemAndroid One 7.1.1 (Nougat)
Abmessungen / Gewicht155,4 × 75,8 × 7,3 mm / 165 g

Das Mi A1 kommt mit Android One auf den Markt. Das bedeutet eine sehr minimalistische und vor Allem relativ neue Version von Android. Aufgrund dessen schmeißt sogar Internet-Gigant Google seine Werbetrommeln für Xiaomi an. Liegt vor allem an der noch großen Unbekanntheit des Betriebssystems, da es zuerst nur für den indischen Markt konzipiert wurde. Darum startet der Verkauf des Mi A1 auch zuerst auf dem indischen Markt sowie in insgesamt 13 Märkten weltweit, soll aber ebenso wie Android One bald auf weitere Märkte ausgeweitet werden.

Mittlerweile befindet sich das Mi A1 mittlerweile sogar auf Android 8 Oreo. Das verdeutlicht, wie groß der Vorteil von Android One ist, den man mit diesem Zitat auch hervorhebt: „With Android One, your phone will receive at least two years of OS upgrades to the latest version of Android. That means access to the latest innovations and a phone that always runs as smoothly as the day you bought it.“.

Xiaomi Mi A1 Smartphone Android

Hardware

Das Xiaomi Mi A1 wird nicht nur optisch mit dem iPhone 7 Plus verglichen,  auch die technischen Daten lassen die Möglichkeit, Vergleiche zu ziehen. Das Smartphone ist 5,5 Zoll groß und verfügt über eine 1080p Full HD-Auflösung. Als Prozessor ist ein Qualcomm Snapdragon 625 verbaut. Für schnelles Arbeiten sorgen 4 GB RAM und genug Platz für alle Daten bietet der 64 GB große interne Speicher. Hoffentlich lange Laufzeit bringt der 3080mAh starke Akku. Zudem wurde eine zwei mal 12 Megapixel Dual Kamera mit zweifachem optischen Zoom verbaut. Damit ist klar, dass das Xiaomi Mi A1 auf der Hardware Seite identisch mit dem Xiaomi Mi 5X ist.

Da das Mi A1 baugleich mit dem Mi 5X ist, haben wir darauf verzichtet es ausführlicher zu testen. Nur um sicher zu gehen, haben wir einmal den Geekbench 4 Benchmark laufen lassen und siehe da, das Resultat ist zwar nicht zu 100% das Gleiche, dennoch sehr sehr ähnlich.

Xiaomi Mi A1 Geekbench

Dual Lens Kamera wie sie sein soll

Bei vielen China-Smartphones ist die Dual Lens Kamera leider nur ein Gimmick und bringt keinen wirklich Mehrwert. Wie wir beim Mi 5X schon festgestellt haben, können sich die Resultate der Kamera wirklich sehen lassen. Beide Sensoren lösen mit 12 Megapixel aus und produziert wirklich schöne Schnappschüsse. Anbei noch ein paar Testfotos:

Xiaomi Mi A1 Testfotos
Auch Julian zeigt sich sichtlich beeindruckt von der Kameraqualität.

Ein Xiaomi ohne MIUI

Neben dem Fakt, dass das Mi A1 mit LTE Band 20 ausgestattet ist, ist der einzige Unterschied das Betriebssystem. Sonst kommen die Xiaomi Smartphones immer mit dem hauseigenen MIUI Betriebssystem, aber das Mi A1 wird mit Android One ausgeliefert. Es lässt sich ganz leicht auf Deutsch installieren und die Übersetzung ist einwandfrei. Nach kurzem Update ist unser Testexemplar jetzt auf Android 7.1.2. Die einzigen Anwendungen, die nicht Stock Android sind, sind zwei Apps von Xiaomi: Mi Fernbedienung und die Xiaomi Feedback App. Ansonsten sind der Google Play Store und sämtliche andere Google Anwendungen vorinstalliert.

Xiaomi Mi A1 Screenshot Android
Beim Xiaomi Mi A1 kommt Android One zum Einsatz.

Gebrauchsanweisung

Da vor Kurzem die Frage aufkam, haben wir für euch eine, beim Mi A1 beiliegende Anleitung abfotografiert. Die Gebrauchsanweisung enthält das CE-Kennzeichen und eine Konformitätserklärung. Lediglich eine deutsche Übersetzung ist nicht vorhanden.

Xiaomi Mi A1 Anleitung 2

Fazit

Das Xiaomi Mi A1 ist baugleich mit dem Xiaomi Mi 5X, welches wir bereits getestet haben. Diese Version unterscheidet sich also im Wesentlichen durch das andere Betriebsystem und durch LTE Band 20, wodurch es gerade für den europäischen Markt sehr interessant ist. Insgesamt gefällt uns das Smartphone wirklich gut und ist für diesen Preis ein wirklich rundes Smartphone. Die Verarbeitung, Kamera und Betriebssystem machen einfach Spaß und für einen wirklich humanen Preis bekommt man hier ein Top-Smartphone.

Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Thorben

Thorben

Mir haben es die China-Smartphones von Xiaomi, Huawei & Co angetan. Wenn ich kein Handy teste, pflege ich unseren Instagram-Kanal.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (324)