Mit dem E10 versucht Anet jetzt wieder Boden gut zu machen. Die Bauart des CR-10 wurde „komplett“ nachempfunden – inkl. ein paar Verbesserungen, aber auch ein paar (unnötigen) Abstrichen. Unser Anet E10 Erfahrungsbericht: Zwischen Frust und positiven Überraschungen.
Nach meinem eher „bescheidenen“ Testfazit zum JGAURORA A3S wollte ich mit dem 3D-Drucker-Hersteller JGAURORA noch einen neuen Anlauf wagen – trotz zweifelhafter …
Der Anycubic I3 MEGA ist einer meiner 3D-Drucker-Favoriten. Extrem schneller Aufbau, sehr gute Verarbeitung und auch sehr gute Druckergebnisse. Ein Touchscreen, die Ultrabase … ich könnte länger diverse Pluspunkte aufzählen. In über 400 Kommentaren ziehen die meisten von euch das gleiche Fazit. Wie schaut es denn eigentlich mit einer Anycubic I3 MEGA Alternative aus? Mit dem JGAURORA A3S wurde ich recht schnell fündig, aber ist er genauso gut? Oder gar besser? Preislich liegen wir auf jeden Fall schon mal etwa 10% unter dem Anycubic 3D-Drucker.
Okay, das „Little Monster“ von TEVO richtet sich nicht mehr an Einsteiger. Ja, das Monster kostet 2x bis 3x so viel wie andere China 3D-Drucker. Ja, das Monster braucht Platz. Ja, das Monster wiegt auch drei mal so viel wie normale 3D-Drucker. Lohnt er sich trotzdem? Ich habe das Monster 1,5 Monate lang ausführlich getestet.
Nachdem wir in letzter Zeit sehr von den 3D Druckern aus dem Haus Anet angetan waren, testen wir nun den Tevo Tarantula 3D-Drucker und schauen, für wen sich der Drucker lohnt und gehen auf alle Vor- und Nachteile ausführlich ein.
Auch dieses Jahr ist wieder die IFA in Berlin und viele große Marken nutzen dies um ihre neuen Trends, Flaggschiffe …