Die besten Saugroboter 2023: Bestenliste für verschiedene Kategorien
Wir haben die Rankings aktualisiert (Stand März 2023) und ein wenig aufgeräumt. Habt ihr Fragen oder braucht eine spezielle Empfehlung? Schreibt es in die Kommentare!
Mittlerweile halten die Saugroboter in vielen Haushalten Einzug. Wer noch keinen hat, möchte aber nach seinen Kriterien das richtige Modell finden. Wir wissen nach über 100 getesteten Modellen: Es gibt nicht das eine Modell für alle Räumlichkeiten. Aber es gibt für jeden Haushalt ein Modell da draußen, das optimal passt. Damit ihr den Überblick behaltet und schnell den passenden Gehilfen für eure vier Wände findet, haben wir für euch die besten Modelle in Rankings einsortiert.
Natürlich berücksichtigen wir hier nur Modelle, die wir bereits getestet haben. Daher wird dieser Ratgeber auch fortlaufend aktualisiert.
Die Saugroboter mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
An sich ist dies die Kategorie „Beste Saugroboter allgemein„, wenn man alle Testfaktoren und Preis-Leistung mit einbezieht. Dabei bieten alle drei Kandidaten unterschiedliche Argumente für sich und verdienen sich so ihren Platz in der Liste. Die Preise fließen auch mit ein, wodurch teurere Modelle durchaus besser sein können, aber ihren Preis nicht rechtfertigen.
- Dreame D9 (Max/Pro) | zum Testbericht »
- Dreame L10 Pro | zum Testbericht »
- Roborock S7 | zum Testbericht »
1. Dreame D9
Unser erstplatzierter Saugroboter, der Dreame D9 ist schlichtweg das Preis-Leistungs-Modell für alle die primär einen reinen Saugroboter suchen. Ausreichend Saugkraft für Teppich und Hartböden, sichere Navigation über die Laser-Raumvermessung und eine solide Smartphone-App sind mit die Hauptargumente für den Saugroboter. Wer mehr Saugkraft für Teppiche & Co. benötigt kann sich zudem die leicht verbesserte Version des D9 mit 1000 pa mehr Saugkraft ansehen.
2. Dreame L10 Pro
Auf dem zweiten Platz finden wir einen weiteren Dreame-Saugroboter, bei dem es sich um einen verbesserten Dreame D9 handelt. Mehr Saugkraft und zusätzliche Sensoren in Form einer 3D-Erkennung machen den L10 Pro nochmal ein Stückchen besser, aber er lässt sich dies aber auch mit einem höheren Preis bezahlen. Für jeden, der ein wenig mehr am Zahn der Zeit der Technologie sein möchte und eine zuverlässigere Navigation bei kleineren Hindernissen will, ist der L10 Pro der richtige.
Wir listen hier nur Modelle auf, die wir auch getestet haben. Ein relativ neues Modell ist der Dreame D10s Pro, den ich als geistigen Nachfolger des Dreame L10 Pro sehe. Vom Datenblatt her bekommt man hier die Saugfunktion vom Dreame Top-Modell deutlich günstiger. Der Test steht noch aus, wer trotzdem einen Kauf wagen möchte, findet hier weitere Informationen.
3. Roborock S7
Der drittplatzierte Roborock S7 ist zwar eigentlich der Beste in dieser dreier Rangliste, befindet sich aber in einer höheren Preiskategorie. So hat er mit die beste Wischfunktion durch Vibrationstechnologie und auf Teppichen kann er sein Wischmodul hochheben, sodass der Teppich nicht nass wird. Dazu kommt die Expertise des Marktführers Roborock aus zuverlässiger Navigation, Verarbeitungsqualität und Saugergebnis. Wer einen Allrounder sucht und bereits ist das Geld auszugeben, bekommt auch beim Roborock S7 ein richtig gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Saugroboter + Absaugstation mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
Vorher mehr eine Einzeltippkategorie, aber nun gibt es einige empfehlenswerte Modelle mit Absaugstation, bei der man nicht direkt ein Vermögen ausgeben muss.
- Neabot N2 (unter verschiedenen Marken erhältlich) | zum Testbericht »
- Dreame D10 Plus | zum Testbericht »
- Dreame Z10 Pro | zum Testbericht »
- Roborock Q7 Max | zum Testbericht »
Die absolut besten Saugroboter mit App und Wischen
In dieser Rangliste finden sich die besten Saugroboter, die wir bisher getestet haben. Der Preis spielt hier weniger eine Rolle, sondern es kommt ausschließlich auf die Leistung an. Dass es hier teuer werden kann, muss ich euch wohl nicht sagen 😉
- Dreame L10s Ultra | zum Testbericht »
- Roborock S7 MaxV Ultra | zum Testbericht »
- ECOVACS X1 OMNI | zum Testbericht »
1. Dreame L10s Ultra
Mit dem Dreame L10s Ultra schafft der Hersteller den Aufstieg in die Saugroboter Oberklasse. Eine sehr gute Wischfunktion, Objekterkennung und starke Saugkraft finden man hier in einem Paket. Dazu kommt eine Station mit Reinigungsfunktion und Reinigungsflüssigkeitkartusche. Auch nutzt man hier die Wischmoppanhebung, damit Teppiche beim Wischen trocken bleiben. Das alles macht ihn nicht nur zum besten Saugroboter, er ist sogar noch günstiger als die Konkurrenz.
2. Roborock S7 MaxV Ultra
Es ist die Verbesserung des Roborock S7 und damit platziert sich der S7 MaxV Ultra auch einige Plätze weiter oben. Ein sehr gutes Reinigungsergebnis kombiniert mit zuverlässiger Navigation. Dazu kommt jetzt die neue Ultra-Reinigungsstation, die den Saugroboter mit neuem Wasser versorgt und gleichzeitig den Wischmopp reinigt. Eine Absaugstation darf da dann natürlich auch nicht fehlen. Zusammengefasst ist er mit all seinen Features aktuell einer der besten Saugroboter auf dem Markt.
3. ECOVACS X1 OMNI
Anfänglich hatten wir ein wenig Probleme mit dem X1 OMNI von ECOVACS. Nach einem neuen Testmodell konnten wir die aber nicht mehr feststellen. Beim ECOVACS X1 OMNI bekommt man viel Saugkraft und die rotierenden Wischmopps für ein gutes Wischergebnis. Ebenso vorhanden ist eine zuverlässige Navigation mit Objekterkennung und die Kameraüberwachung über die App.
Saugroboter mit der besten Wischfunktion
Das Testen der Wischfunktion war bei Hybridrobotern oftmals eine ernüchternde Angelegenheit. Mittlerweile gibt es aber auch einige Modelle, die auch beim Wischen etwas drauf haben. Hier sind unsere Favoriten.
- Dreame L10s Ultra | zum Testbericht »
- ROIDMI EVA | zum Testbericht »
- Dreame W10 | zum Testbericht »
1. Dreame L10s Ultra
Er ist nicht nur der beste Roboter auf dem Markt, sondern auch der beste Wischroboter. Dank der rotierenden Wischmopps mit Anhebung läuft die Reinigung einwandfrei und die Station mit automatischer Reinigerdosierung und Selbstreinigung ist auch ein Highlight. Dazu kommen noch jede Menge andere Funktionen, die ihr in unserem Test findet. Lediglich der Preis ist deutlich höher als der Roidmi EVA, wo man eventuell einen Kompromiss finden kann.
Mittlerweile gibt es eine Version des Dreame L10s Ultra ohne die Station. Den Dreame L10s Pro bekommt man schon für einen deutlich günstigeren Preis und behält trotzdem die starke Saugkraft und sehr gute Wischfunktion.
2. ROIDMI EVA
Der ROIDMI EVA hat eigentlich fast alles was man sich wünscht. Er wischt und saugt gut und kann sich gleichzeitig selber reinigen und absaugen. Somit hat fast einen autonomen Saugwischroboter. Konkurrenz macht ihm der zweitplatzierte Dreame W10, der jedoch keine Absaugfunktion besitzt.
3. Dreame W10
Im Grunde könnte der Dreame W10 auch mit auf dem ersten Platz stehen. Auch hier gibt es eine richtig gute Wischfunktion kombiniert mit einer Saugfunktion. Ebenfalls die Reinigungsstation liefert einem nochmal Autonomie. Lediglich die fehlende Absaugfunktion verwehrt ihm den Sprung auf den ersten Platz.
Einzelempfehlungen
Bei manchen Kategorien lohnt es sich nicht eine ganze Liste zu erstellen. Daher hier einige Einzelempfehlungen zu unseren Favoriten. Habt ihr noch Bedarf für einen speziellen Fall? Ab in die Kommentare und fragt nach!
Der Beste für tiefe Möbel
Yeedi Vac 2 Pro bei Amazon kaufen»
Hat man ein tiefes Sofa oder andere Möbelstücke, dann kann sich dort drunter gerne mal Staub sammeln. Modelle mit Laserturm sind dort dann leider zu hoch, um zu reinigen. Der Yeedi Vac 2 Pro setzt auf eine Kameranavigation mit zusätzlicher Hilfe einer Objekterkennung, wodurch er flacher ist. So ist er der Technologie geschuldet etwas langsamer, reinigt mit seinen 3000 pa aber gründlich und das auch unter tiefen Möbeln. Zusätzlich gibt es auch noch die Möglichkeit, eine Absaugstation zu kaufen. Wer keine Objekterkennung braucht, der findet mit dem yeedi vac max eine Alternative.
Flacher günstiger Saugroboter, der unter Möbel passt
Ihr habt ein flaches Sofa und Saugroboter mit Laserturm passen nicht drunter? Der Dreame F9 ist nur 8 cm hoch und ist auch für unter 200€ erhältlich.
Wir hoffen, euch mit diesen Übersichten dabei helfen zu können, das richtige Modell zu finden. Ansonsten schaut doch in unserer Themenwelt vorbei. Fragen beantworten wir euch gerne in den Kommentaren.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (159)