News Xiaomi patentiert Dual In-Display Frontkamera | News
Im Sommer haben wir berichtet, dass Oppo und Xiaomi sich aktuell gegenseitig quasi herausfordern, wer denn nun als erster Hersteller ein Smartphone mit In-Display Kamera veröffentlicht. Jetzt hat Samsung bekannt gegeben, dass sie diese Technologie schon Anfang 2020 massentauglich machen wollen. Prompt ist an die Öffenlichkeit gekommen, dass sich Xiaomi eine Dual In-Display Kamera hat patentieren lassen. Fraglich ist hierbei, ob zwei Kameras dabei grundsätzlich notwendig sind oder ob Xiaomi direkt die mögliche Single-Frontkamera der Konkurrenz überbieten möchte.
Das Problem ist dabei allerdings ein „transparentes“ Display zu erzeugen. Wir warten ab, wie Xiaomi das löst. Allerdings wäre das das Ende für die Notch, die Pop-Up Kamera und das Punch-Hole Design und das aktuell greifbarste Ziel auf dem Smartphone-markt. Wir halten auch auf dem Laufenden!
Seit dem die Notch durch das iPhone X und Essential Phone beliebt wurde, zeigen sich Hersteller kreativ, um eine bessere Lösung zu finden. Entweder mit Pop-Up Kamera wie bei dem OnePlus 7 Pro, mit Slider wie bei dem Xiaomi Mi Mix 3 oder mit dem Hole-Punch Design wie ein Honor View 20. Die endgültige Lösung sieht aber wohl anders aus. Schließlich zeigen Oppo und Xiaomi jeweils ein erstes Prototyp-Smartphone mit Frontkamera unter dem Display!
Wer ist der Erste?
Oppo hat in einem offiziellen Tweet ein Smartphone angedeutet, das mit genau dieser Technologie ausgestattet ist. In dem Video ist zu sehen, wie ein Prototyp auf dem Tisch liegt und wie die Frontkamera die Decke fotografiert. Wenn der Finger auf den Kamerasensor gelegt wird, ist dieser deutlich auf dem Vorschaubild zu erkennen. Zwar ist dieser Bereich in der Kamera-App schwarz, während die Person aber in den Frontkameramodus wechselt, ist ein kurze kreisförmige Animation zu sehen, die die Kamera andeuten soll. So eine ähnliche Animation gibt es auch bei den Hole-Punch Smartphones von Honor und Samsung.

Das konnte Xiaomi natürlich nicht auf sich sitzen lassen. Wenige Stunden nach dem Post von Oppo veröffentlicht Xiaomi ein vergleichbares Video, bei dem allerdings das ganze Smartphone zu sehen ist. Zum Vergleich hält man das Xiaomi Mi 9 daneben, welches mit einer Waterdrop-Notch ausgestattet ist. In wenigen Frames des Videos ist der Kamerasensor bei dem linken Smartphne unter dem Display zu erkennen, allerdings nur bei der richtigen Lichteinstrahlung und wenn der Bildschirm deaktiviert ist. Xiaomi ist so nett und deutet dies auch mit einem Kreis im Video an.
Um das zu beweisen, macht die junge Dame aus dem Xiaomi-Team hier direkt auch noch ein Selfie. Man sieht: die Kamera funktioniert. Die Kamera selbst sitzt eigentlich an der gleichen Stelle wie zum Beispiel bei dem Xiaomi Mi 9, nur dass man auf die Aussparung des Displays komplett verzichtet. Interessant ist aber, dass das von Xiaomi gezeigte Smartphone in der Produktion deutlich weiter ist als der Prototyp von Oppo. Dass Xiaomi schon länger an so einer Lösung werkelt, war zu erwarten. Die Frage ist nur, wann dieses Smartphone wirklich marktreif ist.
The Future – Under-Display Camera
Do you want a sneak peek at the future? Here you go…introducing you to Under-Display Camera technology! #Xiaomi #InnovationForEveryone
Gepostet von Xiaomi am Montag, 3. Juni 2019
Dazu verbaut Xiaomi über der Frontkamera ein transparentes Display, welches quasi aus drei Schichten besteht: transparente Kathode, OLED und transparenter Anode. So gelingt das Licht auf den Kamerasensor, wenn die Frontkamera aktiviert wird. Das transparente Display ist in dem Fall nämlich auch das Kameraobjektiv bzw. die Linse. Das soll zum Beispiel auch für schärfere Selfies sorgen, zumindest laut Xiaomi.
Ist das wirklich die Lösung?
Wenn keiner der beiden Hersteller bei diesen Videos irgendwie getrickst hat, scheint uns so ein Smartphone also schon bald bevorzustehen. Bei Xiaomi nutzt man für diese Technologie vielleicht das Xiaomi Mi Mix 4, da gerade diese Reihe für solche Konzepte gedacht ist. Aber wie seht ihr das? Ist die Frontkamera unter dem Display die beste Lösung für die Positionierung der Frontkamera oder bevorzugt ihr eine der anderen Lösungen?
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (35)