Das große Lexikon für Saugroboter-Fachbegriffe

 

Früher wurde der Funktionalität von Waschmaschinen nicht vertraut, entsprechend baute man ein Fenster ein. So konnten die Menschen sehen, dass die Maschine wirklich arbeitet innendrin. Kein Scherz. In einer ähnlichen Situation befinden wir uns mit den Saugrobotern: Noch ist das Gros der Menschen kritisch: Ersetzt so ein runder Kollege wirklich meinen Staubsauger? Kann ich ihn wirklich ohne Aufsicht fahren lassen? Der Saugroboter könnte in den Haushalten zukünftig die „neue Waschmaschine“ werden.

China-Gadgets Saugroboter Lexikon Fachbegriffe

An sich sind Saugroboter nicht allzu kompliziert, das Meiste rund um die Roboter ist klar und verständlich. Er startet von der Ladestation, saugt solange, bis die Akkuleistung nachlässt und kehrt dann zur Ladestation zurück. Alles zu den Funktionen könnt ihr in unserem Ratgeber nachlesen.

Bei der Wahl des richtigen Haushaltshelfers hilft es aber, zu wissen, was einzelne Begriffe bedeuten. Und nein, das ist nicht nur ein Lexikon für diejenigen, die noch nie etwas von Saugrobotern gehört haben – auch Kenner werden bei dem ein oder anderen Fachbegriff nachlesen. Auch für die einzelnen Navigationsarten haben wir einen Ratgeber.

Die wichtigsten Fachbegriffe verständlich erklärt

Alle Begriffe, die sich nicht von selbst erklären, finden sich hier im Lexikon alphabetisch geordnet. Sollte euch ein Begriff fehlen, schreibt es in die Kommentare.

AIVI (Artificial Intelligence und Visual Interpretation)

Ecovacs arbeitet an einer Technologie, mit der ihre Saugroboter zukünftig auch Socken und Kabel erkennen können – was aktuell noch kein Modell weltweit vermag. Diese Technologie nennen sie AIVI, was das visuelle Erkennen von kleineren Gegenständen mithilfe einer KI beschreibt. Der Roboter soll das Unterscheiden der Gegenstände selbstständig erlernen.

Bumper

Der Bumper ist für den Saugroboter sowas wie die „Stoßstange“ des Autos. Er ist an der Front des Roboters montiert und dient dazu, Aufprälle mit Hindernissen abzufedern. Trifft der Roboter vorwärts auf ein Hindernis, wird der Bumper leicht eingedrückt und entsprechend nicht beschädigt.

Xiaomi Mi Robot 1S Saugroboter Vergleich Design Mi Robot
Beim Mi Robot 1S ist der Bumper besonders schön verarbeitet.

DND-Mode (Do Not Disturb)

Der DND-Mode lässt sich meist in der App einstellen. Der Modus beschreibt den Zeitraum, in welchem der Saugroboter nicht fahren darf. Beispiel: Zwischen 22 Uhr und 5 Uhr morgens soll nicht gesaugt werden.

Edge-Reinigung

Auch Wall-Funktion genannt. Der Saugroboter orientiert sich vorwiegend an Wänden und entsprechend auch an Ecken des Raums. Er fährt gezielt Wände ab.

Firmware-Updates

Je nach Update-Politik eines Herstellers sind Firmware-Updates eine lohnenswerte Angelegenheit. Ob für Bugfixes (Problembehebungen) oder neue Funktionen. Firmware-Updates sind bislang nur bei Saugrobotern mit App-Steuerung und ausschließlich an der Ladestation möglich.

Gyrosensor

Bei der Nutzung eines Gyrosensors misst der Saugroboter die Drehbewegungen von der Ladestation aus. Zudem reagiert er je nach Modell auch auf Lage- oder Beschleunigungsveränderungen. Mit entsprechend im Roboter verbauter Technik ist der Roboter auch in der Lage, visuelle Karten zu erstellen.

IMASS A3S Saugroboter Gyrosensor Navigation
Der IMASS A3S kommt etwa mit einem Gyrosensor daher.

HEPA-Filter (HEPA für High Efficiency Particulate Air)

Im Kern bedeutet die Übersetzung des Begriffes HEPA-Filter „Luftfilter mit hoher Wirksamkeit gegen Teilchen“. Die Filtertechnik wurde in den 40er Jahren entwickelt und stellt aktuell das Nonplusultra bei der mechanischen Reinigung von Luft dar. So findet man sie auch in Operationssälen oder Intensivstationen. Jeder moderne Saugroboter ist mit HEPA-Filtern ausgestattet.

I-navigation

So nennt man bei ILIFE das Wählen einer „smarten Route“, also der schnellsten Route durch die vier Wände.

Infrarotsensor (IR-Sensor)

Ein Infrarotsensor ist ein lichtempfindliches Bauelement, das über Infrarot-Wellenlängenbereiche andere Infrarotsignale erkennt. Die meisten Saugroboter erkennen über diese Technik ihre Ladestation.

Minsu NV-01 Saugroboter Infrarotsensor
Über den Infrarotsensor erkennt der Saugroboter unter anderem das Signal der Ladestation.

Interface (User Interface)

Als Interface bezeichnet man die (Benutzungs-)Schnittstelle oder Handlung, mit der ein Mensch mit einer Maschine in Kontakt tritt. Beispiel: Ein Lichtschalter. Er ist weder ein Mensch, noch eine Maschine, sondern die Schnittstelle zwischen beiden. Im Bereich der Haushaltsrobotik stolpert man zudem über das Wort, wenn Saugroboter eine App-Steuerung mitbringen. Dieses bezieht sich auf das App-Design. Gestaltung steht hierbei für das User Interface, die Funktionalität für die User Experience (UX).

IQBoost

So nennt eufy (gehört zu Anker) die Erhöhung der Saugkraft, meistens schlicht das Verwenden der höchsten Saugstufe.

Joystick

Innerhalb einer App hat man oft die Möglichkeit, den Roboter via Fernbedienung oder Joystick zu steuern. Während das Steuern per Fernbedienung vier Richtungen vorgibt, ermöglicht das Steuern via Joystick auch schräge Fahrten in allen erdenklichen Winkeln.

Ladar-Technologie (laser detection and ranging)

Ladar ist eine mit dem Radar verwandte Methode zur optischen Abstands- und Geschwindigkeitsmessung. Anstelle von Radiowellen wie beim Radar werden Laserstrahlen verwendet. Saugroboter mit Laser-Raumvermessung bedienen sich dieser Methode.

LDS (Laserdistanzsensor)

Mithilfe eines auf der Oberseite (vorne oder hinten) angebrachten Laserdistanzsensors (kurz LDS) vermisst der Saugroboter die ihn umgebenden Räumlichkeiten. Diese Art der Vermessung macht eine sehr genaue Hinderniserkennung mitsamt Mapping (dem visuellen Erstellen einer Karte) möglich.

Viomi V2 Saugroboter Laser-Raumvermessung LDS
Mithilfe seines Laserdistanzsensors vermisst der Saugroboter die Räumlichkeiten.

LED (light-emitting diodes)

LED-Leuchtmittel sind elektrische Lichtquellen, die zum Erzeugen des Lichts Leuchtdioden (LEDs) verwenden. LEDs zählen zu den energiesparenden Leuchtmitteln.

Lidar-Technologie (light detection and ranging)

Lidar ist wie Ladar eine mit dem Radar verwandte Methode zur optischen Abstands- und Geschwindigkeitsmessung. Anstelle von Radiowellen wie beim Radar werden Laserstrahlen verwendet.

Mapping

Saugroboter mit Laser-Raumvermessung oder auch mit Gyrosensor können virtuelle Karten erstellen, die sich innerhalb von Apps anzeigen lassen. Der Roboter scannt die Räumlichkeiten und bildet diese in einem App-Interface ab. Dieser Prozess nennt sich Mapping, oder auch Kartenerstellung im Deutschen.

Xiaomi Mi Robot 1S Saugroboter Mi Home App Mapping
Beispiel für das Mapping des Mi Robot 1S.

Mehrraumreinigung

Natürlich ist jedes Modell dazu in der Lage, mehrere Räume zu reinigen. Der Begriff der Mehrraumreinigung bezeichnet das Erkennen von verschiedenen Räumen und die Unterteilung dieser in verschiedene Bereiche. Für diese verschiedenen Räume lassen sich bei ausgereiften Modellen verschiedene Arbeitszeiten einplanen.

No-Go-Zonen/Go-To-Zonen

Bereiche, die ein Saugroboter nicht abfahren soll, nennt man No-Go-Zonen. Diese lassen sich auf einer vorher erstellten Karte virtuell einzeichnen. Der Roboter erkennt und meidet diese Bereiche dann entsprechend. Go-To-Zonen sind das genaue Pendant dazu, nämlich Bereiche, die der Saugroboter bevorzugt, evtl. sogar mehrmals während einer Reinigung abfahren soll.

Roborock T4 Saugroboter App Mapping No-Go-Zonen
No-Go-Zonen sind Bereiche, die der Saugroboter nicht abfahren soll.

ODM (Original Design Manufacturer)

Das Unternehmen Roborock zeichnet für die Produktion aller Xiaomi-Saugroboter verantwortlich, ist entsprechend ein ODM. Bei Saugrobotern sieht man dies auch häufig, wenn diverse ILIFE-Modelle unter anderem Branding verkauft werden (bspw. Silvercrest bei LIDL).

Pa

Ein mehrdeutiger Begriff, der in der Saugroboter-Welt zur Bestimmung der Saugkraft dient. „pa“ steht für die maximale Druckdifferenz zum umgebenden Luftdruck. Erzeugt wird dieser durch das Gebläse, bzw. den Motor im Staubsauger. Pa ist somit eine Maßeinheit. Hochwertige Saugroboter erzeugen hier eine Druckdifferenz von 2.000 pa. So bestimmt man durch die Messung die Leistung des Gerätes und hat nicht nur die Wattangabe des Herstellers.

Push-Benachrichtigungen

Ein Begriff, der den meisten Smartphone-Nutzern geläufig sein wird. Auch Saugroboter können über die Kommunikation mit der App-Verbindung Push-Benachrichtigungen an das Smartphone aussenden. Fährt sich ein Saugroboter beispielsweise fest, kann er dies seinem Besitzer via Push-Benachrichtigung über die App mitteilen.

Rooten

Unter dem Rooten eines Gerätes versteht man das Verschaffen von erweiterten Rechten für und durch den Benutzer. So kann man seinen Saugroboter nach eigenem Belieben genauer programmieren, was aber nur besonders technikversierten Nutzern obliegt. Beispielsweise gibt es durch eine findige Community bereits Firmware-Alternativen für die Xiaomi- und Roborock-Modelle.

Xiaomi Saugroboter Firmware Valetudo Map
Besonders gewiefte Nutzer können ihrem Saugroboter sogar eine neue Firmware verpassen.

Spot-Reinigung

Der Saugroboter dreht sich in größer werdenden Kreisen um sich selbst, sozusagen um den „Spot“, an dem er sich befindet. Dies wird häufig verwendet, wenn man in einem kleinen, aber bestimmten Bereich saugen lassen möchte.

Teppicherkennung

Es gibt zwei verschiedene Arten der Teppicherkennung: Einerseits erhöhen Saugroboter die Saugstufe und entsprechend die Saugkraft, wenn sie mit ihren Sensoren unter sich einen Teppich wahrnehmen. Ausgereifte Modelle erkennen Teppiche mit angebrachter und eingeschalteter Wischfunktion – und fahren mit dem nassen Wischmopp nicht über diese drüber.

TOF-Sensor (Time-of-flight)

Mit diesem optischen Sensor erfassen Saugroboter Türen und Durchgänge, können sich in den vier Wänden entsprechend noch besser orientieren. Technisch misst der Saugroboter mit dem TOF Distanzen mit einem Laufzeitverfahren (Geschwindigkeit + Entfernung). TOF-Sensoren sind zwar optische Sensoren, aber nicht mit einem „Kameraauge“ zu verwechseln.

Xiaomi Mi Robot 1S Saugroboter Sensoren mit Beschriftung
Hier auf dem Bild als „optischer Sensor“ erkennbar: Der TOF-Sensor.

Token

Ein Security-Token ist eine Hardwarekomponente zur Identifizierung und Authentifizierung von Benutzern. Meist sind sie Bestandteil eines Systems der Zugriffskontrolle mit Zwei-Faktor-Authentisierung. Man bezeichnet „Token“ auch als „elektronischen Schlüssel“. So kann man Saugroboter versuchen zu „hacken“ und/oder sie umzuprogrammieren, wenn man über den entsprechenden Token verfügt.

UV-Licht (Ultraviolettstrahlung)

UV-Licht wird als elektromagnetische Strahlung in Wellenlängen angegeben. UV-Licht (auch Schwarzlicht genannt) befindet sich in einem optischen Frequenzbereich mit kürzeren Wellenlängen als das für den Menschen sichtbare Licht. Zwar ist bislang kein Modell mit UV-Licht unterwegs, das Thema könnte zukünftig aber eine größere Rolle spielen.

Houzetek UV1001 Milben-Handsauger UV-Licht
Bei Hand- und Akkustaubsaugern ist UV-Licht zum Abtöten von Hausstaubmilben bereits allgegenwärtig.

Virtuelle Wand

Virtuelle Wände lassen sich sowohl auf einer visuellen Karte, als auch mit eigens produzierten Geräten oder Magnetbändern für den Saugroboter erstellen. Nur der Roboter kann diese „Wände“ erkennen und macht vor ihnen kehrt. Diese virtuellen Wände dienen zum Aussperren von Bereichen.

ILIFE A6 Saugroboter virtuelle Wand
Virtuelle Wände gibt es auch ohne App käuflich zu erwerben.

Voice Packs

Schlicht der englische Begriff für Sprachpakete, die sich bei einem Saugroboter installieren lassen. Dieser „spricht“ dann entsprechend in einer wie auch immer gearteten anderen „Stimme“ oder Sprache.

V-SLAM-Grafikalgorithmus (Visual Simultaneous Localization and Mapping)

Durch einen V-SLAM-Grafikalgorithmus in der Software des Saugroboters, ist es diesem möglich, visuelle Karten in seinem „Gehirn“ und auch in einem App-Interface darzustellen. Durch diesen weiß der Roboter wo er sich auf der Karte befindet und zeichnet Hindernisse entsprechend ein.

Wall-Funktion

Aktiviert man bei einem Saugroboter die Wall-Funktion, fährt dieser gezielt außen an den Wänden entlang und reinigt gezielter Ecken, in die er sonst eventuell nicht vorgedrungen wäre.

Zoned Cleanup

Unter „Zoned Cleanup“ versteht man das gezielte Reinigen eines bestimmten Bereichs innerhalb der vier Wände. Das Auswählen dieser Funktion setzt eine App-Steuerung samt Mapping-Funktion beim Saugroboter voraus.

Z-Shaped-Modus

Das Abfahren der Räumlichkeiten in geraden Bahnen nennt man „Z-Shaped“. Der Roboter fährt in gerader Linie, bis er auf ein Hindernis trifft, dreht sich um ein paar Grad zur Seite, macht dann kehrt und fährt in einer geraden Bahn auf das nächste Hindernis zu. So ist gewährleistet, dass der Saugroboter auch wirklich alle Bereiche des Haushalts abfährt.

360 S5 Saugroboter Reinigung Navigation Arbeitsweise
Navigation via Z-Shaped-Modus (links) vs. Chaos-Prinzip (rechts).

Fehlt euch etwas im Lexikon? Welche Begrifflichkeiten stellen euch noch vor Rätsel? Schreibt es in die Kommentare und wir ergänzen den Ratgeber umgehend.

Profilbild von Tim

Tim

Mich interessiert Technik, die uns die Arbeit im Haushalt abnimmt - ob beim Staubsaugen oder Fensterputzen. So konnte ich bereits über 100 Saugroboter testen, bei mir dreht privat (unter anderem) der Deebot T9+ seine Runden.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (6)

  • Profilbild von Monalein
    # 22.06.19 um 21:19

    Monalein

    Sehr nice, dann weiß ich jetzt wo ich nachschaue, wenn ich mal wieder nichts verstehe! Danke dir 🙂

  • Profilbild von die_hand
    # 29.07.19 um 22:51

    die_hand

    die_hand
    Hallo zusammen,
    möchte mir auch einen Saugroboter zulegen, mapping mit Speicherung der Karten auch über 2 Etagen fände ich interessant. Wie handhabt man das am besten mit der Ladestation? Trägt man, muss die Ladestation auch in die nächste Etage getragen werden? Oder reicht der Sauger mit vollem Akku?
    Macht es Sinn eine zweite Ladestation aufzustellen und käme der Sauger damit klar?
    Für Erfahrungsberichte bzw. Antwort i. V. Vielen Dank.
    Gruß dH

    • Profilbild von Tim
      # 05.08.19 um 09:47

      Tim CG-Team

      Hi, eine zweite Ladestation ist eine Möglichkeit, das Tragen in eine andere Etage auch. Allerdings ist letzteres nur bedingt empfehlenswert, da es dann passieren kann, dass ein Roboter seine vorher erstellte Karte verliert. Auf derselben Etage muss man die Station aber nicht herumtragen. Liebe Grüße Tim

  • Profilbild von die_hand
    # 05.08.19 um 16:40

    die_hand

    Oh, Danke! Dann habe ich wohl zu viel erwartet. Hatte mir vorgestellt, dass ich zwei Karten (Etage 1 und Etage 2) in der App speichern kann und je nach Einsatzort den Saugauftrag starte. Falls mehrere Karten die einzelnen Zimmer auf einer Etage meint, dann werde ich wohl nicht darum herumkommen, beim Etagenwechsel die Räume neu vermessen zu lassen. Schade.
    Wird auch schwierig "NoGo-Zonen" einzurichten, wenn der Sauger nach Etagenwechsel die Karte erst neu anlegen muss.
    Meine Argumente Frauchen zu überzeugen schwinden… ;-(

    Gruß dH

  • Profilbild von ChrisKoblenz
    # 02.01.20 um 15:10

    ChrisKoblenz

    Hi!!
    Ein dickes Lob für eure Seite!! Jede Menge sinnvolle Infos in so vielen Bereichen! Respekt!!
    Habe mir bei GB einen Saugroboter Xiaomi 1C bestellt.
    Passen da die gleichen Ersatzteile wie bei den anderen Xiaomi Modellen rein??
    Vielleicht könnt ihr helfen!!
    Grüße aus Koblenz

    • Profilbild von Tim
      # 03.01.20 um 10:08

      Tim CG-Team

      Hi ChrisKoblenz, danke dir! Kommt drauf an, Filter und Bürstenköpfe passen definitiv, da die Unterseite ja immer gleich ist bei den Xiaomi-Modellen.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.