OnePlus bringt mit dem Nord 5 sein neues Mittelklasse-Smartphone auf den Markt, dass mit einem neuen Prozessor und einem lang haltenden Akku in das Rennen um die Kundengunst geht. Der Hersteller setzt auf kluges Marketing. Beim genaueren Hinsehen merkt man aber schnell: Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Stimmt hier noch das Preis/Leistungspaket?
Handy
Nein, es muss nicht das neuste iPhone sein. China-Smartphones erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, Huawei ist das beste Beispiel dafür. Egal ob biegsame Displays, Dual Lens Kameras oder Monster-Akkus: die Hersteller toben sich aus. In unseren Testberichten haben wir mittlerweile hohe Ansprüche, da die Hersteller selbst die Messlatte immer höher legen. Wir legen viel Wert auf eine gute Performance, eine lange Akkulaufzeit und eine Top-Verarbeitung. Hier findest du Testberichte, erste Hands-Ons, Ankündigungen und brandaktuelle News zu den großen Handy-Herstellern aus China.
Riesiger Akku, ein innovatives Kühlsysten, Top-Leistung und Schultertasten: Das RedMagic 11 Pro und 11 Pro+ lassen Gamer-Herzen höher schlagen. Aber auch hier bekommen wir nicht das perfekte Allround-Setup. Wo spart der Hersteller?
Motorola setzt mit dem Razr 60 Ultra neue Standards bei aktuellen Klappsmartphones: Der beste Chip, ein ausgefallenes Holz-Design und ein starker Akku mit fixen Ladegeschwindigkeiten setzten ein Ausrufezeichen. Aber: Ist hier irgendwo der Wurm drin?
Die Top-Flaggschiffe von Xiaomi in diesem Jahr hören auf die Namen Xiaomi 17 Pro und 17 Pro Max. Damit überspringen die Chinesen eine Generation und man gleicht sich der Namensstruktur von Apple an. Neu dabei: Ein zweites Display auf der Rückseite, der neue Snapdragon mit Top-Leistung und starke Kameras. Kann Apple jetzt einpacken?
Nachdem Samsung vorgelegt hat, buhlen jetzt auch Nubia und Apple mit ihren besonders dünnen Air-Modellen um neue Kunden. Die Ansätze könnten hier nicht unterschiedlicher sein: Während Apple das iPhone Air als Premium-Smartphone verkauft und weit über 1000€ verlangt, geht Nubia einen anderen Weg. Das Nubia Air kostet unter 250€. Welche Kompromisse müssen für den günstigen Preis gemacht werden? Der Kampf David gegen Goliath beginnt.
Neben dem Redmi Note 14 Pro+ hat Xiaomi auch das Note 14 Pro vorgstellt. Hier wird abgespeckt: Beim Chipsatz und bei den Kameras, aber vor allem auch beim Preis! Bekommen wir hier das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis?
Jahrelang bringt JerryRigEverything Smartphones schon an ihre Grenzen. Jetzt ist es aber tatsächlich das erste Mal passiert, dass ein Smartphone dabei in Flammen aufgeht. Ist das jetzt ein Grund, an der Sicherheit des Geräts zu zweifeln?
Honor hat mit der Magic 8-Serie seine neuen Flaggschiffe enthüllt. Mit an Bord: Der brandneue Snapdragon 8 Elite Gen 5 und ein riesiger Akku. Auffällig ist: Eines der größten Upgrades steckt in der Telekamera, während es bei der Hauptkamera ein überraschendes Downgrade gibt. Frei nach dem Motto: KI wird´s schon richten.
Das günstigste Redmi Note-Smartphone ist schon seit jeher der Inbegriff für Preis-Leistung, so dass man vor dem Kauf eigentlich gar nicht drüber nachdenken muss. Das liegt vor allem auch an dem Preis, denn für 199€ zum Start ist auch das Redmi Note 14 4G wieder sehr günstig. Dabei gibt es in diesem Jahr sogar ein Batterie-Boost und die längsten Updates der Redmi Note-Reihe.
Xiaomi hat mit ihrer Untermarke das neue POCO F7 Pro vorgestellt. Ausgestattet mit dem Top-Vorjahresprozessor und einem großen Akku, könnte es das Smartphone für alle sein, die Leistung bei langer Laufzeit benötigen. Gleichzeitig besteht hier Sparpotenzial zum neuen Ultra-Modell.
Die Spezifikationen für den neuen Speicherstandard UFS 5.0 wurden finalisiert. Die Ankündigung verspricht einen enormen Sprung in der mobilen Technologie, der vor allem durch die steigenden Anforderungen an lokale KI-Anwendungen notwendig wird. Aber: Ist das für den normalen Smartphone-Nutzer aktuell überhaupt relevant?
Kommt das Xiaomi 17T Pro wirklich schon im Februar 2026? Erste Leaks geben Grund dafür zur Annahme und lassen die Frage offen, warum Xiaomi sich dafür entscheidet. Plant man wohl nächstes Jahr den gesamten Veröffentlichungskalender umzuwerfen?
Das HMD Touch 4G ist laut Hersteller die nächste Evolution der Featurephones: Die Vorderseite bekommt einen Touchscreen spendiert und die Tasten unter dem Display fallen somit weg. Aber wird das Handy auch smarter? Sprachnachrichten schicken und Bilder tauschen wird jetzt auf jeden Fall einfacher. Aber HMD trifft bei diesem Featurephone leider eine falsche Entscheidung.
Motorola startet mit dem Edge 60 Fusion in die neue Smartphone-Saison und bringt ein neues Display, einen Chip-Wechsel sowie eine Dual-Kamera auf der Rückseite. Eine zusätzliche Überraschung gibt es beim Preis: Der wird nämlich günstiger.
POCO, bekannt für das sehr starke Preis-Leistungs-Verhältnis ihrer Smartphones, wagt einen mutigen Schritt. Noch in diesem Monat veröffentlicht man das erste Ultra-Smartphone, wie Xiaomi nun bestätigte. Allerdings ist das wohl nicht das einzige Smartphone, was als Teil der POCO F7 Series auf den Markt kommt!
Samsung legt mit dem Samsung Galaxy S25 Ultra sein diesjähriges Flaggschiff neu auf und wir fragen uns natürlich: Ist an diesem Smartphone nur der Snapdragon 8 Elite? Wo legt Samsung zu, wo bleibt alles beim Alten? Und was hat es mit doppeltem Speicher zum Vorbestellerpreis auf sich?
Apple und Samsung dominieren den westlichen Smartphonemarkt. Doch schaut man auf die technischen Daten der aktuellen Low-Budget-Modelle aus China, verschiebt sich das Kräftemessen: Während Samsung und Apple bei 5.000 mAh die Obergrenze sehen, bringen chinesische Hersteller Smartphones mit Akkus von bis zu 7.000 mAh auf den Markt. Diese „Budget-Dauerläufer“ versprechen Laufzeiten von zwei bis drei Tagen für Preise, die oft unter 250 Euro liegen. Aber: Was leisten die Geräte zusätzlich zu einer langen Akkulaufzeit?
Aktuell überbieten sich die Hersteller mit neuen Budget-Smartphones. Auch Honor bringt jetzt mit dem Smart einen weiteren Ableger der 400er-Serie auf den Markt, und positioniert sich damit sogar noch unter dem Honor 400 Lite. Mit 6500 mAh spendiert man aber einen großen Akku. Außerdem ist 5G mit an Bord. Kann die restliche Ausstattung auch mithalten?
Später als üblich komplettiert Motorola die Edge 60-Serie mit dem Edge 60 Neo. Der Vorgänger war durch ein gutes Preis/Leistungsverhältnis durchaus beliebt. Neu in diesem Jahr: Der Akku wächst und der Chip bekommt ein Update. Außerdem ist das Gerät nach wie vor etwas kompakter und dürfte somit alle ansprechen, die keine allzu großen Smartphones mit sich rumschleppen wollen. Eine gute Wahl für die Mittelklasse?
Xiaomi bringt mit dem Redmi 15C ein Smartphone für absolute Sparfüchse auf den Markt, jetzt auch mit 5G. Das Highlight: Ein großer Akku mit 6000 mAh. Dafür spart der Hersteller aber auch an allen anderen Ecken und Enden. Lohnt sich das günstige Gerät trotzdem?
