Nothing Phone (2) kommt im Sommer! Was wir sonst zum Hype-Handy wissen

Es ist wohl fair zu sagen, dass das Nothing Phone (1) das meist diskutierte Smartphone 2022 war. Nun wurde der Nachfolger offiziell angekündigt – zumindest grob! Denn das Nothing Phone (2) erscheint im Sommer 2023.

Nothing Phone 2 Teaser

Das Nothing Phone (2) kommt im Sommer!

Am 3. Mai hat Nothing, das „neue“ Unternehmen des OnePlus Mitgründers Carl Pei, das neben dem Handy auch schon drei Nothing ear Kopfhörer veröffentlicht hat und an einem Bier arbeitet (kein Witz), das neue Smartphone für den Sommer 2023 angekündigt. Wie auch schon zum Launch des ersten Nothing Phones geht man mit Informationen spärlich um, und baut einen Hype auf, der seinesgleichen sucht. Neben dem Release-Zeitraum bestätigt man aber auch, dass es sich um ein „Premium“-Smartphone handeln wird und nicht um ein Mittelklasse-Gerät.

Nothing Phone 2 Teaser LED

Das vermutet man allerdings schon seit dem MWC 2023 in Barcelona. Dort hat Carl Pei vor Ort relativ geheimnisvoll verkündet, dass das Nothing Phone (2) von einem Prozessor der Qualcomm Snapdragon 8 Serie angetrieben wird. Dabei handelt es sich um eine Flagship-Reihe. Kurz darauf hat Qualcomms Vize-Präsident auf LinkedIn aber aus Versehen geleaked, dass es sich um den Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1 Chip handeln soll. Offiziell ist das aber nicht bestätigt und bis zum Launch ist also durchaus noch eine Änderung möglich. Das Nothing Phone (1) erschien übrigens Ende Juli 2022, ein ähnlicher Release-Termin wäre also auch für das Phone (2) denkbar.

Nothing Phone 2 Prozessor Tweet
Was eine Ankündigung.

An dem transparenten Design und dem Glyph-Interface hält man dagegen wohl fest. Einen ersten Einblick auf die Optik des Geräts gewährleistet man mit dem Tweet auch. Das Video zeigt einen Ausschnitt einer weißen Smartphone-Rückseite, auf der ein Schalter und ein eine rote LED zu sehen sind. Die LED blinkt dabei und könnte z.B. für Benachrichtigungen oder die Videoaufnahme genutzt werden. Es ist aber auch ein Schalter zu sehen, der an den Alert-Slider von OnePlus-Smartphones erinnert. Denkbar wäre ein Umschalten zwischen Stumm, Vibration oder Lautstärke, bestätigt ist das bisher aber nicht.

Was wir vermuten

Es ist zwar noch nicht bestätigt, aber es ist logisch, dass das Nothing Phone (2) mit dem hauseigenen Nothing OS auf Basis von Android 13 ausgeliefert wird. Auch an der Designsprache dürfte sich nicht viel ändern und wir erwarten wieder ein kantiges Smartphone in den Farben Schwarz und Weiß. Es wird sich wieder um einen AMOLED Bildschirm mit mindestens 120 Hz Bildwiederholrate handeln, eventuell wäre ein LTPO Panel möglich.

Nothing Phone 1 Glyph LED Effekt
Die legendäre Glyph-Rückseite des Vorgängers.

Zur Kamera ist noch gar nichts bekannt. Für das Premium-Segment wäre eine dritte Kameralinse, vermutlich eine Telekamera, durchaus denkbar. Auch der Akku soll anwachsen, es ist von 5.000 mAh die Rede. Dabei würde es Sinn ergeben, dass man nun die vollen 45W Leistung des eigenen USB-C Chargers nutzt anstatt nur 33W. Kabelloses Laden wird mit großer Sicherheit ebenfalls an Bord sein.

Wie teuer wird das Nothing Phone (2)?

Noch wissen wir nicht viel zu dem Nothing Phone (2), dass man sich aber nun an ein Premium-Gerät traut, ist spannend. Für das erste Smartphone ist das Nothing Phone (1) wirklich ein sehr guter Kandidat, den wir gerade im Angebot für rund 400€ gerne empfohlen haben. Der Hersteller bringt frischen Wind auf den Markt und man traut sich was. Wie teuer das dann wiederum wird, ist ebenfalls noch nicht klar. Das Nothing Phone (1) startete für 469€, es ist durchaus denkbar, dass das Nothing Phone (2) mindestens 200€ mehr kosten wird.

b943f73fd8f441d7b473e52205e8c2a6
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, werden wir oft mit einer kleinen Provision beteiligt. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen.
Danke für deine Unterstützung.

Warum beeinflusst das in keinster Weise unser Testurteil?
Profilbild von Thorben

Thorben

Mir haben es die China-Smartphones von Xiaomi, Huawei & Co angetan. Wenn ich kein Handy teste, pflege ich unseren Instagram-Kanal.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (8)

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.