Xiaomi und Redmi haben vereinzelt immer wieder Soundbars auf den Markt gebracht. Die Xiaomi Soundbar Pro 2.1 ch möchte jetzt in die Fußstapfen der alten Xiaomi Soundbar treten. Zumindest auf dem Papier kann man diese überraschenderweise aber nicht ausfüllen.
News
Wir sind zwar nicht die Tagesschau, Neuigkeiten von uns oder aus China gibt es aber trotzdem regelmäßig. Sei es eine neue Smartphone-Ankündigung, Nachrichten über einen Rechtsstreit oder Xiaomis Expansionspläne in Europa. Aus dem fernen Osten gibt es viel zu berichten. Aber auch interne News aus der CG-Redaktion wollen wir euch regelmäßig liefern. Zum Beispiel wenn es neue Features auf unserer Seite gibt oder wir einen Trip nach China oder die nächste Messe erleben. Daran wollen wir euch genauso teilhaben lassen!
Forscher aus Kiel haben einen 3D-Drucker entwickelt, der Glas direkt schmilzt und zu festen Objekten formt – ganz ohne Brennofen. Wir erklären, wie die faszinierende Technologie funktioniert und warum sie für die Medizin revolutionär sein könnte.
Valve hat relativ überraschend am 12. November ein neues Line-Up an Gaming-Hardware vorgestellt. Mit dabei: Die „Steam Machine“, eine stationäre Konsole mit Linux und SteamOS. Damit steigt man in den Markt für Heim-Konsolen ein und macht Druck auf Microsoft, Sony und Nintendo.
Die EU-Finanzminister haben sich am Donnerstag darauf geeinigt, zukünftig Gebühren in Form von Zöllen auf Billigsendungen aus China zu erheben.
Pebblebee hat mit dem Clip 5 und der Card 5 die neueste Generation ihrer Bluetooth-Tracker vorgestellt. Die beiden Modelle setzen weiterhin auf die Stärken der Vorgänger, wie die Kompatibilität mit den Netzwerken von Apple und Google sowie wiederaufladbare Akkus. Dazu kommen aber auch einige sinnvolle Neuerungen, wie eine lange Akkulaufzeit und ein praktischer QR-Code für ehrliche Finder.
Das OnePlus 15 ist da. Mit an Bord: Der neueste Snapdragon-Chip, ein sehr großer Akku und ein neues Design. Ob das Smartphone aber wieder der Preis/Leistungskiller wie der Vorgänger wird, muss sich noch zeigen. Die Kameras bekommen nämlich ein Downgrade.
TP-Link stellt mit der TP-Link Tapo P410M eine neue, smarte Outdoor-Steckdose vor, die es in sich hat: Sie ist wetterfest, unterstützt Matter und kann dank Stromfluss-Erkennung sogar Balkonkraftwerke überwachen.
Mit dem Soundcore P31i Wireless-In-Ear-Kopfhörer hat der Hersteller ein neues mittelklassiges In-Ear-Modell vorgestellt, das mit ANC, LDAC-Codec, Soundcore App mit KI Übersetzer mehr bessere und Features bietet, als der Soundcore P30i. Wieso er dennoch nur ein Upgrade ist, dessen Daseinsberechtigung in anzweifele, erfahrt ihr hier.
Die Kategorie der ultradünnen Smartphones bekommt Zuwachs: Huawei präsentiert mit dem Mate 70 Air ein Gerät, das auf dem Papier beeindruckende Daten liefert. Es lockt mit einem riesigen 7-Zoll-Display, einer vollwertigen Triple-Kamera und einem massiven 6500-mAh-Akku. Doch der Teufel steckt im Detail.
Dieser 3D-Drucker sieht aus wie ein Alien, hat fünf Achsen und will das Drucken revolutionieren. Wir stellen den „GenerationOne“ 5-Achsen-3D-Drucker vor, der dank generativem Design und Industrie-Software Stützstrukturen überflüssig machen will.
Prusa haut raus: Der neue Core One L kommt mit großem Bauraum und intelligentem AC-Heizbett. Dazu gibt es einen offenen NFC-Standard für alle Filamentspulen und Silikondruck für den Prusa XL. Alle Details zum Prusa Day 2025 hier.
Motorola bietet mit dem Moto G57 Power einen Hingucker für Sparfüchse: 7.000 mAh Akku für nur 250 Euro. Das Mittelklasse-Smartphone will mit massiver Laufzeit, einem neuen Snapdragon-Chip und einem attraktiven Preis punkten. Dafür wird an anderen Stellen kräftig gespart.
Xiaomi bringt mit dem Xiaomi Smart Central Control Screen Max eine offizielle Smart-Home-Zentrale. Kann das schicke 10,1-Zoll-Display, auf das Xiaomi-Fans gewartet haben, die hohen Erwartungen erfüllen?
Der Ninja-Hype fing in Deutschland nicht nur mit den Air Fryern an, sondern auch mit dem Ninja Creami, der aus eurer eingefrorenen Masse, weichgerührte Eiscreme zubereitet. Persönlich fand ich das Konzept des eigenständig Einfrieren müssen nie so spannend, weswegen ich die Ninja Slushi deutlich spannender finde. Nichtsdesotrotz hat sich die Ninja Creami großer Beliebtheit erfreut – nun folgt bald die Ninja Swirl by Creami, die neben normalen Eis auch Softeis kann.
MOVA setzt beim neuen Flaggschiff MOBIUS 60 auf zwei spannende Technologien: Ein MopSwap Hub, der je nach Raum automatisch den passenden Wischmopp auswählt, und eine spezielle Druckhalteblende, die die Saugleistung auf Teppichen massiv erhöhen soll.
Anycubic greift an! Der neue Anycubic Kobra S1 Max ist ein großer, eingehauster CoreXY-Drucker mit aktiver Kammerheizung und einem brandneuen Multicolorsystem. Wir haben die ersten Infos zum potenziellen Bambu-Lab-Konkurrenten.
Soundcore diversifiziert sein Produktportfolio um Kopf und Kragen, denn mit den neuen Soundcore C50i Clip-Kopfhörern steht bereits das vierte Modell dieser Bauart in den Startlöchern. Dabei übernimmt der C50i nicht nur Designelemente des Flaggschiff-Modells Soundcore AeroClip, sondern bekommt auch den LDAC-Codec und ähnlichen Treiber. Was er kann und für wen er sich lohnen könnte, erfahrt ihr hier.
Nothing will mit dem Phone (3a) Lite in den günstigen Gefilden der hauseigenen CMF-Serie wildern und klont kurzerhand das CMF Phone 2 Pro. Allerdings mit einigen Abstrichen. Die Telekamera wird komplett gestrichen und im System ist jetzt Bloatware und Werbung verankert. Schießt der ambitionierte Hersteller aus England hier ein gewaltiges Eigentor?
Der Xiaomi Robot Vacuum S40 ist ein neuer Saugroboter im niedrigen Preisbereich, der trotz seines Preises aber nicht an Leistung spart. Ausgestattet mit 10.000 pa Saugkraft und Anti-Haarverwicklungs-Technik möchte er besonders bei seiner Saugleistung überzeugen. Doch welche Kompromisse geht man hier ein?
Nachdem die ultradünnen Nubia Air und iPhone Air gezeigt haben, welche Kompromisse man für ein extrem schlankes Design eingehen muss (Leistung, Akku, Kamera-Vielfalt), kommt Motorola mit einer eigenen Antwort. Das Motorola Edge 70 ist zwar nicht ganz so dünn wie Apples 5,6-mm-Modell, versucht aber, mit nur 5,9 mm Dicke und einem Gewicht von 159 Gramm eine ausgewogene Alternative zu bieten. Endlich ein gutes „Air“-Smartphone?



