Die EU hat das neue Energielabel für Smartphones veröffentlicht. Nicht alle Hersteller sind darüber glücklich, so auch Apple. So ganz Unrecht haben sie mit ihren Bedenken aber nicht. Ansonsten gibt es ein neues POCO-Smartphone und die nächste Version vom Fairphone.
Vivo macht angeblich das unmögliche möglich und verspricht eine Kompatibilität mit der Apple Watch und ihrem neuen X Fold 5. Damit setzen sie den Trend vor, auch bei Android mehr der Apple-Funktionen zu unterstützen. Währenddessen fand bei Apple die Entwicklerkonferenz WWDC statt und Google veröffentlicht zumindest in der Theorie Android 16.
Auch Ugreen, bekannt vor allem für Ladeelektronik und -Zubehör, hat auch einen Smart-Tracker im Sortiment, den es natürlich auf Amazon zu kaufen gibt. Er ist mit Apples „Find My“-Netzwerk („Wo ist“) kompatibel und soll das Wiederfinden verlorener Gegenstände und Wertsachen ermöglichen.
Mit der Huawei Watch Fit 4 Pro hat der Hersteller eine der stärksten (Sport-)Smartwatches auf dem Markt veröffentlicht, obwohl sie gerade einmal 279€ kostet. Das Vorbild für die Uhr ist offensichtlich: Die Apple Watch Ultra 2. Die wiederum geht für 899€ über die digitale Ladentheke – ist also drei mal so teuer. Ist sie auch drei mal so gut oder ist billiger hier sogar besser?
CarlinKit kennen wir bereits in Form diverser Adapter, mit denen ihr in eurem Auto aus dem werkseitig kabelgebundenem Android Auto oder Apple CarPlay eine kabellose Version macht. Mit deutlich mehr Komfort und Zusatzmöglichkeiten soll das Ganze nun die CarlinKit Tbox Plus ermöglichen.
Ihr habt ein Auto mit kabelgebundenem Android Auto oder Apple CarPlay und wollt das gern zukünftig kabellos genießen? Dann braucht ihr einen entsprechenden Adapter wie von CarlinKit oder AAWireless. Oder aber ihr kauft einfach den winzigen Xuda USB-Adapter für die Hälfte des Preises von CarlinKit & Co!
Kleine Powerbanks für den Schlüsselbund oder die Hosentasche sind nichts Neues – auch wir haben schon einige Modelle vorgestellt, die mit kompakter Bauweise punkten. Der Hersteller INIU, bei vielen von euch für zuverlässiges Zubehör bekannt, schickt jetzt eine neue Mini-Powerbank mit 5.000 mAh Kapazität ins Rennen.
Einer unserer absoluten Favoriten im Bereich der Wearables erhält endlich einen Nachfolger. Noch im Mai wird in Berlin die neue Huawei Watch Fit 4 Pro vorgestellt. Das ist aber nicht die einzige Smartwatch-Neuvorstellung, bei der ihr sparen könnt!
Apple „Wo ist?“ und Google „Mein Gerät finden“ in einem Gerät? Bisher eine Seltenheit, jetzt bietet Chipolo mit dem neuen POP aber einen solchen Tracker an. Neben der Netzwerkuniversalität könnte er in Zukunft aber noch einen entscheidenden Vorteil bieten.
Es scheint so, als wäre die Zeit der exklusiven Tracker für ein Netzwerk zu Ende. Mit dem MiLi MiTag Duo kommt ein weiterer Tracker auf den Markt, welcher sowohl Apple „Wo ist?“ und Google „Mein Gerät finden“ unterstützt. Kann MiLi hier wieder durch Preis & Leistung überzeugen?
Smart Home Produkte sind ja nach wie vor sehr gefragt, je nach Marke aber eben auch sehr teuer. Mit Aqara gibt es einen Anbieter aus Fernost, der euch günstig mit allen wichtigen Produkten versorgt. In diesem Fall kommt ihr günstig an den Aqara Fenster und Türsensor – aber was kann der überhaupt?
Ja, Apple CarPlay oder Android Auto kabellos im Auto nachrüsten geht mit kleinen USB-Adaptern z.B. bei AliExpress verdammt günstig. Ist euch das aber zu „NoName“ oder habt ihr mit den günstigen Wireless-Sticks Probleme, dann lohnt sich vielleicht ein Blick auf ein Markenprodukt in dieser Produktktageorie: dem neuen CarlinKit Mini SE Pro, der mit vier großen Pluspunkten im Vergleich zur Konkurrenz überzeugen will.
Nach der Redmi Watch 5 Active und der Redmi Watch 5 Lite fehlt noch was? Richtig, die Redmi Watch 5. Xiaomis neue Smartwatch, die ganz nebenbei das Wearable-Portfolio noch unübersichtlicher macht, ist mit einem größerem Display ausgestattet als es die deutlich teurere Apple Watch Ultra 2 bietet. Was bietet sie noch für ihren Preis?
Das iPhone 16e ist da und wirft einige Fragen auf. Zwar ist ein guter Einstieg für alle, die nur ein iPhone wollen, es kürzt aber Funktionen, welche man eigentlich mit dem iPhone verbindet. Vom Nothing Phone (3a) gibt es derweil neue Bilder, die das neue und ungewöhnliche Design der Kamera des Pro-Modells zeigen.
Wer bekannt ist Sachen zu verlegen und im Apple-Ökosystem heimisch ist, wird sicherlich schon AirTags lieben gelernt haben. Neben klassischen Alternativen gibt es mittlerweile auch Modelle im Kartenformat, die nach anfänglichen Wegwerf-Modellen, jetzt auch wiederaufladbar verfügbar sind.
Apple-Nutzer können Gegenstände mit einem Tracker und dem Find My Netzwerk vor dem Verloren gehen schützen. Der UGREEN Finder Slim ist eine wiederaufladbare Kartenversion eines Trackers, der im Angebot eine solide Option zu sein scheint.
Nähert sich Apple mit dem iPhone 17 dem Google Pixel? Erste Leaks deuten darauf, werfen aber auch Fragen der Echtheit auf. Währenddessen beginnt Google ein neues Kapitel mit Android XR, welches als Betriebssystem für AR-Brillen und VR-Headsets gedacht ist. Überraschungen gibt es derweil von Xiaomi, deren Redmi Note Reihe verfrüht startet.
Xiaomi möchte angeblich das Unmögliche erreichen und die eigenen Smartphones mit der Apple Watch kompatibel machen. Gleichzeitig veröffentlicht man die ersten Bilder zum zweiten Auto und dem ersten SUV des Unternehmens. Während es für Xiaomi auf die Straße geht, bringt Samsung wohl bald schon ein Produkt für eure Nase.
Anker hat mit der neuen MagGo-Produktserie wieder spannendes Zubehör für Apple-Gadgets, die auf dem Markt zugegebenermaßen wohl das coolste Zubehör abbekommen. INIU möchte Anker dabei anscheinend den Rang ablaufen, unterbietet man die Anker MagGo 3-in-1 Ladestation um die Hälfte des Preises bei ähnlichem Funktionsumfang. Aber ist die INIU 3-in-1 Kabellose Ladestation nur etwas für Apple-Jünger?
Mehr Zubehör? Mehr Komfort bei den Einstellungen und am besten noch eine direkt eingebaute Dashcam inklusive smarter Assistenzsysteme? Das verspricht der Aoocci V30S Auto Multimedia Player, der aber auch ein wenig mehr kostet als andere Low-Budget-Modelle fürs Auto: Die Fragen in unserem Test lauten daher ganz klar: Was bekommt ihr und lohnt sich der Aufpreis?