Xiaomi Smart Standing Fan 2 Pro für 124€: Der neue Top-Ventilator?
Ventilator-Zeit! Der Xiaomi Smart Standing Fan Pro 2 ist inzwischen auch in globalen Shops aufgetaucht. Ihr kriegt die smarte Abkühlung für 124€ bei Odiporo, wenn ihr den Gutschein odiporo-bindabei benutzt.
Gutschein: odiporo-bindabei
- mit Akku
- POGO Ladestation
- höhenverstellbar
- App-Bedienung
Laut Amazon hat das Produkt zudem auch von 5 möglichen Sternen bei Bewertungen!
Im Dickicht der smarten Xiaomi Ventilatoren ist es schon länger unübersichtlich, die Xiaomi Ventilator-Übersicht schafft Abhilfe. Nun ist ein neues Modell aufgetaucht: der Xiaomi Smart Standing Fan 2 Pro. Gleichzeitig ist die Xiaomi Smart Standing Fan Pro (1) z.B. aus dem Sortiment des deutschen Xiaomi Stores verschwunden. Zufall?
- Xiaomi Smart Standing Fan 2 Pro
- bei Odiporo für 124€ – Gutschein: odiporo-bindabei | Proshop für 129€
Unterschiede im Detail
Bis auf den Turm-Ventilator des Herstellers sehen sich alle Modelle sehr ähnlich. So ist der Xiaomi Smart Standing Fan 2 Pro auch kaum von dem „ersten“ Fan Pro zu unterscheiden. Am einfachsten geht es über die Modellnummer, die hier BPLDS03DM lautet, der Mi Fan Pro hört auf die Modellnummer ZLBPSP01XY. Der Standventilator ist ganz in weiß gehalten, wodurch er von den Smartmi Geräten unterschieden werden kann, die silberne Stangen verbauen. Auf der Mitte des Rotorblatts prangt das Mijia-Logo und kein Smartmi-Schriftzug, ein weiterer Unterschied. Dazu kommt der Sockel, der dem Ventilator Halt verleiht und anscheinend wieder mit einer mickrigen Status-LED ausgestattet ist.

Der Unterschied zum Xiaomi Mi Fan Pro liegt in der Stange. Denn anders als der erste Pro-Ventilator ist die Stange des Xiaomi Smart Standing Fan 2 Pro zweigeteilt. Das heißt, dass er in der Höhe verstellbar ist, da der unter Teile der Stange einfach herausgenommen werden kann. So lässt er sich auch als Tischventilator einsetzen, das ist auch beim Xiaomi Mi Fan 2 der Fall. So dürfte auch die Verpackung kompakter ausfallen als beim Vorgänger, da die Stange nicht in voller Länge in die Box passen muss. So ist der Fan 2 Pro auch minimal höher, anstatt 95 cm misst er nun 1,01 m.

Der Ventilatorkopf besteht aus dem Schutzkorb und den Rotorblättern. Man entscheidet sich wieder für ein 5+7 Design, das heißt das der Rotor fünf innenliegende Finnen und sieben außen liegende Finnen bietet. Dabei rotiert er in einem maximalen Oszillationswinkel von 140° und kann um 39° geneigt werden. Im Gegensatz zu den Smartmi-Geräten hat man an dem Ventilator mehr Tasten zur Bedienung sowie Status-LEDs, welche auch hier gegeben sein sollten.
Wie leistungsstark ist der Xiaomi Smart Standing Fan 2 Pro?
Bis auf den Xiaomi Mi Fan 2 Lite, früher Mi Fan 1C, verwendet Xiaomi DC-Motoren für die Ventilatoren. Die Gleichstrommotoren sind energieeffizienter und leiser als die Wechselstrommotoren (AC). Nun bezeichnet Xiaomi den Motor des Standing Fan 2 Pro aber als BLDC-Motor, das steht aber nur für Brushless DC-Motor. Bürstenlos waren die vorherigen Modelle auch schon, auch an dem Stromverbrauch und der Leistung dürfte sich hier nichts geändert haben. Der Luftstrom ist auch in 14 Metern Distanz noch zu spüren, die Geschwindigkeit kann in 100 Stufen eingestellt werden.
Dank dem DC-Motor ist der Betrieb wieder flüsterleise, 28,1 dB auf minimaler und 56,3 dB auf maximaler Einstellung. Aus eigener Erfahrung können wir sagen, dass die Ventilatoren erst ab Stufe 50 bis 60 wahrgenommen werden. Daher eignen sich die Ventilatoren auch gut für die Nacht. Für ein realistisches Windgefühl gibt es den Naturmodus, der durch unregelmäßige Intensität ein natürliches „Wind-Gefühl“ imitiert. Wie auch der Mi Fan Pro oder der Smartmi Standing Fan 3 ist der Ventilator mit einem 2800 mAh großen Akku ausgestattet, der je nach Stärke bis zu 18 Stunden durchhält. Aufgeladen wird er durch die POGO-Ladestation, die magnetisch am Sockel haftet und das Trennen vom Ladekabel erleichtert.

Neben der Bedienung über den Ventilator lässt sich der Xiaomi Smart Standing Fan 2 Pro auch in die Xiaomi Home-App einbinden. Darüber kann den Naturmodus, die Geschwindigkeit, einen Timer, Kindersicherung sowie die Lautstärke der Tasten einstellen. Aber auch die Integration ins Smart Home ist so möglich, Automationen lassen sich vornehmen und man kann ihn mit dem Google Assistant und Amazon Alexa verbinden. Apple HomeKit fehlt bisher.
Einschätzung
Ein richtig „neues“ Gerät ist das Xiaomi Smart Standing Fan 2 Pro nicht, im Grunde ist er eigentlich nur der erste Mi Fan Pro mit höhenverstellbarer Stange. Da der Hersteller Dream Maker hinter den Xiaomi Ventilatoren steckt, ist es im Grunde der Dream Maker DM-FAN02W, nur im Xiaomi Design. Im Gegensatz zu diesem fehlt aber die Bluetooth-Fernbedienung, die es sonst auch im Smartmi Fan 3 gibt. Anscheinend tauscht man nur den aktuellen Mi Fan Pro langsam damit aus, um alle Ventilatoren im gleichen Lineup „… Fan 2“ zu haben. Deswegen hat man letztes Jahr schon den Mi Fan 1C zum Mi Fan 2 Lite umbenannt und so nun das Ventilator Lineup bestehend aus Xiaomi Mi Fan 2 Lite, Xiaomi Mi Fan 2 und Xiaomi Mi Fan 2 Pro. Ergibt Sinn. Unser Redaktionsfavorit bleibt trotzdem der Smartmi Standing Fan 3.
Die Preise in den Shops sind bisher nicht „realistisch“ und möglicherweise nur Platzhalterpreise. Der Ventilator ist offiziell auf der globalen Xiaomi-Produktseite gelistet, kann aber noch nicht gekauft werden.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (14)