Xiaomi TV Box S (2nd Gen): Neuauflage der beliebten TV-Box startet als Global-Version
Lang haben wir auf eine neue Xiaomi Box gewartet, jetzt scheint sie langsam zu kommen. Die Xiaomi TV Box S (2nd Gen) schnappt sich die in die Jahre gekommene Box S aus 2018 und bringt sie ins Jahr 2023. So zumindest die Theorie.
- Xiaomi TV Box S (2nd Gen)
Gleiches Design & neues HDMI
Bei der Gestaltung hat sich wenig an der Xiaomi TV Box S 2nd Gen getan, statt dem Mi-Logo wechselt man auch hier zum Xiaomi Schriftzug auf der Oberseite. Auf der Rückseite gibt es nun statt HDMI 2.0 HDMI 2.1, jedoch bleibt es beim lahmen USB 2.0 Anschluss. Auch findet man hier weiterhin den Stromstecker und einen Kopfhöreranschluss. Für die Internetverbindung sorgt Wi-Fi 5 und Bluetooth 5.2 ist auch vorhanden. Über den USB-Port kann man einen Ethernet-Adapter anschließen.
In Sachen Leistung verbaut man einen SoC mit vier Cortex-A55 Kernen und einer ARM Mali G31 MP2. Leider gibt man nicht die Chipbezeichnung an, weswegen man hier nur Rätselraten kann. In der Theorie sollte man hier aber etwas mehr Leistung als beim Xiaomi 4K TV Stick bekommen. Dazu kommen 2 GB Arbeitsspeicher und 8 GB Speicher.
Google TV auch bei der Mi Box
Als Betriebssystem nutzt Xiaomi Google TV, welche die neue Oberfläche von Google für Android TV ist. Damit habt ihr Zugriff auf den TV Play Store und könnt den Google Assistant nutzen.
Dieser ist auch in die Bluetooth-Fernbedienung integriert. Diese kann nicht nur über Bluetooth steuern, sondern hat auch einen integrierten Infrarot-Blaster. Neben einem runden „Steuerkreuz“ gibt es Tasten für Home, Zurück und Xiaomi TV+. Letzteres ist Xiaomis TV App, welche wir auch schon beim Xiaomi TV Q1E finden konnten. Direkt darunter sitzen Tasten für Netflix, YouTube, Apps und Prime Video. Zuletzt findet man noch eine Lautstärkewippe.
Man unterstützt eine Reihe an Bild- und Audio-Standards. Darunter Dolby Vision & HDR10+ beim Bild und Dolby Audio & DTS-HD beim Ton. Das Bild lässt sich in bis zu 4K 60 FPS ausgeben.
Einschätzung
Xiaomi verjüngt hier definitiv ihre TV-Box, der Name 2nd Gen ist aber sehr angebracht, denn wirklich starke Neuerungen gibt es nicht. Mit mehr Leistung ist zu rechnen, aber gleichzeitig bringt man nicht alles auf den neuesten Stand. Ein USB 3 Anschluss oder ein Ethernet-Port wären definitiv angebracht gewesen. Immerhin bleibt man vermutlich im selben Preisbereich. Im deutschen Markt findet man sie noch nicht, auf AliExpress ist sie aber bereits für um die 70€ erhältlich.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (13)