Anker Innovations hat einen Rückruf von vier Powerbank-Modellen in Deutschland angekündigt, nachdem bei mehreren Akkuchargen Membranisolationsfehler aufgetreten waren, die zu Überhitzung und Brandgefahr führen können.
Die neue Powerbank von Anker hat eine Leistung von 165W und einen 25.000mAh Akku. Und auch mit anderen Features, wie zwei integrierten Ladekabeln, steht sie besser dar als die beliebte Anker 737 Powerbank. Hat das neue Modell eine Chance den momentanen „Champion“ vom Thron zu stoßen?
Viele Ladegeräte spezialisieren sich auf ein Merkmal: Hohe Leistung oder besonders viele Anschlüsse. Das Anker 140W Ladegerät, will dahingehend wohl keine Kompromisse eingehen. Es hat genug Power um seine 4 Ladeports zuverlässig mit Strom zu versorgen. Darüber hinaus hat es einige nützliche Features wie z.B. ein Display und einen klappbaren Stecker. Kann man hier von einem Spitzenmodell sprechen?
Anker SOLIX hat mit der Solarbank 3 Pro einen Nachfolger seiner Balkonspeicher-Serie auf den Markt gebracht: In Zahlen und Funktionen heißt das: 3600W Eingangsleistung, 2688Wh Kapazität und damit 50% mehr als die Solarbank 2 Pro, dazu bis zu 1200W bidirektionales Laden, vollautomatische KI-Steuerung auf Wunsch inklusive Nutzung zeitabhängiger bzw. dynamischer Stromtarife und Einiges mehr.
Anker erweitert sein Portfolio um eine neue, leistungsstarke Powerstation: die Anker SOLIX F3000. Dieses Kraftpaket soll halbwegs mobil einsetzbar sein, positioniert sich aber auch als erweiterbares Backup-System für zu Hause. Mit einer Kapazität von 3.072 Wh (ca. 3kWh), einer starken Solar-Ladeleistung und einer USV-Funktion will sie überzeugen.
Einer der kleineren, aber trotzdem sehr praktischen Trends der jüngeren Vergangenheit im Bereich der Ladeelektronik sind integrierte Kabel. Genauer genommen ausziehbare Kabel wie das so genannte „InstaCord-Kabel“ in dem neuen Anker Nano 35W USB-C Ladegerät, das der Hersteller jetzt erst neu vorgestellt hat. Ein bisschen spät, oder?
Es scheint fast als ob Apple das Entwerfen von modernen USB-C Ladegeräten einfach Anker überlässt, anstatt selbst tätig zu werden. Auch das neue Anker 511 Nano 3W USB-C Ladegerät erscheint pünktlich zum iPhone 14-Release und zeigt, wie klein Charger sein können.
Wie der Hersteller nun selbst bestätigt hat, wird es mit dem Eufy E15 und E18 zwei neue Mähroboter der Marke Eufy geben. Eine eigene Webseite ist mittlerweile online, anlässlich des MWC 2025 in Barcelona sind nun alle Details bekannt – auch die Preise für die neuen Next-Gen-Mähroboter, die ganz ohne RTK-Antennen auskommen.
Da ist es also, das neue Eufy Smart Display E10 von Anker, aufgetaucht bei CoolBlue für 199,99€. Ein 8-Zoll Touch-Display mit HD-Auflösung, Akku für den mobilen Einsatz und dem Versprechen, die Steuerung von eufy-Kameras und Türklingeln zu vereinfachen. Klingt erstmal praktisch, oder? Aber mal ehrlich, brauchen wir wirklich noch ein dediziertes Display, wenn viele von uns schon Tablets besitzen, die potenziell viel mehr können?
An die Powerbank gedacht, aber das Ladekabel zuhause vergessen? Das kann mit der Anker Zolo Powerbank nicht passieren, denn hier ist das Kabel direkt mit dabei. Der mobile Akku ist in vier Farben und mit 10.000 oder 20.000 mAh Kapazität erhältlich.
Ein neues USB-C-Kabel soll ein verlässlicher Helfer sein und sowohl schnelles Laden als auch eine fixe Datenübertragung ermöglichen. Das Kabel von Anker will dazu noch besonders robust sein. Aber: Ist die Konkurrenz einfach günstiger?
2-in-1 Gadgets sind praktisch, aber oft ein Kompromiss. Eine geringe Qualität oder zu geringe Leistung sind öfter mal das Problem – das dürfte bei dem Anker 140W 2-in-1 USB-C Kabel nicht der Fall sein. Denn so ein Kabel haben wir bisher noch nicht gesehen!
Die Reisezeit steht wieder an und wen es in die Ferne zieht, der braucht für alle möglichen Elektrogeräte oft einen Netzadapter. Zum Glück gibt es Universal-Adapter, die überall auf der Welt einsetzbar sind – so auch dieses kompakte Modell von Anker.
EcoFlow hat ein neues Balkonkraftwerk namens „Stream“ im Portfolio. Es handelt sich dabei um eine komplett neue Serie, deren Anfang ein „Basic-Kit“ aus 800W-Wechselrichter und verschiedenen Solarpanel-Bundles macht. Was daran ist neu und wie positioniert sich das Ganze zur Konkurrenz?
Wer sich ein neues Ladegerät zulegt, kommt um den Namen Anker nicht drumherum. Und das zurecht: Leistungsstark und Zuverlässig sind die Ladegeräte von Anker. Im Angebot sind sie so gut wie immer ein super Deal. Kein Wunder, warum das Anker 67W Ladegerät Bestseller und Nr.1 in der Kategorie „Ladegeräte & Netzteile für tragbare Computer“ ist. Da stellt sich Frage: Ist es denn auch zurecht der Lade-Champion?
USB-C Ladegeräte werden langsam aber sicher zur Notwendigkeit, da nicht nur Notebooks, sondern auch entsprechende Smartphones so viel Leistung benötigen. Das neue Anker Nano II USB-C Ladegerät bietet in der größten 65 Watt Version zwar nicht mehr Leistung als vergleichbare Charger, ist aber deutlich kompakter!
Wenn ihr unterwegs seid und euer Smartphone oder Tablet schnell wieder auf 100% bringen möchtet, ist das Anker 20W USB-C Ladegerät eine solide Wahl. Das Gerät kommt mit einem 1,5m langen USB-C Kabel und bietet neben der Dual-Port-Funktion ein kompaktes Design sowie ein Sicherheitssystem, dass euer Gerät vor Überspannung oder einem Kurzschluss schützt.
Jackery präsentiert auf der CES 2025 drei neue Produkte, die sowohl für netzunabhängige Haushalte als auch für Outdoor-Enthusiasten konzipiert sind. Im Fokus stehen das modulare Heimspeichersystem Explorer 5000 Plus, das mobile Solarpanel SolarSaga 100 Prime, sowie die neuartigen geschwungenen XBC Solardachziegel.
Der chinesische Hersteller Anker, der uns nun schon seit Jahren in Form von Anker oder auch Soundcore begleitet, ist mittlerweile auch im Apple-Store angekommen, wo man z.B. den PowerPort Nano Charger anbietet. Mit der Anker PowerCore Magnetic 5K bietet man nun die erste Magsafe-Powerbank an, eine magnetische Qi-Powerbank sozusagen.
Anker hat eine Powerbank für kabelloses Laden speziell für iPhones auf den Markt gebracht. Die Anker MagGo Powerbank ist exklusiv bei Apple und aktuell nur in Nordamerika erhältlich.