Honor hat neue Foldables vorgestellt. Der Platzhirsch ist das Magic V3. Wer mit etwas weniger Leistung auskommt, kann auch einen Blick auf das Honor Magic Vs3 werfen – eine etwas abgespecktere Version des Flaggschiffs aus China. Trotzdem mit an Bord: Ein Snapdragon-Chip und fünf Kameras. Abstriche beim Display gibt´s auch nur minimal. Ist der kleine Bruder im Zweifel sogar die bessere Wahl für die meisten Nutzer?

Fred
Folgende Situation: Du hast dir erst vor ein paar Monaten ein neues Smartphone gekauft. Jetzt bringt ein Hersteller ein neues Modell heraus. Du bist sofort total gehypt. In deinem Kopf rattert es. „Du hast dir gerade erst ein neues Handy geholt, halt mal den Ball flach.“ – „Ja, aber das neue Betriebssystem ist so schick und außerdem ist das auch viel günstiger!“ Zack: Vorgänger verkauft, Nachfolger in der Hosentasche. Wer kennt´s?
Ja, ich weiß. Das ist total unvernünftig. Und ergibt wenig Sinn. Aber auf der anderen Seite ist das auch immer wieder eine Bestätigung, dass ich im richtigen Job gelandet bin. Denn was gibt es Schöneres, als dann darüber auch noch schreiben zu dürfen?
Nachdem ich einige Jahre in der TV-Branche verhaftet war, konnte ich jetzt mein Hobby endlich zum Beruf machen: Eine offizielle Blaupause eines Nerds sein zu dürfen. Und das geht weit über Smartphones hinaus: Mich interessieren die Zusammenhänge und Entwicklungen auf dem Markt. Von Datenschutz vs. Big Tech über China vs. den Rest der Welt. Wir leben in sehr spannenden Zeiten. Genug Futter für einen neugierigen Nerd also – und für alle, die es auch werden wollen!
Die neusten Beiträge von Fred
Google hat das Pixel 8a vorgestellt. Die a-Reihe der Pixel-Smartphones richtet sich an Einsteiger. Dieses Mal mit an Bord: Ein stärkerer Prozessor, mehr Speicheroptionen und neue KI-Features. Aber: Warum greift man dann nicht sofort zum Pixel 8?
Gute Kameras und exklusives Design: Realme möchte mit seiner 12 Pro-Reihe neue Maßstäbe für die Mittelklasse setzen. Der Patentstreit zwischen Oppo und Nokia ist beigelegt. Jetzt sind die beiden Smartphones auch in Deutschland bestellbar. Grund genug, sich die beiden neuen Modelle des Herstellers einmal genauer anzusehen.
OnePlus bringt mit dem Ace 3 Pro einen neuen potenziellen Flaggschiff-Killer auf den Markt – mit einer sehr guten Akkuleistung, dem aktuell schnellsten Snapdragon-Chip und wahlweise bis zu 24 GB Arbeitsspeicher. Das Gerät erscheint vorerst nur in China – aber kommt es unter anderem Namen nach Deutschland?
Immer erreichbar, immer ein Benachrichtigung auf dem Smartphone, die angeschaut werden will: In einer Welt, die zunehmend von Technologie und ständiger Konnektivität dominiert wird, erleben Dumbphones und Featurephones ein überraschendes Comeback. Diese Geräte, die oft als „Retro-Handys“ bezeichnet werden, unterscheiden sich erheblich von modernen Smartphones. Doch was genau macht sie so besonders und warum liegen sie im Trend? Wir zeigen euch die Unterschiede zwischen den Geräten und werfen einen Blick auf die wissenschaftlichen Hintergründe. Geht die Smartphone-Industrie in Zukunft wieder einen Schritt zurück?
OnePlus will mit dem Nord CE4 Lite in der Mittelklasse auftrumpfen. Ein sehr helles AMOLED-Display und ein starker Akku mit schneller Ladegeschwindigkeit sollen dem Smartphone helfen, sich von der Konkurrenz abzusetzen. Auch ein Sony-Sensor für die Kamera ist verbaut worden. Will der Hersteller hier davon ablenken, dass der Prozessor schon ein paar Tage zu viel auf dem Buckel hat?
Überraschung! HTC bringt ein neues Smartphone auf den Markt, das auch den Weg nach Deutschland schafft. Mit an Bord: Ein Snapdragon-Chip, vier Kameras und eine IP-Zertifizierung. Steigt der Hersteller wie Phönix aus der Asche wieder zurück in den Olymp der Smartphones?
Das Realme 12x 5G wirbt mit „dem stärksten 5G Chipset in seiner Klasse“. Außerdem mit an Bord: Eine 50 Megapixel-Kamera, ein 120 Hz-Display und spezielle Features fürs Betriebssystem, wie zu Beispiel ein frei konfigurierbarer Button. Ein No-Brainer also für Einsteiger? Leider nicht ganz.
Ein Smartphone ohne Ablenkungen – das ist das Ziel des Light Phone 3. Mit an Bord ist diesmal ein OLED-Bildschirm – erstmals wurden auch Kameras verbaut. Taugt das Dumphone für den Alltag? Oder reicht auch ein Featurephone, das nur einen Bruchteil kostet?
Das erste Tablet von OnePlus! MediaTek Dimensity 9000-SoC, Auto Connect- sowie Splitscreen-Funktion und eine (nicht mit inbegriffene) Magnettastatur plus Stift wirken vielversprechend. Ist das OnePlus Pad etwa eine würdige „iPad-Alternative“?
Motorola bringt mit dem Edge 2024 ein neues Mittelklasse-Smartphone auf den Markt – inklusive Snapdragon-Chip, 50 Megapixel-Kamera mit Sony-Sensor, pOLED-Display und einigen zusätzlichen, feinen Extras. Ist das neue Edge 2024 der Geheimtipp unter den günstigen Smartphones?
Seid ihr auf der Suche nach einem kompakten E-Reader? Der BOOX Palma kommt in Smartphone-Größe, und hat sogar eine Kamera verbaut. Auch Apps von Drittanbietern können hier installiert werden. Kommt hier also das Smartphone mit E-Ink-Display?
POCO bringt mit dem M6 ein neues Einsteigersmartphone auf den Markt. Im Gegensatz zum Vorgänger punktet die aufgefrischte Kamera, ein größeres Display und ein Akku, der sich endlich schneller laden lässt. Aber es ist nicht alles Gold, was glänzt: Der Prozessor kommt mit Abstrichen und 5G suchen wir auch immer noch vergeblich. Ist das M6 schlechter als sein Vorgänger?
Mit dem T Phone 2 und und T Phone 2 Pro stellt die Deutsche Telekom die Nachfolger ihrer 2023 erschienenen Budget-Smartphones vor. Mit dabei: Ein OLED-Display, ein Snapdragon-Prozessor und 5G-Unterstützung. Ist das Preis/Leistungsverhältnis hier unschlagbar?
Vivo schickt mit dem X100 Ultra ein Kamera-Schlachtschiff ins Rennen. Ganze 200 Megapixel für die Periskop-Kamera – inklusive Zeiss-Unterstützung und spezieller Video-Features. Dazu gibt es den Snapdragon 8 Gen 3. Muss das Smartphone dafür an anderer Stelle Abstriche machen?
Dank AirTags könnt ihr euer Fahrrad orten, wenn es gestohlen wurde. Wir zeigen euch die 7 besten AirTag-Verstecke fürs Fahrrad und die passenden Halterungen dazu.
Motorola präsentiert mit dem moto g Stylus 2024 ein neues Mittelklasse-Smartphone mit integriertem Stift, 120 Hz Bildwiederholrate und einem aufgefrischten Design. Aber nicht alle Komponenten des Geräts haben ein Upgrade erhalten. Haben die Kameras und der verbaute Chipsatz noch eine Chance gegen die Konkurrenz? Und: Dürfen Motorola-Smartphones in Deutschland überhaupt noch verkauft werden?
Mit dem Timer-Würfel habt ihr die Zeit immer im Blick – dank Flip-Feature könnt ihr ihn einfach drehen, und der voreingestellte Countdown läuft ab. Ist der Würfel ein tolles Gadget für mehr Produktivität? Oder einfach nur Spielerei?
Infinix bringt das zweite Modell seiner GT-Serie auf den Markt. Mit an Bord ist ein verbesserter Prozessor, eine höhere Bildwiederholfrequenz und ein E-Sports-Modus. Der Fokus liegt ganz klar auf Gaming. Präsentiert uns der Hersteller hier das perfekte Daddelhandy?
Willkommen im Zocker-Wunderland! Hersteller ANBERNIC verspricht mit seiner neuen Mini-Retro-Konsole das Schlaraffenland für Retro-Gamer. Mit einer starken CPU und der Möglichkeit auch Playstation-Spiele zu emulieren sind wir auch schon nah dran: Aber leider ist das Paket nicht ganz perfekt.