Ein passendes Aluminium Gehäuse für alle vergessenen Festplatten in alten Laptops oder geschlossenen Schubladen. Funktioniert ohne Werkzeug.
Creality feiert sein 11. Jubiläum im Renaissance Center von Detroit mit der Ankündigung einer neuen visuellen Identität und innovativen Produkten. Bei dieser Feier wurden kreative 3D-Druckprojekte von Entwicklern präsentiert und die erweiterte Produktpalette des Creality Ökosystems, die 3D-Druckzubehör, Filamente, 3D-Scanner und die CrealityFalcon Laser-Gravierer umfasst.
Xiaomi hat ein „neues“ Tablet in deutschen Online-Shop veröffentlicht: das POCO Pad. Neu ist das allerdings nicht, tatsächlich ist es es bereits im Mai 2024 auf einigen europäischen Märkten erschienen. Kein Wunder, denn dabei handelt es sich eigentlich um das Redmi Pad Pro. Warum, Xiaomi?
Mit den Sony WF-C710N Wireless In-Ear Kopfhörern hat Sony ein neues Oberklasse-Modell mit transparenter Farbvariante und großem App-Umfang auf den Markt gebracht. Preislich liegt man zwar deutlich unter dem Flagship-Modell, trotzdem ist der Preis mit 120 Euro nicht ohne. Lohnt er sich im Test trotzdem?
Hände hoch – wer erinnert sich noch an das erste Pocophone (POCO F1)? Seit dem Handy ist klar, dass POCO für ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis steht und selten war es so stark wie bei dem neuen POCO X7 Pro. Enorm starker Prozessor, ein riesiger Akku und Xiaomis neues Betriebssystem – ist das das stärkste Handy unter 400€?
Kein Bock auf noch eine monatliche Ausgabe? Bei dem Vodafone CallYa Jahrestarif zahlst du deinen Mobilfunkvertrag im Voraus für 1 Jahr. 180 GB 5G Datenvolumen für 12 Monate gibt es schon für 83,99€!
Ja, Smartphone-Akkus sind durchaus besser geworden und für aktuelle Handys ist eine Powerbank höchsten an sehr langen Tagen notwendig. Nichtsdestotrotz ist es ein beruhigendes Gefühl immer eine Powerbank dabei zu haben. Durch das kompakte Design eignet sich die INIU Powerbank besonders gut dafür, die es aber auch noch mit mehr Kapazität gibt.
Ninja macht’s, Midea macht’s auch – und natürlich zieht COSORI hinterher. Die Rede ist von Air Fryern mit Doppelkammern, die übereinander liegen. Das spart Platz, bietet aber trotzdem ausreichend Garraum für eure Lebensmittel. Ob die COSORI Turbo Power Pro Smart da mithalten kann und warum sie eigentlich so teuer ist, erfahrt ihr hier im Artikel.
Geht es nach Withings, dann ist das neue All-in-One Gesundheitstool „Withings BeamO“ nicht weniger als der Startschuss für eine neue Ära der Gesundheitsüberwachung zuhause. Denn so Einiges, was der Arzt bei euch an Voruntersuchungen machen würde, erledigt das Gerät für euch – und sendet die Daten an einen Arzt, den ihr dann per Videacall erreichen sollt. Wie geht das?
Die Soundcore Liberty 4 Pro haben ein Display im Ladecase und machen es zu einer Art Fernbedienung für die In-Ears. Dazu kommen sie mit Dual-Treibern, und das ANC soll im Vergleich zu den Soundcore Liberty 4 NC nochmal deutlich verbessert worden sein. Sie sind bereits vor etwa zwei Monaten in den USA gelauncht. Von einem Europa-Launch ist bisher noch nicht die Rede. Aber schauen wir uns die neuen Hörer mal im Detail an.
Den „normalen“ ECOVACS WINBOT W2 OMNI hatten wir in der Vergangenheit bereits getestet. Ein wirklich praktischer Fensterputzroboter, der durch die tragbare Station in der Handhabung deutlich einfacher, als andere Fensterputzroboter ist. Dafür aber auch eine ordentliche Investition, die nicht für jeden Haushalt Sinn ergibt. Nun folgt der WINBOT W2 Pro OMNI der sich als Pro-Version nur minimal verbessert, ansonsten aber sehr ähnlich zum bereits getesteten Modell ist. Deswegen stellen wir euch die Pro-Variante heute in einem kurzen Hands-On vor.
Mit dem Soundcore AeroClip bringt der Hersteller nach den C30i und C40i nun ein High-End-Modell im Bereich der Open-Ear-Clip-Kopfhörer. Wir haben getestet, wie gut sich das neue Modell im Vergleich zu den Huawei FreeClip und den bisherigen Budget-Versionen schlägt.
Samsung hat die neue Generation seiner Flagship-Reihe am 22. Januar offiziell präsentiert. Der Schwerpunkt bei den neuen Modellen, dem Samsung Galaxy S25, S25+ und dem Galaxy S25 Ultra liegt dabei ganz klar auf den KI-Funktionen.
Der Hype aus dem letzten Jahr um den Ninja Slushi scheint wenig abgenommen zu haben, mittlerweile gibt es das Gerät auch in Europa zu kaufen – wenn er nicht gerade wieder ausverkauft ist. Nach dem Live-Eindruck auf der IFA 2024 haben wir das Gerät mittlerweile in unserer Büroküche stehen und konnten verschiedene Leckereien testen. Wird der Ninja Slushi dem Hype auch gerecht?
Der EarFun UBOOM X Bluetooth-Lautsprecher ist das neue Aushängeschild von EarFun und das größte/leistungsstärkste Modell, dass man bislang auf den Markt gebracht hat. Mit 80 Watt Leistung und einem nicht mehr ganz so handlichen Format muss er sich mit JBL Xtreme 4 oder Soundcore Boom 2 Plus messen.
Gute Smartphones müssen nicht teuer sein und selbst richtig gute Smartphones müssen nicht mehr teuer sein. Schon bis zu einem Preisbereich bekommt man ein Smartphone mit einem 120 Hz AMOLED Display, 5G, einem großen Akku, einer hochauflösenden Kamera und schnellem Laden. Davon gibt es inzwischen aber so viele, dass wir euch hier die besten Smartphone unter 300€ zeigen.
Ein Toaster von Xiaomi jetzt erstmal keine Überraschung, immerhin hat man bereits zahlreiche Küchengeräte im Sortiment. Xiaomi war immer dafür bekannt, neben ihren Smartphones, Tablets und Co. auch zahlreiche Ökosystem-Produkte anzubieten. Mit starken Partnern, in die man teils auch investierte, gab es eine Vielzahl an verschiedenen Produkten, die meist auch etwas Besonderes an sich hatten. Running-Gags wie „Xiaomi macht wirklich alles“ und der Zusatz „natürlich mit Bluetooth“ sind nicht umsonst entstanden. So hatten auch eher ungewöhnliche Geräte ihren gewissen Xiaomi-Charme, den viele Fans an der Marke schätzen.
Ein Gadget, dass wir fast für einen Aprilscherz gehalten haben. Auf Kickstarter kann man aktuell die Entwicklung eines Rings unterstützen, der dank Touch-Sensor und zwei Tasten als „Maus“ genutzt werden kann.
Lange Zeit angekündigt, nun erhältlich: Der neue Creality K2 Plus Combo soll nun endlich der Heilsbringer des Herstellers im Kampf gegen Bambu Lab sein. Er ist größer und beherbergt hardwareseitig so ziemlich alles, was der aktuelle Stand der 3D-Druckertechnik zumindest für Heimanwender zu bieten hat. Was kann dieses Technik-Bollwerk im Test?
Hatte ich mir statt des brandneuen Bambu Lab H2D nicht zufällig einen im Vergleich zum Prusa XL erschwinglicheren Multi-Toolhead-3D-Drucker gewünscht? Nun: Kürzlich haben mich Snapmaker & xTool mit einem glaubwürdigen Leak erhört und nun ist es Wondermaker mit dem ZR und dem ZR Ultra, einem 4-Fach-Toolhead 3D-Drucker auf Open-Source- bzw. Klipperbasis zum eigentlich fast schon unverschämt niedrigen Kickstarter-Preis für die gebotene Leistung.