News

Wir sind zwar nicht die Tagesschau, Neuigkeiten von uns oder aus China gibt es aber trotzdem regelmäßig. Sei es eine neue Smartphone-Ankündigung, Nachrichten über einen Rechtsstreit oder Xiaomis Expansionspläne in Europa. Aus dem fernen Osten gibt es viel zu berichten. Aber auch interne News aus der CG-Redaktion wollen wir euch regelmäßig liefern. Zum Beispiel wenn es neue Features auf unserer Seite gibt oder wir einen Trip nach China oder die nächste Messe erleben. Daran wollen wir euch genauso teilhaben lassen!

Dreame AI Smart Ring Produktbild

Dreame, bisher hauptsächlich als Spezialist für Saug- und Wischroboter bekannt, setzt die massive Produktoffensive fort. Nachdem bereits Fernseher, Monitore und sogar Küchengeräte unter der Marke angekündigt wurden, wagt sich das Unternehmen nun in den Wearable-Markt. Dabei will der Dreame AI Smart Ring mit einem Feature punkten, das ihn von der Konkurrenz abheben soll: haptisches Feedback.

Es war nur eine Frage der Zeit, bis nach dem Erfolg des Ninja Double Stack XL die Konkurrenz nachzieht. Den Anfang machte Cosori mit einigen sehr vielversprechenden Modellen, die das clevere vertikale Design aufgriffen. Nun springt auch Xiaomi auf den Zug auf und kopiert das platzsparende Hochstapler-Prinzip. Nach dem 10L Dual Basket Air Fryer im klassischen Side-by-Side-Format folgt mit dem Xiaomi Smart Double Stack Air Fryer 12L nun die direkte Antwort auf die vertikale Konkurrenz.

Das HMD Touch 4G ist laut Hersteller die nächste Evolution der Featurephones: Die Vorderseite bekommt einen Touchscreen spendiert und die Tasten unter dem Display fallen somit weg. Aber wird das Handy auch smarter? Sprachnachrichten schicken und Bilder tauschen wird jetzt auf jeden Fall einfacher. Aber HMD trifft bei diesem Featurephone leider eine falsche Entscheidung.

Dreame L10s Pro Gen 3 Produktbild

Dreame schickt die L10s Pro Serie in die dritte Runde. Der Dreame L10s Pro Gen 3 kommt mit einer Saugkraftsteigerung auf 13.000 Pa und behält die bewährte Wischfunktion mit rotierenden Mopps bei. Doch bei genauerem Hinsehen wirkt das neue Modell eher wie ein leichter Refresh, der an einer entscheidenden Stelle sogar einen Rückschritt zu den Budget-Modellen macht.

Das OnePlus 13 kann durchaus als eine Art Rückkehr zu den alten Wurzeln verstanden werden. Schließlich überzeugte es im Test als Preis-Leistungs-Killer und das könnte auch im neuen OnePlus 15 wieder der Fall sein. Erste Leaks und ein bereits offizielles Unboxing verraten nicht nur den Snapdragon 8 Elite Gen 5 Prozessor, sondern auch einen riesigen Akku und ein neues Design.

Der Angriff auf Apple geht weiter: Nachdem Xiaomi bereits seine neuen Smartphones direkt gegen die iPhones positioniert hat, machen die Tablets jetzt weiter. Das Xiaomi Pad 8 und 8 Pro sind direkte Klone der iPad-Serie und bieten sogar identisches Zubehör. In diesem Jahr gibt es unter der Haube vor allem Updates für die Leistung der Geräte. Was hier im Gegensatz zu den Produkten von Apple aber auf jeden Fall stimmt: Der Preis.

Mova M50 Ultra

Wer schon einmal einen Wischakkusauger genutzt hat, kennt die typischen Schwachstellen: An den Kanten bleibt ein Schmutzrand zurück und unter das Sofa kommt man auch nicht wirklich. Mova will das mit dem neuen M50 Ultra jetzt ändern. Dafür verbaut man einen ausfahrbaren Roboterarm, einen klapp- und ausziehbaren Griff und ein intelligentes Antriebssystem. Ist das der neue Alleskönner?

Amazon Fire TV Stick 4K Select Produktbild

Amazon erweitert sein Fire TV-Lineup und bringt mit dem Fire TV Stick 4K Select ein neues Modell auf den Markt, das sich preislich unter dem bekannten 4K Max positioniert. Man bekommt 4K-Streaming mit HDR10+ und ein brandneues, schnelleres Betriebssystem namens VegaOS. Doch der Wechsel vom Android-basierten FireOS zu einem neuen Linux-System wirft Fragen auf und könnte für viele Nutzer ein herber Rückschritt sein. Ein kluger Schachzug oder ein Fehlkauf mit Ansage?