Der beste Saugroboter 2025: Unsere Top-Empfehlungen im Premium-Segment

Der Saugroboter-Markt im Premium-Segment ist 2025 spannender denn je. Multifunktions-Reinigungsstationen, die nicht nur absaugen, sondern auch Wischmopps mit heißem Wasser waschen, trocknen und teils sogar Desinfektionsmittel oder spezielle Reiniger automatisch dosieren, sind fast schon Standard. Doch die wahren Innovationen liegen im Detail: Roboter, die dank einfahrbarer Navigationstürme oder flacher Bauweise unter Möbel kommen, die bisher unerreichbar waren. Modelle, die beeindruckend hohe Türschwellen überwinden und Systeme, die dem ewigen Problem von verwickelten Haaren in der Bürstenwalze endlich den Garaus machen.

Die besten Saugroboter 2025 Beitragsbild

Du hast ein bestimmtes Budget?

Die besten Saugroboter bis 400€

Wer schreibt diese Bestenliste?

Themenwelt Fabian klein 2024 1

Ich bin Fabian und habe zahlreiche Saugroboter über die letzten Jahre getestet. Vom günstigen Einstiegsmodell bis hin zum Premiummodell weit über 1000€, war schon alles dabei. Besonders wichtig ist mir ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, sodass ihr für euer Geld auch etwas Vernünftiges bekommt.

Unsere Premium-Saugroboter-Empfehlungen für 2025:

Wir haben die aktuellsten Top-Modelle von Dreame, Roborock und Co. getestet und stellen euch hier unsere Favoriten für 2025 vor.


Dreame X50 Ultra Complete: Der Technologie-Primus mit Fokus auf Kanten und Haare

Dreame X50 Ultra Complete in der Station von vorne

Jetzt bestellen »

Kurzfazit zum Dreame X50 Ultra Complete:
Der Dreame X50 Ultra Complete überzeugt als Top-Saugroboter mit herausragender Reinigungsleistung und cleveren Innovationen. Sein einfahrbarer Turm ermöglicht die Reinigung unter tiefen Möbeln (bis 8,9 cm), während die Fähigkeit, bis zu 4,2 cm hohe Schwellen zu erklimmen, den Reinigungsbereich erweitert. Besonders hervorzuheben ist die Anti-Haarverwicklung dank der offenen Doppelwalze. Zusammen mit der zuverlässigen Navigation, der sehr guten Wisch- und Kantenreinigungsleistung und der umfangreichen App-Steuerung setzt der X50 Ultra aktuell die Messlatte im Premium-Segment sehr hoch.

  • Top-Reinigungsleistung beim Wischen & Saugen (20.000 Pa)
  • Einwandfreier Umgang mit Haaren & Fell (offene Doppelwalze)
  • Erklimmt Schwellen mit bis zu 4,2 cm Höhe (+1,8 cm Zusatz)
  • Turm-Absenkung erlaubt Reinigung unter tiefen Möbeln (8,9 cm)
  • Sehr gute Kantenreinigung (ausfahrbare Bürste & Wischmopp-Arm)
  • Fortschrittliche Station (Heißwasserwäsche 80°C, Trocknung, UV, Auto-Detergent, Kalkhemmer)
  • Optionales Wasseranschluss-Kit verfügbar
  • Zuverlässige Navigation mit zusätzlicher Hinderniserkennung
  • Umfangreiche App & eigener Sprachassistent (Matter per Update)
  • Absaugstation nur mit Staubbeutel
  • Matter-Unterstützung kommt erst per Update

Zum Test »


Mova V50 Ultra Complete: Der Newcomer mit Schwellen-Power & Doppel-Tank

MOVA V50 Ultra Complete in der Station

Jetzt bestellen »

Kurzfazit zum Mova V50 Ultra Complete:
Der Mova V50 Ultra Complete ist ein beeindruckender Neuzugang im High-End-Segment und quasi ein Klon des Dreame X50 mit cleveren Ergänzungen. Dank seines einfahrbaren Laserturms reinigt er auch unter Möbeln bis 8,9 cm Höhe, und mit seiner Fähigkeit, bis zu 4,2 cm hohe Schwellen zu erklimmen, erweitert er seinen Arbeitsbereich enorm. Besonders positiv fallen die effektive Duo-Walze gegen Haarverwicklungen, die Wischfunktion mit warmem Wasser und die einzigartige Nutzung von zwei verschiedenen Reinigungsmitteln (Allgemein & Tiergeruch) auf. Ein starkes Gesamtpaket mit Top-Reinigungsleistung und großem Zubehörpaket.

  • Starke Saugkraft (24.000 Pa) & sehr gute Wischleistung (Warmwasser)
  • Effektiver Umgang mit Haaren & Fell (Duo-Walze)
  • Erklimmt Schwellen mit bis zu 4,2 cm Höhe
  • Turm-Absenkung erlaubt Reinigung unter tiefen Möbeln (8,9 cm)
  • Einzigartig: Zwei separate Reinigungsmitteltanks (Allgemein & Tiergeruch)
  • Umfangreiches „Complete“-Zubehörpaket & 3 Jahre Garantie
  • Zuverlässige Navigation mit zusätzlicher Hinderniserkennung
  • Umfangreiche App & eigener Sprachassistent (Matter geplant)
  • Absaugstation nur mit Staubbeutel nutzbar
  • Keine Option für Festwasseranschluss
  • Matter-Unterstützung noch nicht verfügbar

Zum Test »


Roborock Saros 10: Der flache Allrounder mit Turbo-Navigation und optionalem Wasseranschluss

Roborock Saros 10 in der Station frontal

Jetzt bestellen » Jetzt bestellen » (mit Wasseranschluss)

Kurzfazit zum Roborock Saros 10:
Der Roborock Saros 10 etabliert sich als leistungsstarkes Top-Modell mit hervorragender Saugkraft (22.000 Pa) und sehr gutem Management von Haaren und Fell. Sein absenkbarer Navigationsturm ermöglicht sowohl eine schnelle Orientierung als auch die Reinigung unter niedrigen Möbeln bis ca. 8 cm Höhe – der flachste Wert im Vergleich. Er überwindet Schwellen bis 3 cm und bietet eine gute Wischleistung (VibraRise), auch wenn die Kantenreinigung beim Wischen (kleiner Seitenmopp) nicht ganz optimal ist. Er punktet mit Matter-Support und der Option auf einen Festwasseranschluss.

  • Top-Saug-Reinigungsleistung (22.000 Pa) & gute Wischleistung (VibraRise)
  • Einwandfreier Umgang mit Haaren & Fell
  • Erklimmt Schwellen mit bis zu 3 cm Höhe (+1 cm Zusatz)
  • Sehr flache Bauweise (7,98 cm) durch Absenkung des Turms
  • Schnelle & zuverlässige Navigation mit zusätzlicher Hinderniserkennung
  • Fortschrittliche Station (Heißwasserwäsche, Trocknung, Auto-Detergent)
  • Separate Version mit Wasseranschluss verfügbar
  • Umfangreiche App, Matter-Unterstützung per Update verfügbar & eigener Sprachassistent
  • Absaugstation nur mit Staubbeutel
  • Wischen von Kanten nicht ganz optimal (kleiner Seitenmopp statt Schwenkarm)
  • Schwellenüberwindung geringer als bei Dreame/Mova

Zum Test »


Roborock Saros 10R: Der Kantenwisch-Experte mit flachster Bauweise

Roborock Saros 10R von der Seite

Jetzt bestellen »

Kurzfazit zum Roborock Saros 10R:
Der Roborock Saros 10R präsentiert sich als rundes Gesamtpaket, das gezielt Nutzerprobleme adressiert. Seine besonders flache Bauweise (7,98 cm, ohne Turm) ermöglicht die Reinigung unter niedrigsten Möbeln, während die Anti-Haarverwicklungsbürste effektiv mit Haaren umgeht. Er nutzt rotierende Wischmopps und einen ausfahrbaren Arm für gute Kantenreinigung beim Wischen. Mit einer Schwellenüberwindung von bis zu 3 cm und guter Reinigungsleistung ist er vielen Herausforderungen gewachsen. Die umfangreiche App inklusive Matter-Support rundet das positive Bild ab.

  • Top-Reinigungsleistung (Saugen 20.000 Pa & Wischen mit rotierenden Mopps)
  • Einwandfreier Umgang mit Haaren & Fell
  • Erklimmt Schwellen mit bis zu 3 cm Höhe (+1 cm Zusatz)
  • Sehr flache Bauweise (7,98 cm, kein Turm)
  • Gute Kantenreinigung beim Wischen (ausfahrbarer Wischarm)
  • Fortschrittliche Station (Heißwasserwäsche 80°C, Trocknung, Auto-Detergent)
  • Zuverlässige Navigation (ohne Turm) mit zusätzlicher Hinderniserkennung
  • Umfangreiche App, Matter-Unterstützung per Update verfügbar & eigener Sprachassistent
  • Absaugstation nur mit Staubbeutel
  • Keine Option für Festwasseranschluss
  • Navigation ohne Turm bei Neupositionierung teils etwas langsamer
  • Schwellenüberwindung geringer als bei Dreame/Mova

Zum Test »


Die Top-Modelle 2025 im direkten Vergleich

FeatureDreame X50 Ultra CompleteMova V50 Ultra CompleteRoborock Saros 10Roborock Saros 10R
Saugkraft (Pa)20.00024.00022.00020.000
NavigationLiDAR (einfahrbar)LiDAR (einfahrbar)LiDAR (einfahrbar)Kamera/3D-ToF-System
Niedrigste Höhe (cm)8,98,97,987,98
Max. Schwelle (cm)4,2 + 1,84,2 + 1,83,0 + 1,03,0 + 1,0
Haar-Handling WalzeSehr Gut (Doppelwalze)Sehr Gut (Doppelwalze)Sehr Gut (Doppelwalze)Sehr Gut (Doppelwalze)
WischsystemRotierendRotierendVibrierend (VibraRise)Rotierend
KantenwischenSehr Gut (Arm)Sehr Gut (Arm)Mittel (Seitenmopp)Sehr Gut (Arm)
Station: HeißwasserwäscheJa (80°C)Ja (80°C)Ja (80°C)Ja (80°C)
Station: UV-LichtJaJaNeinNein
Station: ReinigungsmittelJa (Single)Ja (Dual)Ja (Single)Ja (Single)
Station: WasseranschlussJa (Optional)NeinJa (Separate Version)Nein
Station: Absaugstation mit BeutelJaJaJaJa
Matter -UnterstützungGeplantGeplantJa (Live)Ja (Live)
Garantie3 Jahre3 Jahre2 Jahre2 Jahre
UVP (ca.)1499 €1399 €1499 €1449 €

Kaufberatung: Welches Top-Modell passt zu dir?

Alle vier Modelle sind absolute Spitzenklasse. Die Wahl hängt von deinen Prioritäten ab:

  • Du hast die höchsten Türschwellen (> 3 cm) und/oder Haustiere? Dann sind der Dreame X50 Ultra Complete und der Mova V50 Ultra Complete die Top-Kandidaten. Beide schaffen bis zu 4,2 cm und haben exzellente Anti-Haar-Walzen. Der Mova punktet zusätzlich mit dem einzigartigen Doppel-Reinigungsmitteltank (ideal bei Tiergerüchen), der Dreame bietet optional den Wasseranschluss.
  • Du brauchst die absolut flachste Bauweise (< 8 cm)? Dann führt kein Weg am Roborock Saros 10 oder Saros 10R vorbei (beide 7,98 cm). Der Saros 10 bietet die schnellere Turm-Navigation und die Wasseranschluss-Option, während der Saros 10R mit seinem rotierenden Wischmopp und dem Schwenkarm beim Wischen (besonders an Kanten) leicht die Nase vorn hat. Beide haben bereits Matter-Support.
  • Dir ist ein Festwasseranschluss wichtig? Dann kommen der Dreame X50 Ultra Complete (optionales Kit) und der Roborock Saros 10 (separate Version) in Frage.
  • Du legst Wert auf sofortige Matter-Integration? Dann sind die Roborock Saros Modelle (10 & 10R) aktuell die richtige Wahl.

Vergleicht die Details, schaut euch unsere ausführlichen Tests an (Links oben!) und achtet auf aktuelle Angebote – die Preise in diesem Segment sind oft in Bewegung!


Worauf achten beim Premium-Saugroboter 2025?

Im Premium-Segment über 1000€ erwartet man zurecht absolute Spitzenleistung und maximalen Komfort. Hier sind die wichtigsten Punkte, auf die ihr bei der Auswahl achten solltet:

  • Navigation & Hinderniserkennung: Ein Laser-Turm (LiDAR) ist Standard für präzise Kartierung. Der Trend geht zu einfahrbaren Türmen (Dreame, Mova, Saros 10) oder turmlosen Designs (Saros 10R), um auch unter sehr flache Möbel (ca. 8-9 cm) zu kommen. Eine gute KI-gestützte Hinderniserkennung an der Front mittels Kamera und Sensoren ist Pflicht, um Kabel, Schuhe oder Haustierhinterlassenschaften zuverlässig zu umfahren.
  • Reinigungsleistung (Saugen & Wischen): Hohe Pascal-Werte (20.000 Pa und mehr) sind gut, aber entscheidend ist das Gesamtpaket. Eine effektive Bürstenwalze, idealerweise eine offene Doppelwalze, verhindert das lästige Verwickeln von Haaren – ein Muss für Haustierbesitzer oder Haushalte mit langen Haaren. Beim Wischen haben sich rotierende Mopps etabliert, oft ergänzt durch ausfahrbare Arme für eine bessere Kantenreinigung. Heißes Wasser in der Station verbessert die Moppreinigung. Die VibraRise-Technik von Roborock ist ebenfalls eine gute Alternative.
  • Schwellen & Hindernisse: Ein wunder Punkt vieler Roboter waren bisher Türschwellen. Modelle wie der Dreame X50 und Mova V50 setzen hier mit bis zu 4,2 cm Überwindungshöhe neue Maßstäbe und machen Rampen überflüssig. Auch die 3 cm der Saros-Modelle sind eine deutliche Verbesserung gegenüber dem alten 2-cm-Standard.
  • Reinigungsstation: Die Station ist das Herzstück des Komforts. Automatisches Entleeren des Staubbehälters ist Standard, leider meist nur in Staubbeutel. Eine automatische Moppwäsche (ideal mit heißem Wasser) und -trocknung (Heißluft) verhindert Gerüche und Bakterien. UV-Licht (Dreame, Mova) kann zusätzlich desinfizieren. Die automatische Reinigungsmitteldosierung ist praktisch, Mova bietet sogar zwei Tanks für unterschiedliche Reiniger. Die Option auf einen Festwasseranschluss (Dreame, Saros 10) minimiert den Wartungsaufwand weiter.
  • App & Smart Home: Eine intuitive App mit vielen Einstellungsmöglichkeiten (Zeitpläne, Saug-/Wischzonen, Sperrzonen, Kartenmanagement) ist entscheidend. Neben Alexa und Google Assistant wird Siri-Unterstützung häufiger. Ein eigener Sprachassistent (Dreame, Mova, Rocky) kann praktisch sein. Matter-Unterstützung (bereits bei Roborock, bei Dreame/Mova geplant) wird immer wichtiger für die nahtlose Integration ins Smart Home.

Nicht das richtige für dich dabei?

Ist dir die Premium-Klasse doch eine Nummer zu teuer oder suchst du gezielt nach einem Modell für spezielle Anforderungen? In unserer Saugroboter-Themenwelt findest du die besten Modelle aus allen Preisklassen. Hast du weitere Fragen oder brauchst eine spezielle Produktempfehlung? Schreib uns in den Kommentaren und die Community oder ich kann dir sicherlich helfen!


So findest du das beste Angebot

Bei den meisten Produkten muss man nicht die unverbindliche Preisempfehlung für das Gerät bezahlen. Gerade zum Start eines Produkts gibt es oft interessante Vorbesteller-Angebote wie zum Beispiel Bundle-Angebote mit einer Gratisbeilage. Manche Hersteller wie zum Beispiel Xiaomi (aber auch Dreame und Roborock bei Aktionen) sind auch für ihren Preisverfall bekannt, sodass die Geräte schon innerhalb weniger Monate nach Veröffentlichung deutlich günstiger sind.

So kein Angebot mehr verpassen »

Um den Preisverfall zu beobachten und immer das beste Angebot für eines der Produkte zu finden, empfehlen sich Schnäppchenportale wie unsere Freunde von Dealdoktor. Auch in der China-Gadgets App (Download Android/iOS) findest du täglich die besten Angebote zu den Produkten, die wir testen und vorstellen. Wenn du die Push-Benachrichtigungen auf deinem Smartphone aktivierst, verpasst du keinen Deal mehr!


Die Premium-Klasse 2025 setzt neue Maßstäbe

Das Jahr 2025 zeigt eindrucksvoll: Premium-Saugroboter sind weit mehr als nur Staubsauger. Sie sind vollgepackte Reinigungszentralen, die dank intelligenter Navigation, starker Saugleistung, effektiver Wischfunktionen und minimalem Wartungsaufwand durch ihre Stationen den Alltag massiv erleichtern. Innovationen wie die verbesserte Schwellenüberwindung, die Reinigung unter niedrigen Möbeln und das Ende des Haar-Wickel-Problems sind echte Fortschritte.

Die Wahl zwischen Dreame X50, Mova V50 und den Roborock Saros Modellen ist keine leichte, denn alle spielen auf extrem hohem Niveau. Die Entscheidung liegt in den Details und deinen persönlichen Bedürfnissen. Aber egal für welches dieser Kraftpakete du dich entscheidest: Du holst dir einen der besten smarten Haushaltshelfer auf dem Markt nach Hause.

Habt ihr Fragen zu den Modellen oder schon Erfahrungen gesammelt? Schreibt es uns in den Kommentaren!

7d567b62147e46aa817afa2e2444d03a
Profilbild von Fabian

Fabian

Besonders interessieren mich Kopfhörer, aber auch alles rund um Computer & Laptops kann mich begeistern.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (190)

  • Profilbild von Maxister
    # 15.04.25 um 10:00

    Maxister

    @Fabian: Ich bin gerade dabei die Top-Modelle von Roborock und Dreame durchzutesten, nach dem Saros 10 Test gibt es dann endlich das Update.

    wow danke👍

  • Profilbild von Max Mustermann
    # 13.04.25 um 07:47

    Max Mustermann

    Gibt's Fortschritte bei der Liste für Wischroboter für 2025? Es sind zu viele. Ein Ranking ist notwendig.

    • Profilbild von Fabian
      # 14.04.25 um 08:51

      Fabian CG-Team

      Ich bin gerade dabei die Top-Modelle von Roborock und Dreame durchzutesten, nach dem Saros 10 Test gibt es dann endlich das Update.

  • Profilbild von Apotheker
    # 11.02.25 um 11:15

    Apotheker

    Hi, ich suche für meine Apotheke, 100% verklebter Vinylboden, einen Saugroboter der jeden Abend Saugt und wischt und dadurch eine Grundreinigung durchführt. 2x die WOche kommt noch eine Putzfrau.
    Der Roboter muss nicht der teuerste sein, da meine Mitarbeiter nicht unbedingt so sachte mit den Geräten umgehen…

  • Profilbild von Dirk
    # 07.02.25 um 15:42

    Dirk

    @Rgaller: Hallo,
    könnt ihr einen mit niedriger Bauhöhe (9cm oder niedriger) empfehlen der aber nicht überall dagegenballlert? Wischen zweitrangig, nur Hartböden.

    Hi Fabian,
    habt Ihr zu der o.g. Frage einen Tipp?
    Ich habe seit Jahren das erste Model von XIAOMI im Einsatz. Saugt zwar immer noch aber ich würde jetzt auch einen flacheren Sauger benötigen.
    Hartböden wichtig, Wischfunktion zweitrangig, nur die Station sollten nicht so groß sein.
    Am liebsten wie bei dem ersten XIAOMI Sauger..

    Lieben Dank!

    Dirk

  • Profilbild von Chris
    # 11.09.24 um 11:32

    Chris

    Hallo,
    ich suche einen guten Saugroboter mit Absaugstation für einen großen Parkettsaal (über 200 qm). Wischfunktion benötige ich nicht. Worauf sollte ich zur Parkettschonung achten? Sollte das Teil Gummibürsten/walzen haben? Was empfehlt ihr?
    Danke
    chris

    • Profilbild von Chris
      # 11.09.24 um 12:12

      Chris

      Ergänzung:

      Der Raum wird täglich abends genutzt und normal nicht mit Straßenschuhen betreten. Trotzdem gibt es immer wieder kleine Steinchen und Staub, die nächtlich abzusaugen wären. Eine feuchte Grundreinigung findet einmal die Woche statt.
      Ich denke an einen Roborock Q8 max plus oder wäre eher die S-Serie zu bevorzugen? Oder ein Dream 10 plus? (wischen nicht nötig)
      danke
      chris

  • Profilbild von Helge
    # 21.07.24 um 10:25

    Helge

    derzeit gibt es ja den Samsung Bespoke Jet Bot Combo Steam für 650€ (durch Cashback, Verkauf des zusätzlichen Tablets…).

    Weiß jemand, wie man den hier einordnen könnte? lohnt sich das?

    • Profilbild von Helge
      # 21.07.24 um 10:28

      Helge

      Mein Roborock S5 hat nämlich das zeitliche gesegnet und wir brauchen für unsere Wohnung (120qm, Hartboden) einen mit ordentlicher Wischoption, Absaugstation und Objekterkennung (da immer irgendwo Spielzeug rumfliegt …)

  • Profilbild von Boster
    # 12.07.24 um 08:56

    Boster

    Hallo,
    ich bin auf der Suche nach einem neuen Roboter für max 350€, da wir gerade den Dachboden ausbauen und somit eine neue Etage haben.

    Ich habe zur Zeit zwei Dreame D9 im Einsatz.

    EG: 60 m2, Fliesenboden, ein Teppich im Wohnzimmer, Wohnzimmer, küche, Esszimmer, Flur mit Eingangsbereich ,Badezimmer

    1.OG: 60m2, Linoleum Boden, zwei kleine Teppiche, Arbeitszimmer, Kinderzimmer, Badezimmer

    DG: 30m2, Laminat, Schlafzimmer, Nähzimmer

    Ich schwanke jetzt zwischen zwei Möglichkeiten:
    1. Günstiger Sauger fürs DG
    2. Einen der Dreame D9 auf den Dachboden und für eine der Etagen einen neuen (zb für das 1.og mit Objekterkennung da in den Kinderzimmern viel rumliegt oder für das EG mit absaugstation da dort durch den Eingangsbereich am meisten Dreck anfällt)

    Bei einer Absaugstation am liebsten beutellos um Folgekosten zu vermeiden.

    Wie würdest du vorgehen und welchen Sauger würdest du wählen? Ich muss nicht jetzt sofort bestellen sondern könnte auch noch 2-3 Wochen auf Angebote warten.

    Vielen Dank im vorraus

  • Profilbild von Rgaller
    # 04.06.24 um 19:38

    Rgaller

    Hallo,
    könnt ihr einen mit niedriger Bauhöhe (9cm oder niedriger) empfehlen der aber nicht überall dagegenballlert? Wischen zweitrangig, nur Hartböden.

    • Profilbild von Dirk
      # 07.02.25 um 15:41

      Dirk

      @Rgaller: Hallo,
      könnt ihr einen mit niedriger Bauhöhe (9cm oder niedriger) empfehlen der aber nicht überall dagegenballlert? Wischen zweitrangig, nur Hartböden.

      Hi Fabian,
      habt Ihr zu der o.g. Frage einen Tipp?
      Ich habe seit Jahren das erste Model von XIAOMI im Einsatz. Saugt zwar immer noch aber ich würde jetzt auch einen flacheren Sauger benötigen.
      Hartböden wichtig, Wischfunktion zweitrangig, nur die Station sollten nicht so groß sein. Am liebsten wie bei dem ersten XIAOMI Sauger..

      Lieben Dank!

      Dirk

    • Profilbild von borussemd
      # 20.06.24 um 11:39

      borussemd

      Ich recherchiere aktuell einen Nachfolger meines 360 S7 (der seit Jahren tadellos arbeitet, aber inzwischen zu hoch ist) und da komme ich aktuell immer beim 360 S10 raus, der gerade bei Amazon 55% reduziert ist. Und dafür ist das ein echter Kampfpreis.

  • Profilbild von Anna-Lena
    # 07.03.24 um 09:04

    Anna-Lena

    Hallo,
    ich bin auf der Suche nach einem Saugroboter mit Wischfunktion, wobei die Wischfunktion zweitrangig ist, da ich das Wischen mit einem Wischsauger erledige.
    Wichtig wäre mir eine sehr gute Saugleistung ohne Absaugstation. Es lebt ein Hund im Haus und 2 Kleinkinder. Teppich gibt es nur Kurzflor, aber die Hundehaare sollten kein Problem darstellen.
    Er sollte mehrere Ebenen kartieren können.
    Wäre der Roborock Q5 pro eine gute Wahl?
    Dankeschön und Liebe Grüße Anna-Lena

    • Profilbild von Fabian
      # 07.03.24 um 10:38

      Fabian CG-Team

      Ja, da bist du beim Q5 Pro schon genau richtig, der sollte mit deinen Anforderungen sehr gut klarkommen. Die Wischfunktion ist halt wirklich nur ein netter Zusatz und nicht allzu effektiv bei der Reinigung. Eine Überlegung wäre noch eine Objekterkennung, die nochmal kleineren Gegenständen besser ausweicht. Hat aber dann auch seinen Aufpreis, da wäre der Q8 Max von Roborock die Option.

      • Profilbild von Anna-Lena
        # 08.03.24 um 11:55

        Anna-Lena

        Super Danke. der Unterschied besteht in der besseren Navigation und Objekterkennung, die Saugleistung ist gleich?
        Der Lampen wird beim Q8 Max mit einer Pumpe angefeuchtet und der Wassertank ist größer oder? Beim Q 5 Pro tropft das Wasser direkt auf den Lampen und die Intensität kann nicht eingestellt werden, habe ich das richtig verstanden?
        Vielen Dank.

        • Profilbild von Fabian
          # 08.03.24 um 12:31

          Fabian CG-Team

          Genau der Unterschied ist bei der Navigation und Objekterkennung. Die Saugkraft ist gleich, aber was mir gerade noch einfällt, die Staubkammer ist kleiner beim Q8 Max, das wäre noch ein Gegenargument für den. Die Wischfunktion beim Q5 Pro lässt sich über einen Schalter an der Wischplatte anpassen.

  • Profilbild von Daniel
    # 10.01.24 um 09:21

    Daniel

    Find es schade das fast alle neuen Modelle nur noch eine Kamera haben. Datenschutz? mir kommt keiner ins Haus mit Kamera, außer er lässt sich gleich rooten. (hab natürlich nicht alle angeschaut) aber einzig Narwal hat heuer auf der CES wieder ein (ich denke TOP Model) ohne Kamera vorgestellt. Narwal fehlt ja sowieso noch in eurem Vergleich. 🙂

  • Profilbild von Finn
    # 11.12.23 um 10:06

    Finn

    Da fehlen aber noch gaaaanz viele Modelle.
    So ist es nur ein "China-Gadget-Robo-Test"….

    Ecovacs
    Vorwerk

    • Profilbild von Fabian
      # 11.12.23 um 10:23

      Fabian CG-Team

      ECOVACS haben wir auch getestet, sind diesmal nicht in der Liste gelandet. Vorwerk hatten wir nicht im Test, schon allein vom Preis stelle ich mir das aber schwierig vor, dass er es hier hineinschafft.

  • Profilbild von botze
    # 08.12.23 um 20:09

    botze

    Teilweise sind die Wischroboter (z. B. Dreame L10s) nur noch gebraucht zu bekommen. Damit gehören sie nach meiner Meinung nicht unbedingt mehr in die Liste
    .. 🤷🏼‍♂️

    • Profilbild von Fabian
      # 11.12.23 um 08:46

      Fabian CG-Team

      Stimme ich dir zu, gerade sind aber die Lager noch wegen Black Friday & Co. leer gefegt. Wenn sie wirklich komplett vom Markt verschwinden, dann fliegen sie hier auch raus.

      • Profilbild von botze
        # 11.12.23 um 13:27

        botze

        Ok, dann warte ich noch n bisschen und lasse meine Dreame F9 noch ein wenig am Leben 😉

  • Profilbild von FusseLWoooW
    # 11.05.23 um 18:39

    FusseLWoooW

    Wir haben pro Etage einen Xiaomi MiRobot erster Generation am Laufen und würden gern für die untere Etage einen guten Wischroboter anschaffen. Wären so ca. 70qm Steinfliesen. muss es gleich ein 1000€ Gerät sein oder langt dafür auch was günstigeres? Fokus wäre eine gute Wischleistung. Vielen Dank!

    • Profilbild von Fabian
      # 12.05.23 um 09:49

      Fabian CG-Team

      Wenn der wirklich gut wischen soll, dann sollte es schon einer mit rotierenden Wischmopps sein. Mit Station ist der Roidmi EVA, da aktuell eine gute Wahl und ohne der Dreame L10s Pro.

  • Profilbild von Apotheker
    # 14.03.23 um 13:55

    Apotheker

    Hi,

    ich suche für unsere 130qm große Apotheke, mit 100% Fliesen und in Zukunft Industrie PVC Boden einen geeigneten Saugwischroboter, der mir jeden Abend den Laden sauber macht. Somit kann die Putzfrau auf 2x die Woche runter und in der Zeit nur schwer erreichbare Stellen wischen und den Rest der Zeit intensiv für andere Reinigungsarbeiten investieren.

    Welchen würdet Ihr empfehlen? Zu Hause habe ich den Roborock S7 und bin ganz zufrieden. Wäre der auch hier geeignet? Oder eher schon veraltet`?

    • Profilbild von Fabian
      # 20.03.23 um 12:24

      Fabian CG-Team

      Ich würde mich da Maxl anschließen. Dreame L10s Ultra oder vielleicht reicht auch der L10 Ultra ohne Objekterkennung.

    • Profilbild von Maxl
      # 15.03.23 um 23:48

      Maxl

      ich verwende für ein 180m2 büro einen roidmi Eva und einen alten s5 max.
      der s7 wird das kaum schaffen da er mit straßenschuhen nicht klar kommt. der Eva kann sich öfter auswaschen.

      privat kommen zwei s7 plus und ein dreame l10s ultra zum Einsatz.

      meine Empfehlung: Eva oder l10s

      trotzdem muss einem klar sein dass die Dinger nicht für den öffentlichen Raum gebaut werden. die Stationen und die robis müssen gut gewartet werden!

  • Profilbild von fragender
    # 26.12.22 um 22:47

    fragender

    Was ist denn zurzeit der beste Saugroboter ohne Staubbeutel?

    Oder gibt es da nur den Roborock S7 als einziges Modell?

    • Profilbild von Fabian
      # 02.01.23 um 09:36

      Fabian CG-Team

      Der Roborock S7 / S7 MaxV haben aktuell eine beutellose Absaugstation. Als Alternative gibt es noch ein Modell von Shark, welches wir aber noch nicht testen konnten. https://bit.ly/3vxuaQq

  • Profilbild von blubi
    # 09.11.22 um 17:17

    blubi

    Ich suche einen günstigen (wer nicht…) Saugroboter

    – Räume unterteilen um zu sagen "Alexa bla bla sag Roboter Wohnzimmer/Küche oder was auch immer saugen"
    – Wischfunktion egal, brauche ich nicht
    – Keine Absaugstation
    Was ich nicht wollen würde ist mit Alexa nur AN und AUS
    – Keine Vollgas Dagegenfahrer gegen Möbel 😀

    Dankeschön.

    P.S: Der D9 scheint das nicht zu können oder?
    Was könnte ich sonst nehmen?

    • Profilbild von Fabian
      # 10.11.22 um 09:29

      Fabian CG-Team

      Die entsprechende Integration von Alexa bekommt man bei ECOVACS. Unter dem T9 AIVI würde ich da aktuell aber kein Modell empfehlen und der liegt jetzt beim Singles Day/Black Friday vermutlich bei ~399€. Günstig ist also etwas anderes. Dafür aber mit guter Saugleistung, Objekterkennung und falls du doch mal eine Absaugstation möchtest, kann man die dazukaufen später.

      • Profilbild von blubi
        # 10.11.22 um 09:49

        blubi

        Hmm dankeschön

        Habe mittlerweile ein Video gefunden wie jemand via Routinen in Alexa es zusammengebracht hat.

        Sofern Räume unterteilt werden können in der App, also sofern man in der App sagen kann "das ist die Küche" und man via App selektieren kann, geht es auch via Alexa.

        Finde das ausgezeichnet
        https://www.youtube.com/watch?v=MGWLKlzJ6LI

        dh ich kann einen Roborock suchen der günstiger ist, die Nachfolger von S5/Max werden das ja auch können

  • Profilbild von jajsjjs
    # 08.11.22 um 20:20

    jajsjjs

    wie kommt es, dass der Laresar L6 Pro noch gar keine Aufmerksamkeit bekommen hat hier? Obwohl zumindest auf anderen Seiten und speziell auf Amazon unzählige (1500) 5*Bewertungen existieren , sowie auch ein chinesisches Produkt ist?

    • Profilbild von Fabian
      # 09.11.22 um 09:05

      Fabian CG-Team

      Der sieht sehr nach einem Klon vom Neabot N2 aus. Zumindest vom gleichen Auftragshersteller kommen die beiden. Laut Datenblatt ist zwar die Saugkraft höher, mich würde es aber nicht wundern, wenn da sehr wenige Unterschiede bestehen.

      • Profilbild von jajsjjs
        # 09.11.22 um 11:44

        jajsjjs

        ach ja, Wischoption vollkommen egal. brauchen wir nicht. Dankeschön

      • Profilbild von jajsjjs
        # 09.11.22 um 11:38

        jajsjjs

        aahhh super danke. wie behält ihr nir den Überblick. Ich überlege seit zwei Tagen was man nehmen soll. Extrem mühsam. Eine Idee für einen Saugroboter MIT Alexa Sprachsteuerung? -100 Quadratmeter, alles eben und zwei Teppiche von Ikea. Diese hier:

        https://www.ikea.com/at/de/p/vindum-teppich-langflor-weiss-50344986/

        • Profilbild von Fabian
          # 09.11.22 um 11:47

          Fabian CG-Team

          Der Dreame D10 Plus hört sich da nach dem richtigen Modell. Unter 400€, Absaugstation und Amazon Alexa. Genügend Saugkraft sollte der für die Teppiche eigentlich auch haben.

        • Profilbild von jajsjjs
          # 09.11.22 um 11:39

          jajsjjs

          zur Not eben ohne Alexa. Ohne Saugstation und eventuell mit, aber da kommt man vermutlich nicht unter 500. 200-400 wäre mir sas Spielzeug wert 🙂

  • Profilbild von Mux Mastermann
    # 21.09.22 um 10:24

    Mux Mastermann

    Ich wäre für einen Langzeittest, keine Lust 400€ und mehr zu bezahlen und alle 2 Jahre etwas neues zu kaufen. Mein Xiaomi hat nach knapp 3 Jahren viel zu viele Macken. An Tag 1 fährt er wunderbar unters Sofa, an Tag 2 fährt er sich genau an der gleichen Stelle fest, er fährt in Ecken hinein und findet nicht mehr heraus, er ist die Treppe hinuntergestürzt, trotz Magnetband (10 cm vor der Kante), er lässt einfach Random Dreck liegen, in der Karte ist zu sehen dass er dort "Inselchen" lässt ohne sichtbares Hindernis.
    Sensoren werden nach jeden Durchgang gereinigt, Filter ausgeblasen bzw regelmäßig gewechselt.

    Irgendwie habe ich den Eindruck dass Xiaomi tatsächlich nur Wegwerfprodukte herstellt, mein Handy (Mi Note 10 plus) hat mittlerweile auch unfassbar viele Bugs, komischerweise kurz nach dem die Gewährleistung abgelaufen ist (+- 2 Monate).

  • Profilbild von Butcher87
    # 20.09.22 um 22:49

    Butcher87

    Gibt es eine Alternative zum Dreame F9?
    Mein letzter F9 hat genau eine Hauptbürste lang gehalten. Und jetzt lässt der sich nicht mehr laden. Was nicht überzeugend ist.

  • Profilbild von Erdinc k
    # 10.05.22 um 15:56

    Erdinc k

    Tolle Übersicht und gut ausgewählte Kategorien 👍

    Bei den Saugrobotern mit der besten Wischfunktion fehlt mir hier noch der Yeedi Mop Station. Ist zwar teurer als der ROIDMI EVA, hat aber dafür 2 rotierende Pads.

  • Profilbild von FY_66
    # 20.03.22 um 00:05

    FY_66

    Hi, wieso saugt der Roborock S7 besser als die Sauger, die eine Saugkraft von 4000 Pa haben?

    • Profilbild von Fabian
      # 21.03.22 um 10:48

      Fabian CG-Team

      Tut er nicht unbedingt, aber es kommt halt auch auf andere Faktoren an. Sozusagen wie man die Leistung auf den Boden bringt oder wie die Walze performt. Bei den besten Saugrobotern ist er z.B. weit oben wegen der Wischfunktion mit anhebbarer Wischplatte oder der Absaugstation ohne Beutel.

  • Profilbild von Robin
    # 06.02.22 um 15:43

    Robin

    Hi zusammen, habe eine Frage. Ich suche einen gute Preis/Leistungsroboter bis 300 max. 350€. Wischen muss er nicht. Ich habe mir den Dreame D9 Max raus gesucht. Das ganze App Zeug finde ich schon wichtig. Würdet ihr mir etwas anderes empfehlen?

    Danke und Gruß
    Robin

    • Profilbild von Fabian
      # 07.02.22 um 09:36

      Fabian CG-Team

      Allgemein ist die Xiaomi Home App schon sehr gut. Die Anbindung an Sprachassistenten ist nur nicht so umfangreich. Du liegst da mit dem Dreame D9 Max schon richtig, eventuell kannst du dir noch den Dreame L10 Pro anschauen, welcher auch noch eine 3D-Erkennung bietet.

  • Profilbild von Mic001
    # 09.01.22 um 11:01

    Mic001

    Mahlzeit: Was ist denn aktuell die Empfehlung? Preis < 400, Mehrere Ebenen, Wischen nicht erforderlich, keine Haustiere (nur Kinder) , …
    ich bin unschlüssig …

  • Profilbild von Sven Jörissen
    # 29.12.21 um 13:33

    Sven Jörissen

    Hallo zusammen,
    super Übersicht! Mich würde interessieren, welche der Robis auch bei Tierhaaren gute Dienste leisten. Allgemein wäre es cool, wenn ihr in Zukunft bei den Tests auch Tierhaare simulieren würdet, ich kann mir vorstellen, dass es für einige Leute interessant wäre! Da spielen ja dann andere Faktoren, wie zB. ein größerer Staubbehälter oder die Art der Bürste eine größere Rolle als Beispielsweise die Wischfunktion.
    Viele Grüße

  • Profilbild von Petra
    # 30.11.21 um 11:03

    Petra

    Hallo,

    welcher Saugroboter oder welche Saugroboter MIT Absaugstation und OHNE Wischfunktion ist/sind am besten? Gibt es dazu Tests? Budget: zweitrangig Leistung, Qualität: vorrangig
    Könnt ihr mir bitte in der Antwort die Links zum Test/Kauf einfügen?

    Wenn ich einen Wischroboter kaufe, möchte ich gerne einen separaten Wischroboter haben…

    Vielen Dank im Voraus. Viele Grüße, Petra

  • Profilbild von Thorsten Witt
    # 16.10.21 um 20:45

    Thorsten Witt

    Welcher Saugroboter hat denn die größte Staubkammer, auch was für ne Halle…?

  • Profilbild von traxim
    # 27.09.21 um 22:00

    traxim

    Hallo,

    erstmal danke für den Übersicht. Ich suche eigentlich für meine Single Wohnung ein Saugroboter mit folgenden Funktionen.

    – per Siri steuern
    – flach
    – Wisch Funktion (muss aber nicht unbedingt sein)
    – Homekit, bis jetzt habe ich kein Saugroboter gefunden
    – günstig (max 350€)

  • Profilbild von monnem68
    # 26.09.21 um 22:03

    monnem68

    Dann bin ich mal gespannt. Her mit dem besten Sauger

  • Profilbild von JoeCool
    # 26.09.21 um 17:12

    JoeCool

    Der Mova L600 wäre auch erwähnenswert 🤔

    • Profilbild von Fabian
      # 27.09.21 um 09:04

      Fabian CG-Team

      Wäre hier sicherlich auch gelandet, wenn es ihn zum Amazon-Angebotspreis regelmäßig gäbe. Mittlerweile ist der leider permanent ausverkauft und jetzt ja auch als Dreame D9 Max nochmal erschienen. Aber da ist der preisliche Unterschied meiner Meinung nach noch zu hoch, um ihn über den D9 zu setzen.

  • Profilbild von Monnem68
    # 23.09.21 um 13:27

    Monnem68

    Hi, wie aktuell sit die Bestenliste? Ich stehe kurz davon einen Saugroboter bzw. einen Saug- und Wischroboter zu kaufen nur weiß ich nicht so ganz recht, welchen.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.