News

Xiaomi Mi Mop 2 Ultra Saugroboter mit Absaugstation für 412€ bei Amazon

Dieser China-Gadgets-Artikel ist schon über ein halbes Jahr alt. Es kann sein, dass der Preis inzwischen anders oder das Gadget ausverkauft ist. Hier geht es zu den aktuellsten Angeboten. Hole dir unsere App für Android oder iOS, um kein Gadget mehr zu verpassen.

Wie viele Saugroboter von Xiaomi ist der Mop 2 Ultra viel zu teuer gestartet. Jetzt gibt es ihn mittlerweile für 412€ bei Amazon mit der Absaugstation.

Auch Xiaomi folgt dem Trend und veröffentlicht den Xiaomi Mop 2 Ultra Saugroboter mit Absaugstation. Dabei ist auch der Saugroboter spannend, er bietet viel Saugleistung, 3D-Erkennung und Laser-Raumvermessung. Können sie mit Absaugstation glänzen?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Technische Daten

Xiaomi Mop 2 Ultra Saugroboter mit Absaugstation

Xiaomi Mijia Saugroboter mit Absaugstation Produktbild

Saugkraft4000 pa
NavigationLaser-Raumvermessung + 3D-Erkennung
Lautstärkekeine Angabe
Akku5200 mAh
Staubkammer/Wassertank550 ml | 200 ml
Arbeitszeitkeine Angabe
Gewicht4,15 kg
Maße35,3 x 35,0 x 9,88 cm
Steigungenbis zu 2 cm
Features
  • Absaugstation mit Staubbeutel
  • 3D-Erkennung
  • Raumeinteilung (Einzel- und Mehrraumreinigung)
  • Kartenspeicherung
  • Wischfunktion
  • Sprachsteuerung mit Google Assistant & Amazon Alexa

Jetzt mit Absaugstation

Die wichtige Neuerung ist die Absaugstation, die euch Arbeit ersparen soll. Sie ersetzt die typische Ladestation und saugt die Staubkammer des Saugroboters nach der Reinigung leer. So sollt ihr bis zu 45 Tage ohne Ausleeren den Saugroboter betreiben können. Dafür nutzt sie 4l Staubbeutel, eine Zyklonen-Staubkammer wie es die Roborock Absaugstation hat gibt es nicht. Mit der 400 ml Staubkammer entspricht dies also 10 komplette Entleerungen.

Xiaomi Mijia Saugroboter mit Absaugstation Staubbeutel

Dabei verwendet man hier eine zweifache Absaugung, wodurch Verstopfungen verhindert werden sollen. Damit dafür auch genügend Leistung vorhanden ist, kann die Absaugstation auf 16500 pa Saugkraft zurückgreifen. Hier wird es also, wie auch bei den anderen Absaugstationen, ordentlich laut.

Xiaomi Mijia Saugroboter mit Absaugstation zwei Kanäle

Viele Sensoren für präzise Navigation

Gleichzeitig ist es das zweite Modell nach dem Mijia Pro, welches mit 3D-Erkennung kommt. Von der 3D-Erkennung beim Mijia Pro konnten wir euch schon berichten. Mit dieser sollen auch kleinere Objekte erkannt werden, die über den Laserdistanzsensor nicht erfasst werden und so kann der Roboter diese erkennen und umfahren.

Xiaomi Mijia Saugroboter mit Absaugstation 3D-Erkennung

In der Theorie also muss man weniger vorbereiten für den Saugroboter. An der Front befindet sich außerdem ein ToF-Sensor, welcher unnötige Zusammenstöße verhindern soll. Schlägt auch das fehl, bleibt immer noch der Kollisionssensor als letzte Instanz. Auch Treppen soll der Roboter nicht herunterstürzen, dafür befinden sich weitere Sensoren auf der Unterseite.

Viel Saugkraft & Wischfunktion

Ebenfalls bietet der Mijia Roboter auch eine sehr gute Saugleistung von 4000 pa, welche in vier Saugstufen aufgeteilt sind. Den gesammelten Schmutz sammelt er in der 400 ml Staubkammer. Dank dem typischen 5200 mAh Akku soll er bis zu 240 m² an Wohnfläche mit einer Saugtour abzudecken. Sollte es mal nicht reichen, kann er aber nach dem Ladevorgang an selbiger Stelle weitermachen.

Xiaomi Mijia Saugroboter mit Absaugstation im Raum

Als Extra gibt es auch noch eine Wischfunktion. Diese ist aber nicht wie beim Mop 2 Pro über einen Vibrationswassertank gelöst, sondern nutzt die herkömmliche Methode. So wird der Saugroboter in diesen Belangen vermutlich hinter dem genannten Mop 2 Pro und dem Roborock S7 zurückbleiben, da diese mehr Druck auf den Boden ausüben können. Immerhin ist die Wasserabgabe elektronisch geregelt, wodurch ihr individuell die abgegebene Wassermenge regeln könnt.

Xiaomi Home App: Bewährt gut

Wie man das von Xiaomi kennt, findet die Steuerung und die Echtzeitkartenerstellung über die Smartphone-App Xiaomi Home (Android, iOS) statt. Diese hat sich bereits mehrfach bewährt und bietet alle möglichen Funktionen.

Xiaomi Mijia Saugroboter mit Absaugstation App

Darunter die Raumaufteilung, virtuelle Wände oder No-Go Zonen. Einen ausführlichen Eindruck über die App könnt ihr euch in unseren vorherigen Tests zu den Xiaomi-Saugrobotern machen.

Einschätzung

Rein von den technischen Daten ist der Xiaomi Mop 2 Ultra durchaus interessant, auch wenn er sehr dem Dreame Z10 Pro ähnelt. Da wird ihm dann leider sein Preis zum Verhängnis. In Deutschland startet der Saugroboter ohne Absaugstation für 549€ und mit für 799€. Den eben erwähnten Z10 Pro bekommt man hingegen von deutschen Händlern für um die 400€ mit Absaugstation. Ebenso den Dreame L10 Pro (Z10 Pro ohne Absaugstation) für um die 300€. Da muss er in der Praxis schon deutlich über seinen Erwartungen performen, um diesen hohen Preis zu rechtfertigen.

Was haltet ihr von dem Roboter mit Absaugstation?

bad4d12d07a5479db62c8acc2292c3d1 Hier geht's zum Gadget
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, werden wir oft mit einer kleinen Provision beteiligt. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen.
Danke für deine Unterstützung.

Warum beeinflusst das in keinster Weise unser Testurteil?
Profilbild von Fabian

Fabian

Besonders interessieren mich Kopfhörer, aber auch alles rund um Computer & Laptops kann mich begeistern.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (9)

  • Profilbild von Paul
    # 28.07.21 um 13:27

    Paul

    Mich würde interessieren, ob man die Absaugstation auch mit anderen Modellen verwenden kann?
    Und natürlich, ob man die Absaugstation auch separat kaufen kann.

  • Profilbild von Fabian
    # 28.07.21 um 13:31

    Fabian CG-Team

    Das ist bisher nicht klar, aber beides wäre auf jeden Fall gut. Ich könnte mir gut vorstellen, dass zu mindestens ein paar zukünftige Modelle die gleiche Station benutzen.

    • Profilbild von Paul
      # 28.07.21 um 13:39

      Paul

      @Fabian: Das ist bisher nicht klar, aber beides wäre auf jeden Fall gut. Ich könnte mir gut vorstellen, dass zu mindestens ein paar zukünftige Modelle die gleiche Station benutzen.

      Ich denke, dass die das Rad nicht neu erfunden haben. Von unten sehen die meisten Saugroboter gleich aus,- Öffnung in der Mitte, dahinter gleich der Tank mit Staubbehälter.
      Hat villeicht schon jemand einen Saugroboter MIT ABSAUGSTATION und kann beschreiben / ein Foto posten, wie Absaugstation und Roboter zusammenspielen / das Absaugen funktioniert?

      Thx, Paul

      • Profilbild von Mäggz
        # 28.07.21 um 15:47

        Mäggz

        @Fabian: Das ist bisher nicht klar, aber beides wäre auf jeden Fall gut. Ich könnte mir gut vorstellen, dass zu mindestens ein paar zukünftige Modelle die gleiche Station benutzen.

        @Paul: Ich denke, dass die das Rad nicht neu erfunden haben. Von unten sehen die meisten Saugroboter gleich aus,- Öffnung in der Mitte, dahinter gleich der Tank mit Staubbehälter.
        Hat villeicht schon jemand einen Saugroboter MIT ABSAUGSTATION und kann beschreiben / ein Foto posten, wie Absaugstation und Roboter zusammenspielen / das Absaugen funktioniert?

        Thx, Paul

        Ich besitze aktuell den Roidmi Eve plus, der hat auf der Hinterseite bei der Entnahmemöglichkeit der Staubkammer eine Öffnung mit Klappe, durch die, wenn der kleine Racker rückwärts in seine Station fährt, er dann geleert wird.

        Gruß Mäggz

        • Profilbild von Paul
          # 28.07.21 um 17:52

          Paul

          Danke,
          dann sieht das doch anders aus, als bei mir.
          Da muss ich oben die Klappe aufmachen und den Tank nach oben raus nehmen. Die öffnung für die Staubaufnahme ist natülich unten…

  • Profilbild von kasap
    # 22.11.21 um 13:36

    kasap

    der genannte Preis ist inklusive absaugstation?

    • Profilbild von Fabian
      # 22.11.21 um 13:49

      Fabian CG-Team

      Ja, das ist der Crowdfunding-Preis in China. Wenn er dann hier erscheint, rechne ich eher mit einem deutlich höheren Preis.

  • Profilbild von Mux Mastermann
    # 23.11.21 um 10:09

    Mux Mastermann

    Apropos glänzend: bitte matte Lacke verwenden.

  • Profilbild von Peter
    # 23.11.21 um 10:44

    Peter

    Da die Xiaomi Home App auch für dieses Produkt genutzt wird / gehört zum Dunstkreis Xiaomi
    Dreame Bot Z10 Pro
    werden sich die Preise nicht sonderlich unterscheiden.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.