Während man vor einigen Jahre noch über die Sinnhaftigkeit von so genannten „Intelligenten Sprachassistenten“ rege diskutiert hat, sind Alexa, der Google Assistant und Siri heute kaum mehr wegzudenken. Xiaomi hat sich nun Amazon ins Boot geholt und erweitert die Alexa „Hands-Free“ Funktion auf den aktuellen Xiaomi Smartphones wie dem Mi 10T Pro. Wir zeigen euch wie man das Feature aktiviert und wo der Vorteil liegt.
Xiaomi-Smartphones erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Gerade durch den offiziellen, globalen Launch des Xiaomi Mi 9 hat man international Aufmerksamkeit erregt. Mittlerweile gibt es immer mehr Xiaomi-Smartphones in Mobilfunkverträgen. In Kooperation mit unseren Freunden von DealDoktor.de listen wir euch hier die besten Xiaomi Smartphones mit Vertrag auf.
Die vielen verschiedenen Xiaomi Smartphones gehören zurecht zu den beliebtesten auf unserer Seite. Leider liegt Xiaomis Fokus immer noch auf China, weshalb die Handys teilweise komplett ohne deutsches Android ausgeliefert werden. Diese bringt allerdings einiges an Bloatware mit und bietet maximal Englisch. In dieser Anleitung zeigen wir euch daher wie man (relativ) einfach von der chinesischen Firmware auf die deutsche wechselt.
Die Samsung Alternative zum Apple AirTag war bisher exklusiv für Galaxy-Geräte. Nutzer von Android-Smartphones von Xiaomi, Google und Co. blieben hier außen vor. Dank einer Open-Source App ändert sich das jetzt aber.
Xiaomi präsentiert in Indien das POCO C61 – die Details des neuen Smartphones kommen uns sehr bekannt vor. Xiaomi scheint die Strategie zu verfolgen, die eigenen Smartphones möglichst oft unter anderem Namen zu recyclen – gerne auch in anderen Ländern. Das POCO C61 ist ein astreiner Klon eines Modells von Redmi, was hierzulande auch bereits erhältlich ist. Kann das Einsteigersmartphone trotzdem überzeugen?
Seit 2022 findet man den Leica-Schriftzug auf jedem Top-Smartphone von Xiaomi und nicht mehr bei Huawei. Doch handelt es sich dabei nur um einen cleveren Marketing-Trick oder resultiert das tatsächlich in besseren Fotos? Wie sehr ist der traditionsreiche, deutsche Kamerahersteller in der Produktion der Smartphones involviert? Im Zuge des Launches des Xiaomi 13T Pro und Xiaomi 13T rücken wir die Leica-Kamera in den Fokus.
Unter anderem wegen den niedrigeren Preisen sind Xiaomi-Smartphones als so genannte China-Imports auch bei vielen von euch beliebt, zumal das Flashen oder das Nachinstallieren von Google-Diensten relativ einfach ist. Anscheinend verbietet Xiaomi nun aber das Nachinstallieren von Google Mobile Services. Bedeutet das das Ende der China-Versionen?
Seid ihr auf der Suche nach einem günstigen Smartphone-Schnäppchen in der Black Week? Wir haben für jedes Budget die richtigen Angebote. Damit ihr nichts verpasst, sammeln wir im gesamten November alle relevanten Smartphone-Angebote und aktualisieren sie kontinuierlich.
Wie auch in den vergangenen Jahren bietet der Tech-Gigant auch in diesem Jahr wieder sein massives Portfolio deutlich günstiger an! Zudem gibt es starke Bundle-Angebote und einen spannenden Gutschein-Mechanismus, mit dem ihr noch mehr spart. Diese Angebote zur Xiaomi Black Week 2025 willst du nicht verpassen!
Die Black Week ist nicht nur ein guter Zeitpunkt sich ein neues Smartphone zu kaufen, sondern sich auch einen neuen Mobilfunktarif zuzulegen. MediaMarkt schlägt gleich zwei Fliegen mit einer Klappe und bietet starke Mobilfunkverträge mit Smartphones von Xiaomi, Samsung & Co. schon ab 1€ an! Wir haben euch die besten Angebote herausgesucht.
Xiaomi hat zeitgleich zum Start des Xiaomi 17 in China auch das neue Xiaomi 15T & Xiaomi 15T Pro in Deutschland vorgestellt. Wir waren nicht nur live beim Launch in München dabei, sondern konnten die neuen Top-Smartphones auch schon antesten. Dabei hat das Xiaomi 15T Pro einige versteckte Pro-Funktionen. Aber lohnt sich der Aufpreis dafür?
Zwei der neuesten E-Scooter in Xiaomis Fuhrpark sind der Electric Scooter 4 und 4 Lite. Mit einem Preis zwischen 450 und 550€ gehören beide irgendwie in die untere Mittelklasse, wenn es so etwas bei E-Scootern denn gibt. Was ihr von den Rollern erwartet und ob sich der Kauf lohnt, lest ihr hier.
In China hat Xiaomi das lang ersehnte Xiaomi 15 vorgestellt. Das neue Flagship-Smartphone im kompakten Format ist mit dem neuen Prozessorwunder von Qualcomm ausgestattet und macht besonders beim Akku einen gewaltigen Sprung. Allerdings ist nach der Vorstellung auch klar: Mit dem Handy möchte man das iPhone 16 Pro aktiv angreifen. Ist das der iPhone 16 Pro-Killer von Xiaomi?
Nach dem POCO F7 Ultra und POCO F7 Pro folgt das POCO F7. Das „normale“ POCO tritt in die Fußstapfen seines beliebten Vorgängers und liefert neben der typischen POCO-Formel auch den bisher größten Akku in einem Xiaomi-Smartphone. Aber die Konkurrenz aus eigenen Reihen ist hoch!
Die Top-Flaggschiffe von Xiaomi in diesem Jahr hören auf die Namen Xiaomi 17 Pro und 17 Pro Max. Damit überspringen die Chinesen eine Generation und man gleicht sich der Namensstruktur von Apple an. Neu dabei: Ein zweites Display auf der Rückseite, der neue Snapdragon mit Top-Leistung und starke Kameras. Kann Apple jetzt einpacken?
Mit den Xiaomi OpenWear Stereo Pro Wireless Open-Ear Kopfhörern bringt Xiaomi eine neue Pro-Version auf den Markt. Sie sind ausgestattet mit Harman AudioEFX Tuning, einem Quad-Treiber-System mit zusätzlichem Phasenkompensationstreiber zur Reduktion von Schall nach außen. Allerdings scheinen die Ohrhörer nicht unbedingt für europäische Ohren gemacht zu sein. Warum? Das erfahrt ihr in diesem Test.
Eines der beliebtesten Xiaomi-Produkte abseits von Smartphones bekommt eine Neuauflage. Xiaomi hat eine neue Version der elektrischen Luftpumpe für Fahrräder und Autoreifen vorgestellt, und wir haben sie ausprobieren können.
POCO, bekannt für das sehr starke Preis-Leistungs-Verhältnis ihrer Smartphones, wagt einen mutigen Schritt. Noch in diesem Monat veröffentlicht man das erste Ultra-Smartphone, wie Xiaomi nun bestätigte. Allerdings ist das wohl nicht das einzige Smartphone, was als Teil der POCO F7 Series auf den Markt kommt!
Nachdem es in China bereits als Redmi K Pad für Aufsehen gesorgt hat, listet Xiaomi das kompakte Power-Tablet nun als Xiaomi Pad Mini auf seiner globalen Webseite. Damit scheint der internationale Start des 8,8-Zoll-Tablets, das mit einem MediaTek Dimensity 9400+ Prozessor und einem extrem schnellen 165 Hz Display vor allem Gamer und Power-User ansprechen dürfte, kurz bevorzustehen.
Der Angriff auf Apple geht weiter: Nachdem Xiaomi bereits seine neuen Smartphones direkt gegen die iPhones positioniert hat, machen die Tablets jetzt weiter. Das Xiaomi Pad 8 und 8 Pro sind direkte Klone der iPad-Serie und bieten sogar identisches Zubehör. In diesem Jahr gibt es unter der Haube vor allem Updates für die Leistung der Geräte. Was hier im Gegensatz zu den Produkten von Apple aber auf jeden Fall stimmt: Der Preis.



