News

Xiaomi TV Box S (2nd Gen): Neuauflage der beliebten TV-Box startet als Global-Version

Lang haben wir auf eine neue Xiaomi Box gewartet, jetzt scheint sie langsam zu kommen. Die Xiaomi TV Box S (2nd Gen) schnappt sich die in die Jahre gekommene Box S aus 2018 und bringt sie ins Jahr 2023. So zumindest die Theorie.

Xiaomi TV Box S (2nd Gen) Produktbild

Gleiches Design & neues HDMI

Bei der Gestaltung hat sich wenig an der Xiaomi TV Box S 2nd Gen getan, statt dem Mi-Logo wechselt man auch hier zum Xiaomi Schriftzug auf der Oberseite. Auf der Rückseite gibt es nun statt HDMI 2.0 HDMI 2.1, jedoch bleibt es beim lahmen USB 2.0 Anschluss. Auch findet man hier weiterhin den Stromstecker und einen Kopfhöreranschluss. Für die Internetverbindung sorgt Wi-Fi 5 und Bluetooth 5.2 ist auch vorhanden. Über den USB-Port kann man einen Ethernet-Adapter anschließen.

Xiaomi TV Box S (2nd Gen) Anschluesse

In Sachen Leistung verbaut man einen SoC mit vier Cortex-A55 Kernen und einer ARM Mali G31 MP2. Leider gibt man nicht die Chipbezeichnung an, weswegen man hier nur Rätselraten kann. In der Theorie sollte man hier aber etwas mehr Leistung als beim Xiaomi 4K TV Stick bekommen. Dazu kommen 2 GB Arbeitsspeicher und 8 GB Speicher.

Google TV auch bei der Mi Box

Als Betriebssystem nutzt Xiaomi Google TV, welche die neue Oberfläche von Google für Android TV ist. Damit habt ihr Zugriff auf den TV Play Store und könnt den Google Assistant nutzen.

Xiaomi TV Box S (2nd Gen) mit Fernseher

Dieser ist auch in die Bluetooth-Fernbedienung integriert. Diese kann nicht nur über Bluetooth steuern, sondern hat auch einen integrierten Infrarot-Blaster. Neben einem runden „Steuerkreuz“ gibt es Tasten für Home, Zurück und Xiaomi TV+. Letzteres ist Xiaomis TV App, welche wir auch schon beim Xiaomi TV Q1E finden konnten. Direkt darunter sitzen Tasten für Netflix, YouTube, Apps und Prime Video. Zuletzt findet man noch eine Lautstärkewippe.

Xiaomi TV Box S (2nd Gen) Fernbedienung

Man unterstützt eine Reihe an Bild- und Audio-Standards. Darunter Dolby Vision & HDR10+ beim Bild und Dolby Audio & DTS-HD beim Ton. Das Bild lässt sich in bis zu 4K 60 FPS ausgeben.

Xiaomi TV Box S (2nd Gen) Audio

Einschätzung

Xiaomi verjüngt hier definitiv ihre TV-Box, der Name 2nd Gen ist aber sehr angebracht, denn wirklich starke Neuerungen gibt es nicht. Mit mehr Leistung ist zu rechnen, aber gleichzeitig bringt man nicht alles auf den neuesten Stand. Ein USB 3 Anschluss oder ein Ethernet-Port wären definitiv angebracht gewesen. Immerhin bleibt man vermutlich im selben Preisbereich. Im deutschen Markt findet man sie noch nicht, auf AliExpress ist sie aber bereits für um die 70€ erhältlich.

9084f1e0f5024d96bac00562fac00577 Hier geht's zum Gadget
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, werden wir oft mit einer kleinen Provision beteiligt. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen.
Danke für deine Unterstützung.

Warum beeinflusst das in keinster Weise unser Testurteil?
Profilbild von Fabian

Fabian

Besonders interessieren mich Kopfhörer, aber auch alles rund um Computer & Laptops kann mich begeistern.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (13)

  • Profilbild von pittrich67
    # 13.04.23 um 12:41

    pittrich67

    Erschwinglich ist bei Xiaomi schon lange passé. für €70 bekomme ich entweder einen fireTV 4K MAX oder billiger einen Google TV 4K mit besserer Update Garantie.
    Für mich ist Xiaomi in allen Belangen die schlechtere Wahl. Und das zeigen auch die Absatzzahlen außerhalb Chinas.

    • Profilbild von S3r
      # 13.04.23 um 14:20

      S3r

      amen

    • Profilbild von Preacher
      # 15.04.23 um 10:22

      Preacher

      absolute Zustimmung, nach meinem Ermessen ist ein Chromecast das rundeste Paket und funktioniert absolut zuverlässig, habe mittlerweile die fire-TV eingemottet. Habe einen 4k und einen HD, letzterer reicht finde ich, um 30€ als WHD erstanden. Netzwerkadapter kommt dann halt hinzu, wie auch bei allen fire-TV.
      Dass die Xiaomi-Box bei dem Preis keinen LAN-Anschluss hat finde ich schwach, das hat jede 20€ China-Box eingebaut, die teureren sogar Gigabit, ab 30€ gibt es 3x USB und zumindest 1x 3.0. Die funktionieren auch zuverlässig, habe gut 10 Typen getestet und verkaufe die als Raspberry-Alternative als Smarthome-Zentrale mit Linux drauf, das Android kann man ja platt machen 😁

  • Profilbild von zepan
    • Profilbild von Fabian
      # 13.04.23 um 12:47

      Fabian CG-Team

      Könnten eventuell noch Steuern anfallen. Seitdem Gshopper umgestellt wurde, haben wir dort noch keine Erfahrungen dazu gemacht.

  • Profilbild von shrugg1e
    # 13.04.23 um 13:33

    shrugg1e

    Mit Gigabitport hätte sie das Zeug gehabt der Nokia 8010 das Wasser zu reichen. Schade.

  • Profilbild von DrPhil
    # 13.04.23 um 16:12

    DrPhil

    lohnt sich der Umstieg von einem aktuellen Google Chromecast?

  • Profilbild von JangoPhat
    # 13.04.23 um 20:42

    JangoPhat

    Gibts irgend ne Info bzgl. Android Version? Auf der alten läuft ja immer noch Android 9…

  • Profilbild von Shu
    # 13.04.23 um 21:35

    Shu

    Was ist eigentlich mit der angekündigten Mi Box S Max?

  • Profilbild von BenTen
    # 13.04.23 um 21:36

    BenTen

    👆 Bitte löschen.

    Habe mir damals noch die erste Xiaomi TV Box gekauft und war von AndroidTV wirklich begeistert, vor allem von den Möglichkeiten die z.B russische App Entwickler einem bieten womit man TV, Serien und Filme nach belieben schauen kann. Leider sind die deutschen Entwickler da sehr stark hinterher, kann aber auch sein das die Gesetze hierzulande etwas strenger sind was das angeht 😉

    Von der aktuellen TV Box wünsche ich mir endlich ein Snapdragon Prozessor und 4 GB Arbeitsspeicher. Auf GoogleTV das vollgepackt mit Werbung ist kann ich gut verzichten, Stock AndroidTV ist einfach gehalten und übersichtlich.
    Die neue TV Box enttäuscht, gibts viel bessere Alternativen. Mit etwas Aufwand lässt sich z.B der Stock Launcher vom neuen Chromecast entfernen und durch einen anderen ersetzen… Ist jedenfalls für mich immer noch die beste Wahl. Oder man holt sich gleich einen AndroidTV von Sony oder Philips 🤔

  • Profilbild von ReHarachte
    # 15.04.23 um 16:50

    ReHarachte

    Preis-Leistungstechnisch kann meines Erachtens aktuell dem Fire TV Stick 4K max keiner das Wasser reichen. Auch diese Box ist für den Stick keine Konkurrenz.

  • Profilbild von Amuel90
    # 17.04.23 um 11:05

    Amuel90

    Technisch gesehen, Veraltet. Nix was man in 2023 kaufen sollte.

  • Profilbild von Reino
    # 17.04.23 um 23:01

    Reino

    Hallo in die Runde,

    technisch bis auf den HDMI 2.1 Port nichts Umwerfendes.

    Allerdings könnte der HDMI 2.1 Anschluss endlich Framerate-Matching vernünftig nutzbar machen.

    Weiß jemand, ob die Box das App-übergreifend hinbekommt?

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.