Aktuell halten sich die Gerüchte hartnäckig, dass Honor-Smartphones bald wieder wie gewohnt mit Google-Diensten ausgestattet auf dem Markt kommen. Das ist durch die Trennung vom Mutterkonzern Huawei nun theoretisch auch möglich. Mit dem Honor V40 hat man nun zumindest das erste Smartphone nach der Huawei-Trennung in China vorgestellt.
Handy
Nein, es muss nicht das neuste iPhone sein. China-Smartphones erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, Huawei ist das beste Beispiel dafür. Egal ob biegsame Displays, Dual Lens Kameras oder Monster-Akkus: die Hersteller toben sich aus. In unseren Testberichten haben wir mittlerweile hohe Ansprüche, da die Hersteller selbst die Messlatte immer höher legen. Wir legen viel Wert auf eine gute Performance, eine lange Akkulaufzeit und eine Top-Verarbeitung. Hier findest du Testberichte, erste Hands-Ons, Ankündigungen und brandaktuelle News zu den großen Handy-Herstellern aus China.
Mit dem Release des POCO F2 Pro hat die Xiaomi Untermarke POCO klar gestellt wo die Reise hingehen soll: es wird mehrere POCO-Smartphones geben. Nun gibt es das erste Mittelklasse-Smartphone: das POCO X3 NFC. Wie gut ist das günstigste 120 Hz Smartphone?
Die Tochtermarke von Oppo möchte auf dem Mobile World Congress 2020 ein neues Flagship vorstellen: die Pro-Version des Realme X50. Das Realme X50 Pro möchte dem Xiaomi Mi 10 Paroli bieten.
Die Mi-Reihe ist dabei Xiaomis Flagship-Serie, die 2020 mit dem Mi 10, Mi 10 Pro und Mi 10 Ultra in China ein Jubiläum gefeiert hat. Nun hat man hat noch kurz vor Jahresende das brandneue Xiaomi Mi 11 vorgestellt. Das Flagship ist die logische Konsequenz des Vorgängers, was nicht nur ein Vorteil ist, wie unser Test zeigt. Sollte man lieber auf die Pro-Version warten?
Etwas überraschend hat Huawei zeitgleich mit dem Start ihres Online-Shops eine Neuauflage des Huawei P30 Lite veröffentlicht. Wir konnten uns vorab schon einmal einen Eindruck über das Huawei P30 Lite New Edition verschaffen.
Die Vermutungen gab es schon, seit das Mi CC9 und Mi CC9e erstmals vorgestellt wurde. Am 17. Juli hat das Unternehmen das Xiaomi Mi A3 für Europa vorgestellt, bei dem es sich um quasi um das Xiaomi Mi CC9e handelt.
Strebt man einen kritischen Ton an, könnte man sagen, dass Xiaomis Tochterfirma mittlerweile für das erstaunliche Preis-Leistungs-Verhältnis steht, wofür einst Xiaomi bekannt war. Egal wie man es nennen möchte, das brandneue POCO M3 möchte anscheinend das beste Smartphone bis 150€ sein. Und die Zeichen stehen verdammt gut.
Nach dem Handelsstreit zwischen Huawei und der USA war nicht nur Huawei Leidtragender, sondern auch die Tochterfirma Honor. Im November hat Huawei die Budget-Tochter allerdings verkauft, seitdem gibt es ein Rätselraten wie es mit Honor weitergehen könnte. Aus dem firmennahen Umfeld heißt es nun, dass Honor noch im Frühjahr sein „Comeback“ plant.
Das kam dann doch schneller als erwartet. Kurz nachdem man das Realme 7 und Realme 7 Pro vorgestellt hat, hat Realme mit dem Realme 7 5G nachgelegt. Das bietet neben dem offensichtlichen 5G-Support auch ein 120 Hz Display und macht damit dem Xiaomi Mi 10T Lite Konkurrenz. Wir konnten es uns vor Release schon etwas anschauen.
Das Xiaomi Mi 9T Pro hat sich letztes Jahr zum Favorit-Smartphone vieler Xiaomi-Fans gemausert. Dabei war die T-Reihe ganz neu und durch das Release des Poco F2 Pro haben wir schon fast nicht mit einer Fortführung gerechnet. Nun hat der Hersteller die Mi 10-Reihe aber um zwei weitere Top-Modelle erweitert: das Xiaomi Mi 10T und Xiaomi Mi 10T Pro. Dabei trifft Xiaomi einige überraschende Entscheidungen.
Das Xiaomi Mi 10 Lite 5G ist das günstigste 5G-Smartphone in Xiaomis Produktportfolio und liefert sich allein dadurch ein interessantes Battle mit dem OnePlus Nord. Zudem ist es auch der Nachfolger des sehr beliebten Mi 9 Lite und hat auch damit keine leichte Aufgabe. Wie sich das neue Oberklasse-Gerät bei den hohen Erwartungen schlägt, verrät unser Test des M 10 Lite 5G.
Wie Reuters berichtet, hat die Trump-Administration kurz vor Ende der Amtszeit Xiaomi, einen der größten Smartphone-Hersteller weltweit, auf die schwarze Liste gesetzt. Droht Xiaomi nun das Huawei-Schicksal?
Das brandneue Redmi Note 9T ist das günstigste 5G-Smartphone von Xiaomi und verspricht 100% Leistung. Aber verliert man bei mittlerweile acht Redmi-Smartphones nicht langsam den Fokus?
Ende 2020 hat Xiaomi noch die Aufmerksamkeit zwischen den Feiertagen genutzt und das neue Flagship, das Xiaomi Mi 11 vorgestellt. Allerdings nur das Mi 11, die Pro- oder die Lite-Version wurden nicht thematisiert. Nun gibt es aber erste Infos zum neuen Xiaomi Mi 11 Lite, welche uns allerdings etwas verwundern.
Nach dem Xiaomi Mi 10 Lite 5G und dem Xiaomi Mi Note 10 Lite war es Xiaomo nicht leid – yes, das war Absicht – noch ein Lite-Smartphone zu veröffentlichen. Das Xiaomi Mi 10T Lite ist dabei sogar mit neuem Prozessor und 120 Hz Display ausgestattet. Aber ist es mehr als nur ein „POCO X3 5G“?
Der Smartphone-Hersteller Vivo macht es Xiaomi und OPPO gleich und ist nun auch endlich offiziell in Deutschland gestartet. Zum Launch der Marke präsentiert man das erste eigene Flagship-Smartphone für den deutschen Markt: das Vivo X51 5G. Das Alleinstellungsmerkmal ist dabei die Hauptkamera mit integriertem Gimbal.
Neben dem neuen Redmi Note 9T hat Xiaomi auch ein weiteres Budget-Smartphone vorgestellt, womit die aktuelle Redmi-Generation auf acht Geräte anwächst. Das Redmi 9T überrascht dabei mit einem Snapdragon Prozessor, womit es sich von den restlichen Redmi-Phones abhebt. Allerdings erinnert es uns auch stark an das POCO M3. Wo liegen die Unterschiede?
Vivo ist 2020 in Deutschland gestartet und hat mit dem Vivo X51 5G das erste Flagship hierzulande vorgestellt. Das basiert im Grunde auf dem Vivo X50 Pro, welches wiederum nun einen Nachfolger in China bekommt. Der Hersteller hat das Vivo X60 und Vivo X60 Pro vorgestellt, wieder mit Gimbal-Kamera, jetzt aber mit neuem Partner!
In der Redmi-Reihe stellt sich Xiaomi 2020 breit auf. Insgesamt sechs Geräte gehören dazu, das Schlusslicht ist auch dieses Jahr wieder das Redmi 9A. Mit unter 100€ ist es Xiaomis günstigstes Smartphone der aktuellen Generation. Da stellt sich die Frage, ob man nicht mehr als 100€ für ein gutes Smartphone ausgeben muss oder den geringen Aufpreis zu einem Redmi 9 zahlen sollte.