Solider Allrounder mit cleveren Details, sehr guter Haaraufnahme und umfangreicher Reinigungsstation. Der Narwal Freo Z10 Ultra will im Premium-Segment mitmischen. Kann er sich gegen die starke Konkurrenz behaupten?
Der Roborock Qrevo Curv bringt ein neues Design und jede Menge neue Funktionen. Durch diese sind verwickelte Haare kein Problem mehr, Türschwellen können höher denn je zuvor sein und die Reinigungsleistung hört sich sehr vielversprechend an. Das Ganze gibt es dann für einen gar nicht mal so hohen Preis.
Kurz auf den Dreame X50 Ultra folgend, erscheint auch der leicht abgespeckte Dreame L50 Ultra. Trotz des günstigeren Preises bekommt ihr hier den einfahrbaren Navigationsturm, eine höhere Schwellenüberquerung und einiges an Reinigungsleistung. Eine Alternative zum Top-Modell?
Der Roborock Saros 10R erweitert den Reinigungsbereich gleich durch zwei Innovationen und kommt dazu noch sehr gut mit Haaren und Fell klar. Vervollständigt wird dies durch weitere Top-Funktionen, wodurch er zu einem der bisher besten Modelle wird. Für wen ist der Roborock der Richtige?
Der SwitchBot S10 verkleinert die sonst sperrige Reinigungsstation und macht zwei kleine draus. Das macht sie nicht nur platzsparender, sondern erleichtert die Integration in das eigene Zuhause. Er ist aber auch einer der ersten Saugroboter mit Wischwalze, die für kontinuierliche Reinigung sorgt. Krempelt er den Saugroboter-Markt um?
Mit dem ECOVACS X8 Pro OMNI bekommt ihr das Saugroboter-Top-Modell des Herstellers. Hier bekommt ihr ein starkes Reinigungspaket mit moderner Navigation und zahlreichen Extras, wie einem eigenen KI-Sprachassistenten.
Der Roborock Qrevo Master ist das Top-Modell des Herstellers mit rotierenden Wischmopps. Selbstreinigung der Station, Haarzerschneidung integriert und ausfahrbare Seitenbürste und Wischmopp, sprechen hier für ein Modell mit sehr viel Potenzial. Kann man hier sogar den Top-Modellen Konkurrenz machen?
Gleich drei neue Modelle bietet ECOVACS in der T50 Serie. Zwei Modelle setzen hier den Fokus auf einen flachen Saugroboter, der jetzt unter tiefere Möbel kommt, ohne bei Navigation oder Leistung Abstriche zu machen. Das T50 Max Pro Modell richtet sich dann an alle, welche die maximale Reinigungsleistung möchten und geht anscheinend bei der Entwicklung der Saugfunktion einen neuen Weg.
Nun kommt auch der Dreame X30 Ultra nach Deutschland. Er bietet eine starke Saugkraft, eine umfangreiche Reinigungsstation und zuverlässige Navigation. Ist das Zwischenmodell auch jetzt noch sinnvoll?
Roborock bringt den neuen S8 MaxV Ultra mit deutlich verbesserter Ecken und Kantenreinigung. Auch in der Ultra-Version gibt es jetzt zwei Stationen, wovon eine an den Wasseranschluss angeschlossen werden kann und auch bei der Reinigungsleistung macht man große Versprechen. Eins ist klar: der Roborock S8 MaxV Ultra ist eine Kampfansage!
Der Ecovacs T30S PRO OMNI kommt mit einer starken Saugkraft und einer bewährten Wischmethode. Dazu stößt eine umfangreiche Reinigungsstation und eine zuverlässige Navigation. Lohnt sich das Modell?
Während der Weihnachtszeit bietet euch Narwal starke Rabatte für ihre Saugroboter und mit unserem 4% Gutschein könnt ihr noch einmal extra auf das gesamte Sortiment sparen!
Dreame bleibt fleißig und bringt mit dem Dreame L10s Pro Gen 2 einen neuen Saugroboter auf den Markt. Gegenüber dem Vorgänger gibt es jetzt mit 7.000 pa nochmal mehr Saugkraft und eine Version mit Absaugstation ist auch vorhanden. Aber hat es die zweite Generation überhaupt gebraucht?
Die neue Roborock S8 Reihe ist da und möchte sich wieder den 1. Platz der besten Saugroboter sichern. Mehr Saugleistung, verbesserte Wischfunktion und einige neue Funktionen sollen dabei helfen. So ganz geht der Plan aber nicht auf.
Dreame und Roborock sind Rivalen in allen Preisklassen von Saugrobotern. Mit dem Mova S20 Ultra von der Dreame Untermarke kommt jetzt ein Saugroboter, der stark an die Roborock-S-Modelle erinnert. Kann man hier trotzdem eigene Akzente setzen?
Der Mini-Saugroboter von SwitchBot bekommt eine Pro-Version. Mit dem SwitchBot K10+ Pro bekommt ihr mehr Saugleistung, eine verbesserte Navigation und Anbindung an Matter. Lohnt sich der Aufpreis des Pro-Modells?
Die nächste Generation von Dreames Saugroboter Top-Modell bahnt sich an. Der Dreame L20 Ultra Complete verspricht gewaltige 7000 pa Saugkraft und die rotierenden Wischmopps können nun ausgefahren werden. Dazu kommen viele kleine, aber wichtige Verbesserung an jeder Stelle. Der nächste Hit von Dreame?
Der Narwal Freo X Plus positioniert sich als günstige Alternative zum Ultra-Modell des Herstellers. Dabei übernimmt die verwicklungsfreie Walze des Top-Modells und die lange Entleerungsdauer durch den Staubbeutel. Eine solide Option im Mittelklassebereich?
Ecovacs bringt die nächste Generation an Saugrobotern auf den Markt. Die Deebot T30 Serie umfasst den DEEBOT T30 OMNI und den DEEBOT T30 PRO OMNI. Mit mehreren neuen Funktionen sollen die Produkte sich von der Konkurrenz abheben. Von verbessertem Umgang mit Haaren bis hin zu Starten per Fußdruck.
Anker stellt mit der eufy-Marke seit einiger Zeit Saugroboter her. Noch hab sie es aber nicht geschafft, sich klar gegen Größen wie Roborock durchzusetzen. Mit dem eufy S1 Pro könnte sich das jetzt ändern!