Die Soundcore Space One Pro sind endlich der erste richtige High-End Wireless In-Ear Kopfhörer des Herstellers und gleichzeitig (natürlich) auch das teuerste Modell. Dennoch ist er mit einem Preis von UVP 199€ immer noch 100€ günstiger als ein Sony WH-1000 XM5 und 300€ günstiger als ein Bose Quietcomfort Ultra. Mit beiden ANC Over-Ear Top-Modellen haben wir den Soundcore Space One Pro verglichen.

Wer einfach nur mal schauen will, was daheim so los ist – sei es wegen der Haustiere, der Kids oder einfach nur zur Beruhigung – ohne gleich ein Vermögen auszugeben, landet oft bei den Indoor-Kameras von TP-Link Tapo. Neben der bekannten C200 gibt’s auch die Tapo C200C. Was bietet die kleine Cam und was verbirgt sich hinter dem C-Zusatz?

Aus AnkerMake wird eufyMake – und die neue Kreativ-Marke von Anker Innovations legt gleich mal ein spannendes Debüt hin: Der eufyMake UV-Drucker E1 wurde vorgestellt und soll als erster seiner Art UV-Druck mit 3D-Textur für den Privatgebrauch ermöglichen – verpackt in einem kompakten Format und mit Fokus auf intuitive Bedienung.

Auch wenn das OPPO Find X8 Pro und OPPO Find X8 just in China erschienen sind, stellt der Smartphone-Hersteller klar: Das Kamera-Flagship erscheint auch wieder global! Freuen kann man sich dabei auf ein potentes Kamera-Setup in Kooperation mit dem Traditionshersteller Hasselblad, die umstrittene Kamera-Taste und jede Menge Power. Dabei muss man aber auf den neuen Qualcomm Snapdragon 8 Elite Prozessor verzichten.

Ihr wollt ein Balkonkraftwerk? Dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass ein Hoymiles-Wechselrichter dabei ist. Hoymiles ist in diesem Bereich einer der weltweit größten Hersteller – und bietet ab September 2024 nicht nur einen neuen Wechselrichter an, sondern mit dem Hoymiles MS-A2 auch sein erstes eigenes Balkonkraftwerk. Was können wir hier erwarten?

CMF by Nothing hat mit den CMF Buds 2 und den CMF Buds 2 Plus zwei neue Wireless In-Ear-Kopfhörer vorgestellt, die sich preislich und technisch zwischen den bereits erhältlichen CMF Buds 2a und den CMF Buds Pro 2 einordnen. Beide neuen Modelle sind mit ANC ausgestattet und könnten mit einem Preis von deutlich unter 100 Euro eine interessante Option darstellen.

POCO, bekannt für Smartphones mit oft gutem Preis-Leistungs-Verhältnis, erweitert sein Portfolio am unteren Ende. Das neu vorgestellte POCO C71 zielt auf das absolute Niedrigpreissegment ab. Während die Hardware-Ausstattung auf dem Papier wenig Begeisterung auslöst und klar auf einen Preis von vermutlich unter 100 Euro hindeutet, gibt es ein interessantes Versprechen bezüglich der Software-Langlebigkeit.

Wer im Smart Home auf lokale Kontrolle und Datenschutz pocht, kennt das Problem: Viele smarte Geräte funken gerne mal nach Hause in die Cloud. Für Nutzer von Reolink-Kameras gibt es nun aber eine wichtige Neuerung: Der Kamera-Spezialist Reolink kooperiert offiziell mit Home Assistant, der beliebten Open-Source-Plattform für Hausautomatisierung. Das große Versprechen: Kameras lassen sich nun vollständig lokal im eigenen Netzwerk steuern und einbinden, ohne zwingende Cloud-Abhängigkeit.

Nachdem der Vorgänger letztes Jahr vor allem durch sein Design Aufmerksamkeit erregte, will Nothing in diesem Jahr noch einen drauf setzen. Das CMF Phone 2 Pro bekommt eine Triple-Kamera, einen neuen Chip und KI-Funktionen spendiert. Probleme der ersten Generation wurden korrigiert und neue Accesoires gibt es auch: Zum Beispiel austauschbare Kameralinsen. Kommt hier also der No-Brainer unter 300€?