Kurz bevor wir in Europa die Veröffentlichung des neuen Xiaomi 13T Pros erwartet haben, hat Xiaomi in China die nächste Generation der wohl beliebtesten Smartphone-Reihe des Herstellers vorgestellt. Gerade das Redmi Note 13 Pro+ definiert dabei neu, wofür die Mittelklasse von Xiaomi in Zukunft steht.
Mit der Redmi Watch 5 Active kommt die Smartwatch zum Kampfpreis. Mit an Bord: Sensoren für Herzfrequenzmessung und Blutsauerstoffsättigung, sowie über 140 Sportmodi. Aber ein wichtiges Feature fehlt.
Xiaomi hat in China ein weiteres Modell der Redmi-Projektoren-Reihe auf den Markt gebracht. Im Folgenden schauen wir uns die Eigenschaften des günstigen Beamers an und klären die Frage, ob er womöglich auch nach Europa kommt.
So unklar Xiaomis Produktportfolio ist, so klar ist die Position der Redmi Watch 5 Lite. Denn die reicht eigentlich für jeden, der einfach eine smarte Fitness-Uhr haben will.
Xiaomi hat das Xiaomi 14 & 14 Pro vorgestellt. Neue Leica-Kameras, der brandneue Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 und ein komplett neues Betriebssystem mit Xiaomi HyperOS. Ein Start einer neuen Ära für Xiaomi?
Mit dem Redmi Pad kam im Herbst 2022 das erste Tablet von Xiaomis Budget-Tochterfirma als günstigere Alternative zu dem Xiaomi Pad 5. Ironischerweise war die im UVP aber zu teuer, so dass nun eine günstigere Budget-Version in Form des Redmi Pad SE kommen soll. Das wirft aber einige Fragen auf.
Geht es um das beste (Low)-Budget-Smartphone, kann sich das aktuellste Redmi Note-Handy fast jedes Jahr die Krone aufsetzen. Ist das auch wieder bei dem Redmi Note 13 5G der Fall, welches schon in China erschienen ist und sich auch auf den Weg nach Europa machen dürfte?
In Indien hat Xiaomis Tochterfirma POCO die M-Reihe erweitert. Eigentlich war wir die aufgrund der geringen Leistung im Vergleich zu Xiaomis Redmi Note-Reihe häufig uninteressant. Jedoch haben sie mit dem POCO M6 Pro ein sehr starkes Smartphone für rund 200€ veröffentlicht. Wie vergleicht sich das neue POCO M6 Plus 5G dazu? Ist es der nächste Preis-Leistungs-Kracher oder wofür steht das Plus eigentlich?
Redmi greift mit dem K70 Ultra erneut die Spitzenmodelle der Smartphonewelt an und verbaut einen sehr schnellen Prozessor von MediaTek, der sogar den Snapdragon 8 Gen 3 schlagen könnte. Abstriche macht das Gerät aber beispielsweise bei der Kamera. Das Smartphone erscheint vorerst allerdings nur in China. Aber: Schon öfter konnten wir uns auf eine Veröffentlichung unter anderem Namen in Deutschland freuen. Kommt hier das neue Xiaomi 14T Pro?
Mit den Redmi Buds 4 bringt Xiaomi einen Nachfolger der Redmi Buds 3 Pro heraus. Obwohl man hier erfreulicherweise die Designlinie beibehält, streicht man mit dem Pro-Zusatz praktische Features, arbeitet aber am Klang. Ein Upgrade oder eher nicht?
Ein Pro-Modell kommt bei Xiaomi selten alleine. Das Redmi Note 12 Pro+ ist das Upgrade zum regulären Pro-Modell und bietet eine 200-MP-Kamera. Auch verbessert man die Kühlung und steigert die Ladeleistung um das Doppelte. Kann die Kamera sich in diesem Preissegment beweisen?
Fünf neue Modelle der Redmi Note-Reihe hat Xiaomi für Europa im Petto. Nicht nur preislich, sondern auch mit Blick auf das Datenblatt positioniert sich Redmi Note 13 Pro 4G genau in der Mitte. Auf 5G verzichtet man, dafür gibt es schon eine 200 Megapixel Kamera. Ist das die goldene Mitte?
Zwischen Redmi Note 13 4G als Einsteiger-Smartphone und dem Redmi Note 13 Pro+ 5G als Quasi-Flagship der Untermarke, ist für Xiaomi auch noch Platz für ein Redmi Note 13 Pro 5G. Das ist dabei das erste Smartphone mit dem Qualcomm Snapdragon 7s Gen 2 Prozessor.
Muss Samsung bald alle Galaxy-Smartphones in Deutschland zerstören? Wenn es nach dem Landgericht München geht, dann auf jeden Fall. Kurz vor der endgültigen Veröffentlichung liefert Google weitere Pixel 8a Leaks und die neue AI-Funktion vom vivo X100s wirft Fragen auf. Xiaomi verwirrt derweil mit einer Special Edition im Argentinien-Design, welche exklusiv für Indien herauskommt?
Denkt man an das Wort Preis-Leistungs-Verhältnis, denkt man im Bereich der Xiaomi Smartphones auch automatisch an die Redmi Note-Reihe. Gleich vier Modelle aus der Reihe gibt es davon auch in Deutschland, wobei das Redmi Note 12 den Anfang darstellt. Das bietet zu einem Preis von unter 200€ jetzt sogar ein 120 Hz AMOLED Display.
Diesmal freuen wir uns, Ronny von Nerdsheaven dabei zu haben, mit dem wir über das brandneue Redmi Turbo 3 und Pad Pro sprechen. Google schafft es endlich, das Find My Device Netzwerk anzuschalten und bei der Galaxy Watch gibt es Streit zwischen Leakern.
Xiaomi feiert auch dieses Jahr wieder das Xiaomi Fan Festival am 6. April. Zum Gründungstag des chinesischen Herstellers gibt es nicht nur viele Angebote, sondern auch eine limitierte Auflage der Redmi Note 13 Pro+ 5G Xiaomi Fan Festival Edition! Was macht das Budget-Flagship so besonders?
Xiaomi präsentiert in Indien das POCO C61 – die Details des neuen Smartphones kommen uns sehr bekannt vor. Xiaomi scheint die Strategie zu verfolgen, die eigenen Smartphones möglichst oft unter anderem Namen zu recyclen – gerne auch in anderen Ländern. Das POCO C61 ist ein astreiner Klon eines Modells von Redmi, was hierzulande auch bereits erhältlich ist. Kann das Einsteigersmartphone trotzdem überzeugen?
Das Redmi Note 12 5G ist die günstige Budget-Variante der neuen Redmi Note 12 Series. Es kommt mit dem neuen Snapdragon 4 Gen 1 und ist somit das einzige Smartphone der Serie mit Qualcomm Prozessor. Das Highlight des Redmi Note 12 5G ist sicherlich das 6,67 Zoll große AMOLED Display mit 120 Hz Bildwiederholrate, dass es in dieser Preisklasse nur selten gibt.
Im neuen Redmi Book Pro 2024 kommen direkt die neuen Intel Core Ultra Prozessoren zum Einsatz. Zur Auswahl steht eine 14 und 16 Zoll Version, welche sich bei der Technik lediglich in der Auflösung und maximalen Bildwiederholrate unterscheiden. Ein passendes Debüt der Intel Prozessoren bei Xiaomi?