Den MWC in Barcelona hat HONOR sich zum Anlass genommen, das neue HONOR Magic5 Pro vorzustellen. Das Flagship-Gerät mit Snapdragon 8 Gen 2 Prozessor, einer Triple-Kamera und Quad-Curved Bildschirm möchte zeigen, dass HONOR ganz oben mitspielen kann.
Handy
Nein, es muss nicht das neuste iPhone sein. China-Smartphones erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, Huawei ist das beste Beispiel dafür. Egal ob biegsame Displays, Dual Lens Kameras oder Monster-Akkus: die Hersteller toben sich aus. In unseren Testberichten haben wir mittlerweile hohe Ansprüche, da die Hersteller selbst die Messlatte immer höher legen. Wir legen viel Wert auf eine gute Performance, eine lange Akkulaufzeit und eine Top-Verarbeitung. Hier findest du Testberichte, erste Hands-Ons, Ankündigungen und brandaktuelle News zu den großen Handy-Herstellern aus China.
Es ist mal wieder so weit und POCO veröffentlicht gleich zwei neue Smartphones mit dem POCO M5 & M5s. Dabei setzen beide Geräte einen anderen Fokus und stiften mal wieder Verwirrung. Denn welches Smartphone für euch besser ist, kommt sehr auf euch an.
Starke Kamerasysteme, schnelle Ladegeschwindigkeit und italienisches Design. Das Realme 11 Pro und Pro+ bringt gewaltige Kamerasensoren in die Mittelklasse. Ein neuer Prozessor von MediaTek und ein 120 Hz AMOLED darf da natürlich nicht fehlen. Muss sich Redmi hier warm anziehen?
Während wir hier aktuell noch auf die Veröffentlichung des Honor Magic V2 in Deutschland warten, bringt Honor in China das Magic Vs2 auf den Markt. Mit dem Snapdragon 8+ Gen 1 und einem veränderten Kamera-Setup drückt man den Preis nach unten. Ein lohnender Kompromiss?
Pro Plus als Namensbezeichnung ist gar nicht so neu, leider, das hat uns Huawei damals eingebrockt. Für das Redmi Note 11 Pro+ heißt das, dass es noch etwas besser ist als das Redmi Note 11 Pro 5G. Das insgesamt sechste (!) Handy der Redmi Note-Reihe kann sogar mit 120W geladen werden!
Schon vor dem MWC in Barcelona bringt Honor ein neues Smartphone auf den Markt. Dieses statten sie mit einem 120 Hz AMOLED, einer Triple-Kamera und einem großen 5100 mAh Akku aus. Was hat das Honor Magic5 Lite alles zu bieten?
Erstmalig bei dem Redmi Note 7 gab es ein S-Upgrade, allerdings nur in Indien. 2021 kam mit dem Redmi Note 10S dann das erste S-Upgrade für den globalen Markt. Nun folgt das Redmi Note 11S, welches wie der Vorgänger versucht die bessere Version des normalen Redmi Note (11) zu sein. Gelingt das?
Das Redmi Note 12 Pro ist die günstigste Pro-Version der beliebten Redmi Note-Reihe, die Xiaomi heute vorgestellt hat. Dabei bekommt man auch bei der günstigsten Pro-Version denselben Prozessor, wie in der teuersten Pro+, ein feiner Zug!
Das neue OnePlus 10 Pro hat eine neue 150° Ultraweitwinkelkamera, einen auf 5.000 mAh vergrößerten Akku, den neue Snapdragon 8 Gen 1 Chip und 80 Watt Laden. Warum die Veränderungen aber nicht alle gut sind, erfahrt ihr in unserem Test.
OnePlus will mit dem OnePlus 9 Pro an den Erfolg des Vorgängers anknüpfen & gerade die Kamera soll überzeugen. Dazu hat man sich sogar Unterstützung von Hasselblad geholt & macht daraus absolut kein Geheimnis. Ob die Kooperation genauso gut gelungen ist wie das Marketing dazu?
Nachdem es leider kein realme GT Pro, sondern „nur“ das realme GT, die Master und Explorer Edition gab, ruft das Oppo-Tochterunternehmen das realme GT 2 Pro ins Leben. Dieses möchte sich anscheinend mit dem Xiaomi 12 messen und setzt dabei auch mal auf Nachhaltigkeit. Hinterlässt es auch einen nachhaltigen Eindruck?
Die Redmi Note-Reihe von Xiaomi dürfte die beliebteste in dem unübersichtlichen Smartphone-Portfolio sein. Nun geht es schon in die elfte Generation, in welcher gerade das Redmi Note 11 mal wieder durch ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen möchte. Schließlich liefert das Handy ein 90 Hz AMOLED Display. Ein Feature, das bis vor einem Jahr nur fast doppelt so teuren Smartphones vorbehalten war.
Das Xiaomi 12 soll das neue Aushängeschild des mittlerweile zweitgrößten Smartphone-Herstellers weltweit werden. Wie schon das Mix 4 und Xiaomi Pad 5 streicht man nicht nur das „Mi“ im Namen, sondern anscheinend soll sich auch alles um die 12 im Namen drehen. Was können wir von dem Flagship erwarten und welche Leaks gibt es bereits? Wir unterziehen dem Xiaomi 12 den Faktencheck!
Die Alternativen zum Galaxy Z Fold 4 häufen sich. Das neue Tecno Phantom V Fold kommt unter anderem mit einem innovativen Faltmechanismus, zwei qualitativ hochwertigen 120 Hz-Bildschirmen, einem großzügigen 5000 mAh-Akku sowie einem High End-Prozessor. Und vor allen Dingen ist es verhältnismäßig günstig im Vergleich zu seinen faltbaren Mitstreitern.
Das Nothing phone(1) wurde viel für seine interessante Rückseite mit LED-Beleuchtung gelobt. Kein Wunder, dass jetzt ein weiterer Hersteller darauf aufspringt. Ist das Unihertz Luna ein richtiger Konkurrent?
Wie auch schon beim größeren Bruder stellt das Oppo Find N2 Flip einen direkten Konkurrenten zum Samsung-Pendant, dem Galaxy Z Flip 4 dar. Stellt sich natürlich die Frage, welches Gerät hat die Nase vorn?
Vivo hat nur sechs Monate nach Vorstellung der X80-Serie die neue X90-Serie in China veröffentlicht. Darunter das Vivo X90, das X90 Pro sowie das X90 Pro+. Dabei schafft insbesondere das Vivo X90 Pro+ als erstes Smartphones mit einem Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2-Prozessor auf sich aufmerksam zu machen.
Mit dem Redmi Note 8 Pro hat Xiaomi erstmalig eine Pro-Version der Redmi Note-Reihe global veröffentlicht. Nun befinden wir uns zwei Generationen weiter bei dem Redmi Note 10 Pro von Xiaomi. Dem ersten Redmi Note Smartphone mit 120 Hz AMOLED-Display. Xiaomi möchte die Flagship-Killer-Position neu definieren.
Samsung ist wohl am bekanntesten für die Galaxy S-Reihe, gerade das Ultra macht seit letztem Jahr immer wieder Schlagzeilen. Aber gerade auch die A-Reihe ist auf das Verkaufsvolumen gesehen wohl Samsungs wichtigste Reihe. Mit dem Samsung Galaxy A53 5G platziert man wieder ein ambitioniertes Preis-Leistungs-Smartphone für unter 500€. Wie schlägt sich die Mittelklasse gegen Xiaomi & Co.?
Das brandneue realme 10 ist da. Im Vergleich zum Vorgängermodell hat sich einiges getan, unter anderem ein wesentlich leistungsstärkerer Prozessor sowie das Entfernen einer Kamera. Ist das der richtige Schritt?