Update zum bereits sehr guten Angebot aus dem November mit noch besseren Solarmodulen: Das 1170W Pianeta Balkonkraftwerk mit bifazialen Panels & EcoFlow Wechselrichter bekommt ihr gerade zum Top-Preis bei eBay für 219,88€.
Thommy
Das bin ich: Halb Deutscher, halb Inder, mit einem Studium in Luxemburg, einer Frau aus Lettland und zwei kleinen Prinzessinnen. In unserer erweiterten Familie, die ein wenig so aufgebaut ist wie bei Monsieur Claude und seinen Töchtern, ist jeder Zweite Mediziner. Logisch, dass ich das auch zuerst studiert habe – nur um dann zu merken, dass das nix für mich ist.
Die aktuellste Geschichte, besonders ihre Darstellung in Filmen, hat mich schon immer fasziniert. Deswegen habe ich Zeitgeschichte studiert und 2022 darin meinen Doktor gemacht. Ich wollte dann aber doch nicht im prekären Wissenschaftsbetrieb bleiben. Da Taxifahren auch nicht in Frage kam, habe ich mich als langjähriger Leser von CG einfach spontan dort als Online-Redakteur beworben.
Denn: ein technikaffiner Nerd bin ich eben auch schon seit gefühlten Ewigkeiten. Egal, ob Smartphone, IoT, PC oder RC-Gadgets, ich bin meistens Technik-Ansprechpartner für Familie und Freunde. Wenn ich sage: „Ich shoppe“, dann meine ich damit eher das Stöbern auf Amazon, AliExpress & Co nach neuen interessanten Technik-Spielereien.
Meine Leidenschaft ist aber insbesondere der FDM-3D-Druck. 3D-Drucker faszinieren mich spätestens, seitdem meine Frau (natürlich die beste) mir 2018 einen Anycubic Mega-S zu Weihnachten geschenkt hat. Wenn ich also nicht mit Familie und Freunden abhänge oder einmal im Monat ein Medien-Quiz mit Freunden veranstalte, findet man mich im Bastelkeller.
Jetzt bin ich also Online-Redakteur bei CG – geil! Denn jetzt kann ich die Skills aus meinem Studium mit meinen Hobbys vereinen.
Die neusten Beiträge von Thommy
Egal, ob Kaffeemaschine, Autoradio, DIY-Bausatz oder 3D-Drucker-Reparatur: Ein All-In-One Feinmechaniker-Set gehört bei mir zur Standardausstattung. Ich habe an so ziemlich jedem Ort, an dem ich mich öfters aufhalte, eines. In unserem örtlichen Makerspace nutzen wir das IFIXIT Pro Tech Toolkit. Was hat es zu bieten und wie verhält es sich mit günstigen Alternativen?
Smarte WiFi Steckdosen erleichtern den Alltag und können über das Handy gesteuert werden, das konnten wir mit den meross Steckdosen bereits testen. Weil diese zum einen sehr klobig und auch keinen Tuya-Chip verbaut hatten, haben wir nach einer besseren Alternative gesucht.
Zwischen Freiheit und Sicherheit liegt bekanntlich ein schmaler Grat. Und den scheint Bambu Lab trotz allgemeiner Entrüstung in Foren und Social-Media-Beiträgen zugunsten von Sicherheit nun verlassen zu haben: Der Stein des Anstoßes: Ein neues heiß diskutiertes Sicherheitsupdate für Bambu Lab Drucker, das demnächst kommt – oder doch nicht?
Ihr kennt es vielleicht: Aus irgendeinem Grund hat das Quellgerät, beispielsweise ein PC, nur einen HDMI-Port. Ihr habt aber zwei Ausgabegeräte, beispielsweise einen Monitor und einen Beamer, der auch mal mit dem PC verbunden wird. Wollt ihr euch jetzt aber das lästige Umstöpseln ersparen, dann geht das ganz einfach mit dem UGREEN HDMI Switch. Was er kann und welche Erfahrungen ich mit ihm gemacht habe, lest ihr in diesem kurzen Hands-On.
Bewegungssensoren sind nicht nur für Alarmsysteme essenziell- sie lassen sich auch wunderbar ins eigene Smart Home einbinden um Automationen auch unabhängig von Timern bzw. Zeitschaltungen zu realisieren. Entscheidet man sich für die Marke Aqara, dann hat man die Wahl zwischen dem Aqara Original Bewegungsmelder und demjenigen namens Aqara P1. Was können die smarten Helferlein? Wo liegen die Unterschiede?
Einen hochperformanten Voron-3D-Drucker müsste man haben, der sein gedrucktes Bauteil automatisch auswirft, die Druckfläche reinigt und weiter druckt – quasi endlos bzw. solange es die Riesen-Filamentspule hergibt. Und genau das gibt es jetzt mit dem neuen Kickstarter-Projekt „Vertigo MK1„.
Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber in meinem zukünftigen Haus möchte ich nach Hause kommen und dann im Flur auf einen Blick mein Smart Home parat haben. Als gute Ergänzung dazu empfinde ich dafür auch so genannte WLAN-Wandschalter, wie das SONOFF NSPanel. Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr hier.
TP-Link tut es Meross gleich und bringt mit dem Tapo P100M einen smarten Zwischenstecker heraus, der Matter-zertifziert ist. Dank des neuen Smart Home Standards verspricht der Hersteller eine breite Kompatibilität mit anderen Smart Home Systemen. Was kann die kleine smarte Steckdose von TP-Link und worauf muss man verzichten?
SwitchBot hat auf der CES die SwitchBot Video-Türklingel vorgestellt – und die ist dank ihres großen Akkus ein wahrer Marathonläufer unter den smarten Video-Türklingeln.
Super schlankes Design und einfach super günstig: Die Charmast Powerbank Ultra Slim 10400mAh hilft euch, durch den Smartphone-Alltag zu kommen, wenn euer Akku nicht mehr mitmacht, wie er soll.
Die Entwicklung smarter Türschlösser schreitet voran – und mit ihnen auch die Vielseitigkeit von Entperrmethoden. Neuester Trend ist nun die Integration der biometrischen Erkennung mittels Venenmuster. Und hier kommt das brandneue TP-Link Tapo DL130 ins Spiel.
Die Reolink Duo 3 WiFi hat den „ultimativen“ Weitblick: 180° Sichtfeld, 16MP & 4K Auflösung. Auch die „Bewegungsspur“ ist neu, aber wirklich auch ein praktisches Feature? Neben dieser Überwachungskamera hat Reolink auch Details über die neue Altas Serie vorgestellt – Stichwort: Rund-um-die-Uhr-Aufzeichnung.
Von Reolink gibt es ein neues Überwachungskamera-Modell: die Lumus Pro. Mit 4K Auflösung, WiFi 6 und Superblende für klare Bilder bei Nacht hat sie eine Menge Features. Trotzdem ist sie kompakt im Design und kann sowohl innen, als auch außen genutzt werden. Klingt auf den ersten Blick nach einem Alleskönner.
In Büchern und Märchenfilmen à la „Tischlein, deck dich“ kommt es vor: Das Glas, das sich immer wieder von selbst füllt. Daraus wird jetzt laut Hersteller Kara Water Realität; und zwar mit dem auf der diesjährigen CES mit dem Innovation-Award ausgezeichneten „Kara Pod„, der Wasserspender und Kaffeemaschine in einem ist – und zwar ganz ohne externe Wasserzufuhr.
Bastler kennen es: Egal ob im Auto, Wohnwagen oder auf dem Feld beim Suchten mit RC-Gadgets – ein mobiler Lötkolben kann Gold wert sein – wenn er denn genügend Leistung hat und der Akku nicht gerade dann leer ist, wenn man ihn braucht. Hier könnte der FNIRSI HS-01 Lötkolben eine günstige Option sein – oder?
„Das Beste ist jetzt noch vielseitiger“ verkündet Smart Home Hersteller Shelly auf seiner deutschen Homepage und stellt dazu neue Shelly Gen4-Geräte vor – und an denen kommt man nunmehr kaum noch vorbei, wenn man auf der Suche nach Unterputzmodulen ist, die das Zuhause smart machen. Aber Shelly hat noch weitere Smart-Home-Asse im Ärmel.
Reolink, eufy, TP-Link….das sind bei uns sozusagen die „üblichen Verdächtigen“, wenn es um Überwachungskameras geht. Bisher hatten wir eine Marke aber noch nicht auf dem Schirm, nämlich EZVIZ. Das soll sich jetzt ändern mit diesem ersten Hands-On zur EZVIZ CB8 KIT – einer 2K-PTZ-Überwachungskamera inklusive Solarpanel. Wie sieht sie aus? Was bringt sie auf dem Papier und wie ist unser erster Eindruck in puncto Bildqualität und Bewegungserkennung? Fragen über Fragen. Hier kommen die Antworten.
Jackery präsentiert auf der CES 2025 drei neue Produkte, die sowohl für netzunabhängige Haushalte als auch für Outdoor-Enthusiasten konzipiert sind. Im Fokus stehen das modulare Heimspeichersystem Explorer 5000 Plus, das mobile Solarpanel SolarSaga 100 Prime, sowie die neuartigen geschwungenen XBC Solardachziegel.
Herbstzeit heißt Heizzeit – also eine willkommene Gelegenheit um die alten Heizungsthermostate von Anno Domini endlich gegen intelligente sparsamere Systeme beispielsweise von Aqara, Tuya oder SONOFF auszutauschen. Günstig ist das Ganze zumeist nur, wenn man in China-Shops kauft. Es geht aber auch günstig bei deutschen Händlern – und zwar im Falle des smarten TP-Link KE100 Heizkörperthermostats, das neuerdings sogar Matter kann.
