Mit dem Anker Soundcore Motion+ katapultiert sich der chinesische Hersteller endgültig an die Spitze der Lautsprecher-Hersteller aus China. Mit 30 Watt Leistung, Hi-Res Zertifizierung, aptX, USB-C und IPX7 bietet der Lautsprecher eine Menge sinnvoller Extras.
Der Anker Soundcore Liberty 2 Pro ist der neue wireless In-Ear „Flagship-Kopfhörer“ des chinesischen Unternehmens. Unser Fazit im Langzeittest: Anker Soundcore hat es mit dem Liberty 2 Pro endgültig an die Spitze geschafft und kann es mit jedem etablierten Marken-Kopfhörer aufnehmen. Warum das so ist, erfahrt ihr in diesem Test!
Anker hat heute die ersten Produkte mit ihrer neuen Ladetechnologie GaNPrime herausgebracht.
USB-C Ladegeräte werden langsam aber sicher zur Notwendigkeit, da nicht nur Notebooks, sondern auch entsprechende Smartphones so viel Leistung benötigen. Das neue Anker Nano II USB-C Ladegerät bietet in der größten 65 Watt Version zwar nicht mehr Leistung als vergleichbare Charger, ist aber deutlich kompakter!
Anker hat in der vergangenen Woche nach der Anker 521 Powerhouse auch noch die 535 quasi als größere Version der Power Station gelauncht. Die ist etwas teurer, bietet aber auch deutlich leistungsstärker und laut Anker deren „langlebigste Ladestation“.
Anker ist uns schon lange als Hersteller von Ladeelektronik und anderen Gadgets bekannt. Nun bringt der chinesische Konzern auch einen eigenen 3D-Drucker auf den Markt, der jetzt auf Kickstarter erhältlich ist.
Eufy sollte den meisten unter der Marke Anker ein Begriff sein. Von Netzsteckern bis hin zu 3D-Druckern findet man bei der Marke alles. Mit der Smart Scale 2 Pro wollen sie an den bereits erfolgreichen Vorgänger der smarten Waage anknüpfen.
GPS-Tracker gibt es nicht erst seit gestern und erst recht nicht erst seitdem Apple die AirTags im April 2021 vorgestellt hat. Trotzdem wird der Name teils synonym dafür verwendet. Nun, gut ein Jahr danach, wurde die Anker eufy Security SmartTrack Card in Japan vorgestellt, welche sogar mit Apple kompatibel ist?!
„Power Stations“ sind anscheinend weiter im Kommen. Auch Anker stellt nun ein eigenes Modell vor: Die Anker 521 PowerHouse Ladestation kann seit dem 25.April offiziell bestellt werden.
Der Anker Soundcore Life P2 ist das Mittelklasse-Modell von Soundcore und ist meiner Meinung nach einer der besten wireless In-Ears für unter 50€. Doch wo muss man Abstriche gegenüber der Oberklasse machen? Das erfahrt ihr in diesem Test!
Das Anker PowerPort III Nano USB-C Ladegerät das kompakteste Ladegerät von Anker. Dank 20W Ladeleistung dient es als das Schnellladegerät für das iPhone 12 und iPhone 12 Pro, welches im Lieferumfang der iPhones fehlt.
Anker ist einer der China-Hersteller, die auf Amazon so präsent sind wie kaum ein anderer und mit der Untermarke Soundcore meistens für unsere Kopfhörer-Favoriten verantwortlich sind. Die Basis ist aber Ladetechnik, wovon auch das Anker PowerPort III 25W USB-C Ladegerät profitiert. Bei diesem kann man sogar den Stecker wechseln!
Anker SoundCore 2 Outdoor Speaker im Test! Riesen Akku mit bis zu 24 Stunden Laufzeit, dabei kompakt gebaut und und mit IPX5 Schutz ausgestattet.
Smarte Waagen gibt es zurzeit wie Sand am Meer, die gemessenen Ergebnisse gehen von äußerst genau zu Mutmaßungen und Schätzwerten. Seit kurzem ist ein Modell erhältlich, das nicht nur optisch etwas herzumachen scheint. Die eufy Smart Scale P1 bringt eine Vielzahl an zu erfassenden Messwerten mit. Kann das so gut funktionieren wie es beworben wird?
Wir haben euch ja bereits einige Kabelhalterungen hier auf dem Blog präsentiert, unter anderem ein vergleichbares Produkt von Baseus. Hier ist die, in meinen Augen, aber deutlich hübschere magnetische Kabelhalterung von Anker im schicken Blau. Ist mehr Flexibilität den Aufpreis wert?
Wer sich dieses Jahr sein Homeoffice eingerichtet hat oder es noch vor sich hat, hat bestimmt mindestens zwei oder drei Gadgets auf seinem Schreibtisch, die Stomversorgung benötigen. Da ist ein stationäres Ladegerät wie das Anker PowerPort Atom III essenziell, welches nicht nur schick ist, sondern auch wenig Platz wegnimmt.
Für Hersteller von Webcams war das Jahr 2020 wahrscheinlich eines der erfolgreichsten. Es stürmten immer mehr Hersteller auf den Markt und jetzt möchte auch Anker mitmischen. Mit der Anker PowerConf C300 bringt man eine Full HD Webcam mit bis zu 60 Bildern pro Sekunden heraus. Dazu kommt die Möglichkeit einen Weitwinkel zu nutzen und auch durch künstliche Intelligenz möchte man sich einen Vorteil verschaffen.
Mit der ersten Version hat der chinesische Hersteller im letzten Jahr neue Maßstäbe für Kopfhörer aus China gesetzt. Der Erste, der einem High-End-Produkt eines etablierten Herstellers in nichts nachstand! Umso gespannter bin ich, wie Soundcore nun mit der zweiten Version im Test performt.
Mit einem normalen Kabel sein Smartphone aufladen ist ja inzwischen schon veraltet, wer da lieber auf kabelloses Laden setzt, bekommt jetzt das passende Set. Bei Amazon gibt es sowohl das Anker PowerWave Qi-Ladepad & den Anker Ladestand einzeln und im Set.
Der chinesische Hersteller Anker, der uns nun schon seit Jahren in Form von Anker oder auch Soundcore begleitet, ist mittlerweile auch im Apple-Store angekommen, wo man z.B. den PowerPort Nano Charger anbietet. Mit der Anker PowerCore Magnetic 5K bietet man nun die erste Magsafe-Powerbank an, eine magnetische Qi-Powerbank sozusagen.