In der Logik von Hersteller Realme bringt man zuerst das Pro-Modell raus um dann später die „normale“ Version nachzuschießen, die aber mit einem riesigen Akku und einem pfeilschnellen Chip die Pro-Variante nahezu aussticht. Verwirrt? Keine Sorge. Wir klären auf. Ist das Realme GT7 besser als das Realme GT7 Pro?
News
Wir sind zwar nicht die Tagesschau, Neuigkeiten von uns oder aus China gibt es aber trotzdem regelmäßig. Sei es eine neue Smartphone-Ankündigung, Nachrichten über einen Rechtsstreit oder Xiaomis Expansionspläne in Europa. Aus dem fernen Osten gibt es viel zu berichten. Aber auch interne News aus der CG-Redaktion wollen wir euch regelmäßig liefern. Zum Beispiel wenn es neue Features auf unserer Seite gibt oder wir einen Trip nach China oder die nächste Messe erleben. Daran wollen wir euch genauso teilhaben lassen!
Motorola bringt mit dem Edge 60 und dem Edge 60 Pro seine diesjährigen Upgrades für Smartphones der Mittelklasse. Auffällig: Neue Chips von MediaTek statt Qualcomm sollen für gute Performance sorgen. Auch die Kameras legen in beiden Modellen eine Schippe drauf. Sind die Smartphones die beste Wahl für den schmaleren Geldbeutel?
Neben dem Razr 60 Ultra bringt Motorola mit dem Razr 60 auch noch eine konstengünstigere Version seines Foldables auf den Markt. In nahezu allen Bereichen müssen hier gegenüber dem Ultra-Modell Abstriche gemacht werden. Aber: Der Smartphone ist auch weitaus preiswerter als der große Bruder. Reicht auch die günstigere Variante für den Alltag?
Man kreuze eine fest einzubauende Klimaanlage mit zwei Radar-Anwesenheitssensoren und heraus kommt Xiaomis Klimagerät der Zukunft, das immer genau weiß, ob und wo ihr euch im Raum befindet. Genau das bietet der in China gelaunchte Xiaomi Mijia Air Conditioner Pro 1.5HP.
CMF by Nothing hat mit den CMF Buds 2 und den CMF Buds 2 Plus zwei neue Wireless In-Ear-Kopfhörer vorgestellt, die sich preislich und technisch zwischen den bereits erhältlichen CMF Buds 2a und den CMF Buds Pro 2 einordnen. Beide neuen Modelle sind mit ANC ausgestattet und könnten mit einem Preis von deutlich unter 100 Euro eine interessante Option darstellen.
POCO, bekannt für Smartphones mit oft gutem Preis-Leistungs-Verhältnis, erweitert sein Portfolio am unteren Ende. Das neu vorgestellte POCO C71 zielt auf das absolute Niedrigpreissegment ab. Während die Hardware-Ausstattung auf dem Papier wenig Begeisterung auslöst und klar auf einen Preis von vermutlich unter 100 Euro hindeutet, gibt es ein interessantes Versprechen bezüglich der Software-Langlebigkeit.
Wer im Smart Home auf lokale Kontrolle und Datenschutz pocht, kennt das Problem: Viele smarte Geräte funken gerne mal nach Hause in die Cloud. Für Nutzer von Reolink-Kameras gibt es nun aber eine wichtige Neuerung: Der Kamera-Spezialist Reolink kooperiert offiziell mit Home Assistant, der beliebten Open-Source-Plattform für Hausautomatisierung. Das große Versprechen: Kameras lassen sich nun vollständig lokal im eigenen Netzwerk steuern und einbinden, ohne zwingende Cloud-Abhängigkeit.
Nachdem der Vorgänger letztes Jahr vor allem durch sein Design Aufmerksamkeit erregte, will Nothing in diesem Jahr noch einen drauf setzen. Das CMF Phone 2 Pro bekommt eine Triple-Kamera, einen neuen Chip und KI-Funktionen spendiert. Probleme der ersten Generation wurden korrigiert und neue Accesoires gibt es auch: Zum Beispiel austauschbare Kameralinsen. Kommt hier also der No-Brainer unter 300€?
Motorola ist nicht ganz neu auf dem Markt der Smartwatches, der Wearable-Bereich wird bisher aber eher stiefmütterlich behandelt. Im Rahmen des Motorola Razr 60 Ultra-Starts hat man in New York auch die neue Moto Watch Fit gezeigt. Die erinnert natürlich an die Apple Watch, das Design ist also nicht neu. Die Funktionen denn?
Unter der Marke Nebula hat Anker bereits mehrere Beamer im Sortiment, einige davon haben wir auch schon selbst getestet. Mit dem Nebula X1 kommt nun der bisher stärkste Projektor der Marke auf den Markt, der mit einer ganzen Menge Superlativen aufwartet.
Motorola setzt mit dem Razr 60 Ultra neue Standards bei aktuellen Klappsmartphones: Der beste Chip, ein ausgefallenes Holz-Design und ein starker Akku mit fixen Ladegeschwindigkeiten setzten ein Ausrufezeichen. Aber: Ist hier irgendwo der Wurm drin?
Der Name passt zum Veröffentlichungsrhythmus: Schon kurz nach dem Start der POCO F7 Series in Europa kommt das fehlende in Puzzle-Teil der Reihe in China heraus. Dort hat Xiaomi das Redmi Turbo 4 Pro vorgestellt, welches nicht nur mit brandneuem Prozessor und riesigem Akku erscheint, sondern auch das lang erwartete POCO F7 sein könnte.
OnePlus erweitert die 13er-Serie seiner Smartphones. Mit dem OnePlus 13T erscheint jetzt das dritte Gerät der Reihe. Das zeigt sich mit einem kompakteren Display von 6,32 Zoll, einem riesigen Akku und Flaggschiff-Power. Der Preis stimmt, Abstriche müssen aber trotzdem gemacht werden.
Der Xiaomi SU7 ist inzwischen gut ein Jahr auf dem chinesischen Markt erhältlich und hat innerhalb kurzer Zeit die Marke von über 100.000 Bestellungen erreicht. Damit überholte man Tesla und weitere Modelle wie der SU7 Ultra folgten, der globale Verkaufsstart soll 2027 erfolgen. Das Entwicklungszentrum soll dabei wohl in Deutschland entstehen. Was heißt das für uns?
Aqara erweitert sein Smart Home-Portfolio um das Aqara Raumthermostat W100, welches quasi als Nachfolger des TVOC Luftqualitätsmonitors dient. Das unterstützt natürlich Matter, wirkt aber auf den ersten Blick aber nur wie ein gewöhnliches Hygrometer. Der Schein trügt allerdings.
Wird das hier jetzt eine jährliche Tradition? Redmi & Xiaomi bringen mit dem Redmi Turbo 4 Pro wieder eine Harry Potter Special Edition auf den Markt, die diesmal mit einer ganzen Kollektion begleitet wird. Maus, Tastatur, Powerbank und Bluetooth-Lautsprecher gibt es jetzt im Harry Potter Design und diesmal gibt es sogar einen Funken Hoffnung auf eine Deutschland Veröffentlichung!
Es scheint so, als wäre die Zeit der exklusiven Tracker für ein Netzwerk zu Ende. Mit dem MiLi MiTag Duo kommt ein weiterer Tracker auf den Markt, welcher sowohl Apple „Wo ist?“ und Google „Mein Gerät finden“ unterstützt. Kann MiLi hier wieder durch Preis & Leistung überzeugen?
Auch wenn manche sich darüber ärgern, dass der Leak zur Vivo- & Fujifilm-Kollaboration sich nicht bewahrheitet hat, darf man sich über das vielleicht stärkste Kamera-Smartphone des Jahres freuen. Denn das Vivo X200 Ultra nimmt es nicht mit den iPhones oder OPPO Find X8 Ultras diese Welt auf, sondern direkt mit Systemkameras von Sony!
Mit dem neuen Redmi G Pro 27U bringt die Xiaomi Untermarke nicht nur einen leistungsfähigen Monitor, sondern gleichzeitig auch einen Smart-TV. Mini LED, Quantum Dots und bis zu 360 Hz Bildwiederholrate liefern dafür die Basis. Ergibt diese Kombination Sinn?
Portable Beamer mit Akku sehen wir immer öfter. Aber wohin soll man das Bild projizieren, wenn man draußen unterwegs ist? Eine Lösung bietet jetzt Xgimi an, das eine kompakt verstaubare und portable 70-Zoll-Leinwand auf den Markt bringt.