Xiaomi Mi Scooter 3 für 449€ aus EU – Release in Deutschland fragwürdig
Im Sommer hat Xiaomi den neuen Mi Scooter 3 E-Scooter vorgestellt, nur nicht in Deutschland. Jetzt bekommt ihr den Scooter 3 für 449€ bei GShopper aus dem EU-lager (Tschechische Republik). Beachtet allerdings, dass ihr den Scooter offiziell nicht im deutschen Straßenverkehr fahren dürft, sondern nur auf Privatgelände.
Xiaomi hat, relativ unauffällig, mehrere neue Produkte vorgestellt. Eines davon ist ein neuer E-Scooter, namentlich der Xiaomi Mi Scooter 3. Anders als einige der anderen Produkte ist der aber bisher nicht für den deutschen Markt gedacht. Welche Neuerungen bringt er mit?
- Xiaomi Mi Scooter 3
Technische Daten
Maximale Reichweite | 30km |
Maximale Geschwindigkeit | 25 km/h |
Maximales Transportgewicht | 100 kg |
Batterie | 7650mAh/ 275Wh |
Motorleistung | 300W Nennleistung, max. 600W |
Eigengewicht | 13,2 kg |
Abmessungen (Länge/Breite/Höhe) | k.A. (vermutlich wie Mi Scooter 1S) |
Straßenzulassung | nein |
Preis | k.A., vermutlich ~450€ |
Was macht den Mi Scooter 3 besser?
Auf den ersten Blick gar nicht so viel. Optisch ähnelt er den bisherigen Modellen wie dem Mi Scooter 1S bzw. Mi Scooter Pro 2. Der komplette Rahmen, Lenkstange und Trittbrett sehe exakt so aus wie bisher, es gibt aber auch keinen wirklichen Grund für Xiaomi, hier viel zu ändern. Dafür gibt es den Roller jetzt in zwei Farben, Gravity Grey (sieht auf den Bildern weiß aus) und Onyx Black (eher dunkelgrau wie die bisherigen Modelle). Der weiße Scooter hat orangefarbene Schläuche und Bremsen, während diese Elemente beim grauen Roller blau sind. Damit sind beide trotz der Ähnlichkeit sofort als neue Modelle erkennbar.
Es gibt ein neues Display, das sich aber wohl nur technisch vom alten unterscheidet. Optisch fällt mir kein großer Unterschied auf. Änderungen gibt es aber bei den Bremsen. So sind die Scheibenbremsen verbessert worden und man implementiert ein elektronisches Antiblockiersystem (eABS). Verbesserungen bei der Sicherheit sind immer gerne gesehen.
Was Motor und Akku angeht, hat sich dafür wenig geändert. Da es sich hier nicht um ein für Deutschland entwickeltes Modell handelt, beträgt die Höchstgeschwindigkeit 25 km/h wie bei der internationalen Version des Mi Scooter 1S auch. Der Motor hat eine Leistung von maximal 600 Watt, der verbaute Akku soll den Roller bis zu 30 Kilometer weit tragen. Alles schön und gut, für Deutschland aber leider nicht erlaubt, da 5 km/h zu schnell.
Grundsätzlich ist eine für Deutschland zugelassene Version des Rollers denkbar, immerhin haben wir diese auch für den 1S und Pro 2 bekommen. Die anderen Produkte des Streams – ein Router, ein Monitor und ein Air Fryer – erscheinen aber ausdrücklich auch in Deutschland, während so eine Info zum Mi Scooter 3 bisher nicht vorliegt. Es gibt bisher anscheinend auch keine Pläne, den Scooter nach Deutschland zu bringen.
Neu, aber irgendwie auch nicht
Zugegeben, wirklich spannend klingt die Ankündigung nicht. Mit dem Mi Scooter 1S gibt es bereits einen wirklich guten Roller von Xiaomi, der zudem die Straßenzulassung in Deutschland hat. Der Mi Scooter Pro 2 ist die Variante mit stärkerem Akku für alle, die sich mehr Reichweite wünschen. Falls der Mi Scooter 3 die beiden Roller ablösen soll und genau so viel kostet, ist das Mini-Upgrade natürlich gerne gesehen. Das muss sich aber erst noch zeigen.
Hier geht's zum Gadget
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (29)