Die Xiaomi Piston Pro 2 haben Tim so begeistert, dass er es sich nicht nehmen lassen konnte, eine Videoreview mit Yoshi aufzunehmen! Wie schneiden die Xiaomi Piston Pro 2 im Gegensatz zu wesentlich teureren Kopfhörern der namhaften Konkurrenz ab? Das Video findet ihr auf unserem YouTube-Kanal!

Mit den Xiaomi Piston Pro 2 hat der chinesische Hersteller einen neuen Hybrid In-Ear mit Klinkenstecker auf den Markt gebracht! Obwohl Xiaomi selbst kaum noch aktuelle Smartphones mit Klinkenkabel führt, scheint sich das Geschäft mit dem Klinkenanschluss immer noch zu lohnen. Wie sich der neue Xiaomi Piston Pro 2 zu seinem Vorgänger unterscheidet und was ihn besser macht, erfahrt ihr hier!
- Xiaomi Piston Pro 2
- bei Banggood für 15,15€ Gutschein: 1757b3 | Geekbuying für 20,96€ | Cafago für 21,29€ | GearBest für 23,53€
Impedanz | 32Ω |
Gewicht | 17 g |
Kabellänge | 1,25m |
Empfindlichkeit | 100dB |
Frequenzbereich | 20-20.000Hz |
Verpackung und Lieferumfang
Auf den ersten Blick bin ich von Xiaomis neustem In-Ear etwas enttäuscht. Die zweite Version des Xiaomi In-Ear, der Piston V2, war unser erstes Xiaomi Gadget! Schon damals sah der In-Ear, welcher in einem Hartplastik-Case versendet wurde, ziemlich hochwertig aus! Für jedes In-Ear Polster gab es einen festen Platz und auch der Kopfhörer selbst ist bei dieser Version fein säuberlich aufgewickelt.

Mit dem neuen Xiaomi Mi Piston Pro 2 oder auch Xiaomi In-Ear Headphones Pro 2 (QTEJ03JY), verhält es sich leider wie mit den Xiaomi Mi Hybrid IV. Der In-Ear ist in einer langweiligen Regal-Plastik-Verpackung bei uns angekommen. Im Inneren gibt es kein hochwertiges Hartplastik-Case und auch kein aufgeräumtes Zubehör.
Der Xiaomi Mi Piston Pro 2 ist lieblos aufgewickelt, drei Paare In-Ear Polster befinden sich durcheinander in einer Plastiktüte und eine Tragetasche ist erst gar nicht im Lieferumfang enthalten. Während ältere Xiaomi In-Ear Kopfhörer deutlich teurer gewirkt haben als sie es tatsächlich sind, wirkt der Xiaomi Piston Pro 2 af den ersten Blick leider nur seinem realem Preis entsprechend.

Design und Verarbeitung
Im Gegensatz zur lieblosen Verpackung und dem dürftigen Lieferumfang, ist der In-Ear an sich wiedermal stark! Im Design der Piston Pro 2 finden sich verschiedenene Xiaomi In-Ear Modelle der letzten Jahre wieder. Hörer, Bedienelement und Klinkenstecker sind mit Metallelementen verkleidet, welche farblich dem Xiaomi ANC In-Ear mit Klinkenstecker ähneln. Zudem ist das Design des Bedienelements dem der Xiaomi Mi IV Hybrid beziehungsweise Piston V3 zum Verwechseln ähnlich.

Wie schon bei einigen Xiaom In-Ear Modellen, ist auch das Kabel des neuen Xiaomi Piston Pro 2 mit einer Textilisolierung ausgestattet. Bei den ersten Piston Pro wurde an dieser Stelle nur eine Gummiisolierung verwendet.

In Sachen Verarbeitung hat uns der chinesische Hersteller schon länger nicht mehr enttäuscht und auch mit dem Xiaomi Piston Pro 2 ändert sich das nicht. Metallelemente sind sauber gefräst und verarbeitet, das verwendete Plastik wirkt nicht billig und auch die im Zubehör beigelegten Ohrpolster machen einen guten Eindruck.

Mit einem Gewicht von insgesamt nur 14,5 g ist der In-Ear dabei sehr leicht. Fast schon zu leicht, um den hochwertigen ersten Eindruck aufrechtzuerhalten. Allerdings sollte ein Gewicht von circa 3g pro Hörer ein angenehmes Tragen des In-Ears ermöglichen.
Sound der Xiaomi Piston Pro 2
Kommen auf die wohl wichtigste Neuerung der Xiaomi Piston Pro 2. Auch bei diesem handelt es sich um einen Xiaomi Hybrid In-Ear mit Dual-Treibern. Wie bei seinem Vorgänger kommen auch bei diesem sowohl ein dynamischer Treiber und ein Balanced Armature Treiber zum Einsatz. Der kleine feine Unterschied ist das Material der Membran des dynamischen Treibers, sie besteht hierbei aus Graphen.
Xiaomi scheint dieses recht neue Material für Lautsprecher-Membranen gerade für sich entdeckt zu haben, denn auch im neuen Xiaomi Mi Gaming Headset kommen Graphen-Treiber zum Einsatz. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass die Membran im Vergleich zu anderen Werkstoffen, sehr gut schwingt und 100 – 300 reißfester als Stahl ist. So ergibt sich eine bessere Qualität im Frequenzgang.
Während die Xiaomi Mi IV Hybrid als regelrechtes „Basswunder“ gehandelt wurden, besannen sich die Xiaomi Piston Pro 1 zu einem ausgewogeneren Sound mit einem deutlich zurückgefahrenen Bass. Dafür ist der Klang der dieser insgesamt differenzierter, vor allem im Bereich des Hoch- und Mitteltons ist die detailliertheit, für einen Kopfhörer dieser Preisklasse beeindruckend. Mit dem Xiaomi Piston Pro 2 vereint der Hersteller das beste aus beiden Kopfhörern. Er verfügt über sehr präzisen Hoch- und Mittelton, welcher in einem, für meinen Geschmack, sehr guten Verhältnis zu den druckvollen Bässen steht.
Mich persönlich hat der Piston Pro 2 richtig hart geflasht und ich bin der Meinung, dass es sich hier klanglich um Xiaomis besten In-Ear handelt. Es macht einfach wahnsinnig viel Spaß damit Musik zu hören! Dabei fragt man sich die ganze Zeit, wie zur Hölle so ein klarer und gleichzeitig bassintensiver Sound überhaupt aus einem 14 Gramm schweren ~20€ In-Ear kommen kann?!
Bedienung
Wie immer befinden sich auf dem Bedienelement drei Knöpfe. Dabei ist die Funktion dieser unter iOS leider wieder eingeschränkt und nur unter Android ist der volle Funktionsumfang nutzbar.
Die Funktionen der Knöpfe
Knopf | 1x drücken | 2x drücken |
Multifunktionsknopf | Play/Pause; Anruf annehmen/beenden | nächster Titel |
Lauter | lauter | – |
Leiser | leiser | – |
Unter iOS ist lediglich der Multifunktionsknopf nutzbar, die Lautstärke kann leider nicht reguliert werden. Aber auch unter Android fehlt eine wichtige Funktion. Leider kann der vorherige Titel nicht mit dem Bedienelement angewählt werden.
Headset
Das im Bedienelement verbaute Mikrofon erzielt gewohnt gute Ergebnisse. Im Test konnte mich mein Gesprächspartner generell gut verstehen. Störgeräusche gab es nur selten, etwa durch Wind oder verursacht durch Reibung an der Kleidung.

Fazit
Auch wenn der erste Eindruck nicht der beste war, so entpuppte sich der Xiaomi Mi Piston Pro 2 als Volltreffer. Er wurde von verschiedenen Vorgängermodellen beeinflusst. Im Bereich des Designs sind Elemente des Xiaomi Piston V2/V3, Xiaomi Mi IV Hybrid und des Xiaomi ANC In-Ears wiederzufinden. Dabei ist die Verarbeitung insgesamt sehr gut, es gibt keine Produktions- oder Materialschwächen.
Seit längerem hat mich der Sound eines Xiaomi In-Ears mal wieder richtig geflasht. Der Xiaomi Piston Pro 2 ist klanglich eine geniale Mischung der Xiaomi Mi IV Hybrid, welche für ihren kraftvollen Bass bekannt wurden und dem Xiaomi Piston Pro 1, welcher vor allem durch hochauflösenden Hoch- und Mittelton neue Maßstäbe in dieser Preiskategorie setzte. Apropos Preis, das Preis-Leistungs-Verhältnis ist hier unfassbar gut, der In-Ear nimmt es locker mit Marken-In-Ears für ~60-100€, wie beispielsweise den Sennheiser Momentum, auf.
Wer auf satte Bässe steht, wird den Xiaomi Piston Pro 2 lieben! Wer eher ein Fan von klassischer oder live-Musik ist könnte mit dem Piston Pro 1 die bessere Wahl treffen.
Wenn du über einen der Links auf dieser Seite ein Produkt kaufst, werden wir oft mit einer kleinen Provision beteiligt. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen. Danke für deine Unterstützung.
Endlich abgewinkelte Stecker. Bei meinen Pro HD hab ich immer Angst, weil der immer ungesund am Steckkopf abwinkelt und abreist.
Klinkenanschluss??? Wtf…. ihr seid so 2015…
Kommt drauf an, welche Ansprüche Jemand hat.
Entweder Klangqaulität durch kabelgebundene KH und (mehr) Sicherheit durch ausgeschaltetes BT oder stylish in der Bahn, wo mit Sicherheit des Öfteren auf halbem Weg irgendwohin der KH Akku absäuft.
Oder zeigen kabellose KH den Akkustand an?
Natürlich tun sie das 🙂
nutze noch 6,3 mm Klinke… Wenn es um Tonqualität geht gewöhnt man sich schwer um
@Kaizy, zum Glück sind alle Menschen gleich 🙉
@Kaizy, noch ist mir kein guter In-Ear bis 100€ untergekommen, also wer Musik genießen will, kauft nach wie vor Klinke…
Die neuen BT-Kopfhörer von OnePlus sollen mega sein. Kann man leider noch nicht kaufen, kosten aber nur 69€. Wenn du mehr wissen willst musst du dir den Artikel von Curved durchlesen oder anderen Technikportalen oder sonst einfach bei YouTube reinschneinen. Viel Spaß beim Informieren.
Lg Malte
@Cristy
Bluetooth In-Ear meinte ich
Abgewinkelt sehe ich eher kritisch, da dieser in meiner Tasche immer umeknickt wird. Da wäre mir ein gerader Stecker lieber.
Und klinke ist immer noch die beste Möglichkeit, wenn man mobil Musik hören möchte.
BT ist halt immer in Kompromiss und klanglich im Nachteil.
Hast du was verwechselt? Wie kann das passieren dass ein abgewinkelter stecker geknickt wird und ein gerader stecker nicht?
Der Preis ist aber nicht mehr möglich oder? Im Moment hab ich 26,10€ … Oder mach ich mal wieder was falsch 😀
Das ist bei Gearbest öfters so, dass der Preis schwankt
Ich war gerade im Xiaomi Store in Shanghai und habe die abgebildeten In Ears einfach mal gekauft… Es handelt sich allerdings dabei nicht um die Pro Version, sondern um die Hybrid 2, also der Nachfolger der silbernen Piston Hybrid. Preis: 99 Yuan. Der erste Eindruck war recht gut, ich muss mich da in den nächsten Tagen mal näher mit beschäftigen.
Hab gerade nochmal nachgeschaut. Steht tatsächlich Pro drauf, ist aber eher der Hybrid Nachfolger – einfache Verpackung, keine schicke Box, günstiger Preis. Im Store liegt er auch neben den Piston Pro, die man dort auch noch kaufen kann. Die silbernen Hybrid lagen dort nicht mehr. Ich weiß jetzt nicht mehr genau, wie teuer die dort waren, aber definitiv teurer als die "“Pro2"“. Daher meine Vermutung: Pro2 = Hybrid2
Gerade bei Gearbest über den PreSale Link für 18€ bestellt ! mal schauen was die so können
Die neuen Pro2 bekommen.
Erster Eindruck, es sind Bass Bomber. Der Bass ist sogar stärker als bei den Hybrid.
Mitten und Höhen sind relativ gut aufgelöst, würde sie da zwischen Hybrid und Hybrid Pro HD stecken.
Wer ein Basshead ist, wird hier eventuell etwas glücklicher.
Hey Tommy, danke für deinen Erfahrungsbericht.. Als Freund basslastiger Musik bin ich nun umso gespannter sie demnächst hoffentlich auch testen zu können! 😀
Tja, der Laden ist jetzt an der Börse. Und somit als erstes immer den Aktionären verpflichtet. Und jetzt heisst es, sparen was geht und Preis so hoch wie möglich.
Hi diger,
aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass der Kopfhörer seit dem Börsengang eher günstiger als teurer geworden ist 😉
Wo bleibt eigentlich euer Necklace Test? Ich bin mit den Dingern seit langen glücklich.
Ohh sei froh, dass du sie hast. Unsere sind irgendwo zwischen China und Deutschland.. 🙁
Ich habe die In-Ears auch direkt als Pre-Order bestellt und war unheimlich begeistert.
Lediglich die Sennheiser IE-80 sind ein wenig besser. Diese kosten aber 170€. Gemessen an denen müssten die Piston Pro 2 quasi 160€ kosten, da sie wirklich nicht "“viel schlechter"“ sind.
Mein Fazit ist ähnliches: die Piston Pro 1 waren schon unschlagbar für den Preis und diese haben noch mal ein schönes Schippchen draufgelegt!
Weil ein gerade Stecker auch gerade aus der Hose verkauft und so keine Belastung anliegt.
Ein gewinkelter Stecker entsprechend immer geknickt wird.
Kenne immer noch keine Situation, in der ein gewinkelter stecke von Vorteil wäre :/
in einer Handtasche vielleicht? 😀
Ich kapier´s nicht ganz, aber könnte es sein, dass er meint, dass das Kabel geknickt wird?
@Tim: Habs mir mal gekauft, Hoffe, es enttäuscht nicht :3
Das hoffe ich auch! 😀 Kannst ja mal Feedback geben, wenn sie bei dir angekommen sind 🙂
Ah upps, die Erwähnung war aus Versehen! Sorry >.>
Ich habe inzwischen bestimmt schon 6-8 Xiaomi Pistons.
Bin vom Preis/Leistungsverhältnis begeistert.
Größter Kritikpunkt ist für mich aber, dass ich immer einen Kabelbruch an der Klinke habe. Behandle die Kopfhörer auch sehr sanft. Habt ihr die gleichen Probleme und Tipps?
Ich nutze eigentlich immer nur einen In-Ear, bis er eben den Geist aufgibt. In der Regel hält ein Paar, bei fast täglicher Nutzung inklusive Sport etc., ungefähr 1-1,5 Jahre. Kabelburch am Klinkenstecker ist auch bei mir die häufigste Ursache. Um den Verschleiß zu minimieren stecke ich meine In-Ear immer in eine stabile Box und wickel das Kabel nicht stramm über die Hand auf, damit sich Mantel und Kabel nicht verzwierbeln.
Ansonsten sind In-Ears, die man viel und vor allem Unterwegs nutzt, meiner Meinung nach einfach Gebrauchsgegenstände, die nach einer Zeit abnutzen. Mir sind schon Beats, Sennheiser, Xiaomis und Bose In-Ears auf diese Weise kaputt gegangen. An mangelnder Qualität liegt es also wohl kaum 🙂
Habe seit sicher über 5 Jahren Sure In Ears….Es gibt durchaus Audiomarken die auch hier eine richtig gute Qualität liefern. Solle hier mal das Kabel brechen könnte man es auch einfach austauschen.
Beats sind schlecht verarbeitet, Sennheiser hat sowohl sehr gut als auch sehr schlecht im Programm und das gleiche gilt eigentlich auch für Bose. Xiaomi kann ich noch nicht beurteilen, die genannten hier machen mich aber ganz neugierig, wobei ich bei den von dir genannten Marken auf jemanden schließen würde der einfach Kopfhörer mit starkem Bass und Badewannencharakteristik mag 🙂 Ich könnte euch in dem Fall noch den Koss the Plug empfehlen. Allerdings die alte Version. Das war ein ganz schönes Bassmonster für 20 Euro
Habe die Piston auch und hatte fast alle. Aber kann auch nur zustimmen diese hier sind einfach die besten. Richig hammer. Habe mir noch welche bestellt….
Freut mich, dass sie dir auch so gut gefallen wie mir! Sofern sie mal wieder günstig im Angebot sind werde ich mir definitiv auch noch ein paar holen, als Ersatz – falls die Mpow Judge mal leer sind 😀
Die besten Kopfhörer von Xiaomi, die ich habe <3 Bin sehr begeistert ^^ Ich werde mir noch welche holen, falls es ein Angebot gibt.
hmmm danke für die empfehlung 🙂
gibts die irgendwo aus europa? (heißt damit sie shcneller kommen)
höherer preis wäre auch oke – weiß da jemand was? 🙂
Ich habe sie nun hier und gehört.
Verdammt, sie sind schon wieder etwas besser als die Piston PRO HD.
Die Bühne ist weiter und die Bässe etwas lauter, aber nicht zu laut und weiterhin definiert.
Wenn das so weiter geht, habe ich irgendwann 8 paar In-Ears für je knapp unter 20€…
Ich kann aber immer nur die letzten auf einmal nutzen! Manno.
Ja das ist wirklich übel, jedes mal denk ich mir: ok noch besser in der Preisklasse kann es einfach nicht mehr werden und dann haut Xiaomi wieder einen raus 😀 Wir in der CG-Redaktion warten jedenfalls nur noch auf ein gutes Angebot für eine Sammelbestellung, weil ein Paar Piston Pro 2 reicht nicht für alle 😀
Ich hoffe, dass Xiaomi vielleicht auch mal einen Bluetooth In-Ear raus bringt, der ähnlich gut klingt wie die Piston Pro 2.
Übrigens: "“Während die Xiaomi Mi IV Hybrid als regelrechtes „Basswunder“ gehandelt wurden, besinnten sich die Xiaomi Piston Pro 1 zu einem ausgewogeneren Sound mit einem deutlich zurückgefahrenen Bass."“
Der Indikativ von "“sie besinnen sich"“ ist "“sie besannen sich"“. 😉
hast ja recht, habs geändert – danke 🙂
Indikativ ? –> Imperfekt
Stimmt, ich meinte das Imperfekt oder Präteritum. Nobody is perfect 🙂
Jetzt braucht man nur noch ein Hires Player wie astell & kern bzw. Cowon iaudio oder ein Smartphone mit sound Chips wie das ZTE axon7
Cowon läuft bei mir, aber zur Zeit auch das Xiaomi A1 mit Impedanz-Stecker. 🙂
Oder den shanling M0, den es hier zuletzt für 41€ gab 😀
Hab die Shure SE215 selber hier und die Sennheiser cx300.2, cx5. 00 und Momentum getestet.
Gegen die Shure SE215 haben die Pro2 kaum Probleme, wobei es wirklich sehr minimal ist. Die Sennheiser sind dagegen aber locker verputzt.
Allerdings gäbe es noch die KZ ZSA/Ed16, die locker auf SE215 arbeiten und die Senfer EN900, die problemlos in einer anderen Liga spielen 🙂
Die hiesigen Marken haben dem Trend zu Hybriden/Multi BA Treibern verpennt. Dir Asiaten sind da schon ein gutes Stück voraus.
Hi Tommy, nice! Danke für deine Einschätzung 🙂 Ich persönlich mag die KZ In-Ear Bauform nicht soo gerne, aber durch die größeren Hörer bleibt natürlich mehr Platz für entsprechende Technik.
Mich fastziniert an den Piston Pro 2 wie leicht und kompakt der In-Ear ist, einen großen Unterschied zu zB den Piston Fresh ist da nicht vorhanden
Endlich wieder die grauenvolle Kabelfernbedienung :((
Ohne Hinsehen, z.b. auf dem Fahrrad oder etwa noch mit Handschuhen völlig unbedienbar – und dafür sind Fernbedienungen doch gemacht.
Dabei hatten sie mit dem Piston pro doch scheinbar dazugelernt, die Knöpfe waren super unterscheidbar und hatten tollen Druckpunkt
Hi meee,
ja da bin ich bei dir, das Bedienelement ist tatsächlich ein Rückschritt
Hallo, eignet der Kopfhörer sich au fürs joggen?
Bzw hat er einen festen Sitz? Bin am überlegen mir diese oder die klanglich wohl schlechteren mpow Bluetooth Kopfhörer zu kaufen…
Danke und mfg
Hi Dani,
an deiner Stelle würde ich mir, gerade fürs Joggen, einen Bluetooth Kopfhörer holen. Kabelgebunden hast du immer Einschränkungen in der Bewegungsfreiheit und zudem nutzt das Kabel des kabelgebundenen In-Ears durch Feuchtigkeit, Schweiß und Regen schneller ab.
Unter 15 Euro für eine verbesserte Version mit einem neuartigem Hochleistungswerkstoff. Es ist leicht skurril.
Ich weiß auch nicht wie sich das rentiert, aber mich freut es 😀
Hab jetzt auch mal zugeschlagen, passend zu meinem neuen LG V20 mit dem quad DAC 😉 Bin gespannt, ob es in Kombination mich wirklich überraschen wird. Für den Preis kann man jedoch echt nicht viel falsch machen schätze ich.
Ich bin auf deine Erfahrungen gespannt! 🙂