Mit dem Xiaomi X20 Pro kommt ein Upgrade vom Preis-Leistungs-Hit-Saugroboter des Jahres. Man geht dabei speziell Schwachpunkte bei der Sensorik an und bietet gleichzeitig nochmal mehr Reinigungsleistung. Lohnt sich der Aufpreis?
Na, schon im Urlaubsmodus? Die Koffer sind fast gepackt, die Vorfreude steigt und im Kopf läuft schon die Strand-Playlist. Aber halt! Bevor der Reißverschluss zugeht, sollten wir noch kurz über das digitale Rettungsnetz für deine Reise sprechen. Wir spielen heute eine Runde „Ich packe meinen Koffer und nehme mit…“. Aber ist jedes der Gadgets gleich wichtig?
Nutzt ihr auch Instagram, X (ehemals Twitter) oder Facebook? Die meisten von uns tun es. Doch während wir unsere Fotos, Gedanken und Updates teilen, sammeln die großen Tech-Konzerne fleißig Daten. Social Media hat einen schlechten Ruf – und das nicht ohne Grund. Algorithmen manipulieren unsere Feeds, sorgen für Doomscrolling und die Datensammelei ist allgegenwärtig. Aber: Es gibt Alternativen!
Der Sommer hat sich entschieden, im Juni schon mal voll aufzudrehen und im Juli erst mal Pause zu machen. Genau wie Thommy, der im wohlverdienten Urlaub ist und in unserer Auflistung diesen Monat fehlt. Alle anderem im Team erzählen hier davon, welche technische Spielerei ihnen im Juli besonders in Erinnerung geblieben ist.
Es ist kaum zu glauben, aber wenn man den Gerüchten glauben kann, dann fällt nächstes Jahr neben dem Plus-Gerät auch noch das Basis-S26-Modell weg. Wieso geht Samsung so einen drastischen Schritt?
Nicht jeder möchte über 1000€ für einen Saugroboter ausgeben und das ist auch gar nicht nötig. Wir haben viele unterschiedliche Saugroboter von verschiedenen Herstellern getestet und das sind die besten Saugroboter bis 400€!
Einen Augenblick nicht hingeschaut und schon ist das eigene Kind irgendwo hin weggelaufen. Der Albtraum vieler Eltern, denen Skechers jetzt mit den Find My AirTag-Schuhen eine Möglichkeit geben möchte, sich wiederzufinden. Während einige hier sicherlich ein geniales Produkt sehen, lösen bei anderen die Schuhe einen Privatsphäre-Albtraum aus.
Überraschung geglückt, Bambu Lab: ein „Baby-Bambu“ ist es geworden! Der heute neu vorgestellte Bambu Lab A1 Mini mit seinem Multicolorsystem AMS lite widerspricht dabei so ziemlich allen Erwartungen, hatten doch viele Fans mit einem großen CoreXY-Drucker vom 3D-Drucker-Senkrechtstarter aus China gerechnet. Die Frage ist: Kann der Kleine groß auftrumpfen?
Was kommt nach dem Redmi Pad? Genau – das Redmi Pad SE, das Redmi Pad SE 8,7 und ein Redmi Pad Pro. Dann erst das Redmi Pad 2, welches nun überraschend wieder bei Saturn & Co. aufgetaucht ist. Jetzt ist das Redmi Pad 2 von Xiaomi aber auch offiziell gelistet und zeigt, dass sich der Hersteller einen Fehler des Vorgängers eingestehen muss.
Auf der IFA24 hat Roborock den Qrevo Curv vorgestellt, ein leistungsfähiger Saugroboter mit einer eher ungewöhnlichen Reinigungsstation, die einem Iglu ähnelt. Jetzt kommt mit dem Roborock Qrevo Edge quasi der gleiche Saugroboter auf den Markt, nur mit einer gewöhnlicheren Station.
Zur CES 2024 bringt Dreame eine kleine Überraschung, denn man überarbeitet das Dreame L10s Ultra Erfolgsmodell. Dabei schnappt man sich Funktionen vom Top-Modell wie die Kantenreinigung durch einen ausfahrbaren Wischarm und integriert Neuerungen wie die Mopp-Reinigung mit heißem Wasser. Das beste beim DreameBot L10s Pro Ultra Heat: der Startpreis bleibt wohl gleich.
Der Egret GT ist ein Premium-E-Scooter mit hoher Reichweite (bis 100 km), großem Trittbrett und Reifen und modernster Ausstattung. Seit Juli 2025 ist der Roller erhältlich.
Mit dem UGREEN FineTrack S kommt eine Alternative zu den Samsung SmartTags auf den Markt. Mit einem anderen Design und einem geringeren Preis im Doppelpack platzieren sie sich als preiswerte Option.
Mücken – das sind doch die unnützesten Wesen überhaupt. Selbst als Futterquelle könnten sie ersetzt werden. Uns stören die Biester spätestens im Sommer. Dann nämlich reagieren Menschen mit Juckreiz und teils riesigen schmerzenden Quaddeln auf Stiche. Abhilfe versprechen elektrische Insektenstichheiler. Wir stellen euch davon hier 10 vor. Welcher überzeugt uns am meisten?
Mit dem SwitchBot Lock hat der Hersteller, der wohl vor allem durch den SwitchBot Bot bekannt geworden ist, ein überraschend gutes und günstiges Smart Schloss veröffentlicht, welches uns im Test überrascht hat. Jetzt ist mit dem SwitchBot Lock Pro ein Nachfolger mit einigen Upgrades erschienen. Ist es der Aufpreis wert?
Der Top-Saugroboter von Dreame für 2024 ist da und kommt mit zahlreichen Innovationen. Extreme 12.000 pa Saugkraft, eine ausfahrbare & anhebbare Seitenbürste und die automatische Reinigung des Waschbretts in der Station, das alles in einem Modell. Schafft er es erneut den ersten Platz zu besetzen und lohnt sich der Aufpreis zu bisherigen Modellen wirklich?
Auf den ersten Blick könnte man meinen, es handelt sich um das neue Modell vom Mac Mini. Beim Ultrahuman Home handelt es sich aber um einen Luftsensor, welcher CO₂, Pollen und Co. misst und euch eine Bewertung der Luft gibt. Dabei hätte ich vor dem Test wirklich nicht gedacht, dass der Home mich tatsächlich auf einen Wert aufmerksam macht, der meinen Schlaf verbessert hat.
Jeder kennt den Zettel im Briefkasten: „Ihr Paket wurde zugestellt.“ Aber wo genau? Liegt es vor der Tür, beim Nachbarn oder wurde es gar nicht erst abgelegt? Eufy will mit der neuen Eufy Video-Türklingel E340 genau dieses Problem lösen und spendiert ihr dafür ein cleveres Feature: eine zweite, nach unten gerichtete Kamera, die speziell eure Pakete im Blick hat.
Ein bisschen dauert es noch bis zur Xiaomi-16-Veröffentlichung, zahlreiche Informationen zu den neuen Smartphones gibt es aber bereits. So könnte eines der Hauptfeatures vom Xiaomi 11 Ultra die Rückkehr wagen und auch ein neues Modell innerhalb der Serie veröffentlicht werden.
Mit den FineTrack hat UGREEN schon eine Weile Bluetooth-Tracker im Portfolio, die im Apple Find My Netzwerk funktionieren. Mit dem neuen UGREEN FineTrack Mini Modell verabschiedet man sich vom eigenen Design und klont quasi den AirTag. Eine richtige Alternative zum Originalprodukt?