Allgemein

Manche Gadgets passen einfach sonst nirgends hin, weil sie einfach zu gewöhnlich sind – oder zu speziell. Was sonst in keine Kategorie passt, aber auch mancher Ankündigungs- und Sammel-Artikel fällt in die Kategorie „Allgemein“. Ein gutes Beispiel dafür ist unser beliebter Advents-Kalender, der wirklich allgemein ist, da er nicht nur für die Smartphone-Nerds und Drohnen-Enthusiasten relevant ist.

Aus China kommen sicherlich auch manchmal Gadgets, die so ungewöhnlich sind, dass man sie kaum zuordnen kann. Da diese aber genauso viel Liebe verdient haben, wandern sie in unsere Kategorie „Allgemein“.

Anker SOLIX hat mit der Solarbank 3 Pro einen Nachfolger seiner Balkonspeicher-Serie auf den Markt gebracht: In Zahlen und Funktionen heißt das: 3600W Eingangsleistung, 2688Wh Kapazität und damit 50% mehr als die Solarbank 2 Pro, dazu bis zu 1200W bidirektionales Laden, vollautomatische KI-Steuerung auf Wunsch inklusive Nutzung zeitabhängiger bzw. dynamischer Stromtarife und Einiges mehr.

Es ist noch gar nicht so lange her, da hatten wir den Anycubic Kobra 3 Combo (mit Multicolorsystem ACE Pro) im Test, ehe dann der Kobra S1, Anycubics erster CoreXY-3D-Drucker, ebenfalls ein Multicolor-3D-Drucker, im Test war. Nun legt Anycubic mit dem Anycubic Kobra 3 V2 Combo mit einem neuen Drucker nach, oder doch nicht? Warum das nämlich Augenwischerei ist, erfahrt ihr hier.

In China hat Xiaomi das lang ersehnte Xiaomi 15 vorgestellt. Das neue Flagship-Smartphone im kompakten Format ist mit dem neuen Prozessorwunder von Qualcomm ausgestattet und macht besonders beim Akku einen gewaltigen Sprung. Allerdings ist nach der Vorstellung auch klar: Mit dem Handy möchte man das iPhone 16 Pro aktiv angreifen. Ist das der iPhone 16 Pro-Killer von Xiaomi?

Nachdem ich nun schon seit einiger Zeit den Dinosaurier-Seifenspender in meinem Badezimmer stehen habe, wird es Zeit für etwas Neues. Direkt ins Auge gefallen ist mir der Super Mario Superstern Seifenspender, der passenderweise den Seifenschaum direkt als Stern auf die Hand gibt. Wer es etwas klassischer mag, dem steht ein simpleres Badezimmer-Set in ?-Block-Optik zur Verfügung.

Na, wenn das mal kein Timing ist: Gerade erst hat mir meine Mutter aus dem Urlaub geschrieben und sich Sorgen um ihre Tomatenzucht gemacht – Stichwort Bewässerung. Und genau da fiel mir das nächste potenzielle Geschenk für meine Eltern ein: ein smarter Bewässerungscomputer – und der muss nicht zwangsläufig von Gardena sein. Deshalb schauen wir uns heute einmal den neuen Meross Bewässerungscomputer an und werfen gleichzeitig einen Blick auf günstigere Alternativen – damit die Pflanzen beim nächsten Urlaub auch unabhängig vom Nachbarn dank digitalem Gießkannen-Ersatz gut versorgt sind.

Wer seine Haustür smart machen will, steht oft vor der Qual der Wahl: Soll es der Marktführer Nuki sein, der vielseitige Herausforderer Aqara U200, oder vielleicht doch etwas ganz anderes? Jetzt wirft SwitchBot mit dem neuen SwitchBot Lock Ultra seinen smarten Türschloss-Hut in den Ring – ein Smart Lock, das vor allem durch seine extreme Kompatibilität und eine Vielzahl an Entsperrmethoden punkten will. Schauen wir uns den neuen möglichen Überflieger mal genauer an.

Da bahnt sich was an – und zwar von einem bekannten Namen: Bondtech. Die Schweden, die man sonst eher für ihre Top-Extruder kennt, teasern mit dem Bondtech INDX ein System an, das den Multi-Toolhead-Druck revolutionieren könnte.  Aber schon jetzt klingen die Infos vielversprechend und nehmen klar den Prusa XL ins Visier – nur eben mit einem radikal anderen Ansatz.