Xiaomis Untermarke POCO startet das neue Jahr direkt mit drei neuen Smartphones, die noch vor den neuen Redmi-Smartphones erscheinen. Neben dem POCO M6 Pro liefert der Hersteller auch das POCO X6 & POCO X6 Pro. Dabei ist es nicht nur wieder ein heißer Kandidat für eines der stärksten Geräte unter 400€, sondern auch das erste globale Smartphone mit Xiaomis neuem Betriebssystem HyperOS.
Wir wünschen euch von Herzen frohe Weihnachten und einen guten Start in das neue Jahr.
Mit dem Alldocube iPlay 60 mini Turbo kommt eine performantere Version des Mini-Tablets auf den Markt. Doch die neue Leistungsstufe kommt nicht ohne Abstriche und ist vielleicht auch gar nicht für jeden nötig?
Das letzte Gewinnspiel in diesem Dezember steht an. In dieser Woche könnt ihr ein Xiaomi 14T gewinnen. Wir wünschen viel Glück und einen frohen Vierten Advent und frohe Weihnachten.
Das erste Samsung Galaxy Tab S6 Lite erschien bereits im Jahr 2020. Aufgrund des Erfolgs wurde es dann 2022 noch mal als Samsung Galaxy Tab S6 Lite (2022) neu aufgelegt. Die Unterschiede: Minimal. Der Erfolg: Weiterhin groß. Samsung macht sich zu Nutze, dass der Tablet-Markt semioptimal läuft. Gibt es also keine Konkurrenz für den Preis von unter 250€?
Der JioTag Go für Android ist ein günstiger Tracker, der im Google „Mein Gerät finden“-Netzwerk arbeitet. Dabei gibt es hier die grundlegenden Funktionen einer solchen AirTag-Alternative, zu einem günstigen Preis. Sollte er auch als Inspiration für andere dienen?
Das Huawei Nova 13 Pro kommt nach Europa und hat ein ansprechendes Foto-Setup im Gepäck, inklusive variabler Blende für die Hauptkamera und zwei Frontkameras für eure Selfies. Abstriche müssen dagegen bei der Leistung gemacht werden. Kommt hier trotzdem DIE Empfehlung für Fotos im Mittelklasse-Bereich?
Der Dreame H12 Pro ist der neueste Wischakkusauger von Dreame in Deutschland. Verbesserte Kantenreinigung, automatische Trocknung und ein neuer Wischmodus unterscheiden ihn von seinem Vorgänger. Ein gelungenes Modell?
Von INIU gibt es auch eine magnetische Powerbank, die damit vor allem für iPhones und die MagSafe-Technologie gedacht ist. Das Handy damit einfach kabellos und auch noch mit Magnethalterung laden – das ist schon praktisch.
7000 mAh Akku? Das ist kein Scherz, Realme will mit dem Neo 7 auf den Akku-Thron. Das Display wird laut eigenen Angaben bis zu 6000 Nits hell und der Prozessor hat Flaggschiff-Niveau – wenn auch nur aus dem Vorjahr. Der Preis ist mega günstig. Wo ist also der Haken?
Xiaomi möchte angeblich das Unmögliche erreichen und die eigenen Smartphones mit der Apple Watch kompatibel machen. Gleichzeitig veröffentlicht man die ersten Bilder zum zweiten Auto und dem ersten SUV des Unternehmens. Während es für Xiaomi auf die Straße geht, bringt Samsung wohl bald schon ein Produkt für eure Nase.
Neben den sehr starken POCO X6 & POCO X6 Pro hat die Budget-Marke des Handyherstellers Xiaomi noch ein weiteres Budget-Handy im Gepäck. Das POCO M6 Pro bietet einen neuen Prozessor, Xiaomis neues Betriebssystem, ein 120 Hz AMOLED Display und schnelles Laden. Wirft man einen Blick auf die Vorgänger, ist das wohl der größte Sprung nach vorne einer Smartphone-Reihe, den wir seit langem gesehen haben. Bekannt kommt uns das Handy trotzdem vor.
Da scheidet es dahin, das letzte kleine Top-Smartphone mit aktueller Technik. Die Zenfones hatten die letzten Jahre ein Alleinstellungsmerkmal: Brandaktuelle Technik in einem kleinen Flaggschiff-Smartphone verbaut. Die Mini-Zeiten sind allerdings vorbei. Das frisch vorgestellte Asus Zenfone 11 Ultra wächst – und zwar massiv. Und reiht sich damit in den aktuellen Smartphone-Trend ein: Je größer, je besser. Verkommt das neue Modell jetzt zur austauschbaren Massenware?
In der Garage hilft die Kabeltrommel, beim Beipackzettel hilft meist nur noch auf ein Wunder zu hoffen. Das Essager 7A Magnet-Ladekabel hilft sich einfach selbst; warum kann nicht alles so mag(net)isch von der Hand gehen?
65W Ladegeräte sind mittlerweile für Notebooks und auch Smartphones fast schon der neue Standard. Inzwischen gibt es auch schon einige 100W Charger. Der neue Schwellenwert scheinen aber 140W zu sein, so auch bei dem MacBook Pro 16″ mit M1 Pro/Max Prozessoren. Damit man z.B. dieses auch unterwegs laden kann, gibt es die Anker 737 Powerbank mit 140W Leistung. Die ist anders als für Anker typisch bisher gar nicht mal so teuer.
Diese Powerbank ist vor allem eines: kompakt. Sie benötigt kein Kabel, sondern wird direkt an den USB-Anschluss des Smartphones gesteckt, sodass man es selbst während des Ladens weiter nutzen kann.
Der Gamesir X3 Pro ist ein Smartphone-Controller mit eingebautem Kühler und Vibrationsfunktion. Damit sind lange und intensive Zocker-Sessions auch am Handy möglich.
Diese Woche gibt uns Google einen Einblick in den eigenen Friedhof. Dort ist dieses Jahr das Pixel Tablet 2 gelandet, welches vielleicht aus guten Gründen nicht veröffentlicht wurde. OnePlus macht sich derweil bereit für ihre neuen Smartphone-Veröffentlichungen und der Xiaomi VP Global macht große Versprechen.
Für die Einsteigerklasse: Motorola bringt gleich vier neue Smartphones aus der Moto g-Familie, die sich alle nur marginal voneinander unterscheiden. Das Top-Modell moto 34 bietet 5G, eine Rarität in dieser Preisklasse. Mit einem guten Snapdragon an Bord will das Smartphone im unteren Preissegment durchsetzen, kann aber nicht in allen Punkten überzeugen.
Entschuldigt diesen Clickbait-Artikel, aber nach so vielen Smartphones, Saugrobotern, 3D-Druckern und Co. ist es dann doch ein kleiner, fliegender Ball, der uns begeistert wie kaum etwas in der letzten Zeit.. Als aber der FlyNova Pro im Büro ankam, war Feierabend. Aber ist „dieser Ball“ wirklich 30€ wert?