Die besten China-Smartphones unter 400€
Da wir auf das Jahresende zusteuern, wollten wir die Übersicht über die besten China-Smartphones unter 400€ noch einmal aktualisieren, schließlich sind einige interessante Smartphones auf den Markt gekommen. Allerdings tun wir uns schwer ein fünftes Smartphone zu finden, deswegen seid ihr gefragt! Welches Smartphone für unter 400€ fehlt hier noch auf der Liste?
Leider werden auch China-Smartphones immer etwas teurer, das beste Beispiel ist das Xiaomi Mi 10. Man muss aber weiterhin nicht unbedingt fast 1.000€ für ein Top-Smartphone hinlegen, denn Top-Hardware bekommt man auch schon in der „Oberklasse“.
Damit bezeichnen wir die Modelle, die ein paar der Flagship-Features übernehmen, aber auch ein paar Kompromisse eingehen. Die Liste der besten China-Smartphones bis 400€ ist mit Flagships der letzten Generation, normalen Versionen der Pro-Modellen und tatsächlichen Top-Handys gefüllt.
1. POCO F2 Pro – simply the best
- POCO F2 Pro kaufen
- bei Edwaybuy – Gutschein: EDWBPOCOF2
Der Nachfolger des beliebten Pocophone F1 ist in Relation gesehen sogar noch besser als der Preis-Leistungs-Knaller schlechthin. Schließlich muss man noch weniger Kompromisse eingehen. Auf eine hohe Bildwiederholrate, Telekamera und kabelloses Laden muss man verzichten. Dafür bekommt man für unter 400€ eine astreine Performance, ein gutes AMOLED-Display, randloses Design, genug Speicher, 33W Laden und eine wirklich gute Kamera.
Ansonsten lässt sich an dem Poco F2 Pro eigentlich nichts kritisieren. Die Highlights stecken zusätzlich noch in den kleinen Dingen: Die Rückseite ist edel und schön matt, die Telemakrokamera macht mit die coolsten Makroshots zur Zeit und die Pop-Up Kamera kommt nur dann heraus wenn man es benötigt. Das Gesamtpaket ist sowas von stimmig und der Preis fällt immer weiter. Das Poco F2 Pro ist unser erste Empfehlung für alle, die Top-Leistung wollen, aber etwas auf den Geldbeutel achten.
- Gute Quad-Kamera mit 64 MP & Telemakrokamera
- Randloses Design
- Snapdragon 865 & schneller Speicher
- 1,5 – 2 Tage Akkulaufzeit
- scharfes AMOLED Display
- keine Speichererweiterung
- keine hohe Bildwiederholrate
2. Realme X3 SuperZoom – das günstige Find X2 Pro
- Realme X3 SuperZoom kaufen
- bei Edwaybuy für 379€ – Gutschein: EDREALMEX3
Bei dem Realme X3 SuperZoom handelt es sich fast um eine überarbeitete Version des Realme X2 Pro, welches hier mal auf Platz 1 der Liste rangierte. Dies ist aber nicht verfügbar, das Realme X3 SuperZoom ist dagegen schon selbst bei Amazon für unter 400€ erhältlich. Günstiger kommt man aktuell tatsächlich nicht an eine Periskopkamera, die hier mit 8 Megapixel auflöst und einen 5x optischen Zoom bietet. Dazu gibt es den 64 MP Samsung Sensor, eine 8 MP Ultraweitwinkelkamera und eine 2 MP Makrokamera. Auf der Vorderseite knipst man sogar mit 32 Megapixel und bekommt eine 8 MP Ultraweitwinkelkamera für Gruppenselfies. So wird eine Dual-Punch-Hole sinnvoll genutzt!
Interessant ist, dass man sich für den Qualcomm Snapdragon 855+ Prozessor entschieden hat. Das drückt den Preis und man bekommt trotzdem eine sehr gute Performance, man muss nur auf 5G verzichten. Die Schnelligkeit ist auch dank 120 Hz LC-Display, UFS 3.0 Speicher und Realmes eigenem Realme UI Betriebssystem gegeben. Die perlweiße Rückseite ist ein echter Blickfang und 12 GB RAM und 256 GB Massenspeicher sind einfach mal eine Ansage. Kritisieren kann man, dass es kein AMOLED Display ist und auch Stereo-Lautsprecher fehlen.
- 120 Hz LC-Display
- Snapdragon 855+
- 8 MP Periskopkamera mit 5-fach optischem Zoom
- 12 GB RAM & 256 GB Speicher
- Nur ein Tag Akkulaufzeit
- Fotoqualität nicht auf Top-Niveau
3. OnePlus NORD – das günstigste 90 Hz AMOLED
OnePlus hat mit dem OnePlus NORD nun endlich auch mal wieder ein Mittelklasse-Smartphone veröffentlicht. Der große Bruder, das OnePlus 8 Pro ist wohl das beste Android-Smartphone zur Zeit und leiht dem kleinen Bruder ein tolles AMOLED-Display mit 90 Hz Bildwiederholrate – ein Knaller in der Preisklasse. Im Gegensatz zu dem POCO F2 Pro setzt man zwar auf den schwächeren Snapdragon 765G, der aber trotzdem 5G-fähig und Qualcomms zweitstärktster Prozessor der aktuellen Riege ist. Dank mindestens 8 GB LPDDR4X und 128 GB UFS 2.1 Speicher merkt man in der Performance aber kaum einen Unterschied.
Wir glauben ja, dass das NORD auch für „No RD“, also „No Research & Development“ stehen könnte. Zumindest sieht man ansonsten wenig neues, aber sehr gut umgesetzte Features im OnePlus NORD. Der 48 Megapixel Sony IMX586 Sensor sorgt für scharfe Schnappschüsse, genau wie der 32 Megapixel Sony Sensor auf der Vorderseite. OxygenOS lässt das Gerät flüssig laufen und 30 Watt Warp Charge ist auch mit am Start. Dafür ist die Akkulaufzeit insgesamt nur durchschnittlich und auch WiFi 6 fehlt.
- 90 Hz AMOLED Display
- Snapdragon 765G Prozessor
- 6 Kameras für gute Bildresultate
- 5G-Unterstützung
- viel Speicher
- keine Speichererweiterung
- kein Stereo-Speaker
- durchschnittliche Akkulaufzeit
4. Honor 20 Pro – Zu Unrecht ein Underdog
Das Honor 20 Pro hatte es zum Start nicht leicht. Die Vorstellung in London war nur ein Tag nach dem Huawei-Bann und den Streitigkeiten mit den USA. Mit etwas Verzögerung konnte das Honor 20 und 20 Pro aber trotzdem mit allen Google-Diensten erscheinen. Angetrieben von dem HiSilicon Kirin 980 (gleiche CPU wie im Huawei P30 Pro) und 8 GB RAM bekommt man eine Menge Power sowie schnellen UFS Speicher. Zudem ist die 48 MP Sony Hauptkamera überzeugend und wird mit einer Telekamera mit 3-fach optischen Zoom sowie einer Ultraweitwinkelkamera und einem Makrosensor gepaart.
Etwas schade ist nur, dass man sich hier mit einem IPS LC-Display zufrieden geben muss, wobei man in dieser Preisklasse auch schon AMOLEDs bekommt. Das Punch-Hole Design ist angenehm umgesetzt aber nicht jedermanns Sache. Dafür gibt es einen schnellen seitlichen Fingerabdrucksensor und mit 6,26″ Bildschirmdiagonale ein relativ „kompaktes“ Design. Zudem bietet Honor selbst teilweise interessante Bundle-Deals für das Handy an.
- seitlicher Fingerabdrucksensor
- Kirin 980
- gute 48 MP Kamera
- 8 GB RAM
- keine Speichererweiterung
- kein Stereo-Speaker
- nur LCD
Da der Smartphone-Markt sich aktuell sehr schnell weiterentwickelt, indem neue Prozessoren und Kamerasensoren wie am laufenden Band vorgestellt werden, hat man schnell die Befürchtung, immer das Neueste nehmen zu müssen. Da aber die neuen Smartphones schnell sehr teuer werden, lohnt sich ein Blick auf das vergangene Jahr.
Spannend wird zudem, wie sich das Xiaomi Mi 10T preislich entwickelt. Wenn das noch im Preis fällt, könnt es ebenfalls ein Kandidat für diese Liste werden. Welches Handy müsste eurer Meinung nach auch auf der Liste stehen?
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (62)