Der Sony ULT Tower 9 AC ist mit einer Höhe von knapp einem Meter und einem Gewicht von fast 30 Kilo der größte Bluetooth Lautsprecher den ich bisher testen durfte und bietet eine so große Leistung, dass er für normale Wohnung praktisch total überdimensioniert ist. Für wen sich das Bluetooth Lautsprecher Monster lohnen kann, erfahrt ihr hier.
EarFun bringt mit dem Clip einen Open-Ear-Kopfhörer für regulär 80 Euro und zielt damit auf das Preis-Leistungs-Segment. Bluetooth 6.0, LDAC & App sind an Bord – aber reicht das gegenüber Alternativen wie den Soundcore C40i oder dem Preis-Leistung-Kracher Baseus Bowie MC1?
Das modulare Fairphone geht in die 6. Generation. Und will dabei ein paar Fehler aus der Vergangenheit wieder ausbügeln. Mit an Bord: Ein schnellerer Chip, ein geschrumpftes LTPO-Display und ein Schieberegler, der dass Smartphone zum Dumbphone macht. Ganz ehrlich: Wer braucht das?
Die Amazfit Balance war nach vielen eher enttäuschenden Amazfit-Produkten davor endlich mal wieder eine rundum gelungene Smartwatch. Jetzt veröffentlicht der Hersteller endlich den Nachfolger. Dabei macht die Amazfit Balance 2 nicht nur Huawei ordentlich Konkurrenz.
Sonys Top-Modell im ANC In-Ear Bereich geht in die nächste Runde. Die Sony WF-1000XM5 schrumpfen erneut zum Vorgänger und bringen Verbesserungen beim Funktionsumfang und der aktiven Geräuschunterdrückung. Aber was genau ist alles neu?
Die TP-Link Deco X50 Serie gehört zu den erfolgreichsten Wireless-Mesh-Systemen am deutschen Markt und unterstützt nun auch Matter. Grund genug für uns, drei Geräte aus der Deco X50-Serie einmal etwas genauer in diesem Test zu behandeln: Den Deco-X50-5G-Modem-Router, die Deco-X50-Mesh-Erweiterungseinheit sowie den Deco Mesh Outdoor für den Außeneinsatz. Los geht’s!
Erinnert ihr euch an den Sovol SV08, den Voron 2.4-Klon, der für Aufsehen sorgte? Danach gab es den ebenfalls vom Voron-Team „inspirierten“ SOVOL SV08 Mini und nun ist die Klon-Show wieder am Start: Vorhang auf für den SOVOL SV08 MAX, einen weiteren CoreXY-3D-Drucker, aber mit aufgebohrter Technik und Riesen-Bauraum. Worauf darf man sich konkret freuen?
AliExpress startet mit dem Choice Day die nächste Rabattaktionen des Jahres! Vom 1. bis 5. Juni gibt es auf eine Vielzahl von Produkten gute Angebote. Egal, ob du nach Gadgets, Technik oder Wohnaccessoires suchst – jetzt ist möglicherweise der perfekte Zeitpunkt, um zuzuschlagen.
Mit der Huawei Watch Fit 4 Pro hat der Hersteller eine der stärksten (Sport-)Smartwatches auf dem Markt veröffentlicht, obwohl sie gerade einmal 279€ kostet. Das Vorbild für die Uhr ist offensichtlich: Die Apple Watch Ultra 2. Die wiederum geht für 899€ über die digitale Ladentheke – ist also drei mal so teuer. Ist sie auch drei mal so gut oder ist billiger hier sogar besser?
Mit der Huawei Watch Fit 4 Pro hat der Hersteller einen waschechten Apple Watch Ultra-Konkurrent veröffentlicht. Man muss aber nicht einmal unbedingt 279€ ausgehen, die normale Huawei Watch Fit 4 bietet für 169€ ebenfalls schon eine Menge. Aber wo genau liegen die Unterschiede zwischen den beiden Smartwatches?
Gehört das Durchblättern der Prospekte am Samstag nur für mich einfach zum Wochenende dazu oder geht euch das auch so? Meine Augen erblickten im ALDI-Prospekt dabei ein 10″ Tablet für gerade einmal 99,99€. Das kann doch nur ein Schnäppchen sein oder?
Erinnert ihr euch noch? Das kleine, eiförmige Plastikding, das ständig piepte, gefüttert, bespaßt und dessen digitale Häufchen weggemacht werden mussten? Jap, die Rede ist vom Tamagotchi! Dieser 90er-Jahre-Kult ist voll im Retro-Trend und Bandai Namco bringt mit dem Tamagotchi Paradise eine neue Version des digitalen Haustiers an den Start. Der Preis ist aber ganz schön happig. Reicht das, um nostalgische Erwachsene von heute abzuholen?
Der Markt für smarte Ringe wächst stetig – nach etablierten Playern wie Oura und neueren Herausforderern wie dem Amazfit Helio Ring oder RingConn will jetzt auch Acer mitmischen. Etwas überraschend hat der taiwanische Tech-Riese, bekannt für Laptops und Monitore, Mitte Mai auf der Computex 2025 über seine Sparte „Acer Gadget“ den Acer FreeSense Ring vorgestellt. Ein wichtiges Detail: Monatliche Abo-Gebühren soll es nicht geben. Erwartet uns hier eine neue, interessante Alternative?
Androids „Mein Gerät finden“ hilft seit einer Weile, verlorene Gegenstände wiederzufinden. Doch Google wäre nicht Google, wenn nicht mal wieder ein Name geändert werden würde. Vorhang auf für den Find Hub, die Evolution von „Mein Gerät finden“. Die Plattform verspricht, das Orten von Gegenständen, Familie und Freunden noch einfacher zu machen.
ANBERNIC stellt mit dem RG34XX SP ein neues Modell vor, das sich durch sein Klappdesign auszeichnet. Dieser Formfaktor, der Erinnerungen an den Game Boy Advance SP weckt, bietet nicht nur einen gewissen Nostalgiefaktor, sondern auch praktische Vorteile wie den Schutz des Displays und eine erhöhte Portabilität.
Die CMF Buds 2 by Nothing sind neben dem Plus-Modell die günstigere Variante der beiden neuen ANC-In-Ears. Welche lohnt sich mehr und gibts bessere Konkurrenz im Preisbereich bis 50 Euro? Das erfahrt ihr in diesem Test.
Huawei weiß um die eigene schwierige Stellung auf dem Smartphone-Markt Bescheid und fokussiert sich auch deswegen umso mehr auf andere Bereiche wie zum Beispiel Wearables. Mit der neu vorgestellten Huawei Watch GT 4 steht nun schon der dritte Smartwatch-Launch dieses Jahr an. Anders als Watch 4 oder Ultimate ist die Watch GT 4 die Uhr, die für jeden gedacht ist.
CMF by Nothing hat mit den CMF Buds 2 und den CMF Buds 2 Plus zwei neue Wireless In-Ear-Kopfhörer vorgestellt, die sich preislich und technisch zwischen den bereits erhältlichen CMF Buds 2a und den CMF Buds Pro 2 einordnen. Beide neuen Modelle sind mit ANC ausgestattet und könnten mit einem Preis von deutlich unter 100 Euro eine interessante Option darstellen.
Das Dnsys X1 Exoskelett startete 2024 als Crowdfunding-Kampagne auf Kickstarter. Nachdem das Projekt erfolgreich finanziert wurde und die ersten Modell verschickt wurde, kann man es mittlerweile auch regulär bestellen. Weil ein Exoskelett einfach immer noch sehr futuristisch klingt und wir unbedingt wissen wollten, wie gut es wirklich funktioniert, haben wir das Dnsys X1 selbst ausprobiert.
Auch wenn manche sich darüber ärgern, dass der Leak zur Vivo- & Fujifilm-Kollaboration sich nicht bewahrheitet hat, darf man sich über das vielleicht stärkste Kamera-Smartphone des Jahres freuen. Denn das Vivo X200 Ultra nimmt es nicht mit den iPhones oder OPPO Find X8 Ultras diese Welt auf, sondern direkt mit Systemkameras von Sony!
