News

Wir sind zwar nicht die Tagesschau, Neuigkeiten von uns oder aus China gibt es aber trotzdem regelmäßig. Sei es eine neue Smartphone-Ankündigung, Nachrichten über einen Rechtsstreit oder Xiaomis Expansionspläne in Europa. Aus dem fernen Osten gibt es viel zu berichten. Aber auch interne News aus der CG-Redaktion wollen wir euch regelmäßig liefern. Zum Beispiel wenn es neue Features auf unserer Seite gibt oder wir einen Trip nach China oder die nächste Messe erleben. Daran wollen wir euch genauso teilhaben lassen!

Pebblebee Card 5 und Clip 5 Produtkbilder

Pebblebee hat mit dem Clip 5 und der Card 5 die neueste Generation ihrer Bluetooth-Tracker vorgestellt. Die beiden Modelle setzen weiterhin auf die Stärken der Vorgänger, wie die Kompatibilität mit den Netzwerken von Apple und Google sowie wiederaufladbare Akkus. Dazu kommen aber auch einige sinnvolle Neuerungen, wie eine lange Akkulaufzeit und ein praktischer QR-Code für ehrliche Finder.

Der Ninja-Hype fing in Deutschland nicht nur mit den Air Fryern an, sondern auch mit dem Ninja Creami, der aus eurer eingefrorenen Masse, weichgerührte Eiscreme zubereitet. Persönlich fand ich das Konzept des eigenständig Einfrieren müssen nie so spannend, weswegen ich die Ninja Slushi deutlich spannender finde. Nichtsdesotrotz hat sich die Ninja Creami großer Beliebtheit erfreut – nun folgt bald die Ninja Swirl by Creami, die neben normalen Eis auch Softeis kann.

Soundcore diversifiziert sein Produktportfolio um Kopf und Kragen, denn mit den neuen Soundcore C50i Clip-Kopfhörern steht bereits das vierte Modell dieser Bauart in den Startlöchern. Dabei übernimmt der C50i nicht nur Designelemente des Flaggschiff-Modells Soundcore AeroClip, sondern bekommt auch den LDAC-Codec und ähnlichen Treiber. Was er kann und für wen er sich lohnen könnte, erfahrt ihr hier.

Nothing will mit dem Phone (3a) Lite in den günstigen Gefilden der hauseigenen CMF-Serie wildern und klont kurzerhand das CMF Phone 2 Pro. Allerdings mit einigen Abstrichen. Die Telekamera wird komplett gestrichen und im System ist jetzt Bloatware und Werbung verankert. Schießt der ambitionierte Hersteller aus England hier ein gewaltiges Eigentor?

Nachdem die ultradünnen Nubia Air und iPhone Air gezeigt haben, welche Kompromisse man für ein extrem schlankes Design eingehen muss (Leistung, Akku, Kamera-Vielfalt), kommt Motorola mit einer eigenen Antwort. Das Motorola Edge 70 ist zwar nicht ganz so dünn wie Apples 5,6-mm-Modell, versucht aber, mit nur 5,9 mm Dicke und einem Gewicht von 159 Gramm eine ausgewogene Alternative zu bieten. Endlich ein gutes „Air“-Smartphone?