Mit den Xiaomi OpenWear Stereo Pro Wireless Open-Ear Kopfhörern bringt Xiaomi eine neue Pro-Version auf den Markt. Sie sind ausgestattet mit Harman AudioEFX Tuning, einem Quad-Treiber-System mit zusätzlichem Phasenkompensationstreiber zur Reduktion von Schall nach außen. Allerdings scheinen die Ohrhörer nicht unbedingt für europäische Ohren gemacht zu sein. Warum? Das erfahrt ihr in diesem Test.
Mit dem Soundcore AeroClip bringt der Hersteller nach den C30i und C40i nun ein High-End-Modell im Bereich der Open-Ear-Clip-Kopfhörer. Wir haben getestet, wie gut sich das neue Modell im Vergleich zu den Huawei FreeClip und den bisherigen Budget-Versionen schlägt.
Google kümmert sich um seine Smartwatch: Die Pixel Watch 4 erhält ein neues, gewölbtes Display, eine neue Ladetechnologie und einen größeren Akku. Auch KI spielt dank eines neuen Chips eine große Rolle. Haben wir hier einen neuen Kandidaten für die beste Android-Smartwatch? Noch nicht ganz.
Samsung verpasst seiner Watch Ultra ein Upgrade für das Jahr 2025. Die Erwartungen an ein „Ultra“-Modell sind hoch: Top-Leistung und maximale Ausstattung sind hier ein Muss. Mit an Bord: Mehr Speicher, eine Notfallsirene und eine neue Farboption. Kann die Smartwatch ihr Premium-Preisschild von 699€ damit rechtfertigen? Wir haben uns die Uhr angesehen.
Das Whoop Band ist ein zur Zeit gehypted Fitness-Band mit ausführlichem Gesundheitstracking, leider aber auch mit einem hohen Abopreis. Darauf antwortet der Markt mit dem Polar Strap des etablierten Herstellers Polar, dem 99€ Whoop-Killer von Amazfit und dem nun noch günstigeren Rogbid Halo Band. Kann der bisher günstigste Whoop-Killer funktional mithalten?
Apple und Samsung dominieren den westlichen Smartphonemarkt. Doch schaut man auf die technischen Daten der aktuellen Low-Budget-Modelle aus China, verschiebt sich das Kräftemessen: Während Samsung und Apple bei 5.000 mAh die Obergrenze sehen, bringen chinesische Hersteller Smartphones mit Akkus von bis zu 7.000 mAh auf den Markt. Diese „Budget-Dauerläufer“ versprechen Laufzeiten von zwei bis drei Tagen für Preise, die oft unter 250 Euro liegen. Aber: Was leisten die Geräte zusätzlich zu einer langen Akkulaufzeit?
Mit den Soundcore Sport X10 liefert man einen dedizierten Sportkopfhörer, der diesen Namen wirklich verdient. Mit drehbaren Ohrbügeln sind die Hörer dennoch kompakt zu verstauen und auch für die App hat sich Soundcore wieder spezielle Sport-Funktionen überlegt.
Der Herbst ist da, und AliExpress läutet den Oktober mit dem nächsten Choice Day ein. Das stellt uns wieder vor die Qual der Wahl, denn es gibt einige spannende Gadgets zu stark reduzierten Preisen. Egal ob Saugroboter, Smartwatch oder Beamer – mit unseren exklusiven Gutscheinen wird es noch günstiger!
Das wohl beliebteste Xiaomi Gadget feiert sein 10-jähriges Jubiläum. Allerdings haben wir schon bei vorherigen Generationen gemerkt, dass das Konzept eines Fitness-Trackers langsam aber sicher an seine Grenzen kommt. Ändert sich das mit dem Xiaomi Smart Band 10? Oder ist das wieder die alte Leier?
Neben den gewohnten Headset-Mikrofonen in den Hörern selbst spendiert Nothing den Nothing Ear (3) In-Ears zwei zusätzliche Mikrofone im Ladecase, die man bei Bedarf aktivieren kann. Die größeren Mikrofone sollen für eine bessere Sprachqualität sorgen und machen das Ladecase zu einer Art Handmikrofon. Ob das in der Praxis funktioniert und welche technischen Neuerungen es neben der Klangverbesserung noch gibt, erfahrt ihr in diesem Test!
Nicht nur ihr habt es gemerkt, auch AliExpress scheint zu akzeptieren, dass der Sommer sein jähes Ende gefunden hat. Während ihr die Übergangsjacke aus dem Kleiderschrank kramt und euren ersten Pumpkin Spice Latte trinkt, startet man in China den AliExpress Herbstverkauf. Und der hat es in sich: Das Xiaomi Pad 7 für gerade einmal 227€ ist nicht der einzige Kracher-Deal.
Es scheint sich ein neuer Trend abzuzeichnen: Beschichtete Displayschutzgläser auf Smartphones und Tablets, die Reflexionen verringern und für ein besseres Lese- & Schreibgefühl sorgen. Anhand des neuen Huawei MatePad 11,5″ PaperMattes erklären wir euch die Vorteile eines solchen Displays. Denn das ist nicht nur zum Lesen gut geeignet.
Auf der IFA in Berlin hat TCL, die die Technikmesse unter anderem auch gesponsert haben, ein neues Smartphone vorgestellt. Per Knopfdruck wechselt das TCL NXTPAPER 60 Ultra zwischen Smartphone und einer Art E-Book-Reader á la Kindle. Der große Bildschirm kommt dem Gerät zu gute, aber kann es auch technisch mit der großen Konkurrenz mithalten?
Wenn man an Kinder-Tablets denkt, dürften die meisten Leute sofort das Amazon Fire HD Kids Tablet im Sinn haben. Kein Wunder, mit der Marktmacht und den ziemlich günstigen Preisen der Fire-Geräte von Amazon sind diese weit verbreitet. Jetzt möchte Xiaomi Amazon in der Sparte der Kindertechnik Konkurrenz machen. Das Redmi Pad 2 Play Bundle von Xiaomi setzt dabei aber nicht nur auf mehr Power.
Rund um Nothing gab es mal wieder einen kleinen Skandal, denn das Unternehmen wurde dabei erwischt, Stockfotos als Bilder vom Phone(3) auszugeben. Hat man hier versucht bewusst die Kunden zu täuschen oder handelt es sich einfach um ein Versehen?
Die Redmi Buds 6 Pro sind das günstige In-Ear-Kopfhörer-Flagship von Xiaomi. Sie kosten weniger als die Hälfte der Xiaomi Buds 5 Pro, bieten im Test aber ein ähnlich gutes ANC und einen Klang, der mir sogar besser gefällt. Wenn ein Xiaomi In-Ear, dann dieser.
Mit den neuen Samsung Galaxy Buds3 Pro wirft Samsung in bisheriges In-Ear-Konzept über den Haufen und macht aus den Buds, die bis zur letzten Generation wirklich Bud-In-Ears waren, Stab-In-Ears im AirPods-Stil.
Nach Huawei und Soundcore bieten immer mehr Hersteller günstige Clip-Kopfhörer an. Auch Baseus schickt mit den Baseus Bowie MC1 ein erschwingliches Modell für rund 50 Euro in den Ring. Es scheint so, als würde sich jetzt jeder Hersteller dazu verpflichtet fühlen, so ein Modell auf den Markt zu bringen. Ist das gut oder schlecht? Baseus macht hier jedenfalls ein paar Sachen richtig.
Der August war voller Smartphone-Releases, und das schlägt sich auch in unserer Bestenliste nieder. Außerdem hat Jens ein paar Worte zu einem verpatzten Konsolen-Release zu sagen und Thommy schwelgt in Urlaubserinnerungen. Hier sind unsere Highlights aus dem August 2025. Was waren eure Highlights?
Die Soundcore Liberty 5 positionieren sich zwischen Soundcore Liberty 4 NC und Soundcore Liberty 4 Pro. Sie sind mit Soundcore’s stärkstem ANC aus der Pro-Serie ausgestattet. Für mich sind sie „AirPod Pro – Killer“ und die neue Empfehlung für unter 100 Euro. Warum? Das erfahrt ihr in diesem Test.
